• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix FZ200

Den in Bild 1 und 2 vorhandene Unterschied von Licht und Schatten ,hätte ich nicht einmal mit der HDR-Einstellung der FZ200 bewältigen können.Ich mag keine aufgehellten Schatten,das Bild wirkt mir zu aquarellhaft.
Die Meinung kann ich nicht einmal im Ansatz mit dir teilen. Du hast für DynamicRange-Erweiterung 4 Einstellungen und die reichen für alles aus. Und mit Aquarell hat das bei der FZ, jedenfalls meiner Beurteilung nach, gar nichts zu tun.
Selber Schuld, wenn du es nicht nutzt, denn genau für solche Dinge ist es da. ;)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Für mich ist in Bild 1 & 2 viel zu viel Kontrast drin.
Da hättest du vor Ort mit den Dynamikeinstellungen der FZ locker alles korrigieren können.
Ich habe den Dynamikrange auf die 3. FN Taste gelegt, womit ich solche Dinge also sofort korrigieren kann. Man sieht solche Unzulänglichkeiten ja im Sucher sofort.
Kannst Du das kurz erläutern? Wie meinst Du, dass er das mit den Dynamikeinstellungen hätte korrigieren können?
 
Na, er hat völlig abgesoffene Schattenbereiche im Bild.
In iDynamic hast du die Einstellungen Aus, Niedrig, Standard oder Hoch.

Mit diesen Möglichkeiten, auch gepaart z.B. mit leichter Über/Unterbelichtung kannst du in solchen Fällen perfekte Ergebnisse erzielen, denn damit wird Einfluss auf die Lichter und Schatten genommen und je nach dem leicht, mittel oder stark aufgehellt und/oder abgesenkt. Ich finde das genial, da ich dann am PC meist wirklich nicht mehr bearbeiten muss.

Bei der SX50 ist die iDynamic sogar getrennt, denn da kannst du die Lichter absenken, ohne die Schatten aufzuhellen. Wenn du beides brauchst, kannst du auch das Schatten aufhellen hinzuschalten. :D
 
Danke, das werde ich versuchen. :)
Vielleicht sollte man doch ab und zu mal das Handbuch einer solchen Kamera hervornehmen. Aber wenn man alle paar Wochen wieder wechselt... :o :D
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Das trifft ja jetzt nicht mehr zu ,hast sie ja verkauft..;)
Ja ganz spontan,ich möchte die Fuji X-E1,da muss etwas weichen ,auch wenn die RX nach wie vor klasse ist.
Um zur Panasonic FZ200 zurück zu kehren,ich mag sie noch lieber nutzen,weil sie klein leicht und dennoch den gigantischen Brennweitenbereich mit mit Blende 2,8 hat.
Seit ich die FZ200 habe ,habe ich die RX und auch meine Sony A65 kaum noch genutzt.
Meine DSLR-ausrüstung von Sony geht auch hier ins Forum,ich mache immer wieder die gleichen Fehler,ich versenke zuviel Geld,weil ich so technikverliebt bin,zumindest bei Kameras.:o
Die FZ 200 bleibt so lange ,bis es für das X-System das Telezoom gibt :rolleyes:,oder auch länger ;)
 
Die Bilder von der FZ200 sind schon recht gut was ich bisher so von dir gesehen habe. Für A4-A3 oder den Fernseher reichen sie alle mal.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Selber Schuld, wenn du es nicht nutzt, denn genau für solche Dinge ist es da. ;)
Ohne es zu wissen :o ich habe alle meine Bilder mit der FZ200 mit iDynamic-Standard gemacht.Muss ich bei der ersten Einstellung,als ich sie neu hatte ,so eingestellt.
Ich hatte zu Anfang auf Lebhaft eingestellt,aber das war selbst mir ,der satte Farben liebt zu viel Bonbon ;)
Danach war Standard und Sättigung +1 dran,zuletzt eben der Landschaftsmodus .
Ich probiere noch aus ,obwohl ich inzwischen beim Ordner Pana107 gelandet bin.

@kmhb
mit X-System ist selbstverständlich Fuji gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde zumindest die heruntergezogenen Lichter erklären.
Warum aber die Schatten so absaufen, ist mir ein Rätsel... :confused:

Ach nee, jetzt fällts mir wieder ein.
Es kommt immer auf die Belichtungsmessungsart, wo im Bild sich das Belichtungsmessungsfeld befindet, und (man sollte es nicht glauben) wie gross das Belichtungsmessungsfeld ist.
Je nach dem, wie du diese Belichtungsmessungs-Parameter nutzt, kommen total verschiedene Ergebnisse heraus.
Von total zufriedenstellend bis komplett verhunzt.
Oder neutral gesagt: Vom in der Belichtung ausgeglichenen Bild bis hin zum Bild mit extremen Kontrasten.

Und das dolle daran ist, dass du nicht immer vorher siehst, was am Ende beim Greifen der iDynamic-Parameter dabei heraus kommt. Erst dann im geschossenen Bild sieht man es teilweise...
 
Zuletzt bearbeitet:
eben so wie es frank späth an div. stellen beschreibt. das trifft übrigens für alle sogenannten intelligenten helferlein gleichermaßen zu, darüberhinaus auch für die SCN-modusprogramme. habe meine FZ 150 grundsätzlich mit bildstil "natürlich" und belichtungskorrektur mit minus 1/3 voreingestellt. ansonsten keine parameter verändert. mit den BQ-ergebnissen bin ich bestens zufrieden.

wechsle ich z.B. in SCN-landschaft, dann ignoriert die kamera meine eigenen voreinstellungen und verwendet an deren stelle ihre kameraintern programmierten werte. auf diese kannst Du nirgendwo zugreifen, geschweige denn diese einsehen oder anpassen. weil ich das weiß verwende ich lediglich in ausnahmefällen mal ein SCN-modus oder eine i-funktion. i.A verwende ich nie!
jeder soll dies nach persönlichem geschmack und empfinden handhaben, das patentrezept gibt es nicht, doch ist die suppe mal versalzen, ist's i.d.r. aus.

mbg klaus-michael
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

warum wählst Du bei solch optimalen lichtverhältnissen ISO 160? die kranverstrebungen wären möglicherweise schärfer abgebildet worden. oder hast Du da etwa zuviel gecropt? trotzdem, enorm was der kleine sensor zusammen mit der JPEG-engine leisten.

klaus-michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200

das scheint ein Zugeständnis an die Dynamikerhöhung zu sein, die Kameraintern (auch bei Einstellung ISO 100) vorgenommen wird
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Das ist nicht zu dunkel das nennt man Künstleriche Freiheit. Es wäre doch recht langweilig wenn wir alle nur gleiche Bilder machen würden.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Lothar hat es ja selbst geschrieben, dass sich der Belichtungsmesser durch das weiss der Schiffes hat täuschen lassen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

in div. beiträgen hat lobra u.a. die verwendung von z.B. bildstil "lebhaft", SCN-modus "Landschaft" und aktivierte "i.Dynamik-einstellung" erwähnt.
was im schlami zitierten foto zu diesem recht unrealistischen ergebnis geführt hat, ist mir im einzelnen nicht bekannt.
meine fragen zu lobras fotos, insbesondere die äußerst intensiven farben sind für mich aufgrund seiner antworten nachvollziehbar. ob sie einem gefallen ist und bleibt persönliche geschmacksache.

mbg klaus-michael
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Lothar hat es ja selbst geschrieben, dass sich der Belichtungsmesser durch das weiss der Schiffes hat täuschen lassen.
Oder auch nicht? Ich wag's mal: leichte Schattenaufhellung!
Die Farben sind noch immer sehr intensiv.
Anhang anzeigen 2408387
Wenn Lobra was dagegen hat, bitte ich um Vergebung und werde es gleich löschen!!
Könnte es sein, dass Lothar am Laptop arbeitet und/oder sein Monitor nicht richtig kalibriert ist? Nur so eine leise Vermutung!
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten