Zunächst einmal, willkommen hier im Forum.Was mir auffällt ist, dass als Verbesserung zum Vorgängermodell immer nur die durchgehende Lichtstärke ins Feld geführt wird.
Meine Frage: wie sieht es mit den HDR-Aufnahmen der 200er aus?
Vielleicht noch viel wichtiger und bislang nahezu unerwähnt: die deutlich längere Belichtungszeit von 60s. Ich frage mich schon die ganze Zeit wieso diese nicht erwähnt wird, da zumal für Nachtaufnahmen doch schon von Bedeutung oder sehe ich das falsch?
Neben der durchgehenden Blende von 2,8 ist auch der Sucher deutlich verbessert worden.
Als FZ200-Nutzer bin ich mit dem HDR nicht unzufrieden,benötige die Funktion aber auch so gut wie nie.
Selbst wenn ich die Kamera mal auf ein Stativ setzen würde,habe ich trotz ca.20 000 Bildern mit der FZ200 noch nie,länger als vielleicht 1-20 Sekunden wird man kaum brauchen.
Wenn ich jetzt zurückblicke,ich habe in 50 Jahren noch keine Verschlusszeit von über 30 Sekunden eingesetzt.
Die FZ200 und auch 150 sind leichte Begleiter auf Reisen für unbeschwertes Vergnügen,wenn man mal davon absieht,dass sie bei über 400 ISO unangenehm Rauschen,sodass ich sie nur noch bis ISO 200 als Schönwetterkamera nutze.