• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Hehe, dann schau dir erst mal den Sucher der Canon SX40 an! :eek: :mad:
 
Hehe, dann schau dir erst mal den Sucher der Canon SX40 an! :eek: :mad:

Die hab ich nicht - aber ich vermute, Du kannst beide vergleichen und das Bild der Canon ist wohl noch kleiner ?
Die fahren in dieser Klasse offenbar Kostenrunden und "unterbieten" sich da wohl gegenseitig. Doofer Trend...

Ich habe schon immer zu Suchern tendiert und die Tendenz nimmt jetzt bei mir noch zu... altersbedingt. Ich tue mich mit Displays immer schwerer.
Und jetzt machen die die Sucher immer kleiner...na bravo.
Da lobe ich mir das Baden im hybriden Sucherbild der X100 - groß, scharf, wahlweise optisch oder elektronisch...Schlaraffenland.
 
Ja, ich hatte sie, und habe sie wegen dem winzigen Tunnel-Sucher wieder verkauft. Kein Vergleich zur alten SX20, die einen richtig grossen Sucher hat.
 
Ich hau mal in die gleiche Kerbe,den Sucher finde ich auch zu klein.Ich vergleiche den mit dem der Sony Alpha 65,die ich parrallel auch noch nutze.
Der Sucher der FZ200 soll sich ja gegenüber der FZ150 verbessert haben,da möchte ich mal wissen wie der ausschaut,aber "Schlüssellochfeeling" ist wohl zutreffend.
Was mich aber zur Zeit an meiner FZ200 wurmt,die Kamera hat einen sichtbaren Sensorfleck,und der schon bei Blende 4.
Ich weiss jetzt nicht wie ich damit umgehen soll,Schwamm düber oder Kamera zurück geben :confused:

Sensorsorreinigung geht nicht,ähnliche Desaster habe ich mit anderen Kompakten hinter mir,anschließend war alles noch schlimmer.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
EVF der FZ200 1,4 MP / EVF LX5 0,2 MP

delphi schrieb:
.... selbst der Sucher der LX5 hat ein etwas größeres virtuelles bild.

nach vergleich des suchers meiner LX5mit 0,2 MP, übrigens identisch mit dem meiner FZ150, und dem der FZ 200 mit 1,3MP, stelle ich fest, dass der sucher der FZ 200 wesentlich besser ist. muß bei dem MP-unterschied ja wohl so sein, oder? darüberhinaus stelle ich weiter fest, daß der FZ200 sucher sichtbar größer ist als der 0,2MP der LX5.
vergleiche eines EVF mit einem optischen sucher einer SLR, hier canon 5DII und fuji X100, sind genau so wenig wert wie vergleiche der unterschiedlich großen sensoren vorgenannter kameras, trotzdem kann man mit beiden kameras fotografieren, ob gute oder weniger gute fotos dabei herauskommen steht auf einem anderen blatt. (oder mit 400PS komme ich genauso von A nach B wie mit 50PS, doch manche können's eben nicht lassen äpfel mit birnen zu vergleichen)

kmhb
 
hallo lobra,

das sieht ja schlimm aus. nix schwamm drüber, kamera tauschen, es sei denn der sucher ist Dir wirklich zu klein. der EVF der FZ150 ist im vergleich zur FZ200 fast eine zumutung, allerdings wiederum besser als die schlüssellochsucher bei den Canon G's oder den nikon coolpix 7000/7100. die coolpix P7700 bringt nikon mit "ohne" sucher auf den markt.

kmhb
 
EVF der FZ200 1,4 MP / EVF LX5 0,2 MP

delphin schrieb:
.... selbst der Sucher der LX5 hat ein etwas größeres virtuelles bild.

nach vergleich des suchers meiner LX5mit 0,2 MP, übrigens identisch mit dem meiner FZ150, und dem der FZ 200 mit 1,3MP, stelle ich fest, dass der sucher der FZ 200 wesentlich besser ist. muß bei dem MP-unterschied ja wohl so sein, oder? darüberhinaus stelle ich weiter fest, daß der FZ200 sucher sichtbar größer ist als der 0,2MP der LX5.

Ich habe in meinem Posting die GRÖSSE des virtuellen Bildes kritisiert und nicht die Auflösung.
Logisch löst der Sucher der FZ200 höher und für mich ausreichend auf (und auch deutlich höher als der Aufstecksucher der LX5) - deswegen erwähnte ich es nicht weiter als Kritikpunkt.
Und die virtuelle Größe des Sucherbildes (also die Fläche des Bildes, die beim Betrachten vor dem Auge zu schweben scheint) der FZ200 mit dem Aufstecksucher der LX5 habe ich nicht etwa gemutmaßt, sondern in Aktion verglichen. Das geht sehr einfach, indem man beide vor je ein Auge hält und versucht, zur Deckung zu bringen. Und da ist das (geringer auflösende) Sucherbild der LX5 etwas größer, als das der FZ200.

Es dürfte legitim sein, die Meinung zu vertreten, daß der Sucher gut auflöst, aber mir ein zu kleines Bild liefert.
Du kannst gern eine andere Sichtweise vertreten, deswegen sind aber die von mir genannten Fakten trotzdem korrekt.

Da Du auch noch die Vergleiche mit anderen Cams aus anderen Klassen kritisiert hast... - ein Bekannter erzählte mir, daß für ihn die Sucherbildgröße ein so wichtiges Kriterium sei, daß er beim geplanten Kauf einer Bridge alle greifbaren nach diesem Kriterium verglichen habe. Und dann kaufte er die Fuji XS-1, weil deren Sucherbild das größte sei. Falls das korrekt ist (ich kanns momentan nicht selbst nachprüfen), würde das zeigen, daß es auch in dieser Kameraklasse größer geht und man nicht nur nach den von mir (wegen eigener Erfahrungen) erwähnten X100 oder DSLR-Sucher schielen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
@delphin_007

hab die fuji Xs1 auch mal angeschaut und festgestellt, dass der sucher wesentlich größer ist. ob dies durch den größeren sensor bedingt ist, kann ich nicht beurteilen, weshalb ich im lumix forum diesbezüglich nachgefragt habe. ich wollte eben in erfahrung bringen ob die virtuelle größe sensorbedingt unterschiedlich ist, da der lumix-VF mit 1,4 MP sowohl auf der LX7 wie auch auf der GX1 verwendet werden kann. auf meine frage kam bei bisher nahezu 300 kontakten keine antwort.

bei meinem fotofachhändler konnte ich diesen vergleich nicht realisieren, da er die entsprechenden kameras zu der zeit nicht verfügbar hatte. übrigens, aufgrund eines suchervergleich der nikon V1 und lumix G5 gehe ich eher davon aus, dass die sensorgröße sich auswirkt.

für mich ist die FZ200 trotzdem die richtige kamera. dabei will ich es belassen.

gruß kmhb
 
@delphin_007

übrigens, aufgrund eines suchervergleich der nikon V1 und lumix G5 gehe ich eher davon aus, dass die sensorgröße sich auswirkt.


Die Sensorgröße wirkt sich definitiv nicht auf die Größe eines EVF aus. Ein EVF ist doch nichts anderes als ein Display, wie groß das erscheint hängt rein von der Größe des im EVF verwendeten Displays und der davor liegenden Linse(n) ab.

Wie(so) sollte sich da die Sensorgröße auswirken?
 
Die Sensorgröße wirkt sich definitiv nicht auf die Größe eines EVF aus. Ein EVF ist doch nichts anderes als ein Display, wie groß das erscheint hängt rein von der Größe des im EVF verwendeten Displays und der davor liegenden Linse(n) ab.

Wie(so) sollte sich da die Sensorgröße auswirken?

Absolut korrekt. Danke.

Von mir kam auch kein Zusammenhang zwischen Displaybildgröße und Sensorgröße.

Sucherbildgröße kritisiere ich an der FZ200 und die Sensorgröße bedingt quasi die Klasseneinstufung und wesentliche physikalische Grundeigenschaften der Cam.
Ein direkter Zusammenhang besteht da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die FZ200 eigentlich fürs Filmen geeignet (und da auch im Vergleich mit dem direkten Konkurrenten FZ150, sowie den TZ10 und TZ31 z.b.?) ?

Wirkt sich der geräuschhafte Stabilisator und der dauernd arbeitende Autofokus nicht sehr störend auf die Tonqualität aus? Das Mikrophon liegt ja recht nahe und wird das wohl alles mit Aufnehmen? oder kann man dem ausweichen, das Zeugs irgendwie abschalten?
Bzw. würdet ihr mit den FZs überhaupt filmen? (denke an klassische oder sonstige Konzerte - an Fussballmatchs ist es ja egal, da dort die Geräuschkulisse sowieo hoch).
 
Ich hab irgendwo etwas von einer maximalen manuellen Verschlusszeit von
60s gelesen. Kann ich die durch einen (programmierbaren) Kabel- bzw. Fernauslöser oder durch andere Methoden irgendwie verlängern ? (Astro etc.)

Ich schwanke zur Zeit zwischen einer FZ200 und einer 600D. Eigendlich keine Frage, aber ich gehe viel auf Konzerte und Festivals und mit der echten DSLR hat man halt ohne Presseakkreditierung oft Probleme mit der Security :(.
 
Ich hab irgendwo etwas von einer maximalen manuellen Verschlusszeit von
60s gelesen. Kann ich die durch einen (programmierbaren) Kabel- bzw. Fernauslöser oder durch andere Methoden irgendwie verlängern ? (Astro etc.)

Ich schwanke zur Zeit zwischen einer FZ200 und einer 600D. Eigendlich keine Frage, aber ich gehe viel auf Konzerte und Festivals und mit der echten DSLR hat man halt ohne Presseakkreditierung oft Probleme mit der Security :(.

Wieso willste denn bei einem Konzert die Belichtungszeit verlängern ?:-)
Du kannst zwar bei der FZ einen Kabelauslöser verwenden, jedoch lässt sich die max. Belichtungszeit nicht verlängern. War jedenfalls bei der 150er so.
Dann lieber 600D.
 
@MosesHdh,
danke, mit Deiner antwort ist meine frage nun endlich plausibel und für mich nachvollziehbar beantwortet.

lg klaus-michael
 
Hallo Userschaft. :)

Die letzt gezeigten Fotos aus dem Bilderhtread machen mir Hoffnungen, dass mit der FZ200 schöne Fotos gemacht werden können (zeitweise klang das hier nicht so).

Ich habe mir die FZ200 nun gekauft und warte gespannt auf die Lieferung.

Meine alte Kamera ist eine Canon PowerShot SX20 IS, also auch eine Bridge mit größerem Zoom. Da dürfte die FZ200 eigentlich eine Steigerung darstellen (auch in der Bildqualität), oder?

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich eher noch ein "Anfänger" bin und deshalb vielleicht nicht die Pixel in der 100%-Ansicht zähle. Die letzten Bilder der FZ200 gefallen mir aber sehr gut.

VG
DKey85
 
Sie ist von den Features her reichhaltiger ausgestattet, als die SX20.
Der Sucher ist leider nicht so gross, wie der der SX20.
Keine Angst, weder die SX40 noch die kommende SX50 hat einen besseren Sucher. Im Gegenteil, die beiden besitzen einen Spielzeugsucher.

Die durchgängige Anfangsblendenöffnung von 1:2.8 ist natürlich sehr von Vorteil, sowohl was die Schärfentiefe, als auch was die Verschlusszeiten betrifft. Gepaart mit dem Stabi eine exzellente Sache. :top:

Viel Spass mit der FZ200! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Userschaft. :)
Ich habe mir die FZ200 nun gekauft und warte gespannt auf die Lieferung.
VG
DKey85
Klickwunsch zur FZ200 und Willkommen im Forum.
Die FZ200 ist eine feine Kamera,heute habe ich hier in Hamburg weitere 500 Fotos damit gemacht.:top:
Es dauert vielleicht einige Tage ,bis man die Vielfalt der Möglichkeiten der Kamera erarbeitet hat.Eigentlich ist mit Brennweiten 25-600 und Lichtstärke 2,8 durchgänging,sehr sehr viel möglich :top::)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten