• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Der fehlende Tele-Bereich wird dann irgendwann durch den Tele-Vorsatz ausgeglichen, wenn ich dafür Geld habe, solange bleibt die Canon auf jeden Fall noch...... 1200mm habe ich normal nicht sehr oft nötig. Dafür tut es dann auch ein Vorsatz.

Davon kann ich Dir nur abraten. Die BQ wird sicherlich um einiges schlechter ausfallen als bei der SX50 HS. Die Randunschärfen und Farbsäume werden zunehmen. Spare das Geld lieber für eine SX70 :D

Aber es ist richtig. Die FZ200 ist "anders". Mit der muß man sich mehr beschäftigen als mit einer Canon SX50 glaube ich fast

Mit Nichten. Beschäftigen muß man sich mit jeder Kamera, besser noch vorher mit den Gesetzen der Fototechnik und der Bildgestaltung. Dann sollte man sein Werkzeug gut beherrschen lernen. Ergebnis=gute Fotos :top:

Ich wundere mich immer über die tollen Testergebnisse nach teilweise nur einem Tag Gebrauch oder einer halben Stunde im Fotoladen :D

Wenn Du weißt was die SX50 und die FZ200 leisten können oder eben nicht, dann ist es ein Kinderspiel sich darauf einzustellen.

Gruss
Goddy
 
Hallo Goddy,

also wenn der Televorsatz schlechtere BQ bringt, dann heißt das, die SX50 hat hier zu bleiben und darf mich nicht verlassen Denn manchmal brauche ich doch 1200mm............ Für "gewisse" Zwecke :D Nein, nicht was man jetzt denken könnte........ ;)

Jede scheint ja ihren Bereich zu haben wo sie von Vorteil ist......
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ200 kann ja bis 60 Sekunden belichten und wenn man "etwas" mit dem ISO hoch geht, geht der Sternenhimmel, Milchstrasse? hat das schon mal jemand versucht oder reichen da 60 Sek gar nicht?

Gut, muß nicht Milchstrasse sein, ein paar Sterne über Nachtlandschaft reichen auch...... Geht das?
 
Das Problem ist einfach den richtigen Vorsatz zu bekommen, bei dem die Verluste in Grenzen bleiben. Die guten "alten" sind aber kaum mehr zu bekommen.

Ein Vorsatz bringt zwar mehr Brennweite, aber eben immer auch schlechtere BQ. Ja und deshalb ist eine Kamera für lange Brennweiten eben eine bessere Wahl, wenn es denn sein muss.
 
Die FZ200 kann ja bis 60 Sekunden belichten und wenn man "etwas" mit dem ISO hoch geht, geht der Sternenhimmel, Geht das?

60 Sekunden sind schon verdammt lang. ISO hoch geht auch nur beschränkt, sonst gibt viele Sterne, die dort nicht hingehören :D

Stativ ist Pflicht, Selbstauslöser und idealer Weise eine Nachführvorrichtung, denn es ist ja Bewegung im Spiel.

Ich würde die Blende offen machen und erst mal nur einige Sekunden probieren.

Schlecht wird es, wenn Fremdlicht in der Umgebung ist, oder gar der Mond scheint. Dann wird das schwierig.

Die Sterne werden bei längeren Zeiten als Striche dargestellt werden.

Aber das kannst Du doch alles prima selbst testen. :top:
 
Stimmt. 60 Sekunden sind schon ziemlich lang. Muß ich mal testen. Stativ ist klar. 60 Sekunden kann man ja nicht handhalten :D
Blende 2,8 ist auch klar...... Und WW-Stellung. Naja. Muß ich mal ausprobieren wenn ich mal Abends / Nachts Zeit habe.

Die Canon kann nur 15 Sekunden. Das scheint zuwenig zu sein oder ich habe es nicht richtig gemacht. Die Canon kann auch nur niedrige ISO bei langer Belichtungszeit.

Bei der FZ200 habe ich mal geschaut, man kann 60 Sekunden UND ISO hoch einstellen...... Aber 60 Sekunden und etwa ISO 1600 oder noch mehr dürfte den Sensor verrauchen lassen daher versuche ich sowas nicht......... :D
 
Also in der Nacht hat man mit dem Fokus so Probleme. Ich mach das da schon mit dem MF (Manuell Fokus), da mir schon klar ist dass der Autofokus da Probleme haben wird, jedenfalls dann wenn er keinen Bezugspunkt hat, etwa bei Nacht-Landschaft aber trotzdem werden die Bilder nicht so scharf wie am Tage (Fokus manuell auf "unendlich"). Das kann evtl. am kleinen Sensor liegen oder ich habe was falsch gemacht...... Auf jeden Fall am Tage ist die Kamera schon gut, was mir wieder auffällt, ich hatte die Cam ja schon vor über einem Jahr kurz mal.

Ich kann jetzt so schnell kein Bild hier rein stellen um zu ziegen was ich mit "nicht so scharf wie am Tage" meine, die müssten ja fürs Forum erst verkleinert werden. Anhänge dürfen ja nicht zu groß sein Außerdem müßte ich erst neue Bilder machen, habe die Speicherkarte nach "Herumspielen" wieder gelöscht. Den Platz brauche ich für "richtige" Fotos :D

Was aber verwundert ist dass Panasonic der einzige ist der die ganze Zoomlänge eine Blende von 2,8 hat und das immer noch, obwohl die FZ200 ja auch schon seit mindestens 2012 auf dem Markt ist......... Andere kein Interesse an hoher Lichtstärke?

Wenn jetzt noch eine überarbeitete FZ200 mit einem neuen Sensor käme, der höhere ISO-Werte vertragen würde als jetzt und vielleicht bis 1000mm ............ ;) :D

Anders als manche hier habe ich mit den Automatiken (Vollautomaltik und Programmautomatik) aber keine schlechten Erfahrungen gamacht, jedenfalls am Tage wenn das Licht gut ist. Das wird eigentlich schon scharf. "M" brauche ich eigentlich nur Abends und in der Nacht wenn die Belichtungszeiten lang werden müssen...... Die Halb-Automatiken vielleicht noch........

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im Thread habe ich gelesen, dass z.B. gute Vogelbider mit RAW und Stativ gelingen.
Gelingen auch Fotos von Tieren, wenn ich die FZ200 "einfach so", JPEG und freihand benutze?
Meist sind Hunde, Pferde und Vögel meine "Opfer".
 
Hallo,

im Thread habe ich gelesen, dass z.B. gute Vogelbider mit RAW und Stativ gelingen.
Gelingen auch Fotos von Tieren, wenn ich die FZ200 "einfach so", JPEG und freihand benutze?
Meist sind Hunde, Pferde und Vögel meine "Opfer".

das mußt du auch den Fotografen fragen. Denn er macht das Bild! Die Kamera wird schnell genug sein und der Fotograf...?

Gruß phoenix66
 
Ich habe mir gerade die FZ200 angesehen und fand sie recht gut.
Sie ist aber ja schon etwas älter, soll da in absehbarer Zeit ein Nachfolgemodell kommen, auf das es sich lohnt, zu warten?
 
Hallo,
wollte mal nachhören ob es ein Fehler der Kamera ist oder ob das normal ist?
Meine FZ200 erkennt keine Micro SDHC Speicherkarten im Adapter an..ist das bei euch auch so?
 
Hallo, ich habe mir für meine FZ200 den Meike FC-110 - Ringblitz gekauft um bei Makro-Aufnahmen eine schattenlose Beleuchtung zu haben.
Wenn ich nun auf Dauerlicht schalte, ist das Objekt gut ausgeleuchtet und sieht auf dem Display beim Fokusieren auch gut aus. Drücke ich dann aber ab, ist das Foto total unterbelichtet. Auch im Blitzmodus wird das Bild noch dunkler als ohne Blitz. Wie komme ich zum >What you see is what you get<, bzw. zu hellen Bildern?

Was mir noch nicht gefällt: Beim Betrieb mit Akkus ist volle Helligkeit bei Dauerlicht gar nicht möglich und bei neuen Alkaline- Batterien geht auch gleich die Batterie- Anzeige zurück - ist das normal?
 
Nach einem knappen Jahr ist meine Zufriedenheit (übrigens ist dies ein sehr positives Wort und ein schöner Zustand:)) wie am ersten Tag.

Warum?
Nun, sie hat für mich die richtige Größe und das ideale Gewicht, um sie jederzeit gerne mitzunehmen (Stichwort hier: Suche das der perfekten Kamera bei 7 x 5 x 3 cm und 140 gr).
Ihre Lichtstärke von vorne bis hinten bringen sehr gute und vorzeigenswerte Fotos zustande.
Die Bedienelemente (Umschaltung AF/Makro per Schieber und Serienbilderfunktion per Knopfdruck) und das Menu sind durchdacht und alltagstauglich.
Makrofunktion ohne weiteren Aufwand sehr gut nutzbar.
Klapp/Drehdisplay erlaubt gerade in der Natur wirklich aussergewöhnliche Bilder.
Akkulaufzeit ist für mich sehr gut.
Keinerlei Abnutzungsspuren an Gehäuse und/oder Beschriftungen.

Wer also kein Berufsdetektiv ist, der auch nachts seine Verdächtigen mit 600mm Brennweite verfolgen muss, erhält eine ausgewogene, zuverlässige und heute zu einem preiswerten EUR-Betrag Kamera, die einfach nur Freude mit schönen Bildern macht.
 
@roady.

Wie bekommst du den Fokus so treffsicher hin, wie im Beispielbilder Threat, in deinem Post vom 12.06.? Ich habe die Kamera nun schon ein paar Jahre, aber treffsicher möchte ich den Fokus nicht unbedingt beschreiben. Bei mir sitzt der recht oft daneben, nicht viel aber eben daneben. Und dabei spreche ich nicht von solch schwierigen Situationen, wie du sie in deinem Beispiel hast. Ich wäre dir für ein zwei Tipps sehr dankbar.

Marcus
 
@Mc Marcus,

mal davon ausgehend, dass Du kein"Montagsmodell" hast, welches eine kleine Schwäche in der Funktion hat, folgendes:

Ich persönlich setze den Fokus oftmal etwas weg von der Mitte, also etwas nach links oder rechts. Das dient aber eher der perspektivischen Gestaltung. Dann drehe ich, wenn der Fokusrahmen gelb ist, diesen mittels Rad auf ganz klein, denn von default her steht er er nicht auf der kleinsten (1. Stufe), sondern auf der 2. Stufe. Und die kann bei solchen Frosch-mit-Tausend-Gashalmen-Aufnahmen leider schon mal zu Fehlfokussierung führen. Mit Stufe 1 fokussiere ich dann genau den Tel des Objektes, der für mich scharf werden soll.

Ferner erlaubt das Schwenk-Klappdisplay den Fokuswinkel ohne artistische körperliche Bewegung meineseits zu verändern, dass er es - in schwierigeren Situationen - dann leichter hat, das zu treffen, was ich wollte/will.

Je nach Motiv schaue ich mir auch direkt danach das Bild am Display an, um zu prüfen, ob alles passte. Wenn nicht, dann gleich noch ein Bild hinterher, damit die "böse Überraschung" eines unscharfen Bildes nicht erst zu Hause passiert.


Also alles kein Top-Insiderwissen, sondern Hausmittel, um mit der Kamera für mich schöne, vorzeigenswerte jpg-ooc zu machen:).


Probier es mal aus, freue mich, wenn ich Dir einen Hinweis geben konnte und ebenso dann über eine Rückmeldung von Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir bzw euch erst einmal für die rasche Antwort.

Ich habe das Autofokusfeld eigentlich fast immer unverändert gelassen. Ausser eben in solch brenzligen Situationen, wie bei deinem Froschbild. Da wäre ich, bis auf das verschieben des Fokusfeldes, deinen Weg gegangen. Aber selbst mit dem kleinen Feld/Rahmen sitzt der hin und wieder bei mir daneben. In der Regel ein wenig dahinter. Ich werde mal ein paar Beispiele heraus suchen und hier hoch laden. Sitzt der Fokus bei euch immer genau dort, wo ihr ihn haben wollt? Bei 30 Bildern haut mir meiner bestimmt 3-4 mal daneben.

Ich werde jetzt am Wochenende einfach mal ausschließlich mit dem kleinen Autofokusfeld arbeiten und mal schauen was dabei heraus kommt.

Bis die Tage.
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten