• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich denke nicht, dass wir zu einem 300 mit f/4 greifen müssten um die Performance der FZ200 zu erhalten. Ein 250mm-Kitobjektiv dürfte oft (nicht immer) reichen.

Mit diesen Feststellungen will ich die FZ200 in ihrer Leistung auf keinen Fall schlecht machen. Sie ist eine tolle Kamera und ich werde sie mir wohl im nächsten Jahr zulegen. Mir geht es darum die Übertreibungen etwas auf den Boden der Tatsachen zu holen.
Ich glaube, dass wird eher ziemlich sicher ein 300/4L oder sowas in der Währung brauchen würden! Den Test werd' ich auf jeden Fall auch noch durchführen!

Und damit es hier im BBT wieder Bilder gibt (wahrscheinlich müssen sie dann ohnehin in den Praxisthread, sorry! :o)
Habe soeben mit der Nikon J1 verglichen, mit dem sehr guten 30-110 (80-300 am KB):
Bei 300mm ist die FZ klar vorne, bei 600mm (siehe Bilder unten, FZ auf 50% und J1 auf 100% gecroppt) ist eine Welt dazwischen! Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: die FZ200 ist RECHTS! :eek: :eek: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Habe soeben mit der Nikon J1 verglichen, mit dem sehr guten 30-110 (80-300 am KB):

Naja solche Bilder macht die 1er aber nur wenn man verwackelt oder nicht richtig scharfgestellt hat. Ich habe zwar das 30-110 nicht aber an den APSC-Objektiven sieht das ganz anders aus. :)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich glaube, dass wird eher ziemlich sicher ein 300/4L oder sowas in der Währung brauchen würden! Den Test werd' ich auf jeden Fall auch noch durchführen!

Und damit es hier im BBT wieder Bilder gibt (wahrscheinlich müssen sie dann ohnehin in den Praxisthread, sorry! :o)
Habe soeben mit der Nikon J1 verglichen, mit dem sehr guten 30-110 (80-300 am KB):
Bei 300mm ist die FZ klar vorne, bei 600mm (siehe Bilder unten, FZ auf 50% und J1 auf 100% gecroppt) ist eine Welt dazwischen! Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: die FZ200 ist RECHTS! :eek: :eek: :eek:
Ja, da staunt man manchmal nur noch.
Wenn ich immer wieder lese, dass da zwischen der und der Kamera oder den Systemen Welten liegen sollen, und dann bei mir die Ergebnisse so sehe, kann ich immer wieder nur lächeln.
Eine Systemkamera ist schon mal nur so gut, wie das schwächste Glied.
Heisst, haste ne Hammer-Kamera mit nem Top Chip und Durchschnittslinsen, kannste die Vergleiche im punkto Bildquali meist schon knicken, weil das System gegen die aufeinander abgestimmten Objektive der Bridge-Kamera eher nicht mit kommt.

Ich selbst habe vor kurzem auch mal unter Lowlight meine 5D mit Mittelmass-Zoom im Vergleich zur FZ200 getestet.
Da waren keine Welten, und schon gar nicht zu gunsten der 5D mit dem 70-300er. :eek: :(
Witzigerweise habe ich gestern eine weitere 16MP Bridge-Cam (kostet halb so viel, wie die FZ200) im Vergleich zur FZ200 getestet, und leider, leider komme ich mit dieser Kamera, obwohl einiges rudimetärer, wesentlich besser zurecht, als mit der FZ200.
Selbst bei 1000mm und Lowlight! hat mir das Handling und dieser "Billig"-Kamera besser gefallen. UND es war so gut, wie kein Bild unscharf...
Und wenn ich lese, was für schlechte Gerüchte über besagte Billig-Cam im Umlauf sind...
Da soll noch einer drauskommen... :ugly:

PS Worüber wir bei Systemkameras / Bridgekameras natürlich nicht diskutieren müssen, ist die Schärfentiefe.
Die lässt einem bei Systemkameras mehr gestalterischen Spielraum. Keine Diskussion, aber eben die Bildquali, und oft ohne nacharbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Naja solche Bilder macht die 1er aber nur wenn man verwackelt oder nicht richtig scharfgestellt hat. Ich habe zwar das 30-110 nicht aber an den APSC-Objektiven sieht das ganz anders aus. :)
Nein, bei 1/250s lege ich für die J1 die Hand ins Feuer, der Stabi ist sehr gut! Da halte ich bei 300mm locker 1/60s!
Ich kenne das 30-110 und ich liebe die j1 mit dem Objektiv, aber ich meine, das Glas kostet lächerliche 200Euro! Das darfst Du sicher nicht mit einem Nikkor vergleichen!
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

...
Bei 300mm ist die FZ klar vorne, bei 600mm (siehe Bilder unten, FZ auf 50% und J1 auf 100% gecroppt) ist eine Welt dazwischen! Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: die FZ200 ist RECHTS! :eek: :eek: :eek:

War das jetzt jeweils bei maximal-Brennweite? Da unterschieden die beiden sich ja nicht (nur um 2mm). Allerdings profitiert die FZ200 hier natürlich durch ihre höhere Pixeldichte.

Das bei gleicher Brennweite der größere Sensor im Telebereich den kürzeren zieht wundert mich auch nicht. Nur bestreite ich, dass der Mehrwert durch die höhere Pixeldichte welche den kleineren Sensoren mitgegeben wird so groß ist wie es die Reduzierung des Bildwinkels nahelegt. Anders ausgedrückt: Ich bin überzeugt, das der Verlust an Motiv wesentlich größer ausfällt als der Gewinn an Detailwiedergabe.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

...
Selbst bei 1000mm und Lowlight! hat mir das Handling und dieser "Billig"-Kamera besser gefallen. UND es war so gut, wie kein Bild unscharf...
Und wenn ich lese, was für schlechte Gerüchte über besagte Billig-Cam im Umlauf sind...
Da soll noch einer drauskommen... :ugly:

Und der Name ist...???
 
War das jetzt jeweils bei maximal-Brennweite? Da unterschieden die beiden sich ja nicht (nur um 2mm). Allerdings profitiert die FZ200 hier natürlich durch ihre höhere Pixeldichte.
Ja aber am KB hat die Nikon J1 300mm (297mm genau) und die FZ eben 600mm!
Deshalb habe ich noch den Vergleich bei 300mm gemacht und auch da unterliegt die J1 klar! Das hätte ich niemals erwartet!

Das hätte mich auch interessiert! Mit 1000mm? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck, das man die FZ 200 mit allen Mitteln und Versuchen versucht, schlecht zu machen. Dann aber kommt man zu dem Ergebnis, das die FZ 200 GAR nicht so schlecht ist, wie man an den Beispielbildern eindeutig sieht.
 
Ich habe den Eindruck, das man die FZ 200 mit allen Mitteln und Versuchen versucht, schlecht zu machen. Dann aber kommt man zu dem Ergebnis, das die FZ 200 GAR nicht so schlecht ist, wie man an den Beispielbildern eindeutig sieht.
Nein, selbstverständlich ist die FZ200 keine schlechte Cam.
Keine Diskussion.
Ich hatte auch nur allgemein die Diskussionen angesprochen, die zwischen den Cams und den Systemen entstehen und da immer wieder von Welten gesprochen wird.
Das stimmt meiner Meinung nach schlicht und einfach so nicht.
Unterschiede, ja, mal grösser, mal kleiner oder sogar kaum erkennbar, aber meist nicht einmal im Ansatz Welten.
 
Kann ja wohl nur die Nikon P510 sein, die Billigcam...:eek:
Hehe, natürlich im Preisvergleich zur FZ200.
Kostet ja fast die Hälfte.

Aber eben, die Praxis mit der Coolpix (bis jetzt nur bei Lowlight) hat mich so überzeugt, dass die Pana zu Hause liegt, und die Coolpix dabei ist.
Und wie ich im Handbuch gelesen habe, habe ich noch lange nicht alles getestet. Was noch mich sehr interessiert, ist HDR.
Das ist ja bei der FZ eher nichts weltbewegendes.
 
Ja, J1 bei voller Brennweite 110mm (= 297mm am KB, da Cropfaktor 2.7)
FZ200 bei 12 x 25mm (mit dem Zoomhebel auf 12x gestellt, 600mm sind ja 24x)...

Wenn das jeweils die ganzen Bilder und nicht nur Crops waren, dann sind die Ergebnisse in der Tat ein sehr schlechtes Zeugnis für die j1. Sollten es Crops sein, kann das Urteil gleich ausfallen oder anders. Das könnte ich für mich nur an den vollständigen Dateien ersehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da wir ja hier in einem Praxisthread sind, kann ich meine obige Aussage noch rasch unterlegen (habe die FZ200-und J1-Bilder grad nicht zur Hand).

Also das sieht nun auch in dieser Auflösung jeder, selbst absolute Laien, dass das kein Vergleich ist (zwischen der DSLR - EOS 40D mit dem 100-400L und einerKompaktknipse - SONY HX9V).
Die Aufnahmen wurden gleichzeitig (bis auf paar Sekunden), also bei identischen (schlechten) Bedingungen gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die ersten beiden sagen nicht viel aus.
Höchstens, dass die Sony total anders eingestellt ist (farb/kontrastarm und weich), als die Canon (scharf, farbig und kontrastreich).

Beim zweiten kann man auch die Bildquali beurteilen, hat aber keine Ahnung, wo du was und wie starkt verkleinert bzw. gecropt hast.
Wie gesagt, für Leute, die genau wissen wollen, was die Cams können, ist es meiner Meinung nach nicht ausreichend.

Eins wird bei meinem Beispiel klar. Weder von der FZ200 noch von der 5D und meinem 70-300mm kannst du bei ISO400 und Lowlight anfangen Vergrösserungen zu machen. Und das ist für jeden ambitionierten Fotografen wichtig.
Du musst wissen, ob du bei der Aufnahme schludern darfst, oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten