• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

da dich Makros/Nahaufnahmen offensichtlich faszinieren, schick ich dir mal einen Link zum stöbern:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106/display/15001649

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106/display/12910753

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106/display/11378775

die meisten Bilder von T. Ch. Zimmermann sind mit der FZ50 und dem Raynox (oder Sigma Achromat) gemacht. Steht fast überall dabei.

Das schöne an der FZ50 ist, dass der Tubus nicht ausfährt und man somit alle Linsen direkt aufschrauben kann.

Denke aber, dass man solche Makros auch mit der FZ28 erzielen kann.

Gruß Harry:top:

Danke Harry!

Ja, die Seite von T. Ch. Zimmermann habe ich schon des öfteren besucht und seine Bilder bewundert :top:

Werde dann erstmal den Garten nach neuen Tierchen absuchen :lol:

Viele Grüße,

wuermchen16
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

der step-down wird am objektiv angebracht?und was passiert wenn das objektiv einfährt?? da stört doch das raynox oder?
also für mich ist das nur eine halbgescheite lösung (so wie ich das verstehe)dann hat man ja die "schwere" linse immer am objektiv.das kann doch auf dauer nicht gut sein!
Warum soll die Raynox stören? Ich habe meine Raynox mal an das Objektivgewinde gehalten. Sie hat einen etwas geringeren Durchmesser als das Objektivgehäuse und steht bei eingefahrenem Objektiv etwas vor. Und wieso muss sie immer am Objektiv bleiben? Wenn ich sie nicht brauche, schraube ich sie ab, setze diese Schutzdeckel drauf und tu sie in die Kameratasche, das nimmt wesentlich weniger Platz weg als der Adapter mit der Klemmvorrichtung der Raynox. Ich glaub, ich bestell mir mal so einen Adapterring, das klingt gut. :)

woher bekommt ihr euren adaptertubus dmw-la3 ???
Wenn das mit dem Adapterring funktioniert (wovon ich ausgehe) kannst du meinen DMW-LA3 kaufen... ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das ist falsch !
Die Raynox kommt auf die Linse. Daher 46 mm auf ...und fahrt mit dem Zoom rein und raus.
Vor- oder Nachteile fallen mir da keine ein.
Naja, habe die Raynox immer mit dabei - der Tubus ist groß die Tasche klein - da ist nicht viel Platz und der Step Down bleibt gleich an der Raynox und wird gar nicht bemerkt .
Platz für Filter gespart ! :)

Bist du sicher, dass das der Linse nicht schadet?

Gerade wegen dem Gewicht der Raynox würde ich das der Linse nicht zumuten wollen - ich glaube dass man nur Filter direkt an die Linse schrauben sollte, und alles andere lieber an den stabilen Teil der Kamera...

aber ich bin auch kein Experte und lasse mich auch gern eines besseren belehren ;)

@ MissC : schreib doch mal wie es im Vergleich zu dem Pana-Adapter funktioniert, wenn du`s ausprobiert hast!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Warum soll die Raynox stören? Ich habe meine Raynox mal an das Objektivgewinde gehalten. Sie hat einen etwas geringeren Durchmesser als das Objektivgehäuse und steht bei eingefahrenem Objektiv etwas vor. Und wieso muss sie immer am Objektiv bleiben? Wenn ich sie nicht brauche, schraube ich sie ab, setze diese Schutzdeckel drauf und tu sie in die Kameratasche, das nimmt wesentlich weniger Platz weg als der Adapter mit der Klemmvorrichtung der Raynox. Ich glaub, ich bestell mir mal so einen Adapterring, das klingt gut. :)


Wenn das mit dem Adapterring funktioniert (wovon ich ausgehe) kannst du meinen DMW-LA3 kaufen... ;)

Das klappt prima, glaub es mir.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Bist du sicher, dass das der Linse nicht schadet?

Gerade wegen dem Gewicht der Raynox würde ich das der Linse nicht zumuten wollen - ich glaube dass man nur Filter direkt an die Linse schrauben sollte, und alles andere lieber an den stabilen Teil der Kamera...

aber ich bin auch kein Experte und lasse mich auch gern eines besseren belehren ;)

@ MissC : schreib doch mal wie es im Vergleich zu dem Pana-Adapter funktioniert, wenn du`s ausprobiert hast!

Wieso sollte es der Linse schaden ?
Schraub mal zwei Filter übereinander dran dann hast du ca. das gleiche Gewicht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Achja, es wurde mir beim letzten mal nicht beantwortet, wie fokusiert unendlich, bzw. wie stellt man unendlich scharf mit der FZ28?

Gruß,
Andi

stell auf Manuell Foku (eine der zwei tasten neben dem auslöser) und kipp dann den joystick solange nach oben, bis der fokusbalken in der anzeige oben anstößt. Fertig.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Lu mix

du hast dies mal geschrieben:

"Du kannst dir nen Step down 46mm auf 43mm Adapterring besorgen dann passt die Raynox dierekt an die Linse.
Oder du nimmst den Panasonic DMW-LA 3 E.
Gruß
lu "

kannst du mir denn sagen welche Kombi besser ist? Mit Pana Adapter oder dem step down? Sind ja doch Größenunterschiede.

und @ all

Ich habe jetzt schon so viele Kombi´s gelesen für Makraufnahmen, dass ich gar nicht mehr weiß was die beste Lösung ist.

Es gibt ja auch noch die Achomat Nahlinsen. Wie sind die denn???

lg mandy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich fände die Lösung per Step-Down auch eleganter und vllt.
sogar kostengünstiger.

Hat jemand mal einen Link für einen entsprechenden Step-Down?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hi!

Mich würde dann noch interessieren, ob es Unterschiede gibt in Hinsicht auf Bildqualität o.ä. mit dem Step down bzw. dem DMW-LA3.

Oder bringt das mit dem Step down nur den Vorteil, dass es kostengünstiger und platzsparender ist?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe jetzt schon so viele Kombi´s gelesen für Makraufnahmen, dass ich gar nicht mehr weiß was die beste Lösung ist.

Es gibt ja auch noch die Achomat Nahlinsen. Wie sind die denn???

lg mandy

Auch die Raynox-Makrovorsätze sind achromatisch, d.h. sie bestehen aus mehreren Linsen die so korrigiert sind, dass chromatische Aberrationen weitgehend vermieden werden. Ich denke dass du zwischen den Raynox und anderen Achromaten (die meistens etwas teurer sind) keine sehr großen Unterschiede merkst. Von den "Billiglinsen" die z.T. bei Ebay im Paket für wenig Geld gehandelt werden, würde ich die Finger lassen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Lu mix

du hast dies mal geschrieben:

"Du kannst dir nen Step down 46mm auf 43mm Adapterring besorgen dann passt die Raynox dierekt an die Linse.
Oder du nimmst den Panasonic DMW-LA 3 E.
Gruß
lu "

kannst du mir denn sagen welche Kombi besser ist? Mit Pana Adapter oder dem step down? Sind ja doch Größenunterschiede.

und @ all

Ich habe jetzt schon so viele Kombi´s gelesen für Makraufnahmen, dass ich gar nicht mehr weiß was die beste Lösung ist.

Es gibt ja auch noch die Achomat Nahlinsen. Wie sind die denn???

lg mandy

Hallo.

Ein Panasonic DMW-LA 3 E Adapter ist flexibler.
Du kannst nicht nur die Raynox drann befestigen, sondern auch
ein Telekonverter und viele andere Nahlinsen ( Achromaten ) die man miteinander auch kombinieren kann, da beidseitig ein Gewinde vorhanden ist. Du kannst z.B. auch eine Nahlinse+Telekonverter daran befestigen.
Ein Beispiel:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106/display/14919071

Gruß Andreas
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Kann ich nicht richtig gucken? Ich finde hier keinen 46-43mm. :confused:

Ich habe hier einen gefunden - vielleicht sagt uns lu_mix, ob der ok wäre.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=350182029336

Sehe in Harrys Link auch keinen.
Den Link den du hast hab ich auch schon mal gestzt. Der könnte es sein.
Die Beschreibung ist etwas seltsam aber ich nehme an es ist polnisches deutsch.
Da in der Bezeichnung Step Down steht, wird er das schon sein.
Zur Sicherheit ne mail schicken oder anrufen.

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo.

Ein Panasonic DMW-LA 3 E Adapter ist flexibler.
Du kannst nicht nur die Raynox drann befestigen, sondern auch
ein Telekonverter und viele andere Nahlinsen ( Achromaten ) die man miteinander auch kombinieren kann, da beidseitig ein Gewinde vorhanden ist. Du kannst z.B. auch eine Nahlinse+Telekonverter daran befestigen.
Ein Beispiel:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106/display/14919071

Gruß Andreas

Da stimme ich dir zu.
Aber er ist auch sperriger. ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Für alle die erstmal etwas mit dem Raynox rumspielen
wollen ohne gleioch 20€ für momentan nicht lieferbare
Adapter für die Fz28 ausgeben zu wollen:
Link
für umgerechnet 4,5€ über ebay mit Paypal Käuferschutz.

Kann mir jetzt noch jemand erklären ob ich mit der stärkeren Raynox MSN
202 und weniger Zoom bei meiner Kamera das gleich Resultat wie mit der
Raynox 150 (und hohem Zoom) erzielen kann?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

244 Euro für die FZ28? Wow. Wo hast Du die gekauft. Aber ich glaube, dass der Preisspiegel vor zwei Wochen auch bei 244 lag. Jetzt nicht unter 269 zu bekommen - ohne EG...

@Harry
Danke.

Ich hatte meine bei germanoffice.net gekauft.
Ist aber inzwischen dort nicht mehr im Programm.
Sie kostete nur einen einzigen Tag lang die 244,- Euro
(EU-Version) und an diesem Tag habe ich zugeschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten