• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Was sagen die drei Punkte jetzt aus gutes oder schlechtes Bild.
Sie sagen aus, dass ich den Beitrag bitte entfernen soll, was ich auch gleich tun werde.
 
Habe heute wieder mal paar Vergleichsaufnahmen gemacht.

FZ200 vs. HX9V.
Da sieht die Pana aber im WW-Bereich sowas von uralt aus gegen die SONY!

Bei der Hälfte der Aufnahmen sitzt der AF daneben, obschon in der Anzeige der grüne Rahmen da war, nicht nur, wenn ich in den Himmel, auf Wolken zielte, sondern auch, wenn sich näherliegende Motive in der Bildmitte, d.h. unter dem AF-Sensor, befanden (vgl. zwei Beispiele unten)!
Das geht natürlich gar nicht! :grumble:

Das gibt mir jetzt doch zu denken, muss mir echt überlegen, ob ich nach Hamburg nicht die J1 mitnehmen soll... alleine die guten Leistungen bei 400-600mm bringens ja auch nicht und der Unterschied zwischen den 400mm der HX9V und den 600mm der FZ200 ist in der Bildwirkung relativ gering :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich deiner stelle würde alles was du hast mitnehmen, hast du nicht jemand der dir beim tragen hilft.:D
 
Das ist wirklich ein äusserst hilfreicher Post! Danke, werde es mir überlegen... :cool:
 
Habe heute wieder mal paar Vergleichsaufnahmen gemacht.

FZ200 vs. HX9V.
Da sieht die Pana aber im WW-Bereich sowas von uralt aus gegen die SONY!

Bei der Hälfte der Aufnahmen sitzt der AF daneben, obschon in der Anzeige der grüne Rahmen da war, nicht nur, wenn ich in den Himmel, auf Wolken zielte, sondern auch, wenn sich näherliegende Motive in der Bildmitte, d.h. unter dem AF-Sensor, befanden (vgl. zwei Beispiele unten)!
Das geht natürlich gar nicht! :grumble:

Das gibt mir jetzt doch zu denken, muss mir echt überlegen, ob ich nach Hamburg nicht die J1 mitnehmen soll... alleine die guten Leistungen bei 400-600mm bringens ja auch nicht und der Unterschied zwischen den 400mm der HX9V und den 600mm der FZ200 ist in der Bildwirkung relativ gering :(

Kann Dich völlig verstehen Sh@rky.

Wenn ich jetzt ein Event mit Motiven vor mir hätte, die nicht so schnell wieder zu bekommen sind, würde ich mich auch nicht trauen, nur die FZ200 mitzunehmen - insbesondere nicht, wenn der WW-Bereich absehbar oft gebraucht wird.
Wenns immernoch kompakt im Packmaß bleiben soll, operiere ich momenten mit einer Kombi (entweder FZ200/RX100 oder FZ200/X100).
Ist das Event so richtig einmalig, würde ich wahrsch. doch mit einer DSLR losziehen...

Trotzdem ist die Pana für viele Dinge ein nettes Teil.
 
Wenn die Kamera auf Einzelfeld-AF gestellt ist, kann man den Focuspunkt speichern, dann passiert so etwas nicht.
Zudem lässt sich die Grösse des AF-Feldes an die Aufnahmebedingungen anpassen.
Dass der AF sich einen anderen Messpunkt sucht als von Dir gewollt, ist nur eine Einstellungssache.
Meine macht bei entspr. Einstellung keine Probleme, fokussiert immer und sehr genau dort, wo ich es haben möchte.
Fokusabweichungen und falsch platziertes Messfeld? Fehlanzeige.
 
Hatte die HX9V früher auch in Besitz. Ich kann das Ergebnis von Shorty nicht nachvollziehem. Meine FZ 200 fokussiert im WW sehr gut und ist nicht schlechter als die Sony. Die HX9V hatte ich verkauft weil die Sony HX100 besser war. Diese wiederum hat Ihren Meister in der FZ 15o gefunden. Die FZ 200 is zwar nicht besser in der Bildqualität als die FZ 150 aber die Sony kann hier nicht mithalten soweit ich mich erinnern kann.;)
 
Der Autofokus meiner FZ150 ist schnell und treffsicher. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da etwas bei der FZ200 verschlechtert hat. Bei Serien-Aufnahmen mit AF-Nachführung sind selbst bei bewegten Motiven fast immer optimal fokusierte Aufnahmen dabei. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der AF-Performance der FZ150.
 
Wenn die Kamera auf Einzelfeld-AF gestellt ist, kann man den Focuspunkt speichern, dann passiert so etwas nicht.
Zudem lässt sich die Grösse des AF-Feldes an die Aufnahmebedingungen anpassen.
Dass der AF sich einen anderen Messpunkt sucht als von Dir gewollt, ist nur eine Einstellungssache.
Das Problem ist, dass ich sie auf Einzelfeld-AF eingestellt habe, zentral, habe ein ca. 7x7mm kleines zentrales AF-Feld, da ich das Wichtige in aller Regel zentral habe.
Ich hasse es, wenn der AF sich selbständig macht :mad:

Keine Ahnung, warum die so schlecht fokussiert...
Könnte es am kontinuierlichen AF liegen? Wie hast Du das eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine steht immer auf AF-S, dann regelt sie auch nichts nach.
Die Probleme, die Du beschreibst, hatte ich noch nie mit der Kamera.
Der AF ist schnell, trifft exakt und hält.
 
Sh@rky, die einzige Ungereimtheit in deinen Bildern ist, dass der Makro Modus an ist. Das tut vielen Superzoom nicht so gut.
Was z.B. die HS30 dann bei WW Aufnahmen produziert, ist ziemlich erschütternd.
Stell also bitte mal den Makro Modus ab, und versuch das ganze noch einmal.
 
OK! Dachte, die fokussiert auch so bis unendlich, also lasse ich den Makromodus ein.
Wusste ich mnicht.
Danke für den Tipp! :) :top:
Am Ende darf die FZ nächste Woche vielleicht doch noch mit nach Hamburg? ;)

War übrigens heute Abend mit der FZ200 und der J1 unterwegs, die gleichen Motive (Landschaft, Büsche,Beeren usw,).
Teilweise sind die Bilder der FZ200 deutlich besser, dann wieder einigermassen vergleichbar. Sobald das Licht aber schlecht wird und die FZ200 auf ISO 320-400 geht (sie geht fast nie darüber und mit den Zeiten auch bei 300mm auf 1/30s herunter, dann werden sie aber oft verwackelt!) spielt die J1 ihre Stärke aus. Die Bilder werden selbst bei ISO1600 besser als bei der FZ200 mit ISO 320-400 und das mit vernünftigen Zeiten! :top:
 
Ähnliches habe ich heute auch im Vergleich SX50 - FZ200 gesehen. Da ist die SX50 ab ca. ISO200 - 400 doch um einiges besser. Schärfer und auch noch ein paar Details mehr. Die Algorythmen von Canon sind recht gut. Genau diese relativ scharfe und glatte Bild bis in höhere ISOs rein hatte mir, seit dem ich mein SX40 weggegeben hatte, sehr gefehlt.
Naja, jetzt mit der SX50 hab ich es ja wieder, und habe wesentlich mehr Brennweite und recht gut Zusatzfunktionen, wie z.B. die gesplittete Dynamikumfangserweiterung, bei der man getrennt die Lichter erweitern kann bis 400% und für ganz harte Fälle noch die Schatten extra auhellen kann. Leider geht es mit den Schatten nicht in 3 Stufen, sondern nur mit einer Automatik. Ist aber recht gut. :)
 
Na ja, Blende 3,4 bis 5,6 bei der SX50, ob sie dann immer noch besser ist wenn im Tele ISO400 angesagt ist wo die FZ200 noch bei ISO100 ist?
 
1.200mm brennweite bei der canon SX50 ?!?!?!
aus der hand geht da nichts mehr!! wenns trotzdem sein muß, dann ISO rauf und rauschen rein oder richtig gutes stativ verwenden. das kostet dann nochmals nahezu soviel wie die kamera oder mehr. das wissen die canon's natürlich, was sie auch wissen es gibt ausreichend BW-gierige ....-grafen.

die 600mm der FZ 200 sind bei optimalen lichtverhältnissen einsetzbar, andernfalls wird's relativ schnell grenzwertig. ich hab zwar die FZ150 aber das ist letztlich jacke wie hose. übrigens 1200mm gehen damit auch, allerdings mit besch.... BQ.

mbg klaus-michael
 
Naja, mit der Nikon P510 gehen 1000mm auch freihand ;)

Und der Stabi der FZ200 ist IMHO besser, die 600mm gehen nicht nur bei optimalen Lichtverhältnisse, die habe ich jetzt das ganze Wochenende bei bedecktem Himmel eingesetzt, 1/125s ist problemlos und ich staune, bei welchen ISO das geht, oft ist man mit ISO100 unterwegs dank F3.2-4.0 bei 600mm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist Du der Meinung, dass die SX50 deutlich besser als die FZ200 ist? :eek:
Nein, auf keinen Fall. Bis ISO200 ähnlich gut, ab da sehe ich Vorteile für die SX50. Die FZ ist auf jeden Fall, auch meiner Meinung nach eine sehr gute Kamera, die ich klar behalten werde. Die SX behalte ich aber aufgrund ihrer wahnsinns Brennweite auch. Die HS30 geht zurück.
Als erstes teste ich Kameras immer unter sehr schlechten Lowlight-Umsänden. Erst wenn ich dort zufrieden bin, gehts raus damit.
Und 1200mm bei Lowlight geht selbstredend, bei mir bis ca. 1/25 s runter.
Wenn es dann noch länger ginge, wäre es nicht mehr scharf. Habs n paar Mal versucht. ISO1200 oder 1600 und ne 1/25s und das alles bei 1200mm find ich sehr respektabel! :top:
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich kann ja mal die Alster mit grauem Wasser fotografieren,geht ohne Sonne problemlos ;)
Für mich ist in Bild 1 & 2 viel zu viel Kontrast drin.
Da hättest du vor Ort mit den Dynamikeinstellungen der FZ locker alles korrigieren können.
Ich habe den Dynamikrange auf die 3. FN Taste gelegt, womit ich solche Dinge also sofort korrigieren kann. Man sieht solche Unzulänglichkeiten ja im Sucher sofort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Für mich ist in Bild 1 & 2 viel zu viel Kontrast drin.
Da hättest du vor Ort mit den Dynamikeinstellungen der FZ locker alles korrigieren können.
.
Den in Bild 1 und 2 vorhandene Unterschied von Licht und Schatten ,hätte ich nicht einmal mit der HDR-Einstellung der FZ200 bewältigen können.Ich mag keine aufgehellten Schatten,das Bild wirkt mir zu aquarellhaft.

Dafür habe meine Sony RX100 mit Aquarell-und Illustrationsmodus.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten