• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

weiss jemand was der Unterschied zw. einer LUMIX DMC-F28E-K und einer LUMIX DMC F-28EG-K ist??

LG Flo
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das "G" :p

Ohne G ist sie für den europäischen Markt, mit G speziell für Deutschland hergestellt (deutsche Bedienungsanleitung in Papierform für Kamera und Software)

Grüße,

Hotte
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wer weiß, weshalb es schon 2006 die FZ50 gab mit 10 MP? Genau wie mit der FZ30 aus dem Jahr 2006. Nachfolger - und ich betone "Nachfolger", nennen sich FZ28 und FZ50, wobei dann die FZ50 mit 12 MP ist. Soll die doch dann FZ48 heißen. Man kommt bei Panasonic mit den Bezeichnungen 'ne Ratsche und unverständlich ist mir das auch mit den "selben" Bezeichnungen für eben "andere" Versionen. An HD hat zu der Zeit auch niemand gedacht.

Heute morgen hatte ich nun bei MediaTech24 die FZ28 bestellt. Aus dem Cache heraus, da das Bestellfenster von gestern Abend offen blieb. Nach der Bestellung kam die Bestellbestätigung und darauf eine Stornierung, weil die FZ28 gleich 12 Euro teurer wurde über Nacht.

Okay, habe nun die FZ28 bei Redcoon für 269,- in EU-Version gekauft. Wichtig: in black. Jetzt zappel ich so hin und her, weil ich nun leider über eine Woche warten muss.
Dafür habe ich gekauft: Adapterring und Raynox150. Aber dieser schmale Adapterring macht mir Angst zwecks "Klemmen". Werde wohl doch den Tubus kaufen. Oder, was meint das Volk.

Hi

mit dem Adapterring von Panasonic DMW-LA3E (ca. 20€) geht's auf jeden Fall.
(Den brauchst du auch unbedingt, falls du dir mal ein Olympus TCON 17 Televorsatz kaufen willst)

Der Raynox Makrokonverter geht von 49mm bis 67mm und ist zum klemmen.
Das wäre m. E. die Ideallösung.
Auf jeden Fall hast du mit dem 150er Raynox schon eine gute Wahl getroffen, denn mit dem 250er sind Frei Hand Makros
kaum möglich.

Wie auch immer, du wirst uns mitteilen ob das hinhaut.

Gruß Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen!
Habe nun einige Versuche mit Langzeitbelichtungen hinter mir und habe gemerkt, wie schnell man sich als Depp betätigen kann.

Anbei einige Beispiele, alle mit Stativ.

Das Kerzenbild im heimischen Wohnzimmer ist bei ISO 100 mit 1sec aufgenommen worden und mir persönlich gefällt, dass die Holzmaserung der Standfläche unter den Kerzenschalen noch gut zu erkennen ist.

Die zwei Außenbilder sind am Mainwehr bei Hainstadt entstanden und jeweils mit 15sec bzw. 20sec mit ISO 100 belichtet. Jetzt die Deppnummer: Es war schon schön dunkel, habe aber trotzdem den leichten Graufilter draufgeschraubt und so unnötig die Blende geöffnet. Ohne Filter bei Blende 5,6 oder 7 hätte ich mehr Schärfe gehabt. Beim nächsten Mal werde ich auch manuell fokussieren.

Die Außenbilder sind zugeschnitten mit Neatimage etwas entrauscht. Die Lichtstreifen unterhalb des Turms ist ein Mainschlepper, der gemächlich durch die 15sec Belichtung geschippert ist.

Schreibt mal, was ihr so bei Langzeitaufnahmen für Erfahrungen macht.

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

nette Bilder grendel42, beim ersten hätte ich vllt. mal mit einem Polfilter
gespielt da die Reflexionen doch sehr hart wirken.

Um noch die Diskussion um Adapter oder Stepdown/up Ring los zu treten:
für einen Teleconverter brauch man den Adpater, die Teile sind einfach zu schwer um sie an das ausgezoomte Objektiv zu hängen.

Für alle Filter, Linsen, Makros, Weitwinkle, Fischaugen usw. reichen Stepdown/up Ringe.

Nun ist das alles eine Preisfrage:
Stepdown/up Ring kostet 3€
Adapter von Panasonic 20€, will man es gleich richtig machen kauft man den Adapter.
Wenn ich aber erstmal rumspielen will oder vllt. eh nicht über einen Teleconverter nachdenken dann macht der Adapter keinen Sinn.

Harry1949 hast du eine Raynox 250? Ich bin immer noch uneins ob ich mir die 250 oder die 150 Linse kaufen soll.
Fachkundige Meinung erwünscht :)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen!
Habe nun einige Versuche mit Langzeitbelichtungen hinter mir und habe gemerkt, wie schnell man sich als Depp betätigen kann.
[...]
Jetzt die Deppnummer: Es war schon schön dunkel, habe aber trotzdem den leichten Graufilter draufgeschraubt und so unnötig die Blende geöffnet.
Passiert:D
Die LZB von der Schleuse gefällt mir, glaube da hat der Graufilter nicht viel ausgemacht.
Das 3te Bild ist imo aber etwas zu dunkel. Woran das nur liegt:confused:;)
Nee, Scherz beiseite. So was passiert. Ist nur immer ärgerlich.

Wo liegt denn Hainstadt???
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Harry1949 hast du eine Raynox 250? Ich bin immer noch uneins ob ich mir die 250 oder die 150 Linse kaufen soll.
Fachkundige Meinung erwünscht :)

Mit der FZ28 muß man normalerweise den Zoom auf Max stellen, wenn man mit der Raynox arbeitet. Daraus ergibt sich eine Objektgröße von ca. 1cm, also eine Biene, die man mit Raynox 150 formatfüllend abbilden kann.
Der Schärfebereich soll ca. 5mm sein. Davor und dahinter alles unscharf.

Beim 250er ist nur noch ca. 1mm Schärfebereich für den Maxzoom machbar.
Also nur noch die Augen der Biene, Flügel schon massiv unscharf.

Heißt also:
150er: Mit Freihand noch machbar.
250er: eigentlich nur für Stativ, oder mit Riesen-Glückstreffer auch Freihand.

Das ist das, was ich hier erlesen habe.
Ich habe mir ein 150er bestellt...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Na klar, Hanau sagt mir was.:D

Ich wohne am anderen Ende des Mainvierecks in Lohr, bzw. Sackenbach (Vorort)

Die Staustufe die ich in 5 Minuten mit dem Rad erreichen kann bietet leider kein so tolles Bild:( von der einen Seite sieht man Gerümpel, von der anderen die B26.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit der FZ28 muß man normalerweise den Zoom auf Max stellen, wenn man mit der Raynox arbeitet. Daraus ergibt sich eine Objektgröße von ca. 1cm, also eine Biene, die man mit Raynox 150 formatfüllend abbilden kann.
Der Schärfebereich soll ca. 5mm sein. Davor und dahinter alles unscharf.

Beim 250er ist nur noch ca. 1mm Schärfebereich für den Maxzoom machbar.
Also nur noch die Augen der Biene, Flügel schon massiv unscharf.

Heißt also:
150er: Mit Freihand noch machbar.
250er: eigentlich nur für Stativ, oder mit Riesen-Glückstreffer auch Freihand.

Das ist das, was ich hier erlesen habe.
Ich habe mir ein 150er bestellt...

Naja so schlimm ist es mit dem 250er auch nicht, ich habe noch nie ein Stativ gebraucht:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wieso rauscht dieses sonst so unglaublich schöne Bild so sehr?

Gruß,
Andi

Hallo Andi,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass dunkle Bilder wie deins generell zum Rauschen neigen. Und das sogar bei niederigen ISO Werten.

Im überiegen hängt das Rauschen nicht nur von der ISO Empfindlichkeit ab, sondern auch von der Belichtungszeit. Längere Belichtungszeiten erzeugen stärkeres Rauschen. Das ist soweit ich weiss ein generelles Problem von Digitalkameras. Für extreme Langzeitbelichtungen soll es angeblich spezielle Kameras geben.

Hi

Gut erklärt!

Genau so sieht es aus und wer eine Megazoom benutzen will, muss solche
"Einbußen" in Kauf nehmen.

Für den Preis einer Megazoom, darf man eigentlich die Erwartungen nicht zu hoch schrauben.
Weil wir das alle wissen, fotografieren wir halt bei schönem Wetter!

Wer mit ISO 800 oder höher fotografieren muss/will, kommt um eine SLR nicht rum.
Für normale Schönwetterbilder und tolle Makros, reicht eine FZ18/FZ28/FZ50
allemal.

Mein Panasonic Favorit heißt nach wie vor FZ50!

55mm Filtergewinde und ein im Kameragehäuse verbautes Zoom, sind Argumente. (zumindest für preiswetere Filter oder Adapter und hervorragende Makros)

Die Nachteile kennen wir ja, aber das wird auch immer so bleiben.

Jeder wartet auf die "eierlegende Wollmilchsau", aber da machen die Hersteller nicht mit.
Jeder kocht sein eigenes Süppchen und man erwartet dass der Verbraucher, jedes Jahr das neue Modell kauft.

Stellt euch nur mal vor, es gäbe eine Bridge/Megazoom die extra für uns
(nach unseren Wünschen) gebaut würde!!!

Die würde jeder kaufen, auch wenn sie 600€ kosten würde.
Dann bräuchte man aber nur einen Hersteller und das geht nun mal nicht.

Also lassen wir uns weiterhin von Sony Features die Nase lang machen, wenn wir eine Panasonic haben.
Haben wir eine Sony, bringt Panasonic wieder was Neues auf den Markt.:(

Mein Fazit: Man kann nicht alles haben und das ewige "upgraden" ist teuer und geht auf den Keks!;)

Deswegen bleibe ich bei meiner Bridge und wenn das Wetter nicht so doll ist,
versuche ich es erst gar nicht.
Dafür habe ich noch eine Nikon D90.

Obwohl ich 2 Kameras habe, fahre ich so jedenfalls finanziell besser weil ich nicht dauernd eine Neue kaufen muss.

Ich hatte bestimmt schon 20 verschiedene Kameras und weiß wovon ich rede.
Immer wieder mit Verlust verkaufen, kommt auf die Dauer teuer zu stehen.

====================================
Was ich mit dem ganzen Vortrag bezwecken will ???

Wischt Euch die Tränen aus den Augen, macht das Beste draus. Ihr besitzt eine sehr gute Kamera:top:


Gruß Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Harry1949 hast du eine Raynox 250? Ich bin immer noch uneins ob ich mir die 250 oder die 150 Linse kaufen soll.
Fachkundige Meinung erwünscht :)

Hi

nur das 150er, denn alles Andere wäre "Wunschkonzert" oder pepokert.

Reicht auch vollkommen um Super Makros zu machen:top:

Gruß Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Naja so schlimm ist es mit dem 250er auch nicht, ich habe noch nie ein Stativ gebraucht:
Was mich mal interessieren würde ist ein Foto mit der 150 oder der 250
wenn die Kamera nicht im vollen Zoom ist.

Wäre es möglich das die mir so eins mal schießt?
Geht das überhaupt mit der Scharfstellung?

Meiner Meinung nach müsste man doch mit der 250 und mehr Abstand zum Objekt oder weniger Zoom ähnlich Resultate wie
mit einer 150 hin bekommen?!

Achso Unsache der Überlegung: der liebe Preis, eine 250 scheint billiger bzw. gleichteuer zu sein.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was mich mal interessieren würde ist ein Foto mit der 150 oder der 250 wenn die Kamera nicht im vollen Zoom ist.
Wäre es möglich das die mir so eins mal schießt?
Geht das überhaupt mit der Scharfstellung?

Geht mit der FZ18, dann gehts auch mit der FZ28 :D
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1013668/display/14094689

Brennweite weiß ich nicht genau, da ich im Moment keinen Zugriff auf das Originalbild habe. Aber da ich die Makros fast ausschließlich mit einer Brennweite von 90 bis 100mm mache, wird das auch auch hier so gewesen sein.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Oh sorry, das hab ich vergessen. Mit dem 150er....

Ich würde jedem zu Beginn zur 150er raten. Selbst damit ist es schon schwierig genug - nur ein kleiner Windhauch, der das Motiv zum Wackeln bringt, und die Schärfe ist weg. Das hat mich schon viel Geduld und Nerven gekostet :grumble:.
(Nein, stimmt gar nicht - wenn es dann wirklich mal klappt, ist die Freude um so größer. Aber Geduld braucht man trotzdem... ;) ).


Deswegen bleibe ich bei meiner Bridge und wenn das Wetter nicht so doll ist, versuche ich es erst gar nicht.
......
Wischt Euch die Tränen aus den Augen, macht das Beste draus. Ihr besitzt eine sehr gute Kamera:top:
*unterschreib* :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

JA, das geht alles so, wie Du geschrieben hast.

PS: Wenn Du erst mal mit nem billigen Polfilter experimentieren willst,
hier gibt es einen für 6 Euro incl. Porto:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14521

So hab mir oben genannten Filter mal bestellt. Für den Preis kann man wohl nicht zuviel erwarten. Aber dafür kostet er auch sehr wenig.
Hat schon jemand Erfahrungen damit. Passt der sauber an die FZ28. Oder schabt der am Gehäuse?

Anbei noch zwei nette Schmetterlinge von heute Nachmittag:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich kanns ja verstehen das man nicht alle Postings ließt aber ja ich hab den Filter, er passt und funktioniert wunderbar.

Auf den letzten Seiten sind 2 Bilder am Teich im Vergleich und zwei Himmelbilder von mir die mit dem Filter gemacht wurden.

Für 6€ hat dieser Filter meine Erwartungen voll erfüllt ;)

Danke MissC und Harry für die Links, je nachdem wie preiswert mein Bekannter mir die 250 überlassen wird werd ich die wohl nehmen.
Die 250 scheint ja ohne zoom so zu wirken wie eine 150 mit Zoom, da die Dioptrinstärke der Linse das ganze dann relativiert
wäre die 150 also nur sinnvoll wenn man ohne Zoom Makros schießen will.

Aber alles eine Frage des Preises :)

Heute übrigens beim Fotoladen um die Ecke gesehen:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten