• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das sind Custom-Einstellungen (also benutzerdefiniert). Guck mal auf Seite 90 des pdf-Files.

dominiert denn dann die custom-einstellung die anderen voreinstellungen, etwa ia oder p?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

dominiert denn dann die custom-einstellung die anderen voreinstellungen, etwa ia oder p?
Wenn ich das richtig sehe (auch wenn es im Handbuch nicht wirklich gut erklärt ist), kannst Du Deine eigenen Voreinstellungen wählen und in diesen Modi abspeichern, so dass sie sofort zur Verfügung stehen. Ich werde das möglicherweise demnächst einmal probieren, indem ich die Voreinstellungen für das HDRI wähle (ob das Bracketing sich damit voreinstellen lässt, ist allerdings fraglich).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn ich das richtig sehe (auch wenn es im Handbuch nicht wirklich gut erklärt ist), kannst Du Deine eigenen Voreinstellungen wählen und in diesen Modi abspeichern, so dass sie sofort zur Verfügung stehen. Ich werde das möglicherweise demnächst einmal probieren, indem ich die Voreinstellungen für das HDRI wähle (ob das Bracketing sich damit voreinstellen lässt, ist allerdings fraglich).

du meinst also, auf ia und p bleiben die ohne einfluß. ist eigentlich auch logisch. solltest du die hdri-einstellungen finden, sag`s mal weiter. das mit dem bracketing hatte ich mal, jetzt find ichs nicht mehr wieder. ach, dieses einarbeiten, bis man sich so auskennt. ich glaub ich hol mir das buch von
Frank Späth
Lumix Superzoom Fotoschule und hoff mal. daß das auch für die fz28 gilt
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

du meinst also, auf ia und p bleiben die ohne einfluß. ist eigentlich auch logisch. solltest du die hdri-einstellungen finden, sag`s mal weiter. das mit dem bracketing hatte ich mal, jetzt find ichs nicht mehr wieder. ach, dieses einarbeiten, bis man sich so auskennt. ich glaub ich hol mir das buch von
Frank Späth
Lumix Superzoom Fotoschule und hoff mal. daß das auch für die fz28 gilt
Auf die anderen Einstellungen sollten die auf C1/2 eingestellten Einstellungen keinen Einfluss haben. Das Bracketing ist ziemlich einfach erreichbar: Zweimal die Oben-Taste drücken, dann die Rechts-Taste solange, bis die gewünschte Abweichung erreicht ist (möglichst groß stellen = +- 1 für HDRI), dann ok.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Auf die anderen Einstellungen sollten die auf C1/2 eingestellten Einstellungen keinen Einfluss haben. Das Bracketing ist ziemlich einfach erreichbar: Zweimal die Oben-Taste drücken, dann die Rechts-Taste solange, bis die gewünschte Abweichung erreicht ist (möglichst groß stellen = +- 1 für HDRI), dann ok.
danke, groschen ist gefallen
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und mit lange Verschlusszeit "S" und einem Stativ kann man auch schöne Aufnahmen in der Nacht erzielen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Sczep.

weshalb steht unter dem Bild FZ18 (und auch in den Exif-Daten):confused::confused::confused:

Von welcher Lumix sind diese Bilder nun?

Gefallen mir persönlich sehr gut.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Sczep.

weshalb steht unter dem Bild FZ18 (und auch in den Exif-Daten):confused::confused::confused:

Von welcher Lumix sind diese Bilder nun?

Gefallen mir persönlich sehr gut.

Zitat von Sczep.:
Habe meinen bekannten vor paar Monaten die FZ18 empfohlen, da bei mi jetzt die Anschaffung im Hause stand legte ich mir die FZ28 zu.
Da ich einen direkten Vergleich hatte habe ich die FZ28 nach zwei Tagen zurückgegeben und konnte die FZ18 noch ergattern. Meiner Meinung nach lohnt der Kauf der FZ28 nicht.

Ok?!;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Leute, meine Meinung zur FZ28:

Habe meinen bekannten vor paar Monaten die FZ18 empfohlen, da bei mi jetzt die Anschaffung im Hause stand legte ich mir die FZ28 zu.
Da ich einen direkten Vergleich hatte habe ich die FZ28 nach zwei Tagen zurückgegeben und konnte die FZ18 noch ergattern. Meiner Meinung nach lohnt der Kauf der FZ28 nicht.

Naja, ich habe die FZ18 mit meiner FZ5 verglichen (die Bildqualität) und die FZ18 wieder zurückgeschikt (die war vielleicht nicht schlechter, aber auch nicht viel besser), vielleicht sollte ich doch noch auf eine fz38 warten;)?
Hier Beispielfotos von meiner FZ5 u. a. Nachtaufnahmen, HDRI und Makro:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@dr. jones:
machst du auch was anderes als geile Bilder? ;)

@all:
kann mir jetzt bitte mal jemand n paar anständige kompakte, und Preis/Leistungsstarke Stative für die FZ28 empfehlen bitte? :evil: keinen Bock nen halben Tag im Forum nach Stativen zu suchen wenn ich ehrlich bin ;)

Joy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

es gibt von raynox filter-adapter, aber ob und

welcher taugt für die fz28. möchte einfach näher ran

aber nicht so teuer wie die von panasonic. weiß da

jemand was? oder gibt es sonst eine alternative für

das 46iger gewinde?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Dann solltest Du deine Canon mal zum Service geben.
Unsinn. Ich habe insgesamt 17 Digitalkameras gehabt und habe festgestellt, dass die "rattenscharfen" fast immer mehr Artefakte produziert haben. Bei den meisten Digicams kann man die Schärfe einstellen, und ich stelle ganz bewusst immer weniger scharf ein (wenn es möglich ist). Nachschärfen kann man nämlich sehr gut über PP. Artefakte wegzubekommen ist hingegen immer problematisch.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Von Raynox gibt es Nahlinsen, von Panasonic den dafür erforderlichen Adapter => Adapter DMW-LA3

Makro FZ18 + Raynox 150

ob das wohl auch anders, eventuell preiswerter
klappen könnte? adapter von 46 mm auf 49 mm, da
Raynox DCR-250 Makro Vorsatz 49 mm hat, die fz28 aber
46 mm ? oder geht es nur mit mit dem Panasonic DMW LA 3 E
Adapterring? Das wären zusammen knapp 65€.
Wenn ich allerdings deine wunderschöne Passionsblume
sehe, dann könnte ich schwach werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ob das wohl auch anders, eventuell preiswerter
klappen könnte? adapter von 46 mm auf 49 mm, da
Raynox DCR-250 Makro Vorsatz 49 mm hat, die fz28 aber
46 mm ?

Für die Raynox brauchst du in jedem Fall den Adapter, da die Linse kein Gewinde hat, sondern einen Klemm-Mechanismus.
Der Adapter wird nicht ans Objektivgewinde geschraubt, sondern an das Gewinde des starren Gehäuseteils, der das Objektiv umgibt, damit sich das Tele frei ausfahren läßt ohne an die Nahlinse zu stoßen.
Ich kann das nicht so gut erklären, jedenfalls sieht das Ganze so aus: ;)
http://www.raynox.co.jp/comparison/images/digital/fz18/camera/fz18_dcr_macro.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Für die Raynox brauchst du in jedem Fall den Adapter, da die Linse kein Gewinde hat, sondern einen Klemm-Mechanismus.
Der Adapter wird nicht ans Objektivgewinde geschraubt, sondern an das Gewinde des starren Gehäuseteils, der das Objektiv umgibt, damit sich das Tele frei ausfahren läßt ohne an die Nahlinse zu stoßen.
Ich kann das nicht so gut erklären, jedenfalls sieht das Ganze so aus: ;)
http://www.raynox.co.jp/comparison/images/digital/fz18/camera/fz18_dcr_macro.jpg
vielen dank. sieht alles weniger klobig aus als ich befürchtete.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Abraten würde ich von der Lösung, einen Konverter mit einem Step-up-Ring zu verwenden. Ich habe das gemacht und einen Zoom-Fehler bekommen, da sich die Linse sozusagen "festgefressen" hatte beim Einfahren. Ich war sehr erleichtert, dass ich den Ring wieder herunterbekommen habe (was nicht selbstverständlich ist, da der Frontteil der Linse sich mitdreht).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

vielen dank. sieht alles weniger klobig aus als ich befürchtete.
hab gerade bei http://home.fotocommunity.de/missc/index.php?id=1013668&d=13667657 gelesen:"Diesen Schwalbenschwanz habe ich gestern Abend zufällig vom Balkon aus im Garten unter mir entdeckt.
Die Entfernung war ein bisschen groß, trotzdem habe ich schnell ein paar Aufnahmen gemacht."
war völlig verdutzt als ich las "vom Balkon aus", weil ich dachte mit der "Raynox 150" könnte man nur im abstand von vielleicht 10cm aufnehmen. wenn das aber auf solche Distanzen ( welche bitte??!!) möglich ist, dann muß ich die oder das Raynox 150 einfach haben. vielleicht noch ein paar tips dazu? würde mich freuen. - Wirklich schöne Schärfe auf den Bildern. Oder stark nachbearbeitet? - Muß der adapter samt raynox beim ausschalten der cam abgenommen werden oder kann er draufbleiben? weißt du ob noch andere raynoxe auf den adapter passen? und welche sich lohnen könnten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten