• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Naja, aber hier sind wirklich nur identische Motive interessant mit und ohne iA, ggf. verglichen mit der F100!

Ich habe die Erfahrung das bei der F100 der Unterschied kaum zu erkennen ist wohl aber nachweisbar.
Bei der LX3 und FZ28 kann man es sofort und auch deutlich sehen, es bringt wirklich viel und empfiehlt sich durchaus bei Motiven wo sonst die Schatten völlig absaufen können.

Man sollte dann aber die Belichtung so gestalten das es auf keinen Fall Überstrahlungen gibt, die kann auch iA nicht retten!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

um meine frage nochmal aufzugreifen :)

gibt es irgendeinen grund warum man bei offenblende (2.8 ww und 4.4 tele) nur maximal 1/1000s verschlusszeit einstellen kann und je weiter man die blende schließt, desto kürzere verschlusszeiten werden möglich (bei ww sind erst bei f8.0 1/2000s; und bei tele sind sogar nur max. 1/1300 ab f6.3).

Gibt es dafür irgeneinen pysikalischen oder technischen grund? Mir fällt keiner ein.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

um meine frage nochmal aufzugreifen :)

gibt es irgendeinen grund warum man bei offenblende (2.8 ww und 4.4 tele) nur maximal 1/1000s verschlusszeit einstellen kann und je weiter man die blende schließt, desto kürzere verschlusszeiten werden möglich (bei ww sind erst bei f8.0 1/2000s; und bei tele sind sogar nur max. 1/1300 ab f6.3).

Gibt es dafür irgeneinen pysikalischen oder technischen grund? Mir fällt keiner ein.

Der Bedarf wäre ja geradezu andersherum. Gründe gibt es höchstens technische. Ich könnte mir vorstellen, dass der Verschluss der FZ28 bei kleinerer Blendenöffnung einen geringeren Weg zurücklegen muss als bei großer Blendenöffnung.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich könnte mir vorstellen, dass der Verschluss der FZ28 bei kleinerer Blendenöffnung einen geringeren Weg zurücklegen muss als bei großer Blendenöffnung.

Genau das ist es wohl.

Die LX3 hat übrigens einen Hochleistungsverschluss: 1/2000 s bei Blende F2.0 gab's noch nie.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nur in Silber?? :confused:

Ist das denn auch A-Ware für den Preis?

Wäre die in schicken Schwarz hätt ich auch noch zugeschlagen.

Naja, inzwischen ist auch der Preis für die schwarze FZ28 unter 300 EUR angekommen:

http://geizhals.at/deutschland/?phist=353631&age=183

 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Lieber Lumix-User,

wenn du uns die iBelichtung zeigen möchtest, dann mach bitte ein Bild mit iBelichtung und eins ohne. Nur so können wir als Forum auch die Unterschiede bewerten, sowie über Vor- und Nachteile diskutieren.

Danke für das Verständnis und viel Spass beim fotografieren!



Dani
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

noch ne frage: wenn ich EV+1 einstelle entspricht das dann genau dem selben, wie wenn ich die blende um eine stufe weiter öffne? Oder gibt es da irgendwelche unterschiede?

zum bild: auch hier hat die kamera großartige arbeit mit der iBelichtung geleistet. Bei meiner alten Kamera waren die bäume immer entweder die bäume komplett schwarz und man hat den wakeboarder kaum erkannt, oder das wasser war total überbelichtet.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

noch ne frage: wenn ich EV+1 einstelle entspricht das dann genau dem selben, wie wenn ich die blende um eine stufe weiter öffne? Oder gibt es da irgendwelche unterschiede?
oder die belichtungszeit verdoppelst, ja!
kann auch sein dass die Kamera eine Mischung aus beiden Möglichkeiten macht also Blende öffnen und länger Belichten!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

okay danke. Jetzt verstehe ich auch warum die ev verschiebung im manuellen modus so eingeschränkt ist.

Noch eine frage :)
Bei 12x zoom (314mm) wie groß ist da der bereich der maximal schärfe?
bildlich:

o ------
o ---------
o ---

("o" ist die kamera und die striche sind der schärfebereich)
Gibt es dazu vll. eine tabelle, oder kann man sich das irgendwie ausrechnen.
Ist ja ein rein optisches phänomen und hat an sich nichts mit der kamera zu tun, oder?

und noch eine (etwas fz28 spezifischere frage):
wenn ich will, dass die kamera beim serienbildmodus nach jedem bild nachfokusiert (das ist ja ein neues feature der fz28 gegenüber der fz18), muss ich dann irgendwas spezielles einstellen? zb. ContinousAF statt QuickAF, oder AF-Verfolgung statt Highspeed-1Feld-AF?

Zu Bild2 (nicht von mir ;) )
Wie kann das passiert sein bei 1/640s verzögerung. Verwackeln ist dadurch doch ausgeschlossen. Aber falscher Focuspunkt kann es auch nicht sein, weil es auf dem bild keine einzigen scharfen punkt gibt. Da bild wurde auch nicht durch ein fenster oder ähnliches geschossen, sondern quer über den freien see. Was ist schiefgelaufen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

deine bildliche darstellung versteh ich nicht ganz :D
aber da gibts diverse Schärfentiefenrechner:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
wichtig du musst die wirkliche Brennweite eingeben und nicht die KB-äquivalente!
z.B. die die in den Exifs deines Fotos steht und nicht die um den Faktor 6 verlängerte die die FZ28 anzeigt!

das zweite Bild sieht stark nach falschem Fokus aus!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Macht es an diesen ultra-kleinen Sensoren überhaupt Sinn auch nur den Hauch eines Gedankens an die Schärfentiefe zu verschwenden?

Nach meinen Erfahrungen sind die Unterschiede zwischen offener Blende und geschlossener Blende so homöopathisch, dass sie mir bisher verborgen blieben.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

da hast du leider teilweise Recht, die unterschiede sind im normalen Gebrauch wirklich so gering dass es kaum unterschiede macht!
Allerdings lässt sich mit der Telemakro funktion schon eine Unschärfe im Hintergrund erzeugen, wenn man es unbedingt drauf anlegt :) aber unter 10x Zoom ist wirklich fast nix zu sehen!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Schärfentiefe geht mit der FZ28 ausgezeichnet:

2898812426_bbbf19e7b6.jpg

Zunächst vielen Dank für dieses Beispiel.

Da es hier darum geht, mit der Schärfentiefe durch Blendenwahl zu variieren, bitte ich dich mir diesen Bildausschnitt mit mehr Schärfentiefe zu zeigen. Und bitte noch ein Motiv in der Größe eines Portraits mit unterschiedlichen Variationen der Schärfentiefe.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

herzlichen glückwunsch lumix-user!
dass bei einem objekt abstand von 1m der 50m entfernte Hintergrund nicht mehr im Schärfentiefebereich ist ist ja wohl logisch!
es geht eher darum dass sich nur schwer Unschärfe erzeugen lässt wenn die Abstände in ähnlichem Rahmen liegen! (z.B. Kamera--1m---Objekt--1m--Hintergrund)
Außerdem solltest du deinen Bildern (allgemein) die Exifs anhängen um etwas mehr Aussagekraft zu erhalten!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

f/3,8 bei 37,1mm:

p1020367ja0.jpg


f/8 bei 37,1mm:

p1020366uz2.jpg


f/3,6 bei 20,1mm:

p1010802sq7.jpg


es geht eher darum dass sich nur schwer Unschärfe erzeugen lässt wenn die Abstände in ähnlichem Rahmen liegen! (z.B. Kamera--1m---Objekt--1m--Hintergrund)

Naja, da muss man sich schooon einen 50mm f/1.4 kaufen.

Oben, das Bild mit dem Ferkel ist aber im cm-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

na also:top: brennweite wär noch schön zu wissen!
war 3,8 die größtmögliche blende?
wie gesagt die unterschiede sind allenfalls marginal und wirklich Spaß haben /arbeiten kann man damit kaum!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten