• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Gott, ick hab ja ne janzschöne Unruhe hier rinjebracht, mit det Step UP Ding, wa :lol:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Acronicta

Danke für den Link :top:, schon fast meins !

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo allerseits,
ich stehe vor folgender Entscheidung:
Panasonic Lumix FZ28 inkl. Nahlinse (Raynox DCR 150 oder 250) oder die Olympus e-420 im double zoom kit, dazu werde ich mir erstmal ein Retroadapter und/oder eine Nahlinse (Raynox DCR 150 oder 250) kommen. Ein Makroobjektiv kann ich mir dann erstmal noch nicht leisten.
Hauptsächlich sollen Makroaufnahmen gemacht werden.
Was findet ihr besser?
Welche soll ich nehmen ?
Mfg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wo gibts das Raynox 150 am Günstigsten?

Habe 27,99 gefunden...

Wer findet nen besseren Preis? :o
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab ich auch grad gesehen - 15 cm hoch.
Bischen knapp, wa ?

Der Preis ist klasse, billiger dürfte schwer werden.
Wieviel Versand ?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ lu_mix:

Dieses Tripod hier ist bis 1250gramm bei 25cm Höhe und ca. 6,70 Euro incl. Poto:

http://tinyurl.com/d3j8dp


Das Raynox 150 zu 27,99 kostet 5,90 Euro Versand bei Vorkasse.
Also in Summe knapp unter 34,- Otternasen. :D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Sooo, nach der ganzen Aufregung mit Step up und down mal was von heute Mittag ;) Ein Mistkäfer...hat ewig gedauert bis der mal für ne Sekunde still gehalten hat! Ist im Original aber noch schärfer.

Schönen Abend noch!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

schöön,

morgen hab ick frei, da setz ick mir den janzen Tach in Jarten und dann wolln wa mal sehn !
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

sorry truder, aber irgendwie verstehe ich deinen text nicht. kann auch daran liegen das sonntag ist.
bleibt die linse dann nun stecken oder schrabt da was? wenn ja, wie kann man das vermeiden?

lg mandy

Hallo Mandy

Um es ganz deutlich zu sagen : bei meiner Kombination ( original Panasonic - ring, mit Raynox 150 ) schabt nichts - auch nicht beim kompletten Ein-und Auszoomen.
Solange Du im vollen Telezoom bleibst - was ja auch der Arbeitsbereich der Raynoxlinse ist - ist auch mit kleineren, d.h. dünneren bei gleichem Durchmesser wie die Linse Ringen ( 3-4 mm dick ) alles i.O.

Wenn Du allerdings bei kleinem Ring - wie bei eingen Beiträgen zuvor diskutiert - (der von Panasonic ist etwa 20mm lang),
aus Versehen (!) oder wie bei mir ( wegen nicht nachdenken ) aus dem Zoom die FZ28 abschaltest, dann fährt die Linse - also wie ganz normal - ein, aber nur fast und klemmt sich an dem äußeren Rohr mit der Raynox bzw. wie bei mir an dem Telekonverter fest. Sie läßt sich dann auch nicht mehr abschalten, da sie ja noch nicht eingefahren ist und es geht wirklich nichts mehr.
und dann hast Du das Problem mit dem Angstschweiss.

Ich habe mangels anderer Möglichkeit recht fest an der Linse "gezogen" in der Hoffnung, dass die FZ28 überlebt. Sie hat !!! Aber ein zweitesmal kommt mir das nicht mehr unter.

Deshalb mein dringender Rat: Finger weg von schmalen Adapterringen an der FZ28. Sie sollten im eingeschraubten Zustand über das äußere Rohr hinaus reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Truder:

Aber die Bilder von lu mix auf Seite 270 zeigen doch dass nichts klemmt???

Hallo wuermchen16

das Bild zeigt doch den Adaptering der Gegenlichtblende, der am äußeren "Rohr" sein Gewinde hat. Der Adapterring für Vorsatzlinsen wird aber doch in das innere Gewinde, welches auch auf dem Bild direkt vor der schwarzen Fassung der Linse zu sehen ist, eingeschraubt. Wenn Du Dir die FZ28 mal genau von vorn ansiehst, dann erkennst Du, dass es nur minimales Spiel zwischen dem äußeren "Rohr" und dem Linsenträger gibt.

Bei gesetztem GeLiAdapter und Kleinen Ringen mit Raynox kommt es bestimmt schon zu Klemmern an dem GeLiAdapter wegen des größeren Durchmessers der Raynox.
Vielleicht ist deshalb der PanasonicRing so lang ?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ok Truder

als erstes : Kinderbücher solltest du nicht schreiben, selbst ich habe Probleme zu verstehen was der Künstler uns mitteilen möchte.

und zweitens und zum allerletzten mal :
die Raynox hat einen kleineren Durchmesser am Gewinde (ich hoffe mal du willst nicht auch noch den Raynox Adapter der mitgeliefert wird, mit auf den Step Down Ring knibbeln).
Das Teil an der Raynox, das breiter ist, fährt nicht in den festen Tubus ein.
Alles was größer als 46mm ist verklemmt natürlich wenn es in den feststehenden Tubus eingezogen wird.
Alles klar :rolleyes:
Falls nicht, sieh dir noch mal meine Bilder an.

Gute Nacht
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Männertraum...

Mehr schreib ich morgen, war lange unterwegs. Gute Nacht.

Gruß,
Andi
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo wuermchen16

das Bild zeigt doch den Adaptering der Gegenlichtblende, der am äußeren "Rohr" sein Gewinde hat. Der Adapterring für Vorsatzlinsen wird aber doch in das innere Gewinde, welches auch auf dem Bild direkt vor der schwarzen Fassung der Linse zu sehen ist, eingeschraubt. Wenn Du Dir die FZ28 mal genau von vorn ansiehst, dann erkennst Du, dass es nur minimales Spiel zwischen dem äußeren "Rohr" und dem Linsenträger gibt.

Bei gesetztem GeLiAdapter und Kleinen Ringen mit Raynox kommt es bestimmt schon zu Klemmern an dem GeLiAdapter wegen des größeren Durchmessers der Raynox.
Vielleicht ist deshalb der PanasonicRing so lang ?

Hast du die vorher gezeigten Bilder gesehen ?
Das der Panasonic Adapter zum aufschrauben gar nicht zum Einsatz kommt, ist dir aber schon klar, oder ?
Und den Ring der Geli, den kannst du auch weglassen wenn Du meinst der stört.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Eine Warnung: Schraubt nichts auf die FZ28, dass nicht im abgeschalteten Zustand passt!Ich habe probehalber einen WW-Konverter mit 46mm Gewinde auf die Kamera geschraubt, der aber weiter vorn dicker wurde. Also quasi die Situation mit Step-Up Ring.

Wenn man dann die Kamera abschaltet, fährt das Objektiv rein, blockiert und die Kamera meldet Zoomfehler! Da hilft auch kein Ein-/Ausschalten mehr. Glücklicherweise hatte ich den Konverter nur sehr lose drauf, so dass ich mit Hilfe von Zahnstocher und roher Gewalt den Konverter runterbekam. Ich habe Blut und Wasser geschwitzt.

noch so ein Künstler wie ich
wer möchte, darf jedoch auch seine eigenen Erfahrungen machen:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten