• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke, irgendwie zuckts in den Fingern sie mal auszuprobieren. Aber bis Weihnachten werd ich wohl warten
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hallo lumix kenner!
- habt ihr schon hdr (bracketing-) bilder machen können. reicht der funktionsumfang der kamera dafür aus, angeblich kann man ja nur eine belichtungsreihe von 3 fotos einer range von -1 bis +1 erstellen?

Auf die Frage hin, habe ich heute mal ein HDR-Bild erstellt...
Meiner Meinung nach reicht die Belichtungsreihe völlig aus.

Gruß
pitman_1
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Flegel und natürlich alle anderen Mondfotomacher,
für das, im manuellen Modus gemachte Mondfoto hast Du welche Blende, Verschl.Zeit und ISO-Wert verwendet? Habe gestern Abend ebenfalls versucht den Mond abzulichten, sah nur einen hellen, großen und dazu noch unscharfen Punkt. Bekam ihn einfach nicht scharf gestellt, deshalb möchte ich gern wissen, was ich da falsch mache.
Schon jetzt Danke für Deine bzw.Eure Antwort.
Gruß emva
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

einfach im M-modus anpassen, bis es auf dem display passt.
Iso 100 habe ich fest eingestellt und kleinstmögliche blende bei 18x zoom (4.4 ) auch. Und dann halt die belichtung so anpassen, dass die strukturen vom mond schon rauskommen.
Staiv ist übrigends pflicht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Aufnahmedatum: 10.10.2008 19:01
Kamera: DMC-FZ28
Brennweite: 86.4*mm*(866*mm*KB)
Blende: F8
Belichtungszeit: 1/20"
ISO-Wert: 100/21°
Programm: Manual
Messmodus: Mittenbetont
Weißabgleich: Auto
Fokus-Modus: Auto
Bildstabilisator: Off
Rauschreduktion: ±0 (Standard)
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus

Um nicht bei dieser langen Verschlusszeit zu verwackeln, solltest du ein Stativ benutzen. Bedenke auch, dass du den Mond ohne Telekonverter nicht so nah bekommst wie auf dem oberen Bild. Deshalb solltest du die Auflösung auf 3 MP stellen und den erweiterten Zoom verwenden.
Mit diesen Einstellungen müßte es klappen.

LG Flegel
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

nochmal für dumme: was zum teufel soll der unterschied zwischen diesem extra zoom und einem simplen crop am pc sein?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Super!!! Werde es bei entsprechendem Mond ausprobieren. Leider zeigt sich mitunter, bedingt durch die Weser, an der ich zuhause bin, oft unerwünschter Nebel. Freue mich schon auf mein erstes Mondfoto und berichte (bei passender Gelegenheit), was daraus geworden ist.
Gruß emva
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hab das mit dem erweiterten Zoom nur geschrieben, damit der- oder diejenige den Mond gleich mit höchtmöglicher Vergrößerung aufnehmen kann.
Man kann es natürlich auch mit höherer Auflösung aufnehmen und danach am PC auf die Größe schneiden.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hab das mit dem erweiterten Zoom nur geschrieben, damit der- oder diejenige den Mond gleich mit höchtmöglicher Vergrößerung aufnehmen kann.
Man kann es natürlich auch mit höherer Auflösung aufnehmen und danach am PC auf die Größe schneiden.
Bei Mondbildern bietet sich der extreme Zoom natürlich an, da darum herum in der Regel nur ein langweiliger, einfarbiger Himmel ist. ;)


Bei dem schönen Herbstwetter war heute morgen ein Spaziergang angesagt, nachdem sich der Nebel einigermaßen verzogen hatte. Hier ein kleiner Eindruck. Der Makro-Modus bei der FZ28 ist wirklich faszinierend!

Bei Bildern im starken Gegenlicht (siehe Baumgruppe) hat die Kamera manchmal Probleme beim Fokussieren... Bitte klickt noch einmal auf die Bilder. Die automatische Anpassung an die Bildschirmgröße hat zumindest bei meinem Computer eine unscharf zeichnende Wirkung auf das Bild.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,
hier nun die erste Mondaufnahme.

die Daten v.Exif Viewer:
Hersteller: Panasonic
Kamera: DMC-FZ28
Firmware: Ver.1.0
Datum: 11.10.2008 20:20:25
Blende: f 8,0
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/20 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 86,4 mm Real
Auflösung: 2048 x 1536 Pixel (Fein)
Bilddichte: 180 x 180 dpi
Kompression: 4,0:1
Makromodus: Aus
Dateilänge: 491949 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 11.10.2008 20:20:25
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 11.10.2008 20:20:25
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,00)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 0,00x Zoom
KB-Brennweite: 866 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Bildqualität: Fein
Version: 0100
Weißabgleich II: Auto
Fokus-Modus: Autofokus (AF)
Bildstabilisator: Mode 1
Makro-Modus II: Aus
Programm-Modus: Manuell
Farbmodus: Aus
Tonaufzeichnung: Aus
Kontrast II: Normal
Rauschunterdrückung: Standard

Na ja, ist noch nicht das Gelbe vom Ei, aber für das erste Mal gehts - was soll's.
Gruß emva
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ist doch ganz gut geworden. Du hättest vielleicht die Verschlusszeit noch etwas kürzer machen oder die EV noch runterdehen können, dann wären mehr Details zusehen. Bei deinen Exif Daten ist mir aufgefallen, dass du die Schärfe auf +1 oder +2 gestellt hast. Kann man machen, kann aber bei manchen Motiven zu Überschärfe führen.
Hast du ein Stativ verwendet oder freihand?.

LG Flegel
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ist richtig, die Schärfe hatte ich mal auf +1 gestellt und so stand sie noch (vergessen zurück zu stellen). Habe Stativ und Selbstauslöser verwendet. Bin mit der FZ28 noch am üben.
Hier noch ein Foto, welches ich heute auf der Fahrt in den Reinhardswald gemacht habe.
Gruß emva
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Bei Aufnahmen mit Stativ sollte man den Stabilisator ausschalten habe ich schon öfters gehört, weil sie sonst ironischerweise verwackelt sein könnten. Noch ein kleiner Tipp am Rande: Bei Aussenaufnahmen möglichst die Gegenlichtblende verwenden (falls du das nicht schon eh machst).

LG Flegel
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Bei Aufnahmen mit Stativ sollte man den Stabilisator ausschalten habe ich schon öfters gehört, weil sie sonst ironischerweise verwackelt sein könnten. Noch ein kleiner Tipp am Rande: Bei Aussenaufnahmen möglichst die Gegenlichtblende verwenden (falls du das nicht schon eh machst).

LG Flegel
Das mit dem Abschalten des OIS scheint ein Gerücht zu sein - jedenfalls bei der FZ28. Es steht auch nicht im Handbuch, anders als bei früheren Lumixen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@jazzcrab
Achso. Das kann gut sein, dass es ein Gerücht ist. Ich habs zwar öfters gelesen, allerdings auch nur in anderen Foren von verschiedenen Leuten. Und selber ausprobiert habe ich es bis jetzt auch noch nicht.

Gruß Flegel
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Stabilisator stand auf Auto und als Schutz für das Objektiv verwende ich ein UV Filter 46 mm schwarz multicoated, hat EURO 8.90 + 5.00 Porto gekostet. Meiner Meinung nach, recht billig und scheint wohl ganz gut zu sein.
Gruß emva
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

Scharfstellzeit (Autofokuszeit)
Wie lange (s) braucht die FZ28 zum Scharfstellen ?
a) bei Innenaufnahmen (Rollos halb herunter) und Draußen.
b) bei Weitwinkel, um 200mm herum und am Teleende.
Die Auslöseverzögerung ist rasant schnell, das war in Tests nachlesbar.

Ist der Fokuspunkt im manuellen Betrieb gut verschiebbar, brauchbar für Makrofotos (Stack - Verfahren)?
Bei Makroaufnahmen mit z.B. Raynoxachromatline DCR150/250 oder 50mm Objektiv in Retrostellung beträgt der tiefenscharfe Bereich vollem Tele manchmal nur 3-5mm. Manche Insekten/Minischrauben sind nicht durchgängig von vorne bis hinten scharf abgebildet. Man behilft sich ja dann, indem man ein zweites und ein drittes Foto macht, bei dem man den Fokuspunkt hat wandern lassen entlang des Objekts. Diese tiefenscharfen Bereiche der Einzelfotos kann man dann mit Software (CombineZM, free) zum gesamtscharfen Foto vereinigen.
Hat das einer schon mal praktisch durchgeführt ?

Habe ich das auf den über hundert Seiten übersehen?


Schönen Sonntag noch "Eisenhans"
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

ich bin zurzeit auf der Suche nach der richtigen Bridgecam für mich. Wie gut funktioniert das Freistellen mit der FZ28? Hat vielleicht jemand ein paar Beispielbilder? Wie ist die Lichtstärke, hab eben ein paar Bilder der LX3 gesehen, davon war ich echt begeistert aber da fehlt einfach der Tele :(

Gruß
René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten