Dachte, dass da bei allen der gleiche Wert von exakt 600mm stehen sollte!
Bei eingeschaltetem I-Zoom sind es sogar 799mm. Cool. Oder?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dachte, dass da bei allen der gleiche Wert von exakt 600mm stehen sollte!
Bei mir sind es 1296mm (2x648)! 16:9
Meine SX10 kann ich mit Photoshop sogar auf 5070 mm bringen.![]()
Na und, meiner ist der Größte ! Ihr habt Probleme ! Was hat das noch mit Praxisthread zu tun ?
Habe ich mit meiner Übertreibung nicht genau dieselbe Frage gestellt die du nun mir stellst? Und gehört nicht gelegentlich auch ein wenig freundliches necken zu einem ernsten Thema?
Und ich bin erstaunt, dass iZoom bei Goddy keine Verdoppelung bewirken soll wie bei meiner Kamera.![]()
Mir reicht es auch, zumal das Objektiv imho klar besser ist als jenes der Nikon P510 (die ich ziemlich gut fand)!Die Brennweite von 25 - 600 finde ich ausfreichend, obwohl andere Hersteller schon weit über dem 24fach Zoom liegen. Bis jetzt spricht für mich alles für die FZ200 im Vergleich zu anderen Bridgekameras.
hallo sharky,War gestern mit der Lumix unterwegs...
Es wird halt immer mit dem Bildausschnitt von KB verglichen.
Von dem her...
Für die Belichtungszeit kann ich nichts, die hat die FZ bestimmtHi Sharky,
ich kann die Belichtunszeiten "nicht verstehen", die da angegeben sind. Selbst wenn der Stabilisator noch so gut ist, das Reh bewegt sich doch. Tust Du da nicht der Kamera etwas Unrecht und das "Gematsche" kommt nicht allein aus der FZ?
Es kommt natürlich auf die DSLR und vor allem auf das Glas an.Wenn es um die Teleleistung der Superzoomer (wie der FZ200 z.B.) geht, dann schätze ich so über den Daumen, dass sie mit einem 250 mm an einer aktuellen APS-Kamera verglichen werden kann. Das ist ihr realer Telewert. Denn von den 12 MP bleiben bei wohlwollender Betrachtung so um die 5 bis 7 MP übrig.
Und das habe ich im Auge, wenn ich z.B. das Bild mit dem Reh betrachte. Das Bild einer DSLR mit 250mm auf diesen Ausschnitt beschnitten dürfte in etwa die gleiche Leistung zeigen. Im Bereich Telemakro allerdings müsste die APS-C allerdings sehr abgeblendet werde wodurch die Superzoomer u.U. noch etwas länger im Vorteil sein dürfte.
OK, angesichts der "Qualität" kann man sich dann auch wieder fragen, ob es wirklich erstrebenswert war, die Aufnahme im Kasten zu haben...![]()
Mit dem EF 300/4L und der 40D würde das logischerweise gecroppt deutlich besser, aber die Combo kostet auch das 5-6-fache der FZ200, wiegt dreimal so viel, ist wesentlich grösser und unhandlicher...
...und entsprechend war sie nicht dabei, die Foto wäre also gar nicht entstanden.