• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Geh näher ran und mach die Blende weiter auf. Dann hast du's.


Aber nur wenn der Hintergrund wirklich weit weg ist! Und manchmal gibts eben Situationen, in denen der Hintergrund nur 1 oder 2 Meter weg ist, und da wird der Hintergrund genau so scharf wie die Person, auch mit Offenblende!

Der Tipp mit dem Blitzen auf dem 2ten Vorhang ist echt einen Versuch wert!

Vielen Dank!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Thalion128:

die Sportbilder wären aber noch schärfer geworden, wenn du als Belichtungszeit 1/1000 oder noch kürzer genommen hättest!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@mm_braunsbach:
Ja so ähnliche sahs auch bei mir aus, insgesamt war eigentlich nur ein Bild halbwegs brauchbar so wie es aus der Kamera kam. (siehe Anhang)

@wuermchen16:

Ob du auf den 1. oder 2. Vorhang Blitzt dürfte eigentlich keinen großen Unterschied machen, wenns nur ein bisschen "chaotisches" Gewackel ist. Das macht sich eher bei Bewegungen bemerkbar, die in etwa in eine Richtung gehen, also eine deutlich sichtbare "Spur" hinterlassen. (wobei es hier wohl auf den Versuch ankäme)
Im Blitzmenü würde ich dafür die Langzeitsynchronisation auswählen und dann halt durch Ausprobieren versuchen mich an die optimale Belichtungszeit ranzutasten bei der, der Effekt in der gewünschten Stärke auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Thalion128:

die Sportbilder wären aber noch schärfer geworden, wenn du als Belichtungszeit 1/1000 oder noch kürzer genommen hättest!

Danke, aber ehrlich gesagt hatte ich gar keine Zeit darüber groß nachzudenken, hatte mich gerade mal für 3 Min. vom Catering frei machen können.
Wollte auch nur mal sehen ob das überhaupt sinn macht
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ob du auf den 1. oder 2. Vorhang Blitzt dürfte eigentlich keinen großen Unterschied machen, wenns nur ein bisschen "chaotisches" Gewackel ist.
Na klar, das ist ein rießen Unterschied. Der Blitz am Ende der Belichtungszeit sorgt dafür, dass das Motiv (im Vordergrund) genau dann erst eingefroren wird, du könntest theoretisch 1/9s lang rumhampeln, solange du beim Blitz auf der 10tel Sekunde still hälst, dann wird das auf dem Bild scharf zu sehen sein, alles andere deutlich Unscharf.

Das macht sich eher bei Bewegungen bemerkbar, die in etwa in eine Richtung gehen, also eine deutlich sichtbare "Spur" hinterlassen.
Es macht sich bei jeglicher Bewegung bemerkbar.
Im Blitzmenü würde ich dafür die Langzeitsynchronisation auswählen und dann halt durch Ausprobieren versuchen mich an die optimale Belichtungszeit ranzutasten bei der, der Effekt in der gewünschten Stärke auftritt.
Damit ereichst du eher das Gegenteil.
Freistellen an sich bedeutet die Person scharf zu stellen, der Hintergrund soll unscharf sein.
Mit der LZ-S wird der Hintergrund scharf abgebildet. (siehe Handbuch, da drinnen ist ein gutes Beispiel dafür)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Na klar, das ist ein rießen Unterschied. Der Blitz am Ende der Belichtungszeit sorgt dafür, dass das Motiv (im Vordergrund) genau dann erst eingefroren wird, du könntest theoretisch 1/9s lang rumhampeln, solange du beim Blitz auf der 10tel Sekunde still hälst, dann wird das auf dem Bild scharf zu sehen sein, alles andere deutlich Unscharf.

Nö ob ich es erst einfrier und dann wackel, oder erst wackel und dann einfrier ist bei einer Bewegung die keine all zu große Positionsänderung verursachen so ziemlich Wurst:
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/tipps-tricks/2-verschlussvorhang.html
Der Blitzt "friert" das Bild immer ein egal an welcher Stelle er gezündet wird.

Es macht sich bei jeglicher Bewegung bemerkbar.

Ebenfalls nö, wenn Anfangs- und Endposition ~ identisch sind.

Damit ereichst du eher das Gegenteil.
Freistellen an sich bedeutet die Person scharf zu stellen, der Hintergrund soll unscharf sein.
Mit der LZ-S wird der Hintergrund scharf abgebildet. (siehe Handbuch, da drinnen ist ein gutes Beispiel dafür)

Die LZ-Synchr bedeutet einfach nur Blitzen mit langer Belichtungszeit. Das war wenn ich mich recht entsinne doch dein Vorschlag, oder hast du deine Meinung geändert? Mit dem Hintergrund hat das in der Regel nicht viel zu tun, weil der schwache Blitz eh nicht so weit kommt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@manu

Ja, stimmt alles. Allerdings denke ich dass da auch eine Ultrakompakte reicht. Die ist nochmals deutlich kleiner. Bei einer Radtour halte ich gewöhnlicherweise nicht an um ein Foto zu machen, sonder schaue ob ein schönes Motiv ist wo ich Pause mache.

Blöd nur, wenn man an das zu fotografierende Objekt nicht näher rankommt. ;) Ich halte eher nur dann an, wenn ich etwas tolles fotografieren möchte, denn Pausen mache ich eigentlich im Normalfall eher keine.

@Acronicta

Und dann kommt die Cam in die Satteltasche des Rades und da ist mir egal, ob sie 400 Gramm oder 1kg wiegt.
Oder mal ne Familienfeier, da ist mir das Gewicht auch egal.

Wer Wanderer ist, für den mag 500GRamm mehr oder weniger schon entscheidend sein.
Ich wohne im äußersten Westen von NRW, kann nach Holland spucken und hier ist alles flacher als flach und darum das Hollandrad DAS Freizeitfortbewegungsmittel und weniger der Spaziergang.

Wir haben hier "Berge" und ich fahr sicher keine ultraleichten Bikes um mir dann 2kg Kamera in die Satteltasche zu hängen. Eigentlich sind mir da schon die fast 400g. FZ 28 zuwider. Zugunsten der Bildqualität im Vergleich zur ultrakompakten ist es mir das allerdings hin und wieder wert.
Beim Wandern würde mich das Gewicht eher weniger stören, da ist mir der Stundenschnitt ziemlich egal. ;)

@wuermchen

Was meint ihr? Wenn ich Personen aufnehme und den Hintergrunf unscharf haben möchte...gibts einen Trick? (Außer PS oder so )

Nein, mit derart kleinen Bildsensoren wirst du nie die Ergebnisse erreichen, die du mit Verstellen der Blende bei einer DSLR erreichen kannst.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nö ob ich es erst einfrier und dann wackel, oder erst wackel und dann einfrier ist bei einer Bewegung die keine all zu große Positionsänderung verursachen so ziemlich Wurst:
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/tipps-tricks/2-verschlussvorhang.html
Der Blitzt "friert" das Bild immer ein egal an welcher Stelle er gezündet wird.
Richtig. Ich wollte aber auch nicht aufs Einfrieren überhaupt, sondern aufs Einfrieren am Ende raus.

Ebenfalls nö, wenn Anfangs- und Endposition ~ identisch sind.
Es ist egal ob sich das Objekt in eine Richtung oder in mehrere bewegt. Und wenn es nur ein kleiner Zucker ist merkst du es.

Die LZ-Synchr bedeutet einfach nur Blitzen mit langer Belichtungszeit. Das war wenn ich mich recht entsinne doch dein Vorschlag, oder hast du deine Meinung geändert?
Ok, wo du recht hast...
Mit dem Hintergrund hat das in der Regel nicht viel zu tun, weil der schwache Blitz eh nicht so weit kommt.
Trotzdem bitte mal im Handbuch nachschauen wegen des Beispiels.
Es wird eine Belichtungszeit gewählt die (meist deutlich) länger ist als die Blitzsynchronzeit. Das macht natürlich einen Unterschied für den Hintergrund aus.
Ich habe von längerer Verschlusszeit geredet, nicht von einer Langen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Richtig. Ich wollte aber auch nicht aufs Einfrieren überhaupt, sondern aufs Einfrieren am Ende raus.

Und wieso grad am Ende einfrieren?

Es ist egal ob sich das Objekt in eine Richtung oder in mehrere bewegt. Und wenn es nur ein kleiner Zucker ist merkst du es.

Ja, aber der "Grad" der Verwacklung ist bei beiden (Blitz-) Varianten gleich, der einzige Unterschied ist doch an welcher Stelle sich das scharfe Motiv befindet. Also entweder am Ende oder am Anfang der Wischspur.

Trotzdem bitte mal im Handbuch nachschauen wegen des Beispiels.

Kannst du mir bitte die Seite sagen, ich konnte kein Beispielbild zur LZ-Synchro finden, nur Text. (hab im PDF auf der CD nachgeschaut)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]863235[/ATTACH_ERROR]

Es wird eine Belichtungszeit gewählt die (meist deutlich) länger ist als die Blitzsynchronzeit. Das macht natürlich einen Unterschied für den Hintergrund aus.
Ich habe von längerer Verschlusszeit geredet, nicht von einer Langen.
Durch das längere Belichten, hat natürlich das Umgebungslicht einen größeren Einfluss, der Hintergrund wird im Verhältnis zum angeblitzten Motiv heller.

Wenn ich den Blitz auf Auto habe: 1/30s -->zu kurz
Wenn ich den Blitz auf LZ-Synchr habe: 1/15s --> "lang"

Was wäre denn nun länger aber noch nicht lang? 1/20s? ^^
Das die Zeiten deutlich länger sind als die minimale Biltzsynchronzeit ist klar, denn wir wollen ja keine "totgeblitzten" Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das ist schon ganz schön amüsant was hier so abgeht.
Ich sehe das ganz anders.
Es gibt viele Werkzeuge die für unterschiedliche aufgaben konzipiert sind.
Eine FZ 28 ist eine tolle Cam, aber die kann doch nicht alles, das ist doch ganz klar!
Eine DSLR kann auch nicht alles, aber viele Sachen bestimmt besser als eine Kompakte.
Ich habe jetzt seid Dezember meine FZ 28 und bin damit ( fast ) Zufrieden.
Genau, fast Zufrieden.
Irgendwann kommt bestimmt eine DSLR dazu, und ob ich mit der auch nur ( fast ) Zufrieden bin, oder rundum glücklich, das weiß ich Heute noch nicht.
Eines steht fest, für 300 Euro bekommt man eine SUPER Cam, und wenn jemand hier meckert, dann soll derjenige sich eben eine andere Cam kaufen.
Wo ist das Problem?
Freie Wahl für freie Bürger.

Gruß Andreas
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ach ja , nochwas.
Es fragte jemand hier nach bewegten Motiven.
Habe Heute ein paar Fotos gemacht.
Hier ein paar Beispiele.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Paulgauguin Danke, ich habe danach gefragt. Ich finde die Fotos nicht schlecht, ich finde die gut, ich bin positiv überascht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Paulgauguin Danke, ich habe danach gefragt. Ich finde die Fotos nicht schlecht, ich finde die gut, ich bin positiv überascht.

Ahh, Du bist es gewesen. ;)
Hatte keine Lust 10 Seiten nochmal durchzulesen.

Muss aber immer wieder behaupten, dass die FZ 28 keine Cam für Sportfotos ist. Da bist Du mit einer DSLR mit einem Lichtstarken Objektiv bestimmt besser bedient.
Leider musst Du dann auch mind. das 3 fache ausgeben ( wenn das überhaupt reicht) :o

Gruß Andreas
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Spezis der Kompaktkamera !!!

Ich wurde hier her verband :angel:, hatte vor mir eine DSLR zu kaufen, aber davon bin ich jetzt schon fast abgekommen.
Ich brauche nämlich nur eine Kamera die einen Superzoom hat und ich habe gehört das viele Profifotografen die Lumix FZ 50 als Zweitkamera haben.
Eine DSLR mit einem so guten Zoom wie FZ 50 kostet bestimmt das doppelte was die FZ kostet.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Meinungen schreiben, ob die FZ 50 wirklich eine so tolle Kamera ist ??
Normalerweise werden die kameras ja einigen Jahren ja immer günstiger, ein bekannter hat die FZ50 vor ca 2 Jahren für 375 € gekauft und nun steht sie viel höher im Kurs !?!:confused:
Ausgeben wollte ich so um die 400 € !!

LG Sven
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und wieso grad am Ende einfrieren?
Die Bewegung sieht sonst unnatürlich aus. So wie mit dem Beispiel vom Auto auf der Metz-Seite.

Ja, aber der "Grad" der Verwacklung ist bei beiden (Blitz-) Varianten gleich, der einzige Unterschied ist doch an welcher Stelle sich das scharfe Motiv befindet. Also entweder am Ende oder am Anfang der Wischspur.
Genau. Am Ende sieht natürlicher aus.

Kannst du mir bitte die Seite sagen, ich konnte kein Beispielbild zur LZ-Synchro finden, nur Text. (hab im PDF auf der CD nachgeschaut)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]863235[/ATTACH_ERROR]
Puuuuuh, mom da muss ich selbst erst ma die PDF runterladen, hab die Kamera ja nicht mehr^^
Ist ein Bild bei dem eine hübsche Frau mit Abendkleid vor einem Teich und einem Haus steht...glaub ich zumindest...
Wenn ich den Blitz auf Auto habe: 1/30s -->zu kurz
Wenn ich den Blitz auf LZ-Synchr habe: 1/15s --> "lang"
Größer ist der Unterschied nicht?

Ich bin oft als Partyfotograf unterwegs und meine Erfahrung zeigt mir, dass blitzen auf den 2ten Vorhang deutlich natürlichere, besser ausgeleuchtete und schärfere Bilder liefert.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@wuermchen



Nein, mit derart kleinen Bildsensoren wirst du nie die Ergebnisse erreichen, die du mit Verstellen der Blende bei einer DSLR erreichen kannst.

Danke! Das hatte ich ja eigentlich im Prinzip schon gewusst, wollte eben nur noch mal nachfragen ob es alternative Möglichkeiten dazu gibt.

Vielen Dank für eure Antworten ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Die Bewegung sieht sonst unnatürlich aus. So wie mit dem Beispiel vom Auto auf der Metz-Seite.

hm.. Verwackeln ist ja auch keine natürliche Bewegung

Puuuuuh, mom da muss ich selbst erst ma die PDF runterladen, hab die Kamera ja nicht mehr^^
Ist ein Bild bei dem eine hübsche Frau mit Abendkleid vor einem Teich und einem Haus steht...glaub ich zumindest...

Ich hab jede Seite einzeln angeschaut... da ist nichts


Größer ist der Unterschied nicht?
Kommt halt darauf an wie hell es gerade ist, der Wert variiert sehr stark... von 1/100s bis hin zu mehreren Sekunden, bei Auto hingegen wird die Grenze von 1/30s nie überschritten. (höchsten kürzer)

Ich bin oft als Partyfotograf unterwegs und meine Erfahrung zeigt mir, dass blitzen auf den 2ten Vorhang deutlich natürlichere, besser ausgeleuchtete und schärfere Bilder liefert.

Kann ich nicht beurteilen da ich mich auf dem Gebiet noch nicht groß betätigt habe... ich glaubs jetzt einfach mal. ^^
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Spezis der Kompaktkamera !!!

Ich wurde hier her verband :angel:, hatte vor mir eine DSLR zu kaufen, aber davon bin ich jetzt schon fast abgekommen.
Ich brauche nämlich nur eine Kamera die einen Superzoom hat und ich habe gehört das viele Profifotografen die Lumix FZ 50 als Zweitkamera haben.
Eine DSLR mit einem so guten Zoom wie FZ 50 kostet bestimmt das doppelte was die FZ kostet.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Meinungen schreiben, ob die FZ 50 wirklich eine so tolle Kamera ist ??
Normalerweise werden die kameras ja einigen Jahren ja immer günstiger, ein bekannter hat die FZ50 vor ca 2 Jahren für 375 € gekauft und nun steht sie viel höher im Kurs !?!:confused:
Ausgeben wollte ich so um die 400 € !!

LG Sven

naja sagen wir so...schau dir die bilder an die die FZ28 macht. es gehört natürlich auch immer ne portion Fotograf VOR die Kamera...

Ich kann sie dir nur ans Herz legen. teste erst einmal diese Cam aus bevor du dich in die weiten von DSLR begibst. Der Unterschied ist einfach sehr gross.

Ich habe schon Fotografen gesehen die mit der Fz50 fotografiert haben und die Aufnahmen waren grottenschlecht.
Beim heutigen Stand der Dinge kann ich nur zur fz28 raten weil sie derzeit wohl in diesem Preissegment einfach den Ton angibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten