• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Nur dass es Leute gibt, die nachträglich aus welchen Gründen auch immer, einen Ausschnitt haben wollen, von dem man beim Schießen der Aufnahme noch nichts geahnt hat.

Ja, das passiert auch mir hin und wieder

Und das ist ein wichtiger Grund für deren Betrachtungsweise und Beurteilung.

Aber man sollte durchaus fair in der Beurteilung bleiben, das diese Kameraklasse gewisse Grenzen hat sollte eigentlich klar sein, welches sich dann auch in der Bewertung widerspiegeln sollte (was leider oftmals nicht der Fall ist).
 
Hallo red.dot,

danke für den Zuspruch und das du nicht sauer bist wegen deinem Bild (viele andere deiner Bilder finde ich übrigens toll).

lg
Hari
 
...für mich zählt in erster Linie das Motiv, die Bildkomposition, die dargestellte Stimmung...

Das ist ja auch vollkommen in Ordnung.

Aber es ist vollkommen ungeeignet um zwei Kameramodelle zu vergleichen.

Es kommt doch auf die Fragestellung an um die es geht. Wenn die Fragestellung darin besteht ob du oder ich oder Fotograf X einen guten Blick für Motive hat und in der Lage sei diese auch durch gute Belichtung etc. einzufangen, dann ist das einfach eine andere Fragestellung als die Frage nach der Relation von Kamera X gegenüber Kamera Y.

Wenn ich wissen möchte ob mir als Nachfolger meiner SX10 die SX40 bessere Ausgangsvoraussetzungen bietet oder ob es die FZ200 ist die mir die besseren Ausgangsvoraussetzungen bietet, dann kommt es eben während der Entscheidungsphase auf das Erbsen-zählen an.

Dasselbe trift auf jene zu, die sich überlegen ihre System-Kamera mit einer Superzoomer zu ergänzen oder gar zu ersetzen. Sie müssen für sich abwägen ob sie mit der veränderten Bildcharakteristik zurechtkommen.

Lange Rede kurzer Sinn: Es kommt auf die Frage an die es zu beantworten gilt.

Deshalb noch einmal mein ganz praktischer Hilferuf: Bitte seid so lieb mir RAW-Files zukommen zu lassen.:)
 
Moin,

hat vielleicht jemand praktische Erfahrung zum Vergleich der BQ zwischen FZ50 und FZ200?

danke ...
 
Das ist ja auch vollkommen in Ordnung.

Aber es ist vollkommen ungeeignet um zwei Kameramodelle zu vergleichen.

Es kommt doch auf die Fragestellung an um die es geht. Wenn die Fragestellung darin besteht ob du oder ich oder Fotograf X einen guten Blick für Motive hat und in der Lage sei diese auch durch gute Belichtung etc. einzufangen, dann ist das einfach eine andere Fragestellung als die Frage nach der Relation von Kamera X gegenüber Kamera Y....

Hallo rbtt,

ich stimme dir ja prinzipiell zu, aber das ist auf den konkreten Fall nicht anwendbar, da ich keine Frage gestellt habe :D.

Ich habe mich mehr oder minder schon auf die FZ200 eingeschossen, da meine Alternativen sich nicht von der FZ200 abheben können (das mag jeder persönlich anders sehen da jeder andere Schwerpunkte hat).
Ursprünglich wollte ich ja entweder die HS30 oder XS-1 als Ersatz für meine FZ30, da ich deren manuellen Zoom einfach Liebe und der für MICH eigentlich bei einer Bridge Pflicht ist (alles andere ist für mich keine Bridge sondern "nur" eine Superzoom).
Nachdem ich mich dann sehr lange mit den Fuji's beschäftigt habe und diese immer wieder mit der FZ150 verglichen wurden (und dabei oft den kürzeren zogen) kam ich dann ins Wanken. Die Fuji's sind sicher tolle Kameras in ihrem Segment,
aber ich war mir nicht sicher ob ich mit EXR (obwohl es mich schon irgendwie reizen würde) zurecht komme. Das ist eine sehr interessante Technologie, die aber auch beherrscht werden will.
Dann wurde die FZ200 angekündigt und ich war hin und weg. Wenn jetzt nicht noch eine Katastrophen Meldung kommt wird sie es werden und die Zeit wir zeigen ob mir die Zoomwippe am Objektiv einen adäquaten Ersatz für den Zoomring bieten kann.
Ich denke für MICH als Panasonic Besitzer wir es trotz fehlendem manuellem Zoom die bessere Wahl bezüglich Handling sein und bei der BQ nehmen sich meine 3 Kandidaten imho nicht viel. Dann habe ich in Zukunft eine Superzoom statt einer Bridge, was solls :lol:.

Da ich also wie gesagt mehr oder minder festgelegt bin, wollte ich mich bei Barbara, Lothar und allen anderen FZ200 Besitzern für ihre geleistete Arbeit im BTT bedanken und habe außerdem bekundet das MIR Barbaras Fotos gefallen.
Und das hast du in Abrede gestellt, was ja prinzipiell schon gar nicht geht da es sich dabei um einen rein subjektiven Eindrücke meinerseits handelt.

Nichtsdestotrotz möchte ich mich bei deiner Bitte anschließen...
...Bitte seid so lieb mir RAW-Files zukommen zu lassen...

Friede? :angel:

lg
Hari
 
hat vielleicht jemand praktische Erfahrung zum Vergleich der BQ zwischen FZ50 und FZ200?

Denke Mal das kaum jemand die beiden Panasonics FZ30 u. FZ50 für einen Vergleich mit der FZ200 zur Verfügung hat.
Da könnte ich höchstens meine FZ30 jemanden zuschicken damit er einen Vergleich mit der FZ200 bei der BQ durchführt........

Ach ja, ich schließe mich hary76 an wenn er sagt er beurteilt die Fotos wie sie ihm gefallen und auf ihn wirken und nicht ob sie technisch perfekt oder bei 100% Ansicht diverse Mängel haben.
Aber bin auch dankbar wenn andere User die das technische Wissen haben auf diese Mängel bzw. Schwächen hinweisen.
Das ist für einen "einfachen Nutzer" schon auch eine Hilfe, genauso wie die vielen zur Verfügung gestellten Fotos im Bilderthread, die mir sehr gut gefallen und die Entscheidung für einen Kauf der FZ200 erleichtern. :)

In diesem Sinn ein großes Danke an alle die hier Informationen einstellen!
 
Ich hab die FZ28, wenn mir einer die FZ200 schickt teste ich gerne ;)
Wobei ich anhand der bisherigen FZ200 Bilder denke, dass die FZ28 bei Grund ISO die Nase vorn haben wird, CCD halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich nicht auf deinen Beitrag bezogen,das mit "gravierend" war jetzt lediglich meine eigene Einschätzung zu den beiden Bildern.:)
Ich bin ohnehin bestens drauf,mir gehts saugut:D

Du hast ja schon einige Erfahrungen mit der Neuen sammeln können und auch schon viel interessantes Bildmaterial gepostet - dafür danke.

Vielleicht könntest Du zu folgenden Punkten mal paar Worte verlieren:
Wie schätzt Du im praktischen Einsatz am Teleende den Bildstabi ein ?
Wie hoch sind Deine bisherigen Ausschußraten am Teleende wegen Verwacklungsunschärfe (600 mm äq. sind schließlich ein enorm kleiner Bildwinkel) - ist die Brennweite bei normalen Lichtverhältnissen mit dem Stabi weitgehend freihand nutzbar ?
 
Stabi ist sowohl bei der FZ 200 als bei der FZ 150 vorzueglich. Freihandaufnahmen kein Problem auch bei 600 mm.

Ja, das dürfte bei der FZ200 erst recht kein Problem sein, weil die hohe Lichtstärke F2.8 im Tele kürzere Belichtungszeiten ermöglicht. Insofern wirkt die hohe Lichtstärke noch wie ein zusätzlicher Stabilisator. :top:
 
Wie schätzt Du im praktischen Einsatz am Teleende den Bildstabi ein ?
Wie hoch sind Deine bisherigen Ausschußraten am Teleende wegen Verwacklungsunschärfe (600 mm äq. sind schließlich ein enorm kleiner Bildwinkel) - ist die Brennweite bei normalen Lichtverhältnissen mit dem Stabi weitgehend freihand nutzbar ?
Bin gerade in Warstein,einige Ballons zu fotografieren.Selbst bei extrem
langer Brennweite nicht ein Bild verwackelt.Habe mit der FZ heute beim Massenstart der 130 Ballons rund 300 Bilder gemacht,nur einmal ein unscharfes Foto weil der AF sein Ziel nicht gefunden hat.Bin ziemlich positiv gestimmt,auch wenn die Kamera auch Schwächen hat.Hatte 3 Kameras dabei ,aber 90% sind mit der FZ200 entanden.Einfach super dieser Brennweitenumfang bei so einer Veranstaltung.
 
Danke für die verschiedenen Antworten zum Stabi.
Hört sich ja ganz gut an.

Hintergrund meiner Frage ist, daß die FZ200 bedingt durch ihr am Teleende lichtstarkes Objektiv die erste Bridge ist, die doch mal in den Fokus meiner Fototechniksammelleidenschaft rückt.
Bisher waren Bridges für mich als Konstrukt zwischen den Fotowelten (DSLR auf der einen Seite, Compacte auf der anderen) weder Fisch noch Fleisch mit paar Vorteilen und vielen Nachteilen, die noch dazu durch die letzten Generationen der Objektive der kleinen Superzoomer zumindestens beim Brennweitenbereich bedrängt werden.

Mit Offenblende 2.8 am Teleende in Kombination mit einer moderaten Pixelzahl auf dem Winzsensor sieht der Einsatzbereich und das Alleinstellungsmerkmal gegenüber den kleinen Superzoomern allerdings schon deutlich besser aus - am besten noch mit einem guten Stabi kombiniert (der in meiner F770 ist eher mäßig).

Ich verfolge die ersten Erfahrungen hier und eingestellte Pics weiter mit Interesse.
 
Eine Sache will ich outen. Seit kurzer zeit bin ich jetzt auch Besitzer der FZ 200 und die FZ 150 ist verkauft. Erst war ich sehr skeptisch gegen das neue Modell (mein Gefühl war auch kein Gutes), sagte mir dann aber dass der Tausch Sinn machen könnte. Ich lies mich von der Meinung hier leiten, auch wenn ich weiterhin skeptisch war. Insbesondere erwähnte jemand, dass die Kamera defintiv nicht schlechter als die FZ 150 wäre. Mittlerweile macht sich bei mir eine Entäuschung breit. Die FZ 200 hat bestimmt seine Vorteile, aber in der Vergrößerung meines PCs (Bilder als Bildschirmschoner) merke ich schon ,dass die Schärfe bzw. der Bildeindruck ein Rückschritt ist. Meine Meinung zum Vergleich beider Kameras ist folgender und er deckt sich schon ein wenig mit dem chip Ergebnis:

Positiv ist die Gestaltung der Kamera, das Bedienkonzept, die umfangreichen Gestaltungsmglichkeiten, die Geschwindigkeit, die Fokusierung auch bei vollem Zoom aus der Hand. Sehr schön für Makroaufnahmen geeignet mit Unschärfeeffekt (besser als bei FZ 150).

Neutral sehe ich den hochauflösenden Sucher (da zu klein), die hohe Lichtempfindlichkeit (aus meiner Sicht sind die Ergebnisse nicht so überzeugend, dass man von der FZ 150 wechseln muss). Neutral ist auch das Display (leider immer noch eine nicht überzeugende Auflösung). Das höhere Gewicht ist ok für mich.

Negativ ist insgesamt der etwas schwächer Bildeindruck (Schärfe) gegenüber der FZ 150. Insbesondere bei Weitwinkel. Aber dies ist schon etwas wo ich mit mir Kämpfe. Denn dies ist nicht unwesentlich. Ich habe bereits diverse Einstellungen ausprobiert. Rauschfilter runtergefahren mit dem Kontrast gespielt usw. Aber im Ergebnis immer das Gleiche. Die Bilder sind ok, aber nicht ganz so gut wie bei der FZ 150. Die ist hier ein Tick staerker. Zumindestens empfinde ich es so, wenn ich meine alten Fotos aus dem Urlaub auf meinem 16:9 Monitor in voller Größe ansehe und jetzt mit den neuen Fotos vergleiche. Das Wort "matchiger" ist vielleicht übertrieben aber weniger klar kommt hin. Wahrscheinlich der schlechten Auflösung geschuldet. Chip nennt im schriftlichen Ergebnis, das die FZ 200 eine der ganz wenigen Digitalkameras ist, die solch eine schlechte Auflösung hätte. Dies muss sich ja auch im Ergenis letztendlich zeigen.

Was mache ich jetzt. Ich weiss es nicht. Vielleicht wechsle ich wieder zur FZ 150. Ich habe mich noch nicht entschieden. Die RX 100 von Sony ist auch in meiner Überlegung (allerdings fehlt hier der Zoom und die vergleichenden Bilder von Lobra haben für mich keinen großen Unterschied zur FZ 200 gezeigt, was ich eigentlich fast nicht glauben kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
@martinus61

nachdem ich mir hier im Forum diverse Fotos die von der FZ200 und der FZ150 - gerade die Fotos, welche auch in 100% Ansicht zu betrachten sind - angeschaut habe, kann ich Deinen Eindruck bestätigen. Die Fotos der FZ150 wirken nach meinem Eindruck vor allem sauberer. Im Hinblick auf die Schärfe wären für mich dei Fotos der FZ200 okay. Was mich an dieser aber im Vergleich zur FZ150 stört, dass ist die auch schon bei ISO 100 vornehmlich auf "glatten Flächen" z.B. blauer Himmel vorhandene leicht grisselige Darstellung. Bei der FZ150 habe ich dies in entsprechender Ausprägung nicht feststellen können.

Ich hatte dazu weiter oben bereits auf Fotos von Lobra im Bilderthread für die FZ 200 im Posting #18 hingewiesen. Auch im Posting #12 von Lobra, dort findet man ein beige-farbenes Moped, ist das von mir beschriebene Phänomen gut zu erkennen. Man schaue sich den Lack im etwas dunkleren Bereich des Beinbleches des Mopeds an.

Frage an die FZ200-User: kann man diesbzgl. mittels Kameraeinstellung (z.B. Rauscheinstellung?) ggf. Abhilfe schaffen?
 
Das Grieseln ist mir noch nicht so ins Auge gefallen (muss ich mal darauf achten). Rauschverhalten soll sich ja gem. Chip auch leicht verschlechtert haben. Ich habe bei der FZ 200 den Rauschfilter auf - 2 stehen, damit weniger Details weggenommen werden. Ferner fahre ich die Kamera im Programm- oder Manuellen Modus ISO 100 - max. ISO 200 um rauschen zu vermeiden (habe ISO begrenzt). In iA fährt die Kamera ansonsten die ISO zeitweise zu hoch.
 
Aus den bisher angebotenen Bildern kann man über die wirkliche Leistungsfähigkeit der FZ200 genau Null herauslesen.

Den die angesprochenen Probleme, die euch und mir aufgefallen sind können u.U. allein an der JPG-Engine liegen. Sie könnten aber auch am Sensor teilweise auch am Objektiv liegen.

Einige ganz wenige RAW-Bilder die ich im Netz fand konnte ich allerdings mit LR sehr befriedigend entwickeln. Nur zwei, drei Bilder reichen nicht für ein klares Bild.

Ohne Raw-Bilder ist alles weitere zum Thema nur gequatsche.

Deshalb noch einmal meine inständige Bitte: Wer eine der Beiden Kameras hat möge und doch eine Serie von Raw-Bildern zur Verfügung stellen (auch dann, wenn er selbst noch keinen Raw-Konverter hat).

Mir ist klar, dass dies mit Aufwand verbunden ist. Aber es ist der einzige sichere Weg zur Klärung.

Ein weiter Wunsch: Für alle jene, die sich neben den schönen Bildwirkungen auch noch für die technische Seite interessieren wäre es richtig Wertvoll neben den Vollbildern immer auch einen unverkleinerten Crop zu erhalten.

Auch das ist natürlich wieder mit Arbeit verbunden. Und mir ist klar wie viel Mühe schon die bis jetzt geleisteten Beiträge sind. Deshalb hier einmal mein Dank an alle die so fleißig Bilder und Beiträge einstellen.:)
 
Deshalb noch einmal meine inständige Bitte: Wer eine der Beiden Kameras hat möge und doch eine Serie von Raw-Bildern zur Verfügung stellen (auch dann, wenn er selbst noch keinen Raw-Konverter hat).

Sag mal, kann es sein, dass deshalb keine RAWs geschossen und eingestellt werden, weil die Mehrheit der User die Nutzung von RAW gar nicht will ? Will sagen, RAW lohnt sich nur, wenn man aus dem (relativ großen) Sensor der Kamera, die man hat, das Optimum für sich herausholen will. Also, wer eine DSLR hat, wird eher zu RAW greifen, weil es sich einfach lohnt, die RAWs zu berabeiten. Umgekehrt gerät die Entwicklung von RAW aus relativ kleinen Sensoren, wie die F200 iohn nun mal hat, einfach zur Farce, weil das Ergebnis nicht befriedigt.
Vielleicht will die Masse einfach nur knipsen und sich mit der komplizierten Materie RAW gar nichr erst befassen.
PS : Ich gehöre nicht zu letzterer Klientel :-)

Achja, um deine Frage letztlich zu beantworten, auch ich konnte aus den RAWs der FZ200 UND der 150 KEIN optimales Ergebnis herausholen !
 
Zuletzt bearbeitet:
...Umgekehrt gerät die Entwicklung von RAW aus relativ kleinen Sensoren, wie die F200 iohn nun mal hat, einfach zur Farce, weil das Ergebnis nicht befriedigt.

Mag sein, dass sich dies auch bei der FZ200 so erweist. Dann nämlich, wenn die JPG-Engine tatsächlich optimal arbeitet und deren Ergebnisse nicht verbessert werden können. Aber gerade das möchte ich ja herausfinden.

Bei meiner SX10 ist es übrigens so, dass bei geschätzten 90% der Bilder RAW auch nichts bringt. Allerdings bringt RAW bei Bildern aus schwierigen Lichtsituationen durchaus noch einen nutzbaren Spielraum.

Leider geht bei der SX10 Raw nur per Hack und die Kamera ist damit so langsam, dass ich es nur sehr selten einsetze.

...Vielleicht will die Masse einfach nur knipsen und sich mit der komplizierten Materie RAW gar nichr erst befassen.
PS : Ich gehöre nicht zu letzterer Klientel :-)

Mit Lightroom ist es ziemlich egal ob ich JPG-Bilder oder RAW-Bilder füttere.
Und Nachbearbeiten muss ich auch JPG-Bilder, wenn ich ein wirklich befriedigendes Ergebnis möchte. Da ist wirklich kein Unterschied zwischen RAWs und JPGs. Allerdings eben nur, wenn man mit Programmen wie LR arbeitet. Ansonsten würde ich RAWs auch nur für besondere Situationen nutzen wollen.

...Achja, um deine Frage letztlich zu beantworten, auch ich konnte aus den RAWs der FZ200 UND der 150 KEIN optimales Ergebnis herausholen !

Danke für diese Einschätzung.:) Sind nach deinen Vergleichen die Ergebnisse der FZ200 tatsächlich unterhalb derer der FZ 150 anzusiedeln und ist der Unterschied beachtenswert?
 
Also ich muss mich jetzt mal zum Thema RAW outen:
Seit 2008 fotografiere ich erst mit der FZ28, dann FZ100 und aktuell FZ150. Von Anbeginn immer mit RAW + JPG.
Allerdings habe ich seit ein paar Monaten das RAW abgeschaltet - aus dem ganz einfachen Grund: ich kann mich im Adobe Camera RAW abmühen wie ich will, mich also stundenlang mit den Einstellungen spielen - aber ich schaffe es nicht, bessere JPG's zu erzeugen als es die Kameras von sich aus liefern.
... aber vielleicht bin ich ja auch nur zu doof dazu. :confused:

Andererseits scheint es z.B. mit Launcher mehrere geben, denen es genauso ergeht.
Und so freue ich mich jetzt über mehr Bilder auf der Karte sowie ein schnelleres speichern. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten