• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Leider ist das 299€ Angebot nur in silber...:o:confused::(
Aber ob es sich lohnt, ist eine andere Sache. Ich denke wenn man mit dem Modell nicht zufrieden ist, kann man es gut ohne Verlust oder sogar noch mit Gewinn verkaufen.
EDIT: AUSVERKAUFT:mad:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Puuuhhh, da habe ich ja noch mal Glück gehabt. Habe um 10.41 Uhr bestellt. Ich habe auch dort angerufen. Ist zwar ne graue, aber was solls. Der Preis ist unschlagbar.

Gruß
Toaster
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ich kann diesen akku empfehlen ! er hält länger als das orig. und passt super.
http://www.amazon.de/gp/product/B000N1Z9W0


bei dieser 8gb sdhc karte ist ein kartenleser dabei !!!
http://www.amazon.de/gp/product/B000Y9TZ9Y

ich mache sportfotos (kitesurfen )
wie stelle ich die cam bei schwachen licht ein ?
schalter auf P intel. iso aus und iso 400 war auch nicht so gut....

hab den gleichen akku gerade erhalten, paßt super mit einklicken, ist auch aufgeladen, soll 1200 mAh Kapazität haben - wie kann ich das aber nachprüfen, denn auf der verpackung steht nichts davon, und bei amazon haben einige das auch angezweifelt. Gibts da ne möglichkeit oder hilft nur anzahl der bilder mit orginalakku vergleichen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit einen Strommessgerät an Plus und Minus ranhalten aber vorher auf mAh umstellen (Stromstärke)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

das mit der pdf war nur ein beispiel für die nichtbeschreibbarkeit der card in der cam. ich kann also weder "verschieben" noch "beschreiben". und meine frage ist, ist das hausgemacht (panasonic) oder eine macke von Windows, denn ein Versuch, diesen Schreibschutz aufzuheben, mißlang bisher auf drei rechnern. wenn du es bei dir mal versuchtest, würde ich mich freuen zu hören, ob dein pc genauso reagiert wie meiner.

Also bei mir geht das auch nicht. Dh im Computermodus via USB sind auf der Karte alle Daten gesperrt und man kann nur kopieren. Die Karte ist dabei nicht gelockt. Es handelt sich hierbei also um einen Kamerainternen Mechanismus. Ob man diesen deaktivieren kann weiß ich nicht.

Ist mir aber ehrlich gesagt eh egal, weil ich Daten immer über den Kartenleser (war bei meiner SDHC Karte dabei) transferiere.

Mir ist einfach meine Zeit zu schade, Daten per USB-Kabel zu übertragen.
Gerade probiert:
2,17GB Bilder und Kurzvideos
per USB: 5:15
per Cardreader: 2:06

also ziemlich genau das 2,5 fache. Bei einer vollen 8GB Karte kann man da glatt in der Zeit zum Essen gehen, was das per Direktverbindung brauchen würde :rolleyes:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jeypee
danke, jetzt weiß ich endlich, daß das generell so ist und weder vista noch sonstwas
und auch an
007holger
auch wenn ich so ein meßgerät nicht habe, vielleicht laß ichs bei conrad prüfen
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit einen Strommessgerät an Plus und Minus ranhalten aber vorher auf mAh umstellen (Stromstärke)

So einfach geht das nicht.
Verlässliche Werte erhält man nur indem man den geladenen Akku an einen Computerlader mit Entladefunktion hängt. Das Ladereät misst dabei, wieviel mAh der Akku abgibt bis er leer ist, also seine Mindestspannung erreicht hat.

Selbst beim Ladevorgang wird meist einiges mehr "reingepumpt" als hinterher abgegeben wird.

Geräte die sowas können sind zB. aktuelle Computerlader aus dem RC-Modellsport (die können auch mit Li-Ion und Li-Po Zellen umgehen). Billig sind die aber auch nicht gerade. Alles in allem ein gewisser Aufwand, aber interessant wäre das allemal :ugly:.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

1200mAh haben alle Akkus definitiv nicht. Dazu ist der Akku von den geometrischen Abmessungen viel zu klein! Das ist so, als ob ich einen Corvette-Motor in einen VW Lupo einbauen wollte. Der Corvette-Motor würde nie reinpassen, da der Lupo so groß ist wieder Motor. Genauso bei den Akkus.


Jemand hat da geschrieben, dass um die 1200mAh zu messen, man das Messgerät auf Stromstärke stellen muss.

Zur kurzen Info:

mAh bedeutet so viel wie Milli Ampere Stunden. Das sind dann Ampere-Sekunden sind, wenn man es sich umrechnet. Und Ampere-Sekunden ist Spannung und nicht Stromstärke. Achtung!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

1200mAh haben alle Akkus definitiv nicht. Dazu ist der Akku von den geometrischen Abmessungen viel zu klein! Das ist so, als ob ich einen Corvette-Motor in einen VW Lupo einbauen wollte. Der Corvette-Motor würde nie reinpassen, da der Lupo so groß ist wieder Motor. Genauso bei den Akkus.


Jemand hat da geschrieben, dass um die 1200mAh zu messen, man das Messgerät auf Stromstärke stellen muss.

Zur kurzen Info:

mAh bedeutet so viel wie Milli Ampere Stunden. Das sind dann Ampere-Sekunden sind, wenn man es sich umrechnet. Und Ampere-Sekunden ist Spannung und nicht Stromstärke. Achtung!

NICHT ohne Verbraucher dazwischen! Sonst wirds ganz schnell heiss!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Am besten lassen alle die keine Ahnung davon haben, die Finger von solchen Sachen und vertrauen einfach darauf, dass die Akkus ca. 700 bis 750 mAh haben.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Zur kurzen Info:

mAh bedeutet so viel wie Milli Ampere Stunden. Das sind dann Ampere-Sekunden sind, wenn man es sich umrechnet. Und Ampere-Sekunden ist Spannung und nicht Stromstärke. Achtung!

Achtung! das ist falsch wieso sollten Ampere-Sekunden Spannung sein??:confused:
Ampere-Stunden ist eine Ladung (eig. Coulomb genannt)
1200mAh bedeutet nichts anderes als dass der Akku soviel ladung hat dass 1200mA eine Stunde lang fließen oder halt 1mA 1200h z.B.
wie man eine Ladung mit einem Spannungsmessgerät messen will ist mir aber schleierhaft!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

und wie kriegt man nun raus, was drin ist, wenn nichts draufsteht?

na zu nem Radio,-und Fernsehtechniker mit geladenem Akku watscheln und messen lassen. Aber das sagt noch nichts über die Langlebigkeit der verbauten Akkuzellen aus, das wird man bei solchen billigprodukten nie genau feststellen können.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also das mit dem Akku ist komplizierter als man glaubt, denn, Zitat aus Wikipedia:
'Die beim Akku entnehmbare Kapazität hängt vom Entladeverfahren ab, also vom Entladestrom, von der Entladeschlussspannung des Akkus.'
Wobei der Entladestrom beim Gebrauch der Kamera ja nie gleich ist.
---
Aber mal zurück zur FZ28, kennt Ihr den Link schon:
http://www.pbase.com/goddy/fz28_v_fz18
Dazu gibt es auch eine Diskussion auf 'DIgicamClub'.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also das mit dem Akku ist komplizierter als man glaubt, denn, Zitat aus Wikipedia:
'Die beim Akku entnehmbare Kapazität hängt vom Entladeverfahren ab, also vom Entladestrom, von der Entladeschlussspannung des Akkus.'
Wobei der Entladestrom beim Gebrauch der Kamera ja nie gleich ist.
Dazu gibt es auch eine Diskussion auf 'DIgicamClub'.

Naja bei ner Digicam würd ich das nicht so eng sehen. Mal ein Blitz, oder mal den Zoom verstellt, sonst is ja eh alles gleich. Also eine Kamera ist kein Hochleistungsgerät (in punkto Stromverbrauch mein ich ;) ) welches hochstromfähige Akkus brauchen würde (wie zB im Modellbau...da fließen schonmal 40-60A bei großen Modellen). Und die Entladeschlußspannung wird sowohl vom Lader/Entlader bzw. der Kamera schon ziemlich penibel eingehalten, weil sonst der Akku im A**** ist, da gibts wenig Spielraum.

@Lepperkowski

So unmöglich ist das nun auch nicht, dass Zellen dieser Größe 1200mAh bringen. Gerade im Lithiumbereich sind die Fortschritte schon beachtlich. (Allerdings werden es sicherlich nicht die Zellen sein, deren 2er Pack 2,99€ kostet :D )
Man muss sich nurmal die aktuellen Lithium Polymer Akkus ansehen, bei wie wenig Gewicht und Größe die enorme Leistungen abgeben, daran war zu NimH-Zeiten nicht zu denken. Ich verweise wieder in die RC-Modell-Ecke, weil das nunmal die Olympische Disziplin für jegliche Art von Akkus ist. Da sieht man, was derzeit möglich ist. Nur kann es bei soviel Energie auf kleinstem Raum schonmal gefährlich werden, wenn man unsachgemäß mit den Akkus umgeht.....naja ich schweife ab :p

Im Endeffekt ist es mir auch egal, wieviel die Billigakkus nun genau bringen, solange sie nicht schneller schlapp machen als der Originalakku. Da hatte ich immer Glück und sie liefen spürbar länger.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also ich hab mich nochmal informiert bei den der mir die mAh Stunden gemesen hat!
Wenn man es mit einen normalen Multimeter messen will müsste man es in reihe zum Akku und der Cam schalten und die ganze Zeit messen bis er lehr ist. Ist fast unmöglich es sei den man hat ein Gerät was das Simulieren kann und gleichzeitig misst Marke Eigenbau! Aber der Original Li-ion braucht fast
2 Stunden bei 710 mAh! 710:2= 355! Mit 355mAh läd der Akku sich selbst auf
(Warum? Weil die eigentliche Ladetechnick im Akku steckt und nicht
im Li-Ion Ladegerät das liefert nur den Gleichstrom) Der günstigere Akku braucht
aber 3h20min (bei mir) in komma ausgedrückt 3,33! 3,33*355= 1182,15 mAh
rund 1200 mAh! man kann das so grob rechnen um einen Vergleich zuhaben zum
Original! Natürlich könnten man einfach solange Filmen fest auf einen Punkt fixiert damit sich die Helligkeit nicht ändert bis der Akku leer und das dann mit dem anderen Vergleichen under den gleichen Bedingungen!
Achja und zum Thema Auto
Corvette-Motor in einen VW Lupo einbauen
Das ist der Lupo under den R6
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-HR-4UTG-800mAh-BonusPack/dp/B0011W8E9A/ref=sr_1_15?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1220044415&sr=1-15
Das ist die Corvette
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-HR-3UTG-2000mAh-BonusPack/dp/B0011W8E9K/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1220044415&sr=1-10
Das ist die 747
http://www.amazon.de/Ansmann-NiMH-2850mAh-Digital-Akku/dp/B000NPM0IW/ref=sr_1_13?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1220044415&sr=1-13

Es ist nicht so als Würden man einen größeren Motor einbauen. Es ist eher so als würde man den Tank vergößern!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Es geht ja um den Kosten-Nutzen Faktor da der bei Billigakkus nur ein Bruchteil ist im gegensatz zum Original für 60€:lol: Ist diesser sehr hoch!
Außerdem sind die Akkus die man in Deutschland verkauft vollgespickt mit Sicherheit wie Überladeschutz, Überhitzeschutz und so weiter.
desweiteren gibt es die Billigakkus schon mindesten seit der FZ8 und da ist auch nichts passiert! Ich werde Morgen mal ein paar Fotos von der Bauform und den Kontakten vom Original und der Kopie machen wenn Jemand Interesse hat!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja das wäre echt super, wenn du Lust und Zeit hast könntest du uns ein zwei Bilder von dem Billigakku zeigen
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also das mit dem Akku ist komplizierter als man glaubt, denn, Zitat aus Wikipedia:
'Die beim Akku entnehmbare Kapazität hängt vom Entladeverfahren ab, also vom Entladestrom, von der Entladeschlussspannung des Akkus.'
Wobei der Entladestrom beim Gebrauch der Kamera ja nie gleich ist.
---
Aber mal zurück zur FZ28, kennt Ihr den Link schon:
http://www.pbase.com/goddy/fz28_v_fz18
Dazu gibt es auch eine Diskussion auf 'DIgicamClub'.
der link ist goldwert. hab mal das Bild mit 1600 iso in ps nur mit noiseninja behandelt und hochgeladen, siehe anhang. (mit neat image kommt es mir etwas zu glatt daher.) auf jeden fall bestätigt es mir, daß die fz28 selbst mit extremem iso, entgegen aller unkerei, eigentlich ganz gut zurechtkommt, zumal ich sowieso alles nachbehandle. Das ganze ist doch keine frage des dogmatischen purismus sondern was sich aus dem material machen läßt. und siehe da: es läßt sich - und sicher gehts noch besser!
gleiche prozedur bei dem anderen testbild, auch 1600 iso - macht richtig spaß, der verwandlung zuzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten