• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Durch die vielen Tipps hat man auch gleich die besten Einstellungen der Kamera zur Hand. Besten Dank erstmal dafür.
Im Anhang ein paar Bilder, im RAW Format aufgenommen und mit Photoshop Elements 7 bearbeitet.

Beim dritten Foto haben die Tipps aber nichts Gutes bewirkt :D

So viel Farbrauschen habe ich mit meiner bei ISO 100 noch nicht hinbekommen. Oder hast du etwas kräfig nachgeschärft?

Gruss
Goddy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Goddy
Du hast recht, habe das Bild nachgeschärft. Da ich auch eine DSLR besitze muss ich mich etwas mit der Schärfentiefe beim kleineren Sensor umstellen (abblenden bringt nicht viel). Finde auch dass das RAW Format nicht viel hergibt, zumindest mit den zurzeit erhältlichen Programmen, trotzdem macht es Spaß mit der Kamera zu Fotografieren. Außerdem bin ich für weitere Tipps offen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Goddy
Du hast recht, habe das Bild nachgeschärft. Da ich auch eine DSLR besitze muss ich mich etwas mit der Schärfentiefe beim kleineren Sensor umstellen (abblenden bringt nicht viel). Finde auch dass das RAW Format nicht viel hergibt, zumindest mit den zurzeit erhältlichen Programmen, trotzdem macht es Spaß mit der Kamera zu Fotografieren. Außerdem bin ich für weitere Tipps offen.

Dann maskiere das nächste Mal das Motiv und schärfe nur das partiell nach. Dann bleibt der Himmel auch rauschfrei.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Noch ein Tipp. Eine zu sehr geschlossene Blende bringt dich in den Bereich der Beugungsunschärfe.

Das optimalste Blendenbereich ist bei den Kompakten Blende 3,5 bis 5,6.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

ich bin nun auch endlich Besitzer der FZ28. Bisher habe ich hauptsächlich im iA Modus und Nahaufnahme Modus getestet.

Um schnell durchzustarten wollte ich mal fragen in welchen Einstellungen ihr hauptsächlich fotografiert. Welche Einstellungen nutzt ihr für Aussen Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen (ISO100/ISO200).

Ich habe hier schon mehrfach gelesen das Schärfe + Rauschunterdrückung geändert werden.

Habe mein C1 Programm nun mit Schärfe +2, max ISO 800, Belichtung Mehrfeld, Focus Multi. Sollte die Rauschunterdrückung zusätzlich reduziert werden? Mit diesen Programm möchte ich hauptsächlich Naturaufnahmen, Bäume, Panorama etc schießen.

Nutzt ihr für Portraits die vorgebeben Programme wie sie sind?

Gruß
René
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn ich bei schlechtem Licht in Räumen fotografiere, erscheinen auf der weißen Wand immer große gelbe Flecken, auch bei niedrigen Iso-Werten...woran liegt das? Und kann man da was dagegen machen? Bisher habe ich versucht über die selektive Farbkorrektur die Gelbtöne herauszunehmen, das funktioniert recht gut, soweit sonst nicht viel Gelbes mit im Bild ist.

Schonmal danke!

Hi

das sind "Glanzlichter" oder "Relexionen". Kommt meist bei Blitzaufnahmen vor.
Ich galaube mal gelesen zu haben dass der interne Blitz zu nahe an der Objektivmitte liegt.
Weiß aber nicht ob das stimmt. Hatte ich auch schon bei gelben Satin Vorhängen und weißen Wänden. Einige Flecken und kleine Kringel., die aber mit EBV leicht zu entfernen sind.

LG Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich war heute zum ersten Mal bei so richtigem Sonnenschein mit meiner FZ28 draussen. Ich wollte testen, ob die Streulichtblende wirklich was bringt und habe ein Foto gegen die Sonne gemacht, einmal mit Blende, einmal ohne.

Leider hatte ich nicht viel Zeit, da mein Sohn sehr quängelte.

Trotzdem bin ich Überascht, dass selbst bei einem Foto gegen die Sonne kein Unterschied feststellbar ist. Hat die Streulichtblende bei der FZ28 einen Sinn?

Erstes Foto: Mit Streulichtblende
Zweites Foto: Ohne Streulichtblende
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Frage zu schnell bewegten Objekten:
Mit welcher Einstellung habt ihr gute Erfahrungen gemacht um schnell bewegte Objekte zu fotografieren?
Gestern habe ich versucht, unsere Wellensittiche ausserhalb des Käfig zu fotografieren. Mit langer Brennweite damit sie sich uneobachtet fühlten. Aber immer wenn der Autofokus fertig war, war das Motiv schon wieder weg. Habe schnellen Spotfokus versucht, und auch Focus Tracking. War aber nicht sehr erfolgreich.
Macht der "Tracking focus" in diesem Zusammenhang überhaupt Sinn? Wenn ich ihn eingereichtet habe und dann irgendwann auf den Auslöser drücke, fokussiert die Kamera noch einmal neu. QAF und CAF habe ich in diesem Zusammenhang auch schon ausprobiert. Bringt aber nicht wirklich was wenn man schnell sein will.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@borealisblau

Jaja, die kleinen Kerle sind verdammt flink. :D Da hilft nur knipsen auf Teufel komm raus und hoffen, dass ein brauchbares Bild darunter ist. Die Auslöseverzögerung inkl. Focusierung dauert dafür zu lange. Da hilft auch kein Tracking-Focus.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@borealisblau
Versuche mal "schnelle Serie" aus dem Scenenmenü. Dann ist zwar die Auflösung nicht so hoch, aber die Chance ein "scharfen Vogel" zu schießen ist ziemlich hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Frage zu schnell bewegten Objekten:
Mit welcher Einstellung habt ihr gute Erfahrungen gemacht um schnell bewegte Objekte zu fotografieren?
Gestern habe ich versucht, unsere Wellensittiche ausserhalb des Käfig zu fotografieren. Mit langer Brennweite damit sie sich uneobachtet fühlten. Aber immer wenn der Autofokus fertig war, war das Motiv schon wieder weg. Habe schnellen Spotfokus versucht, und auch Focus Tracking. War aber nicht sehr erfolgreich.
Macht der "Tracking focus" in diesem Zusammenhang überhaupt Sinn? Wenn ich ihn eingereichtet habe und dann irgendwann auf den Auslöser drücke, fokussiert die Kamera noch einmal neu. QAF und CAF habe ich in diesem Zusammenhang auch schon ausprobiert. Bringt aber nicht wirklich was wenn man schnell sein will.
Am besten Focus ausschalten, deinen Vogel in Position bringen z.B. mit Futter :D , die Entfernung vorher manuell einstellen, dann den Serienbildmodus nutzen. Oder ohne Serienbildmodus bei voller AUflösung auf die Schärfefalle vertrauen, dann gelingt dir bestimmt mal ein guter Schuß.
LG
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke für die Tipps.
In der Tat geht es ganz gut bei ausgeschaltetem Focus, bzw. AF-Lock. Auch AF/AE-Lock scheint eine gute Möglichkeit.
Serienaufnahme geht auch gut. Allerdings ist auf vielen meiner Fotos der Vogel schon wieder weg (Grosse Brennweite).
Es ging auch weniger um die Vögel als generell um schnelle Aufnahmen mit langer Brennweite. Das Problem stellt sich auch mit anderen Motiven. Z.B. gestern auf dem Offroad Parcour der RC-Renner. Die sind sehr schnell und man braucht lange Brennweiten. Hier habe ich das mal mit dem erweiteten Szenenmenü "Sportmodus Aussen" probiert. In Verbindung mit normalen Serienaufnahmen. Wieder das gleiche Ergebnis: Viele Bilder ohne Motiv (war schon wieder weg). Aber eben auch ein paar Treffer. Leider war es sch... kalt. Sonst hätten ich bestimmt mehr Bilder gemacht und es wäre was ordentliches dabei rausgekommen.

Danke für eure Tipps.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo bin neu hier. Ich glaub ich hab mir gestern alle 167 Seiten dieses Beitrags durchgelesen, zumindest überflogen und hab mir dank eurer klasse Bewertungen gerade diese Kamera bestellt. Jetzt hab ich aber überhaupt nicht viel Ahnung von Digitalkameras. Meine momentane ist eine 5MP in meinem Nokia N95 8GB Handy, klar kein Vergleich. Sonst hatte ich auch nur immer solche 99€ Teile im Urlaub dabei.

Hab jetzt auch schon einiges über ISO, Belichtung, Brennweite etc. gelesen. Aber gibt es hier vielleicht einen guten Link der dies alles einem Anfänger etwas näher bringt und vielleicht mit Beispielfotos erklärt?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@arno84
Dann würde ich dir das Buch "Lumix Superzoom Fachschule FZ28" von Frank Späth empfehlen. Das gibt es z.B. bei einem grossen Buch-Versandhandel für 28€. Das Buch beschreibt sehr gut (auch für Anfänger) die Möglichkeiten der Kamera.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Die "Lumix Superzoom Fotoschule" von Frank Späth ist wirklich zu empfehlen. Ich habe mir das Buch zwei Wochen nach meiner FZ-28 gekauft und es hat mir echt weiter geholfen. Viele der Tipps aus dem Buch findet man sicher auch hier im Forum, aber halt nicht so schön gebündelt und illustriert.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wo wir grad so schön am Geld raus schmeißen sind. Ist bestellt.:D Ich glaub das Buch schadet wirklich nicht. Hatte es auch schon vorher bei Amazon gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten