• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Das Problem ist nicht der extreme Bildwinkel. Sondern das Problem ist, dass man bein Bewerten der Fotos diesen extremen Bildwinkel außer Acht lässt.
Exakt! :top:
 
Irgendwie... Doppelt gemoppelt... Blickwinkel ... Blickwinkel.... Irgendwie fehlt die Erklärung, nicht :confused:
 
Das Problem ist nicht der extreme Bildwinkel. Sondern das Problem ist, dass man bein Bewerten der Fotos diesen extremen Bildwinkel außer Acht lässt.

Es sind ja nicht nur die atmosphärischen Störungen die bei einem Landschaftsbild bei Bildwinkel = 1200mmKB dem Sehgefühl zu schaffen machen. Es ist auch die absolut abgeflachte Perspektive.

Dennoch sehe ich durchaus gute Einsatzmöglichkeiten für diese extremen Bildwinkel:

1. Wenn mit das Motiv sehr wichtig ist, ich aber keine Chance habe näher heran zu kommen. Die Mängel des Bildes werde ich dann in Kauf nehmen. Könnte ich näher heran bin aber zu faul dazu, dann allerdings kann mir das Bild nicht so wichtig sein um abgelichtet zu werden.
2. Motive an die ich nah heran komme, die aber sehr klein sind. Ich denke da an Vögel. Da sind eben auch schon 5 m Abstand viel. Da sind dann auch bei voller Brennweite keine atmosphärischen Störungen zu erwarten und die Perspektive sollte auch noch stimmen.

zu 1) und 2) das kann ich auch mit 600mm BW erreichen. entweder mittels digitalzoom oder vergrößerung am PC, wobei ich letzteres vorziehe. dann nehme ich die mängel ja auch in kauf bzw. es fallen keine atmosphärischen störungen an. so jedenfalls ist > mir reichen auch 600mm <, zu verstehen.

kmhb
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was meinst du mit "diesen extremen Bildwinkel außer Acht lässt." Das hab ich nicht verstanden...

Ich meine damit, dass ein Foto welches ich aus einer riesigen Entfernung mache weil mir der extrem enge Bildwinkel eines 215mm Objektivs an einem Crop 5,6-Sensor bietet einfach Mängel aufweisen muss welche derselbe Ausschnitt mit weiterem Bildwinkel aus geringerer Entfernung nicht haben wird.

Diese der ungünstigen Perspektive und atmosphärischen Störungen geschuldeten Mängel sollte ich nicht der Kamera als Mangel anlasten sondern einfach der Situation geschuldet erkennen.

Das gelingt nicht immer (mir zumindest nicht). Das Problem ist ja, dass ich wenn ich ein Bild sehe oft die Umstände wie es entstanden ist nicht kenne oder selbst wenn sie aus den Exif-Daten zu erkenne wären nicht wahrnehme.

Wollen wir aus einem Bild allerdings Rückschlüsse auf das Vermögen der Kamera ziehen müssen wir äußere Umstände welche auf die Qualitätswahrnehmung wirken mit berücksichtigen.
 
...bzw. es fallen keine atmosphärischen störungen an. so jedenfalls ist > mir reichen auch 600mm <, zu verstehen...

Bei gleichem Abstand zum Motiv wärendie atmosphärischen Störungen und auch die flache Perspektive durch nach-Beschneiden nicht geringer als wenn man gleich einen größeren optischen Zoom verwenden würde.

Außerdem kämen noch die Nachteile der digitalen Vergrößerung dazu.
 
Mist, den Flieger hätte ich im iAuto Modus noch größer machen können (zwar schlechtere Quali aber immerhin) ... (Bilderthread)
 
Wie stehen die Chancen den 2012 DA14 mit der FZ200 zu erwischen?? :)

Anscheinend nein wenn schon Teleskope nur einen Punkt zeigen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

die Abendbilder beim Sonnenuntergang habe ich im Szeneprogramm "Sonnenuntergang" geknipst.

Die Bilder des "Light Festivals" sind entweder in iA oder P.

Die Bilder im Aquarium ebenso iA oder P - "durch Glas" hatte keine Erkennbaren Unterschiede gebracht.

Muscheln, die Boote, das Riesenrad(Maximalzoom), das Schild aus Abu Dhabi sind im P

lediglich das Bild mit dem Sprudelwasser/Springbrunnen ist da Maximum was ich Rausholen konnte im Schatten - dazu war dann schon der M-Modus zwingend notwendig da ansonsten die Wassertropfen nicht mehr Scharf genug waren, Die Nikon D90 meiner Lebensgefährtin mit 18-105 Objektiv musste die ISO auf 3200 heraufschrauben damit diese wirklich Scharf wurden.
 
bezogen auf meiner Ersten Versuche - Beispielbilder siehe Hier.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10801619&postcount=275

die Abendbilder beim Sonnenuntergang habe ich im Szeneprogramm "Sonnenuntergang" geknipst.

Die Bilder des "Light Festivals" sind entweder in iA oder P.

Die Bilder im Aquarium ebenso iA oder P - "durch Glas" hatte keine Erkennbaren Unterschiede gebracht.

Muscheln, die Boote, das Riesenrad(Maximalzoom), das Schild aus Abu Dhabi sind im P

lediglich das Bild mit dem Sprudelwasser/Springbrunnen ist da Maximum was ich Rausholen konnte im Schatten - dazu war dann schon der M-Modus zwingend notwendig da ansonsten die Wassertropfen nicht mehr Scharf genug waren, Die Nikon D90 meiner Lebensgefährtin mit 18-105 Objektiv musste die ISO auf 3200 heraufschrauben damit diese wirklich Scharf wurden.

Mir ist bewusst das man mit der Bildbearbeitung gerade bei höheren ISO Werten noch vieles Heraus hohlen könnte - aber ich bin, dafür das ich mich als Anfänger einordne, sehr zufrieden mit meinen Bildern - weit weniger als 1/5 an Bildern waren Ausschuss.

Die Bilder sehen am 50" Panasonic Viera Plasma mit FULLHD Auflösung verdammt gut aus.

Für den Preis und die Bildqualität bin ich zufrieden - ich werde in den nächsten Tagen mal schauen ob das 3D Fotomodus etwas hergibt. HDR kommt evtl einmal später.

Und ja ich habe hier fast immer perfektes Sonnenlicht :)
 
Die Bilder sehen am 50" Panasonic Viera Plasma mit FULLHD Auflösung verdammt gut aus.
Zunächst einmal ,willkomen hier im Forum.Glückwunsch zur FZ200.
Hat der denn das Seitenverhältnis von 4:3 ?:rolleyes:
Wenn du deine gezeigten Bilder mal auf 3:2 oder gar 16:9 beschneidest gewinnt die Aufnahme mindestens um 50%.
Auf deinen Bildern ist zu viel drauf.Vermutlich fotografierst du im Automatic-Modus.
Geh doch mal auf das Seitenverhältnis von 3:2 und nutze die Blendenvorwahl A (Verschlusszeiten-Automatic.)
Meine Bilder findest du auch bei den Beispielbildern der FZ 200.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
4:3 kann in vielen Situationen geeigneter als 3:2 sein. Leider passen die heutigen Monitore nicht zu diesem Format. Landschaftsbilder mit viel Vordergrund profitieren von diesem hohen Format.
 
Ich hatte bisher keine Kamera mit Multi-Aspekt-Sensor, deshalb gehe ich nie auf 16:9.... Außer beim Nokia 808, dieses macht bei 16:9 noch breitere Fotos und schneidet von der Höhe nicht so viel ab. Schade dass die FZ200 keinen solchen Sensor hat, ich hätte das eigentlich vorausgesetzt, ist ja eine Panasonic... Naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher keine Kamera mit Multi-Aspekt-Sensor, deshalb gehe ich nie auf 16:9.... Außer beim Nokia 808, dieses macht bei 16:9 noch breitere Fotos und schneidet von der Höhe nicht so viel ab. Schade dass die FZ200 keinen solchen Sensor hat, ich hätte das eigentlich vorausgesetzt, ist ja eine Panasonic... Naja...

multi-aspekt sensor haben die GH- und LX modelle, nicht FZ,TZ und wie die alle heißen.
 
Ja leider :) Deshalb mache ich 3:2 Fotos, da geht nicht so viel verloren und moderne Displays zeigen auch ordentlich was vom Foto :)
 
Zunächst einmal ,willkomen hier im Forum.Glückwunsch zur FZ200.
Hat der denn das Seitenverhältnis von 4:3 ?:rolleyes:
Wenn du deine gezeigten Bilder mal auf 3:2 oder gar 16:9 beschneidest gewinnt die Aufnahme mindestens um 50%.
Auf deinen Bildern ist zu viel drauf.Vermutlich fotografierst du im Automatic-Modus.
Geh doch mal auf das Seitenverhältnis von 3:2 und nutze die Blendenvorwahl A (Verschlusszeiten-Automatic.)
Meine Bilder findest du auch bei den Beispielbildern der FZ 200.;)

nein hat 16:9 ( siehe hier

Link


und ich habe nur sehr selten im iA Modus geknippst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten