• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Für stürzdende Linien nutze ich ShiftN.

Kostenlos und schön einfach.

ShiftN verwende ich auch. Ist ein tolles Programm.
Tipp: Wenn man bei der Aufnahme schon weiß, daß man mit stürzenden Linien rechnen muß und man diese dann nachträglich mit ShiftN entfernen wird,
dann auf jeden Fall an den Rändern genügend "Fleisch" lassen, weil ShiftN das korrigierte Bild an den Rändern mehr oder weniger stark zuschneidet.

lg, Armin
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Er hat doch ø 46 mm, was braucht er mehr?
dieser effekt tritt z. b. auf, wenn die filterfassung zu dick ist. es gibt polfilter mit sehr dünnen fassungen um dieses problem zu beheben. man könnte auch einen übergangsring + größeren polfilter verwenden.

und wieso tritt das nicht bei jedem Bild auf?

das mehr oder weniger auftreten dieser abschattung ist abhängig von der blende mit der fotografiert wird.

ausserdem fällt mir noch auf, dass die abschattung nur rechts auftritt. wenn der polfilter wirklich zentral sitzt, müsste die abschattung in allen vier ecken gleichmässig auftreten.

wird polfilter + gegenlichtblende benutzt? wenn ja, kann auch die geli die abschattung verursachen, sie wird ja um die dicke der filterfassung nach vorne und evtl. in das sichtfeld der optik geschoben.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also diese schwarzen Ecken sind bisher nur mit Pol aufgetreten, ohne Pol fotografiere ich unter Tags kaum.

Hab ihr die Ecken weg gestempelt, oder was habt ihr gemacht?

Und wie habt ihr den Turm gerade gerückt???

Gruß,
Andi

Hi Andi

Es ist definitiv der Polfilter. Ich weiß nicht welchen du hast, aber es gibt
einen SLIM Filter und den brauchst du !!!
Bei normal breiten hast du Abschattungen:o

Lies mal hier gleich den ersten Eintrag:

https://www.preisroboter.de/ergebnis4826605.html


ZITAT:
Spezialfilter mit ultraflacher Drehfassung verhindert Vignettierungen insbesondere bei Weitwinkel- und Weitwinkel-Zoom-Objektiven

--------------------------------

Was den Turm betrifft mit geraderücken, so habe ich PICASA 3.0 (kostenlos)
Ist für Bildbearbeitung auch geeignet, aber hauptsächlich das "geraderücken" ist genial und dauert 1 Sekunde.
Mittels Schieberegler entweder nach links oder rechts. Fertig!


Gruß Harry:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke für die ehrliche Antwort.
Ich bin immer für Erfahrungen anderer offen.
Ich denke die Bridges liegen sowieso qualitativ eng beieinander.
Der Klappbildschirm der Sony könnte mich echt reizen... :ugly:

Hi

das Klappdisplay hatte ich vergessen und auch noch andere Dinge wie den BIONZ Prozessor und die knackigen und farbenfrohen Bilder.
Mit der FZ28 tat ich mir immer etwas schwer mit brillianten Bildern und hab das mittels EBV immer nachträglich gemacht.

Wie bereits betont um nicht vom FZ28 Thema abzurutschen, sie machen beide gute Bilder.
Es sollte jeder ausprobieren, welche Cam ihm am Besten liegt:top:

Gruß Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Aha, und wieso passt dieser nicht zur Kamera?
Welcher passt denn bitte, also was muss er haben damit er passt?

Er hat doch ø 46 mm, was braucht er mehr?

Gruß,
Andi

P.s.

und wieso tritt das nicht bei jedem Bild auf?

Sollte bei der Bauform des Objektivs auf jeden Fall eine Slimversion sein und selbst da sind solche Effekte nie zu 100% auszuschliessen. Daher sind auch reine Schutzfilter (damit nichts ans Objektiv kommt) etc. für den generellen Gebrauch nicht zu empfehlen. Sie können Licht kosten (gerade billige Versionen) und Bildfehler (Lensflares etc.) verursachen. Filter nur dann einsetzen, wenn es wirklich Sinn macht und nicht zu vermeiden ist.

UV-Strahlen filtern die normalen Objektive heute durch die Linsenbeschichtung auch so fast völlig raus. Daher den Polfilter am besten nur dann verwenden, wenn wirklich Spiegelungen und Lichtreflexe minimiert werden sollen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ein Polfilter filtert eine bestimmte Wellenlänge des Lichts.
An den Schwarzenstellen wird wohl das Licht so krass gefiltert das es Schwarz wird.

:eek::eek::eek:
Tut mir Leid aber das ist von vorne bis hinten absoluter Blödsinn
Ein Polfilter filtert eine bestimmte POLarisationsrichtung des Lichts, dewegen heißt er ja auch POLfilter!
würde er eine Wellenlänge filtern würde in deinem Bild z.B. das Blau fehlen:D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@AdO089
Ich denke auch das liegt am Filter. Die Abschattung tritt nicht auf wenn Du den Zoom benutzt, daher ist sie nicht auf jedem Bild.


@Olben
Das da schwarz durchkommt, hätte ich nicht vermutet da alle Klappen aus hellgrauem Plastik sind ! Hab meine seit Januar und kann noch nichts sehen.
Habe die Cam auch immer dabei, allerdings in der Tasche.
Siehts denn sehr schlimm aus ?

@Harry1949
Die Sony H-50 hatte ich auch für ne Woche. Gab einiges was mir nicht gefiel (der Einstellring, die Zoomtasten hinten, Objektiv war sehr lose, kein Raw, Ladezeit der Akkus 3h). Aber das Klappdisplay war geil!
Das die Farben knackiger und farbenfroher kamen kann ich nicht bestätigen.
Einen Tubus gibts auch für die H-50, da hätte das TCon-17 nicht gepasst ?

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

:eek::eek::eek:
Tut mir Leid aber das ist von vorne bis hinten absoluter Blödsinn
Ein Polfilter filtert eine bestimmte POLarisationsrichtung des Lichts, dewegen heißt er ja auch POLfilter!
würde er eine Wellenlänge filtern würde in deinem Bild z.B. das Blau fehlen:D
Recht hast du, wobei es sich bei der Polirisation halt um eine Welle handelt.
Aber der Begriff der Wellenlänge beschreibt die von dir angesprochenen Farben.
Wobei man jetzt auch wieder klug******en könnte und Polfilter und Lichtfarben erläutern müsste.

Wenn man nämlich einen Fernseher mit Polfilter fotografiert kann es sein das dem Bild Farben fehlen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

dieser effekt tritt z. b. auf, wenn die filterfassung zu dick ist. es gibt polfilter mit sehr dünnen fassungen um dieses problem zu beheben. man könnte auch einen übergangsring + größeren polfilter verwenden.

Das lass mal lieber mit dem Übergangsring + größeren Polfilter, der Zoom kann dadurch blockieren. ( hatten wir hier schon )

wird polfilter + gegenlichtblende benutzt? wenn ja, kann auch die geli die abschattung verursachen, sie wird ja um die dicke der filterfassung nach vorne und evtl. in das sichtfeld der optik geschoben.

Nee, nee die Geli sitzt immer an der selben Stelle !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich will den sehen der es schafft die Gegenlichtblende der FZ28 ans Objektiv zu montieren ^^ die Geli hat 65mm Innendurchmesser und das Objektiv 48-50mm Außendurchmesser.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich will den sehen der es schafft die Gegenlichtblende der FZ28 ans Objektiv zu montieren ^^ die Geli hat 65mm Innendurchmesser und das Objektiv 48-50mm Außendurchmesser.
Naja, ein paar Step-Up Ringe sollten reichen:D
Dann kann man wohl auch die Abschattungen an der Seite beobachten:cool:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ein Polfilter filtert eine bestimmte Wellenlänge des Lichts.
An den Schwarzenstellen wird wohl das Licht so krass gefiltert das es Schwarz wird.
Evtl. ist der Polfilter also auch kaputt. Bzw. schlecht verarbeitet oder ein Produktionsfehler.

Um stürzende Linien zu korregieren gibt ne ganze Menge möglichkeiten.
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ebv/perspektive-04.html z.B. für Photoshop.
Vllt. kann Milans ja noch kurz nen Link für Gimp posten (das Programm ist auch kostenlos).

Danach musst du das Bild meist beschneiden und bei dieser Beschneidung sind dann die Blendflecken auch verschwunden.
Danach kannst du noch eine Retusche machen, je nach Programm gibts da auch wieder unterschiedliche Möglichkeiten.

Danke, aber so bekomm ich das Bild nicht so hin wie ihr, da sind die Blumen und alles weg! Ihr habt den Turm gerade gerückt, und es sieht tortzdem noch fast so aus wie meines!!

@all

danke für eure Posts.

Leider ist momentan (zumindest in dem monat) kein neuer POL mehr drinnen. Ich weiß es ja jetzt auch, und kann dementsprechend reagieren, also Fotos machen, wo ich Ränder abschneiden kann.

Gruß,
Andi
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Leider ist momentan (zumindest in dem monat) kein neuer POL mehr drinnen. Ich weiß es ja jetzt auch, und kann dementsprechend reagieren, also Fotos machen, wo ich Ränder abschneiden kann.

Gruß,
Andi

Wenn der Filter uuuunbedingt sein muss, dann zoom doch einfach ein Stück rein.
1x hilft wahrscheinlich schon. (Eigentlich müsstest Du die Abschattung auch auf dem Display sehen. Achte mal bei hellen Motiven drauf !)

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit gimp kann man stürzende Linien ganz einfach beseitigen.
ShiftN arbeitet meistens nicht sehr zuverlässig und die Ergebnisse sehen für das menschliche Auge oft unnatürlich aus.

Daher bevorzuge ich gimp. Hier kannst du selber so lange rücken bis es dir gefällt!
Hab die mal die den Vorgang bei gimp bildlich dargestellt.
1. Einfach auf das Symbol Perspektive klicken.
2. Dann mit der Maus das Bild anklicken und nach außen ziehen.

Und hier kannst du gimp kostenlos runterladen.

http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit gimp kann man stürzende Linien ganz einfach beseitigen.
ShiftN arbeitet meistens nicht sehr zuverlässig und die Ergebnisse sehen für das menschliche Auge oft unnatürlich aus.

Daher bevorzuge ich gimp. Hier kannst du selber so lange rücken bis es dir gefällt!
Hab die mal die den Vorgang bei gimp bildlich dargestellt.
1. Einfach auf das Symbol Perspektive klicken.
2. Dann mit der Maus das Bild anklicken und nach außen ziehen.

Und hier kannst du gimp kostenlos runterladen.

http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html

edit.
Frage: Welcher Polfilter ist denn nun empfehlenswert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten