• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Frage an die FZ 200 Besitzer. Ich habe einen Schreck bekommen, als ich die Preise für einen Ersatzakku für die FZ 200 gesehen habe. Kann es wirklich sein, das man 80 Eure hinlegen muß? (Gesehen auf E...) Kann man einen Nachbau verwenden, hat da schon einer Erfahrungen sammeln können?
Zu dem org. Akku gesellen sich seit heute noch 2 Nachbauten hinzu,für die ich bei A*m*zo* ca.15€,das Sück inklusive Versand, bezahlt habe.Es sind die Aukkus die in die in die Panasonic GH* gehören ,und die sind ja schon länger am Markt vertreten,sodaß es auch Akkus von Drittherstellern gibt.
Erfahrungen über die Ausdauer kann ich aber erst in drei Tagen machen,sind gerade erst frisch geladen.
 
Hallo Barbara,

ein Danke von mir für das neuerliche Posten deiner Fotos im BTT. Für mich als Laien sind das alles super Aufnahmen, also :top:
Mach bitte weiter so.

lg
Hari
 
Danke, Hari :)...ich laß mich eh nicht verunsichern, auch wenn viele die Kamera "verunglimpfen" und die Fotos "grottig" finden. Witzigerweise hab ich von denen noch nicht wirklich was "G'scheiteres" gesehen (jetzt bezogen auch auf diese Kameraklasse natürlich). Ich weiß, dass viele weniger an "Testergebnissen", sondern an Bildern von "normalen Usern" interessiert sind und drum werd ich noch eine Weile weiter machen.
LG
Barbara
 
Dann möchte ich mich auch noch bei Lothar für die vielen Fotos bedanken, ohne dich wäre der BTT wohl noch auf Seite 1 :top:
Weiter so!

lg
Hari

PS: Natürlich gilt mein Dank auch allen anderen Postern (komisches Wort :D) die mir bei meiner Entscheidungsfindung behilflich sind.
 
Das Buch ändert auch nichts an den Gesetzen der Physik und Optik. :)

Die Ausgabe zur FZ200 wird auch keine weltbewegende Neuerungen und Erkenntnisse liefern können. Was soll da schon viel Anderes drinstehen, als bei den Vorgängerausgaben?

Eine gescheite Allgemeinlektüre über das "Fotografieren" reicht völlig aus. Alles andere ergibt sich aus dem Studium des Handbuches und der praktischen Umsetzung.

Das Buch ist eine mehr als wertvolle Ergänzung zur Bedienungsanleitung, weil es aus praktischer Sicht kommt. Allerdings sollte man bei dem Preis von einem erfahrenen Fachbuchautor und seinem Verlag erwarten, dass sachliche und fachliche Fehler nicht vorhanden sind und auch redaktionell alles 1a ist. So zumindest meine Erfahrung mit den Büchern des Autors.
 
Jede Kamera ist ein Kompromiss, so etwas würde ich als letzter bestreiten. Das gilt für DSLRs aber genauso wie für die FZ200. Ich mache jährlich tausende von Photos im Galoppsport. Im "Nahbereich" verwende ich eine Lumix G3 mit dem 45mm/1.8 und für die Ferne eine FZ150. Mit dieser Kombi habe ich bislang die deutlich beste Trefferausbeute erzielt und kommt wegen der besseren Beweglichkeit auch zu deutlich mehr Schußgelegenheiten als mit einer DSLR. Wenn ich mir so anschaue, was die Profis mit ihren schweren Vollformat-DSLRs in diesem Bereich so bringen, so müssen die gewaltig herunterskalieren, weil der Autofokus fast nie exakt trifft. Das ist die Wirklichkeit in der Sportphotographie, wenn sich die Motive schnell bewegen. Letztlich ist man schon zufrieden, wenn man von einem Burst ein paar gute 2-5MP Bilder rausholt und das schafft man schon mit der FZ150 bei den meisten Galopp-Motiven besser. An viele kommst du mit einer DSLR gar nicht heran wegen der schlechten Beweglichkeit und weil es am Schwenkdisplay fehlt oder man es nicht benutzen kann (zu langsamer AF und zu schweres Gewicht).

Nur komisch, dass die ganzen Sportfotografen immer noch mit DSLR arbeiten und die besten Bilder machen, die alles andere mit Bridge und Konsorten in den Schatten stellen. Man muss nur eine entsprechende Ausrüstung kaufen und bezahlen wollen. Aber dann gibt es auch Gewicht.

Aus leichter, handlicher etc. auf die Qualität zu schließen, ist an den Haaren herbeigezogen.

Insgesamt ist der Vergleich zwischen DSLR und allen anderen Systemen wirklichkeitsfremd. Dann esse ich demnächst auch eine Birne als Apfel! Und wenn es einen Kompromiss geben würde, müsste es eine Orange sein.:confused:
 
Dann bleibe ich bei der FZ 150. Wenn die Leistung die gleiche ist bringt der Wechsel nichts für mich. Außer, dass mir EUR 250,00 Aufpreis im Portmonnaie fehlen.

Wenn schon, dann bitte UVP mit UVP vergleichen und nicht den Straßenverkaufspreis eines älteren Modells mit einem Modell. dass gerade erst auf dem Markt ist, auch wenn es subjektiv richtig ist. Sei froh, dass Du nicht auf den Wucherpreis eines Internet-Angebotes für 699 zzgl. überhöhten Versandkosten hereinfällst.
 
Die Zoomverstellung ist schnell,sogar zu schnell,das führt dazu,dass man ständig über das Ziel hinaus schießt.:o Teilweise bin ich 3x hin und her bis der Ausschnitt so war, wie ich ihn haben wollte.

Muss man daraus schließen, dass die Zoomgeschwindigkeit nicht wie bei der FZ150 variabel je nach Hebelposition ist?

Kann jemand definitiv etwas zur Vergleichbarkeit zwischen FZ 150 und 200 in Sachen Autofocus sagen?
 
Gutes Argument. Wer bei 25-600 mm noch Ausschnittvergrößerungen braucht, der fotografiert falsch.

Nur dass es Leute gibt, die nachträglich aus welchen Gründen auch immer, einen Ausschnitt haben wollen, von dem man beim Schießen der Aufnahme noch nichts geahnt hat. Und das ist ein wichtiger Grund für deren Betrachtungsweise und Beurteilung.
 
Aber jetzt mal ehrlich. Warum greifen wir zur FZ 200, wenn die FZ 150 schärfere Fotos macht. Um mit der Offenblende nachts besser zu fotografieren und im Tele Unschärfe im Hintergrund zu erzeugen ? Letztendlich werden 90 % der Fotos unter normalen Bedingungen aufgenommen und da scheint die FZ 150 keine schlechte Wahl, zumal günstiger.

Die FZ 100 war nicht besonders gut. Mit der FZ 150 ist Panasonic ein Sprung nach vorne gelungen und jetzt kommt wieder ein deutlicher Schritt zurück....Im Lumix- Forum gibt es auch breits die ersten Meinungen die FZ 150 nicht gegen die FZ 200 zu tauschen, da die Alte die bessere Wahl wäre. Es ist wie beim Aktienkauf. Mal gewinnt man, mal verliert man. Manchmal ist es eben auch gut nicht vorschnell zu handeln, sondern erstmal zu warten wie sich der Markt entwickelt. Den Kaufbuttom zu drücken um im Nachhinein festzustellen, die Aktie ist ein Flop und der Kurs fällt macht keinen Spass.

Und genau das ist für mich das Erschreckende an Panasonic. Der Verbraucher erwartet bei einer Baureihe zumindest die Beibehaltung der Vorgängerqualität. Aber das interessiert Panasonic offensichtlich gar nicht. Mit der TZ10 und 22 hat es ja schon etwas Vergleichbares Mieses gegeben.

So gewinnt man keine Kunden.
 
Zu dem org. Akku gesellen sich seit heute noch 2 Nachbauten hinzu,für die ich bei A*m*zo* ca.15€,das Sück inklusive Versand, bezahlt habe.Es sind die Aukkus die in die in die Panasonic GH* gehören ,und die sind ja schon länger am Markt vertreten,sodaß es auch Akkus von Drittherstellern gibt.
Erfahrungen über die Ausdauer kann ich aber erst in drei Tagen machen,sind gerade erst frisch geladen.

Generell lässt sich zu den Akkus sagen: Das Original ist immer von der Leistung der Beste, aber teuer. Am Zubehör wird richtig verdient. Auf der Gegenseite gibt es den echten Billigschrott. Die Kapazitätsangaben sind Spinnerei und die Leistung lässt schnell nach.

Es gibt nur ganz wenige Hersteller von Alternativen, die diesen Namen auch verdienen. In der Regel haben alle Akkus von diesen Firmen ähnlich gute Leistungsdaten wie die Originale. Hilfreich ist es da immer, die Bewertungen zu bereits vorhandenen älteren Akkus zu lesen, also hier durchaus zu FZ100/150. Daraus kann man Rückschlüsse auf die Qualität für neuere Modelle ziehen kann. Der BLC12 ist aber auch schon für die G5 vorhanden.
 
...Insgesamt ist der Vergleich zwischen DSLR und allen anderen Systemen wirklichkeitsfremd. Dann esse ich demnächst auch eine Birne als Apfel! Und wenn es einen Kompromiss geben würde, müsste es eine Orange sein.:confused:

Wie soll ich den entschieden welche Kameraklasse für welchen Einsatzzweck ausreicht bzw. notwendig ist ohne zu vergleichen.

Allein die Feststellung, dass zwei Kameras unterschiedlich große Sensoren haben setzt einen Vergleich voraus.

Der Vergleich zwischen z.B. FZ200 und DSLR ist nicht nur nicht wirklichkeitsfremd, er ist dringend geboten.

Allerdings müssen die Ergebnisse sachgerecht beurteilt werden.
 
Und wie willst du das bei der eingestellten Größe beurteilen? Also ich kann das nicht.

Du bist ja auch kein Laie ;)
Der Großteil der Leute schauen sich die Bilder mit dem Windows Viewer in der Vollansicht an, wenn die Bilder dann toll aussehen ist doch gut. Ich bin da übrigens der gleichen Meinung wie Red.dot, wer den Zoom der FZ200 zur Verfügung hat, wird kaum Ausschnittsvergrößerungen brauchen. Ich habe eher die Erfahrung gemacht dass ich in vielen Fällen schon fast zu nah ran gehe.
Zur BQ der FZ200 muss ich sagen, dass sie ganz ok ist, aber z.B. nicht an meine betagte FZ28 ran kommt. Ist aber auch unfair CCD gegen CMOS.
 
Du bist ja auch kein Laie ;)
Der Großteil der Leute schauen sich die Bilder mit dem Windows Viewer in der Vollansicht an, wenn die Bilder dann toll aussehen ist doch gut.

Das ist für den eigenen Umgang ja auch vollkommen in Ordnung. Und bei 3/4 der Bilder mach ich das auch nicht anders.

Aber für eine objektive Taxierung der Kamera (und das restliche viertel der Bildbetrachtungen) reicht das natürlich nicht aus.

Ich bin da übrigens der gleichen Meinung wie Red.dot, wer den Zoom der FZ200 zur Verfügung hat, wird kaum Ausschnittsvergrößerungen brauchen.

Also bei mir sieht das ganz anders aus. Ich fotografieren gerne Telemakros und Vögel. Dabei bin ich nicht so enthusiastisch, dass ich ansitze. Ich möchte einfach einfangen was ich bei Spaziergängen und Wanderungen live erlebe. Und da komm ich selten (eigentlich nie) so nah an die Bister, dass sie das Format ausreichend füllen. Also beschneide ich.

Von einer Kamera wie der FZ200 erwarte ich, dass ein Beschnitt auf ein Viertel der Fläche zumindest am Bildschirm (26") und bei A5 noch brauchbare Ergebnisse liefert.

Von der FZ200 erhoffe ich mir noch immer, dass sie mir durch die große Offenblende hier neue Möglichkeiten eröffnet. Denn viele meiner Vogel-Bilder (SX10) sind entweder aufgrund von Bewegungsunschärfe oder aufgrund zu hoher ISO-Werte unbrauchbar.

Ich habe eher die Erfahrung gemacht dass ich in vielen Fällen schon fast zu nah ran gehe.
Zur BQ der FZ200 muss ich sagen, dass sie ganz ok ist, aber z.B. nicht an meine betagte FZ28 ran kommt. Ist aber auch unfair CCD gegen CMOS.

Ja, hier sprichst du einen wie ich denke wichtigen Punkt an. Je weiter das Motiv weg ist um so flacher erscheint es (Perspektive). Bei Motiven die man ohnehin selten sieht oder die man im allgemeinen nur aus Fotos von weiten Teleobjektiven kennt stört das nicht so. Aber bei Motiven wo wir den Vergleich mit Aufnahmen aus idealem Abstand gewohnt sind befremdet das.

Eine Superzoom-Kamera verführt schon sehr den eigentlich doch noch notwendigen Fuß-Zoom zu vernachlässigen. Gut, dass du darauf aufmerksam machst.
 
Ok, für deinen Einsatzzweck ist es vielleicht mal notwendig Ausschnitte zu vergrößern. Das sieht dann bei der FZ200 dann nicht mehr so schön aus.
Wenn du jedoch Aufgrund der großen Blende am Teleende dann scharfe Bilder erhälst oder einen kleineren ISO-Wert verwenden kannst, dann wird der Ausschnitt der FZ200 sicher besser aussehen als der Ausschnitt des verwackelten oder mit hohem ISO-Wert gemachten Foto der SX10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi rbtt,

ich muss da valinet zustimmen. Ich betrachte Fotos ganz Laienhaft, für mich zählt in erster Linie das Motiv, die Bildkomposition, die dargestellte Stimmung.

Viele Sachen die hier oft kritisiert werden sehe ich erst wenn es ein anderer User anspricht und ich dann das Bild nochmals gezielt ansehe. Ich bin wirklich froh nicht so einen analytischen Blick zu haben wie die meisten? hier. Wenn ich den hätte müsste ich wahrscheinlich den Großteil meiner Fotos, an denen ich mich bis jetzt erfreut habe, entsorgen. Ich habe mich gerade gestern erst im Travel-Superzoom-Thread darüber ausgelassen. Was nützt mir das perfekte Foto, wenn mir das Aufgenommene nicht gefällt, anders herum habe ich etliche Fotos die einen einzigartigen Moment, ein einzigartiges Motiv festgehalten haben, die nicht perfekt sind und mir trotzdem gefallen. Ich entscheide sowas aus dem Bauch heraus, entweder es gefällt oder eben nicht. Ist wie mit Frauen, wenn du eine nette/hübsche Frau triffst entscheidet dein Gehirn/Herz/... auch im Bruchteil einer Sekunde ob du sie attraktiv findest und trotzdem wird sie bei näherer Betrachtung so ihre Ecken und Kanten haben, schließlich ist keiner von uns perfekt. (das gilt natürlich umgekehrt auch für Männer obwohl wir schon ziemlich nahe an der Perfektion sind :D)

Damit das ganze wieder etwas btT wird, ich bleibe dabei die Fotos von Barbara gefallen mir, auch wenn ich nicht näher beschreiben kann warum. Dafür spricht mich ein anderes Foto das scheinbar (da viel gelobt) Fotografisch etwas besonderes ist nicht wirklich an (sorry red.dot).

lg
Hari

PS: @Uli1 man kann auch mehrfach zitieren damit man keine Doppelposts (7-fach Posts) machen muss. Ich weiß nicht genau wie das hier gehandhabt wird, aber in den meisten Foren ist das verpönt und kann sogar bei Nichteinhaltung zu Verwarnungen und Sperrung führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten