• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Was mir auffällt ist, dass als Verbesserung zum Vorgängermodell immer nur die durchgehende Lichtstärke ins Feld geführt wird.
Meine Frage: wie sieht es mit den HDR-Aufnahmen der 200er aus?

Vielleicht noch viel wichtiger und bislang nahezu unerwähnt: die deutlich längere Belichtungszeit von 60s. Ich frage mich schon die ganze Zeit wieso diese nicht erwähnt wird, da zumal für Nachtaufnahmen doch schon von Bedeutung oder sehe ich das falsch?
Zunächst einmal, willkommen hier im Forum.
Neben der durchgehenden Blende von 2,8 ist auch der Sucher deutlich verbessert worden.
Als FZ200-Nutzer bin ich mit dem HDR nicht unzufrieden,benötige die Funktion aber auch so gut wie nie.
Selbst wenn ich die Kamera mal auf ein Stativ setzen würde,habe ich trotz ca.20 000 Bildern mit der FZ200 noch nie,länger als vielleicht 1-20 Sekunden wird man kaum brauchen.
Wenn ich jetzt zurückblicke,ich habe in 50 Jahren noch keine Verschlusszeit von über 30 Sekunden eingesetzt.
Die FZ200 und auch 150 sind leichte Begleiter auf Reisen für unbeschwertes Vergnügen,wenn man mal davon absieht,dass sie bei über 400 ISO unangenehm Rauschen,sodass ich sie nur noch bis ISO 200 als Schönwetterkamera nutze.
 
Danke für deine Ausführungen Lothar. Ok der verbesserte Sucher ist auch noch ein Pluspunkt. Ich tendiere immer mehr zur FZ200 war mir bis jetzt nur sehr unschlüssig ob sich die Mehrinvestition lohnt. Könntest du etwas zu der Bildqualität der beiden Kamerias im Vergleich sagen?
 
Die Bildqualität beider Kameras ist nahezu identisch,allerdings ist das Freistellungspotential der FZ200 im Telebereich als weiterer Pluspunkt anzusehen,wegen der größeren Blendenöffnung die ja möglich ist.
 
Low-Light AF Geschwindigkeit

Hi, hat jemand Erfahrungen zur Low-Light AF Geschwindigkeit? Ich bin ab und zu als Party-Fotograph auf Salsa-parties unterwegs und Momentan mit dem Gespann Nikon D3100, Standardlinse und Metz-Blitz sehr zufrieden. Das AF-Hilfslicht und der Phase-Shift AF der D3100 sind ultraschnell und sehr präzise.

Wenn aber die FZ200 nur einen Light-Speed Contrast-AF haben soll bin ich gespannt wie der im Vergleich ist. Habt Ihr erfahrungen wie der AF der FZ200 funktioniert wenn es dunkel ist? Kann da das AF-Hilfslicht noch etwas aushelfen?

Lg

Romeo
 
Ich habe soeben im Wohnzimmer Blitzlichtfotos gemacht,der Raum war nur durch den Bildschirm meines Laptops beleuchtet.
Alle anvisierten Motive im Dunkeln wurden ohne nennenswerte Verzögerung getroffen und waren scharf abgebildet.
Nur ohne Blitzlicht ist die Kamera im Dunklen nicht einsetzbar,weil man die FZ200 ,wegen des Rauschens ,nicht im High-ISO-Bereich nutzen sollte.
 
Also ich hab jetzt nach einer Einstellorgie folgendes behalten:

Für mich sehen die Bilder letzten Endes doch im P Modus, nur Auto Weissabgleich ein Klick zu A und höchste Quali der JPEGs eingestellt und alles andere Werkseinstellung eigentlich am besten aus.

Dabei hab ich herausgefunden, dass mir diese iResolution/iZoom Geschichte überhaupt nicht zusagt.

Hatte ja die von dpreview Forum empfohlenen:
Rauschu. -1, Schärfe -2, AWB 2 Klicks zu A und iRes an bzw iZoom an.

Da sehen die Fotos für mich viel zu weich und trotzdem noch mit Artefakten behaftet aus.

Im P Modus und nur einen Klick Korrektur der AWB nach A sehen die Fotos farbenfroher, weil nicht so warm aus. Die Schärfe stimmt auch, obwohl ich die Rauschu. und Schärfeinstellung auf 0 belassen habe.

Der böse Bube war für mich dieses iResolution, womit ich ewig an den anderen Einstellungen herumgefummelt habe und mich gewundert habe, wie die Tester in verschiedenen Reviews so tolle Fotos einfach im P Modus schießen konnten (Beispielfotos von dcresource.com z.B). dpreview.com hatte doch das iResolution-Ding vorgeschlagen und ich hatte es die ganze Zeit an, auch wegen dem Zoom.

Nun hab ich der iZoom nach C1 verfrachtet, wo ich auch RAW eingestellt habe, damit ich Fotos mit sehr starkem Zoom doch mit RAW bearbeiten kann, um z.B. die Artefakte aus den Schnabeln der Vögel rauszubügeln mit SilkyPix 5 :D
 
Interessant, Interessant.
Mit dem anpassen von NR und S, hatte ich auch experimentiert. Diese "empfohlenen" Einstellungen sagten mir auch nicht zu. Allerdings muss man das eben auch wieder differenzieren. Wer die Bilder lieber durch die Bildbearbeitung jagt (bzw. die Möglichkeit dazu schaffen möchte), für den sind diese Empfehlungen perfekt, denke ich. Für diejenigen, die es lieber "so gut es geht" aus der Kamera haben möchten, gilt eben ein wenig herum probieren. Dabei hat nun mal jeder seine eigene Nase.
Mir waren die Farben in der Werkseinstellung etwas zu kühl. Deswegen habe ich den Weißabgleich einen klick nach li verstellt. In der Schärfe hatte es mir auch einen ticken gefehlt. Da finde ich, macht die iAuflösung einen guten Job. Einen besseren, als die S-erhöhung und das herumgespiele mit der NR. Somit fahre ich jetzt, und bin super zufrieden. Ich habe also einfach die iAuflösung eingeschaltet und der Rest steht auf Werkseinstellungen. Fotografieren tue ich eigentlich fast immer nur im A- oder im S-Modus. P nutze ich so gut wie nie. Eher dann schon M.

Allen ein schönes Osterfest.
 
dslrfreak32: Zu deiner Frage, ob man solche Bilder nur mit Photoshop hinbekommt: ein ganz klares "NEIN" :)

Mit Photoshop kann man vieles retten und aufhübschen, aus einem guten Foto ein richtig gutes machen. Aber aus einem schlechten Foto holt man dann bestenfalls ein mittelmäßiges raus. Klar, es gibt einige Experten, die dir aus allem noch etwas brauchbares zaubern, aber diese entfremden das Bild dann auch völlig.

Schau mal hier:
http://www.flickr.com/photos/xtj7/sets/72157632850464708/

Die hier habe ich allesamt nur wenig mit Photoshop nachbearbeitet. Größtenteils sogar nur aus der RAW entwickelt, ohne weitere Nachbearbeitung - und das geht auch mit Silkypix ohne weiteres. Ich würde so weit gehen, zu behaupten, dass alle diese Bilder auch exakt so mit Silkypix realisierbar wären.

Wobei ich noch eher ein ambitionierter Anfänger bin. Ich lerne viele technische Feinheiten noch, sammle Erfahrungen. Etliche Bilder könnte ich heute mit der FZ200 wesentlich besser machen. Ich habe mittlerweile sogar schon Konzerte fotografiert:

http://www.flickr.com/photos/xtj7/sets/72157633182559846/

Für mich ist die FZ200 ein wirklich guter Allrounder. Eine normale DSLR reizt mich nicht, die bringt mir mehr Nachteile als Vorteile.
Erst mit einer Vollformatkamera ala 5D Mark III könnte man mich wieder locken. Aber da reden wir auch bei vergleichbarer Ausstattung an Objektiven vom 10-15 fachen Preis. Und trotzdem hat man hier mit vielen Nachteilen zu kämpfen, größere Objektive, schwerere Kamera, Objektivwechsel usw. - ich würde also unter allen Umständen meine FZ200 trotzdem behalten. So viel Flexibilität zu so einem Preis ist schon fast unverschämt gut :)
 
schade dass es hier keinen DANKE button gibt. als ambitionierter anfänger sind Deine bildergebnisse wirklich verdammt gut. das liegt eben an Deinen tollen "augen-blicken", die sieht nun mal nicht jeder, aber auch daran dass Du eine FZ 200 mit Ihren möglichkeiten ernst nimmst und mit diesem instrument spielst vor allem auch ständig übst.
DANKE für Deine eindrucksvollen fotos.

mbg klaus-michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entschuldigt die unbedarfte Frage und die Tatsache, dass ich mir jetzt nicht alle 99 Seiten durchgelesen habe: Ich habe die Kamera seit gestern. Gibt es eine Art "Standardeinstellungs-Paket", das - unabhängig vom konkreten Motiv - sich als in jedem Fall sinnvoll erwiesen hat?
 
Für die meisten Fotos kannst du iA oder P nehmen. Mache ich jedenfalls so und bin da immer gut mit gefahren. Für freigestellte Fotos nehme ich A und stelle Blende dann manuell auf 2.8

Hier mal eines von neulich im P-Modus und freihand

20130414_0627.jpg

Maker Note: 1150
Date Time Original: 2013:04:14 13:24:00
Exposure Time: 1/500
F Number: f / 4
Exposure Program: Normal program
ISO Speed Ratings: 100
Max Aperture Value: 2.97
Metering Mode: Pattern
Flash: Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal Length: 108mm
White Balance: Auto white balance
Focal Length In 35mm Film: 1248mm (!!!!!!)
Contrast: Normal
Saturation: Normal
Sharpness: Normal

Make: Panasonic
Model: DMC-FZ200
Software: Ver.1.0
Exif Version:
Flashpix Version:
Color Space: 1
Pixel X Dimension: 1200
Pixel Y Dimension: 802
CompressedBitsPerPixel: 4
Date Time Digitized: 2013:04:14 13:24:00
Light Source: Unknown
Sensing Method: One-chip color area sensor
File Source: DSC
Scene Type: Directly photographed
Custom Rendered: Normal process
Scene Capture Type: Standard
Gain Control: None
InteroperabilityIFDPointer: 10970
ExifIFDPointer: 636
Orientation: 1
YCbCr Positioning: 2
X Resolution: 180
Y Resolution: 180
Resolution Unit: 2
Date Time: 2013:04:14 13:24:00
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
OK, danke.

BTW: Das Buch "Lumix Superzoom Fotoschule FZ200 FZ62" ist empfehlenswert, gerade für DAUs wie mich, oder? Hat das zufällig jemand gebraucht abzugeben?
 
Musst du selber wissen. Ich persönlich brauche es nicht. Ich habe es mir angeschaut und fand darin ehrlich gesagt nix, das nicht auch im Handbuch steht.
 
Kurze Bedienungsfrage:

Wie definiert man, dass ein Bild ein "Favorit" ist?

Die Stichwortsuche in der Anleitung brachte mich nicht weiter.
 
Im Wiedergabemodus:
- Menu/Set
- Taste nach unten für "Playback"
- Taste nach rechts zum auswählen
- Auf Seite 2: "Favorite" auswählen
- Taste nach rechts zum auswählen
- Single oder Multi auswählen und mit Menu/Set bestätigen

Dann kannst du je nach Modus ein oder mehrere Bilder auswählen. Funktioniert aber meines Wissens nach nicht bei RAW Dateien. Ich nutze die Funktion aber ohnehin nicht und mache das alles am PC :) Bei RAW Nutzung gehen auf meine 16 GB Karte ja nur ca. 1000 Bilder.
 
Super, danke.

Was anderes:
Ich will die Kamera auch für Portraits und Produktaufnahmen nutzen, die später auch gedruckt werden sollen. Meine Alternative war die DSLR Nikon D3100, die mit den entsprechenden Objektiven über kurz oder lang natürlich teurer wird. Nebenbei gefällt mir die bessere Mobilität der Lumix.

Aber: auf http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/ habe ich mal die Qualität der Lumix 200 mit der D5100 verglichen (die D3100 gibts dort nicht) und bin einigermaßen erschrocken, wie viel besser die Qualität der Nikon (bzw. einer DSLR) ist.

Allerdings: Ich habe vor, wichtige Fotos per Raw aufzunehmen und per Photoshop CS6 Rauschen etc zu reduzieren.

Meine Frage: Wie viel kann ich durch dieses Verfahren von der Lumix auf die D3/5100 "aufholen"?

PS: Ein "Raynox DCR-150" wäre sicher noch eine Idee.... oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja von der Größe her kommt die FZ200 einer DSLR nahe... aber wenn man Tele-Objektive dranschraubt und auch noch weitere mitschleppen muss, dann ist die FZ200 wieder im Vorteil :)

Die Vergleiche sind doch eigentlich nicht angebracht....

Und ich habe aufgehört, meine Zeit und Computerressourcen mit RAW Umwandlung zu verschwenden. Die Unterschiede sind für mich marginal.

Ich nutze aber RAW gern bei Tele-Fotos, wo der iZoom anspringt, denn da wird der Crop wieder auf 12MP aufgebläht bei JPEG und die Artefakte werden extrem hässlich!
 
Hallo Frank,
ich nutze zwar nur LR, aber meine Ergebnisse aus den so entwickelten RAW's sind für meine Begriffe her Gigantisch. Das ist natürlich alles recht subjektiv. Aber im Beispiel-Bilder-Thread hast Du ja viele tolle Beispiele, was so möglich ist. Auch mit einer Raynox davor! ;) Die denke ich, ist bei deinen Vorhaben echt Sinnvoll.
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten