• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

chip hat bei der FZ 200 bereits die Fotostrecke eingestellt. Dort gibt es das übliche Foto mit dem Frauenkopf links und verschiedene Untensilien, um die einzelnen Kameras zu vergleichen.

Dort ist bei der FZ 200 ua. folgende Einstellung gewählt worden: F8, 1/20, ISO 100

Geht man auf das Vorgängermodell FZ 150 (findet man mit Suchfunktion) gibt es u.a. folgende Einstellung, die man mit der FZ 200 vergleichen kann: F8, 1/40, ISO 100

Welches Bild findet ihr besser ? Ich erkenne einen Unterschied. Er ist zu sehen.
 
...Dann wird die druchgängige Blende wieder rückgängig gemacht und der Sensor auf 1/1.7 vergrößert, die Pixel auf 14 MP angehoben und die Displayauflösung verdoppelt. Und schon hat man die Kamera des Jahres 2013. Warum nicht gleich so ?

Ist es denn bereits erwiesen, dass die Möglichkeit durchgängig eine Blende f/2,8 einzustellen die Ursache für die scheinbar geringere (im Vergleich zur FZ150) Bildqualität ist?

Die Mängel die ich bisher sehen haben sicher nichts mit dem Objektiv zu tun. Sondern entweder mit dem Sensor oder mit der Daten-Verarbeitung. Unter Umständen könnte mit anderen Einstellungen (z.B. weniger Schärfe) noch einiges erreicht werden.
 
Warum ist die RX100 von Sony so stark ? Sensorgröße ! Damit Auflösung über 1.400.

Aha, jetzt kommen schon die Äpfel-mit-Birnen-Vergleiche hinzu :D

Der Sony fehlen mal locker 500mm Brennweite. Wie willst Du die denn gepaart mit der 2,8 Lichtstärke durchgängig auf so einen Sensor packen?

Der Schwenk auf die 2,8 Lichtstärke mußte ja an irgendeiner Stelle neue Kompromisse auftun.

Nicht umsonst habe ich ein Upgrade-Begehren zurückgestellt.

Die X-S1 hat einen größeren Sensor. Ist sie jetzt soooooo vieeellll besser als die FZ150?

Ich kann das im Vergleich jedenfalls nicht feststellen.

Können wir uns hier mal darauf einigen die praktischen und fototechnischen Details zu behandeln und es dann jedem selbst überlassen was er kaufen oder behalten möchte?

Wo bleiben also die Belege mittels Fotos, dass eine A65 schlechter oder besser ist?
 
goddy: Aber informieren darf sich ein Interessant schon, was erkaufen soll. Dafür ist halt ein Forum ein Anhaltspunkt und da zaehlen auch die Meinungen Anderer und nicht nur die eigene Meinung. Und die Meinungen dürfen schon mal über den Tellerrand hinausgehen um eine Kamera qualitativ zu bewerten. Fachliche Einstellungsdiskussionen gehören genauso dazu wie die Wertung eines ersten Tests einer Fachzeitschrift. Zumal die Auflösung mit zu den schlechtesten Auflösungen gehören die chip in den TOP 100 gemessen hat. Dies ist schon bemerkenswert und deckt sich in etwas mit dem Testbild dort. Man kann die Unschärfe erkennen. Das Niveau der FZ 100 war meines Wissens genauso. Und auch diese Kamera wurde gekauft und geliebt.

Vielleicht hat chip ein fehlerhaftes Exemplar erhalten. Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
goddy: Aber informieren darf sich ein Interessant schon, was erkaufen soll.

Ja sicher doch, habe ich was anderes geschrieben? ;)


Dafür ist halt ein Forum ein Anhaltspunkt und da zaehlen auch die Meinungen Anderer

Die Meinungen schon, aber nicht Äpfel-Birnen-Vergleiche. ;)

Und die Meinungen dürfen schon mal über den Tellerrand hinausgehen um eine Kamera qualitativ zu bewerten.

Auch das ist legitim, am besten noch, wenn sie auf eigenen Vergleichen beruhen. :top:

Vielleicht hat chip ein fehlerhaftes Exemplar erhalten. Keine Ahnung.

Ich kann auch keine Glaskugel lesen. :D

Es ist nur sehr interessant, dass oft die Leute angegangen werden, die ein neues Modell besitzen und es sogar mit dem alten vergleichen können. Diese Tatsache hält mich schon seit längerem davon ab, hier "meine" Ergebnisse zu veröffentlichen.
 
Oh je. Habe die Fotostrecke der FZ 100 mit der von der FZ 200 verglichen. Auch hier scheint mir die FZ 100 schärfer darzustellen als die FZ 200. Die gemessene Auflösung lag bei der FZ100 aber leicht unterhalb der FZ 200.

Für mich die optimale Konstellation ist die RX 100 gepaart mit der FZ 150. Super Bildqualität im Weitwinkel mit der RX 100. Für die Ferne die FZ 150. Ein wenig Vielfalt (Abwechslung) ist gar nicht schlecht. Ich esse ja nicht jeden Tag immer nur Äpfel, sondern manchmal auch Birnen. Die FZ habe ich bereits; die RX kaufe ich mir noch bis Ende des Jahres.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je. Habe die Fotostrecke der FZ 100 mit der von der FZ 200 verglichen. Auch hier scheint mir die FZ 100 schärfer darzustellen als die FZ 200. Die gemessene Auflösung lag bei der FZ100 aber leicht unterhalb der FZ 200.

Für mich die optimale Konstellation ist die RX 100 gepaart mit der FZ 150. Super Bildqualität im Weitwinkel mit der RX 100. Für die Ferne die FZ 150. Ein wenig Vielfalt (Abwechslung) ist gar nicht schlecht. Ich esse ja nicht jeden Tag immer nur Äpfel, sondern manchmal auch Birnen. Die FZ habe ich bereits; die RX kaufe ich mir noch bis Ende des Jahres.:D

Hast du nun mit der FZ 100 oder der FZ 150 verglichen. Denn die FZ 100 war ja totaler Müll bei der Bildqualität und nur die FZ 150 gut!
 
Ich habe mir die Testbilderreihe aller drei Modelle (FZ200, FZ150 und FZ100) in der Einstellung mit der höchsten Blende, ISO 100 rausgesucht. Ganz einheitlich sind die Einstellungen nicht aber ähnlich. Da zeigt sich schon, dass die FZ 200 leicht unschärfer ist. Sowohl gegenüber der FZ 150 als auch der FZ 100. Dies zeigt sich schön an der Schrift auf den Farbstiften und der Zahl auf der Nähgarnrolle. Es sind nur leichte Nuancen, aber erkennbar.

Aber da lässt sich jetzt lange diskutieren,. Warten wir das erste Testergebnis von chip ab. Dann folgen Colofoto, Fototest usw. und dann sehen wir ob es Schrott wie die FZ 100 ist. Kann schon so kommen; unwahrscheinlich scheint dies nach den ersten Eindrücken überhaupt nicht zu sein.

Und Schrott war die FZ 100 auch nur in den Augen derer, die es besser kennen. Viele User waren und sind bestimmt mit der FZ 100 zufrieden (diejenigen die kein Forum lesen :D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, seit einigen Tagen verfolge ich jetzt amüsiert und interessiert diesen Thread. Habe die FZ200 seit einer Woche als leichte Ergänzung zu meiner D7000 und bin zufrieden. Dass v.a. die Telefotos nicht an die heranreichen, die ich z.B. mit meinem 300/4 machen kann, versteht sich ja von selbst. Wurde ja auch schon mehrfach erwähnt. Mich würde ja jetzt schon mal interessieren, wer von denen, die hier beteiligt sind, die FZ200 auch schon besitzt und benutzt? Ich les immer was von "nicht scharf", weniger Linienpaare ect.....und frage mich: hab ich wirklich so einen niedrigen Qualitätsanspruch, dass mir die Bilder trotzdem gefallen? Hab im Beispielbilderthread (#4, #8, #20) was reingestellt u d ich find die für eine Bridge echt gut. Besonders die Libelle und der Schmetterling haben mich echt begeistert. Hab ich was auf den Augen? Bin ich zu wenig kritisch? Auf alle Fälle bin ich irgendwie leicht verwirrt....

LG
Barbara
 
Wie soll ich dann entscheiden ob ich lieber einen Apfel oder lieber eine Birne verwende?

Und ich meine die Frage durchaus auf das Thema übertragen.

Wenn ich die 600mm Brennweite brauche, dann muss ich keinen Vergleich mit einer Birne machen, dann eher mit einer anderen Apfelsorte :D

Wir sind ja nicht im RX100 v FZ200 Vergleichsthread. Wer vor der Frage steht, der muss eben einen solchen Thread aufmachen oder einen bestehenden nehmen und gleichzeitig sich im Apfel- und Birnenthread schlau machen. :)
 
Hallo zusammen, seit einigen Tagen verfolge ich jetzt amüsiert und interessiert diesen Thread. Habe die FZ200 seit einer Woche als leichte Ergänzung zu meiner D7000 und bin zufrieden. Dass v.a. die Telefotos nicht an die heranreichen, die ich z.B. mit meinem 300/4 machen kann, versteht sich ja von selbst. Wurde ja auch schon mehrfach erwähnt. Mich würde ja jetzt schon mal interessieren, wer von denen, die hier beteiligt sind, die FZ200 auch schon besitzt und benutzt? Ich les immer was von "nicht scharf", weniger Linienpaare ect.....und frage mich: hab ich wirklich so einen niedrigen Qualitätsanspruch, dass mir die Bilder trotzdem gefallen? Hab im Beispielbilderthread (#4, #8, #20) was reingestellt u d ich find die für eine Bridge echt gut. Besonders die Libelle und der Schmetterling haben mich echt begeistert. Hab ich was auf den Augen? Bin ich zu wenig kritisch? Auf alle Fälle bin ich irgendwie leicht verwirrt....

LG
Barbara

Ich habe mir deine Bilder mal angeschaut und finde sie gut. Wenn jemand der eine D7000 hat die Bilder der FZ200 gut findet dann kann sie ja so schlecht nicht sein, wie hier behauptet wird.

Normalerweise ist es ja so das DSLR Besitzer solche Kameras nur schlecht machen.
Sehr schön das Es auch mal andersrum ist.
 
.... Dass v.a. die Telefotos nicht an die heranreichen, die ich z.B. mit meinem 300/4 machen kann, versteht sich ja von selbst...

Nein, das versteht sich offensichtlich ganz und gar nicht von selbst. Sonst würden hier und in den Themen zu anderen Superzoomern nicht immer die 100 bis (wie hier) 108 mm Objekive so begeistert als 500-600 und manchmal sogar 840 mm-Objektive gehandelt.

Nach meiner Erfahrung erreicht ein 250mm Objektiv an APS/C bereits das "500"mm (LOL) meiner SX10. Allerdings ist auch mit dieser Gegenüberstellung bei der Superzoom ein gewaltiger Größen- und Gewichtsvorteil gegeben.

Im Telemakro-Bereich dürfte die Superzoomer sogar noch länger im Vorteil sein, da an der APS-C-Kamera massiv abgeblendet werden muss um genügend Schärfentiefe zu erhalten.

Die von dir genannte Bilder und auch einige Bilder einiger anderer Forenten machen Apatit weiterhin näher hinzusehen. Allerdings sind zahlreiche Bilder eingestellt die technisch (nicht fotografisch) starke Zweifel wecken.

Und noch immer Frage ich mich (oder besser Euch, die ihr die Kamera habt) sind es Einstellungs-Probleme oder sind sie fundamental in der Kamera begründet?
 
Hab ich was auf den Augen? Bin ich zu wenig kritisch? Auf alle Fälle bin ich irgendwie leicht verwirrt....

Nur nicht verunsichern lassen ;) Im Gegensatz zu den meisten hier im Thread, kannst Du ja selbst testen und wenn Dir Deine Ergebnisse ausreichen, dann passt das schon.

Selbst wenn jetzt die FZ200 hier und da etwas hinter der FZ150 liegen sollte, ist sie sicherlich ein brauchbares Instrument für Superzoomliebhaber.

Ob die Kamera nun den ultimativen Kultstatus erreichen kann, den sich viele immer von neuen Modellen erhoffen, wird sich zeigen müssen.
 
Wenn ich die 600mm Brennweite brauche, dann muss ich keinen Vergleich mit einer Birne machen, dann eher mit einer anderen Apfelsorte :D

Wir sind ja nicht im RX100 v FZ200 Vergleichsthread. Wer vor der Frage steht, der muss eben einen solchen Thread aufmachen oder einen bestehenden nehmen und gleichzeitig sich im Apfel- und Birnenthread schlau machen. :)

Einerseits stimme ich dir hier zu. Andererseits hat die FZ 200 nicht nur die Brennweite 108 mm (mehr ist es nicht!) mit ihrem engen Bildwinkel sondern sie hat auch die Bildwinkel welche die RX100 etc. bieten.

Und wenn ein Forent den Thread mit einer Gegenüberstellung der FZ200 mit der RX100 nicht vollkommen überschwemmt sondern diese Kamera einfach weil er sie eben kennt in einigen wenigen Beiträgen mit ins Feld führt, dann kann ich daran nichts verkehrtes finden. Andere können dann für sich abwägen ob ihnen die etwas bessere (so es denn so sein sollte) BQ der RX100 in den weiteren Bildwinkeln wichtiger ist oder ob ihnen der große Zoombereich der FZ200 wichtiger ist.

Was ich viel schwerwiegender finde ist die DSLR-Forum-Unsitte mehr über die Rechtmäßigkeit von Beiträgen zu diskutieren als um den in diesen Beiträgen angeführten Sachverhalt.
 
Einerseits stimme ich dir hier zu. Andererseits hat die FZ 200 nicht nur die Brennweite 108 mm (mehr ist es nicht!) mit ihrem engen Bildwinkel sondern sie hat auch die Bildwinkel welche die RX100 etc. bieten.

Kaufst Du Dir eine FZ200 um dann nur mit 28-100mm zu fotografieren?

Ich denke, dass uns Haarspalterei hier auch nicht weiterbringt.
 
Auch das Testbild der FZ62 in chip ist sichtbar schärfer.

Wenn ich jetzt auch mal Haarspalterei betreiben darf, dann wäre jetzt herauszufinden, ob die FZ200 ein anderes Grundsetup hat, sprich die Schärfe bei Stellung 0 von anderen Modellen abweicht.

Ist der Schärfegrad durch Einstellung auf einen härteren Level auszugleichen, dann ist es eben ein Setupproblem und kein Grundproblem der Kamera. Nach meiner Erfahrung ist z. B. die FZ150 bei Stellung "Normal" schon etwas stramm abgeglichen. (Schärfeartefarkte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufst Du Dir eine FZ200 um dann nur mit 28-100mm zu fotografieren? ...

Natürlich nicht. Aber eben auch um im Bereich eines Bildwinkels der an KB 28 bis 100 mm entspricht zu fotografieren.

Und es interessiert mich durchaus ob ich in diesem Bereich Nachteile in Kauf nehmen muss und wie groß diese Nachteile sind um auch den Bereich abzudecken der einem Bildwinkel von 600mm an KB entspricht.

Das gehört einfach auch dazu um sich ein Bild über eine Kamera zu machen.

Noch mehr interessiert mich allerdings (auch wenn dies wieder so ein Apfel-Birne Vergleich ist) welche Vorteile ich durch die große Lichtstärke am langen Ende gegenüber meiner SX10 oder besser noch gegenüber einer SX40 hätte. Ja, ich weis, f/2,8 kann man nicht mit f/5,6 vergleichen. Und dann auch noch bei unterschiedlichen Herstellern. Aber es interessiert mich dennoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten