• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

+ die SX50 ist auch drin

Die FZ200 sieht eigentlich ganz schön alt aus. Der Vorteil ist wirklich "nur" f/2.8 durchgehend, was dann wiederum die SX50 unter Umständen wieder alt aussehen lassen kann :)

Die P7700 ist dann ein ganz anderes Kaliber... warum haben die die da mit reingezogen? Die hat doch 3x weniger Zoom als die FZ200. Und genau deshalb habe ich die nicht genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Zur Raw-Diskussion:

Es wäre schön, wenn Ihr einige der RAW-Dateien bereitstellen würdet. (oder falls bereits geschenen mir einen Hinweis darauf gebt wo ich diese finde). Denn Rückschlüsse aus einem bereits aus RAW konvertierten Bild berichten eher über den verwendeten RAW-Konverter und dessen Bediener als über die Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich kann meine auf Anfrage gern hochladen, bei dem geringen Feedback auf meine Bilder im allgemeinen (quasi keines) tu ich das aber sicher nicht auf Verdacht :) Falls also Interesse an RAWs besteht, einfach das Bild angeben und ich lade das DNG hoch - damit sollte wohl jeder die RAW öffnen können.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Es ist im Bildterthread sowieso nicht erwünscht, über Bilder zu dikutieren, deshalb bekommst du keinen Feedback :) Ich hatte einmal geschrieben: Tolles Bild, ohne mir die Richtlinien vorher durchzulesen, was glaubst du, wie schnell mein Beitrag weg war :D
Ich glaube hier wird auch bald aufgeräumt :lol:

Und ich hatte mir fest vorgenommen RAWs hochzuladen, bin aber bisher nicht dazu gekommen, sorry :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ja, wäre toll einige Raw-Bilder einsehen zu können. DNG ist sicher ein gutes Format dafür. Bei mir geht aber auch das FZ200-Raw-Foramt.

Kommentiren darf man hier glaube ich nur die technischen Aspekte. Und da habe ich zur FZ200 nur so viel zu sagen, und das gilt für nahezu alle Bilder, dass mich die JPG-Ausgabe einfach nicht zufrieden stellt. Und somit interessiert mich die FZ200 nur noch bezüglich RAW. Und hier wiederum kann ich nur etwas schreiben, wenn ich selbst die RAW-Bilder entwickeln kann.

Die FZ200 und die Bildaufbereitung der SX50, ja das wärs.
 
+ die SX50 ist auch drin

Die FZ200 sieht eigentlich ganz schön alt aus. Der Vorteil ist wirklich "nur" f/2.8 durchgehend, was dann wiederum die SX50 unter Umständen wieder alt aussehen lassen kann :)

Die P7700 ist dann ein ganz anderes Kaliber... warum haben die die da mit reingezogen? Die hat doch 3x weniger Zoom als die FZ200. Und genau deshalb habe ich die nicht genommen.

Du kannst Dir marke und modell beliebig zusammenstellen und vergleichen*
(*max. 3 modelle) allerdings sind nicht alle auswählbaren modelle auch bereits bewertet.

kmhb
 
Aber warum ist der Sensor der FZ200 schlechter als der der Fz150?:confused:

betreff sensor: die tester fragen. übrigens, am bildergebnis sind sensor, JPEG-engine und objektiv beteiligt.

die BQ der FZ 200 soll nicht die der FZ 150 erreichen, so liest man, bei 100% betrachtung mag das ja zutreffen und dann ist es eben so.

auf vielen sample images kann ich das jedoch nicht erkennen, also was soll's.

mbg klaus-michael
 
Ich habe mir die FZ150 gar nicht angeschaut bei der Entscheidungsfindung. Ein Kollege hat aber die FZ150 der FZ200 vorgezogen.

Die Bilder schauen ein wenig schärfer aus, die Farben sind kräftiger und/oder kontrastreicher im P Modus. Beim Zoom und wenig Licht (Wolken am Himmel und dunkleres Büro) sieht man den Vorteil von f/2.8 aber wirklich mehr als deutlich!

Sonst ist e Geschmackssache eher
 
Zuletzt bearbeitet:
dort gibt es RAWs...

Hab auch im Beispilebildthread 2 RAWs zur Verfügung gestellt...

Vielen Dank.

Nachdem ich einige RAWs mit PS für mich aufbereitet habe bestädigt sich mir meine bisherige Haltung, dass die BQ der FZ200 der SX50 mit viel Mühe nicht nachsteht. Die JPG-Engine stellt extrem auf Details und Schärfe ab. Mein Ding ist das so nicht. Allerdings kann man das sicher auch anders beurteilen.

Die Ergebnisse die ich bisher aus Silkpix heraus gesehen habe (hier im Forum) sind mir ebenfalls noch zu nah am Look der FZ200 JPGs. Ob das an Silkpix oder an der Bearbeitung liegt kann ich nicht beurteilen.

Jedenfalls käme für mich bei der FZ200 ausschließlich ein RAW-Workflow mit LR oder PS in Frage.

Der Sensor und die Optik scheinen mir jedenfalls nicht die Ursache für die hin und wieder zu lesende Kritik an der BQ der FZ200 zu sein. Es scheint mir allein und ausschließlich die Aufbereitung der JPGs Ursache von Kritikpubkten zu sein.
 
rbtt: Den Eindruck habe ich auch. Meine aufbereiteten RAWs finde ich z.B. weniger matschig und in der 100%-Ansicht detailreicher. Bei niedriger Empfindlichkeit (ISO) ist sogar 100% Zoom vollkommen brauchbar.

Daher habe ich meinen Workflow auf Adobe DNG Converter + PS angepasst (mein PS ist zu alt, die neueste Camera Raw Version dafür kann keine RW2 Raws und das Geld für ein PS Update ist in die FZ 200 geflossen :)). Der Extraschritt über den DNG Converter hat für mich aber den Vorteil, dass ich in der Regel zu den RW2 Dateien noch mal über 30% Speicherplatz spare. Nicht unerheblich!
 
Vielen Dank.

Nachdem ich einige RAWs mit PS für mich aufbereitet habe bestädigt sich mir meine bisherige Haltung, dass die BQ der FZ200 der SX50 mit viel Mühe nicht nachsteht. Die JPG-Engine stellt extrem auf Details und Schärfe ab. Mein Ding ist das so nicht. Allerdings kann man das sicher auch anders beurteilen.

Naja ich finde die SX50 aber auch nicht unbedingt besser, wie man an den jüngsten Beispielbildern sehen kann. Die schmiert/körnt/rauscht halt nur anders. Mir gefällt das FZ200-Verhalten besser.

OK ich habs geschafft: Beispielbilder mit Datenkeule:

Bild 1: ISO 80, Tv: 1/1000, Av: 4,5 Bild2: ISO 80, Tv: 1/320, Av: 5 Bild3: ISO 80, Tv: 1/250 Av: 5,6 Bild4: ISO 80, Tv: 1/200, AV: 6,5
 
Naja ich finde die SX50 aber auch nicht unbedingt besser, wie man an den jüngsten Beispielbildern sehen kann. Die schmiert/körnt/rauscht halt nur anders. Mir gefällt das FZ200-Verhalten besser.

Aus vier Beispielbildern von denen wir nicht wissen wie die Einstellungen waren und, was hier zentral sein dürfte, wie die Wetterverhältnisse waren, können wir sicher kein zuverlässiges Bild erkennen.

Meine Einschätzung kommt von einer sehr breiten Basis an Vergleichen. Allerdings, und das muss ich hier betonen, von Vergleichen von Bildern welche ich nicht selbst gemacht habe.

Dennoch denke ich, dass meine Einschätzung recht gut fundiert ist. Zu meiner Einschätzung gehört ja auch, dass ich die SX50 nur in ihrer JPG-Engine zumeist der FZ200 vorziehen würde. Die von mir entwickelten RAWs der FZ200 sehe ich mindestens auf gleichem Niveaue (Niveaue hier nicht objektiv, sondern nur subjektiv für meine Vorlieben).

Außerdem sehe ich auch gute Gründe für die Art wie die FZ200 JPGs aufbereitet. Nur liegt mir die Art der zumeist SX50 mehr.

In der Praxis dürften die Unterschiede für die Bildwiedergabe bei üblichen Betrachtungsgrößen und -Foremen ohnehin belanglos sein.


PS: Die Beispielbilder bedürfen noch der Tonwertkorrektur und einer dezenten Scharfzeichnung. Sie kommen dann ganz anders.
 
Ob man überhaupt Schlüsse auf die Bildqualität aus diesen Fotos schließen kann...:confused: Ich denke nicht. Die Berge sind doch mindestens 15 - 20km entfernt (Wetter, Ferndunst) und zusätzlich von schattiger Seite fotografiert.
 
Ob man überhaupt Schlüsse auf die Bildqualität aus diesen Fotos schließen kann...

Vergleichend könnte man u. U. schon Erkenntnisse ableiten so man die zu vergleichende Kamera ausreichend oft in ähnlichen Verhältnissen eingesetzt hat.

Und als eine Stimme unter vielen Stimmen können die Bilder durchaus einen Beitrag leisten. Nur sollten sie eben nicht stärker gewichtet werden als ein Eindruck der durch viele weitere Wahrnehmungen ergänzt werden muss.
 
Hallo,

ich habe mich mittlerweile recht mit meiner FZ200 angefreundet.
Nach dem Eigenbau von etwas Sonderzubehör kann ich sie für viele interessante Anwendungen gebrauchen wie das Abfotografieren von fertigen Bildern oder alten Dias.
Das Schmetterlings-Dia ist ca. 50 Jahre alt und die Fotoqualität ist für meine Zwecke ausreichend, denn auch die Originale sind nicht immer in bester Qualität.



Viele Grüße,

Beavy
 
Naja ich finde die SX50 aber auch nicht unbedingt besser, wie man an den jüngsten Beispielbildern sehen kann. Die schmiert/körnt/rauscht halt nur anders. Mir gefällt das FZ200-Verhalten besser.


mein kommentar zu den 4 SX50 fotos im SX50 thread.

zum 4. foto, 1200 mm BW*, was soll so ein foto, ohne stativ absolut schrott, mit stativ kaum besser möglich, da zuviel atmosphäre zwischen fotostandpunkt und motiv sich nachteilig und vor allem extrem sichtbar auswirkt.
(*bei der photokina 2014 wird sicher ein 1.400mm superzoom aufgefahren, andernfalls der verkauf einbricht!!!!!)

Mir reichen die 600mm der FZ völlig aus, selbst damit stößt man hin und wieder an ganz natürliche grenzen. übrigens kann ich da auch 1200mm BW mittels digitalzoom erreichen, ergebnis auch schrott.

kmhb
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei der photokina 2014 wird sicher ein 1.400mm superzoom aufgefahren, andernfalls der verkauf einbricht!!!!!)
...
Mir reichen die 600mm der FZ völlig aus, ...

Das Problem ist nicht der extreme Bildwinkel. Sondern das Problem ist, dass man bein Bewerten der Fotos diesen extremen Bildwinkel außer Acht lässt.

Es sind ja nicht nur die atmosphärischen Störungen die bei einem Landschaftsbild bei Bildwinkel = 1200mmKB dem Sehgefühl zu schaffen machen. Es ist auch die absolut abgeflachte Perspektive.

Dennoch sehe ich durchaus gute Einsatzmöglichkeiten für diese extremen Bildwinkel:

1. Wenn mit das Motiv sehr wichtig ist, ich aber keine Chance habe näher heran zu kommen. Die Mängel des Bildes werde ich dann in Kauf nehmen. Könnte ich näher heran bin aber zu faul dazu, dann allerdings kann mir das Bild nicht so wichtig sein um abgelichtet zu werden.
2. Motive an die ich nah heran komme, die aber sehr klein sind. Ich denke da an Vögel. Da sind eben auch schon 5 m Abstand viel. Da sind dann auch bei voller Brennweite keine atmosphärischen Störungen zu erwarten und die Perspektive sollte auch noch stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten