• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

würdest Du mal nachlesen, daß ich von Anfang an auf die limitierte Leistungsfähigkeit solcher Kameras -also auch der FZ-200- ausdrücklich und mehrfach hingewiesen habe, dann wärest Du eine ganze Ecke schlauer und könntest Dir dieses Nachtreten und die Anspielungen verkneifen.
Geht es Dir eigentlich noch um eine sachlich und zwischenmenschlich korrekte Erörterung der Vor- und Nachteile der FZ-200? Ich denke, nicht.
Ich lasse es jetzt aber wieder. Eine Zeitlang war ich der Meinung, daß sich das Klima hier zum Positiven verändert haben könnte und ein bestimmter Typus Forumsmitglied nicht mehr da ist. Ein Irrtum.
Also denn: Macht und denkt, was ihr wollt, ich tue es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor zwei Seiten habe ich eine Frage zur Praxis mit der FZ200 gestellt. Seitdem wird sich hier nur um Animositäten gestritten, bei denen es um jede beliebige Kamera gehen könnte.

Schade eigentlich. :(
 
Es ist leider durch chip bestätigt, dass die FZ 200 eine schlechtere Bildqualität als die FZ 150 hat . Online seit heute abend nachzulesen. Dass dies so drastisch ist und insgesamt fast 20 % weniger Bildzeilen bei niedrigster ISO ergibt ist doch erstaunlich (FZ 150 = 1200 und FZ 200 = 1000). Es hört sich sehr ernüchternd an, was dort geschrieben wird. Das Testergebnis wird wohl in den nächten Tagen veröffentlicht. Sollte die FZ 200 nicht in anderer Hinsicht punkten, wird die FZ 150 in der Rangliste vorne bleiben. Manche Hersteller lernen es nie, dass die Sensorgröße dass Entscheidende ist. Der Preis dürfte bald fallen.

Zitat:
Vor wenigen Tagen traf eine FZ200 im finalen Zustand im Testlabor ein. Damit kann CHIP die Diskussion bereits jetzt um einige harte Fakten aus dem Testlabor ergänzen. Die vollständigen Ergebnisse werden in wenigen Tagen vorliegen.

Der 12-Megapixel-Sensor liefert maximale Auflösung bei geringster Lichtempfindlichkeit von ISO 100. Wir messen im Bildzentrum 1.097 Linienpaare pro Bildhöhe – ein Rückgang im Vergleich zur Vorgängerin FZ150 mit gleicher Sensorauflösung. Der Schärfeverlust am Bildrand bleibt mit rund zehn Prozent moderat. ...Der Dynamikumfang lässt im Vergleich zu Vorgängerin nach und liegt bei 8,7 Blendenstufen bei ISO 100.

Also ist die FZ 150 der bessere Deal !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Schaut euch die Bilder von krassnijtschjort im FZ200 Bilderthread im Posting 20 an. Mir gefallen sie. Ich glaube er/sie weiß wie er/sie die FZ200 einsetzen muss. Gefallen hat mit vor allem das letzte Bild. Wo der Vogel gegen den blauen und, was hier vieleicht noch wichtiger ist, gegen den hellen Himmel fotografiert wurde und trotzdem noch Details im Gefieder erkennbar sind. Rein von der Schönheit her gefallen mir allerdings die Bilder 1,3 und 4 am besten.
Auch im Posting 8 hat er/sie schon einige vielversprechende Bildbeispiele eingestellt.

Am besten können wir wahrscheinlich aus Bildbeispielen lernen den guten und auch den schlechten. Und in diesem Fall lassen sie all der Diskussion hier zum Trotz auf Gutes hoffen.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Zeitlang war ich der Meinung, daß sich das Klima hier zum Positiven verändert haben könnte und ein bestimmter Typus Forumsmitglied nicht mehr da ist. Ein Irrtum.

Stimmt, Leute wie du kommen immer wieder vor.

Also denn: Macht und denkt, was ihr wollt, ich tue es auch.

Das hättest du auch gleich haben können !
Ich habe nur eine Frage gestellt und diese nicht beantwortet bekommen !
 
Wenn die Zeilenzahl und die Dynamik stimmt, die chip angeben hat, wird die Lumix FZ200 weit hinter den einfachsten Kameras rangieren. Der Vergleich, dass das iphone nicht viel schlechter ist scheint hiernach zu stimmen.
 
Seit wann weiß den Chip was eine Kamera ist. Die sind doch zu dumm um was Gescheides über Computer zu schreiben, und da sollen die Kameras testen.
 
Die Testergebnisse von chip liegen im Trend aus meiner Sicht meistens richtig. Und Zeilen labortechnisch nachzumessen bekommen die bestimmt hin. Aber vielleicht gibt es Fertigungsunterschiede und chip hat ein fehlerhaftes Exemplar erhalten. Abwarten und Tee trinken. Wenn die anderen Fachschriften nicht auch Negativ bewerten, besteht ja noch Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Zeilenzahl und die Dynamik stimmt, die chip angeben hat, wird die Lumix FZ200 weit hinter den einfachsten Kameras rangieren. Der Vergleich, dass das iphone nicht viel schlechter ist scheint hiernach zu stimmen.

Ich habe mit der S95 bessere Fotos gemacht, darunter war ein gestitchtes Pano, noch nicht mal mit Stativ !, das 1000 mal besser aussieht als mit FZ200!
 
Seit wann weiß den Chip was eine Kamera ist. Die sind doch zu dumm um was Gescheides über Computer zu schreiben, und da sollen die Kameras testen.

Na, da wäre ich vorsichtig. Der Kirchheim weiss meiner Meinung nach schon, wovon er redet. Ob das mit den Tests aber auch die Redaktion immer so sieht ?
 
Wie schon mehrfach angemerkt wurde, die FZ200 hat Stärken und Schwächen.

Ich hatte vor Jahren die FZ20, die ebenfalls ein Objektiv mit durchgängig f2.8 hatte. Die FZ200 hat deutlich mehr Tele, ein besseres Display und einen deutlich besseren Sucher. Ganz zu schweigen von den Bedienelementen, die früher extrem schlecht angebracht waren. Von der Bildqualität erwarte ich trotz durchgängiger Lichtstärke und aufgrund des kleinen Sensors aber die selben Schwächen wie damals. D.h. man muss auch mit der FZ200 irgendwann akzeptieren, dass man in bestimmten Situationen keine Bilder mehr machen kann.

Letztlich geht einem das aber mit jeder Kamera so, wie ich kürzlich auf einer Party bei dem Versuch feststellen musste, Bilder mit DSLR und 1,8er-Prima-Lens ohne Blitz zu machen.

Dass die FZ200 Bilder wie ein iPhone macht, haben die ersten Bilder aber hier schon widerlegt. Die FZ200 mag eine Schönwetterkamera sein, aber dabei ist sie deutlich leistungsfähiger als ein iPhone. Und ich mag meine iPhone-Kamera, aber Kontrast, Dynamik, Detailauflösung etc. etc. haben einfach klare Grenzen.
 
Hallo,

Es ist leider durch chip bestätigt, dass die FZ 200 eine schlechtere Bildqualität als die FZ 150 hat . Online seit heute abend nachzulesen. Dass dies so drastisch ist und insgesamt fast 20 % weniger Bildzeilen bei niedrigster ISO ergibt ist doch erstaunlich (FZ 150 = 1200 und FZ 200 = 1000).

Für die fz150 werden 1222 Linienpaare angegeben.
Für die FZ200 werden 1097 Linienpaare angegeben.

Je nachdem welche der beiden man mit 100% voraussetzt kommt bei mir ein Aulösungsverlust von entweder 11,3% oder 10,3% heraus. Sind für mich eher gut 10% als fast 20%.

Mit freundlichem Gruss
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert jetzt nicht welche Kamera jetzt besser auflöst,seit heute bin ich davon überzeugt,dass man mit der FZ200 überzeugende Bilder machen kann.:top:
Ich hatte auch die A65 mit 70-300G im Gepäck, und mit beiden Kamera gleich Motive fotografiert.Bei vielen Fotos war das Ergebnis aus der FZ200 besser,als mit der DSLR.
Mit der FZ200 habe ich Motive in der Tiefe scharf darstellen können,was mit der A65 nicht ging,weil ein APS-C Sensor das nun mal nicht kann.

Das 4. Bild von oben, Statue und Kirche,das Bild geht mit DSLR nicht,weil so weit kann man nicht ablenden um Beides scharf abzubilden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10161126&postcount=18
 
Aloysius: Du hast Recht es sind natürlich nur 11 %.

Lobra: Ich steite nicht ob, dass Du mit der FZ 200 eine erweitertes Einsatzgebiet gegenüber der DSLR hast. Aber hätte man dies mit der FZ 150 nicht auch gehabt? Wenn dann noch die Bildqualität der FZ 150 besser wäre ? Und dann noch EUR 200 gespart ?

1.097 Linien sind schon eine Vorgabe. Keine Panasonic Kamera in den TOP 100 hat weniger; alle anderen haben mehr. Der Auflösungsvergleich mit dem iphone passt irgendwie. Es gibt in den TOP 100 nur ganz wenige Kameras die noch ein bißchen weniger Auflösung haben und die schneiden in der Bildbewertung gruselig ab.

Gut die Bildschärfe die dadurch leidet ist eine Sache, es gibt natürlich noch andere Komponenten wo die FZ 200 wieder Punkte gut machen kann. Z.B. Rauschverhalten, Auflösung beim Zoomen, Bildeindruck, Geschwindigkeit, Sucher usw. Mal sehen ob die FZ 200 es noch unter die TOP 10 im wesentlichen aufgrund Ausstattung und Bedienbarkeit schafft.

Aber jetzt mal ehrlich. Warum greifen wir zur FZ 200, wenn die FZ 150 schärfere Fotos macht. Um mit der Offenblende nachts besser zu fotografieren und im Tele Unschärfe im Hintergrund zu erzeugen ? Letztendlich werden 90 % der Fotos unter normalen Bedingungen aufgenommen und da scheint die FZ 150 keine schlechte Wahl, zumal günstiger.

Die FZ 100 war nicht besonders gut. Mit der FZ 150 ist Panasonic ein Sprung nach vorne gelungen und jetzt kommt wieder ein deutlicher Schritt zurück.

Wir werden wahrscheinlich in den zukünftigen Tests erkennen können, dass der Weg über die Offenblende nicht der Richtige war. Sensorgröße macht den Unterschied. Warum ist die RX100 von Sony so stark ? Sensorgröße ! Damit Auflösung über 1.400.

Im Lumix- Forum gibt es auch breits die ersten Meinungen die FZ 150 nicht gegen die FZ 200 zu tauschen, da die Alte die bessere Wahl wäre. Es ist wie beim Aktienkauf. Mal gewinnt man, mal verliert man. Manchmal ist es eben auch gut nicht vorschnell zu handeln, sondern erstmal zu warten wie sich der Markt entwickelt. Den Kaufbuttom zu drücken um im Nachhinein festzustellen, die Aktie ist ein Flop und der Kurs fällt macht keinen Spass.

Nochmal auf chip zu kommen. Ich führte ja in einem früheren tread aus, dass es mich skeptisch stimmt, dass chip noch keinen Testbericht veröffentlichte, obwohl die Kamera bereits erhältlich ist. Jetzt kommt eine Vorankündigung eines Testberichtes, wo bereits angedeutet wird, dass die Kamera schlechter ist als das Vorgängermodell. Ein Hinweis für Interessierte, eigentlich als Warnung noch mit dem Kauf zu warten. So verstehe ich díes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert jetzt nicht welche Kamera jetzt besser auflöst,seit heute bin ich davon überzeugt,dass man mit der FZ200 überzeugende Bilder machen kann.:top:
Ich hatte auch die A65 mit 70-300G im Gepäck, und mit beiden Kamera gleich Motive fotografiert.Bei vielen Fotos war das Ergebnis aus der FZ200 besser,als mit der DSLR.
Mit der FZ200 habe ich Motive in der Tiefe scharf darstellen können,was mit der A65 nicht ging,weil ein APS-C Sensor das nun mal nicht kann.

Das 4. Bild von oben, Statue und Kirche,das Bild geht mit DSLR nicht,weil so weit kann man nicht ablenden um Beides scharf abzubilden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10161126&postcount=18
Danke Lothar! Aber das ist tatsächlich nur auf Bildschirmgröße heruntergerechnet scharf oder brauchbar. Bei 100%-Ansicht sind ein iPhone 4s oder ein S3 sogar besser - von den Telemöglichkeiten mal abgesehen :evil:
 
Weshalb müssen hier immer pixelzähler alles schlecht machen was andere gut finden.
Last uns doch unsere schlechten Bilder gut finden, oder wollt ihr uns das verbieten.
 
Ich bin doch selbst Panasonic Fan. Habe zunächst die Bridge FZ45 gehabt. Bin dann auf die FZ 150 umgestiegen. Jetzt wollte ich auf die FZ 200 umsteigen. Will nichts schlecht reden, aber warum soll ich nicht meine Meinung kund tun und bei der besseren Bildqualtität der Vorgängerbridge bleiben. Andere die vor der gleichen Entscheidung stehen sind über die Meinungsäußerung vielleicht dankbar. Diejenige, die sich bereits für die FZ 200 entschieden haben verteidigen natürlich ihr neues System was verstänlich ist.
 
Diese sogenannten Unterschiede, die manche hier so sehen, das wird doch von der großen Masse überhaupt nicht wahrgenommen.

Was machen eigentlich die 99,9% die hier nicht mitlesen. Da haben jetzt alle eine schlechte Kamera und wissen es nicht.

Ich klaube die sind besser dran als die, die hier mitlesen.
 
Da hast du Recht. Derjenige der im Forum nicht liest ist zufriedener, weil er nicht weiss dass es besser geht und für den Postkartenausdruck reicht auch die FZ 200 allemal. Da dürften sich keine Unterschiede zur FZ 150 auftun. Bei einem Foto dass als Bildschirmschoner auf einem 27 Zoll Monitor dient könnten dann Unterschiede ausgemacht werden, auch wenn diese nicht weltbewegend sein dürften. Ich denke die Kamerahersteller wissen dies und müssen halt auf Teufel komm raus neue Features einbauen (wie hier die Offenblende), ggf. auch mal zu Lasten der Bildqualität um Kunden zu ködern.

Ein Gutes hat es doch, wenn die Bildqualität etwas schlechter wäre. Es gibt wieder viel Raum für eine Verbesserung beim nächsten Modell. Dann wird die druchgängige Blende wieder rückgängig gemacht und der Sensor auf 1/1.7 vergrößert, die Pixel auf 14 MP angehoben und die Displayauflösung verdoppelt. Und schon hat man die Kamera des Jahres 2013. Warum nicht gleich so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weshalb müssen hier immer pixelzähler alles schlecht machen was andere gut finden.
Last uns doch unsere schlechten Bilder gut finden, oder wollt ihr uns das verbieten.

Verbote habe ich hier nirgends gelesen. Pixel zu zählen ist überflüssig. In den technischen Daten der Kamera steht die Pixelzahl doch drin.

Die Bildqualität zu diskutieren und gemeinsam das Verhältnis dieser Kamera zu anderen fotografierenden Geräten ob aus der gleichen Klasse oder aus anderen Klassen zu ergründen halte ich allerdings nicht nur für legitim, sondern für einen wesentlichen Sinn eines Forums wie diesem.

Allerdings könnte hier und da der Ton etwas freundlicher sein.

Für mich war die Ankündigung einer Fz mit durchgängiger Lichtstärke zunächst ein Grund zu Hoffnung, endlich Vögel und andere Bewegte Motive für die ich ja primär diesen engen Bildwinkel bei gleichzeitiger hoher Pixeldichte benötige, mit wesentlich weniger Bewegungsunschärfe ablichten zu können.

Allerdings muss ich gestehen, dass mich die meisten Bilder die ich gesehen habe noch nicht überzeugt haben. Und ich hoffe, dass hier weiterhin Bilder eingestellt und (freundlich) diskutiert werden ohne, dass jemand objektive und subjektive Wahrnehmungen einer allzu strengen Selbstzensur unterwirft.

Zweifel uns Skepsis zu verbieten sollten wir den Religionen überlassen.

Nur der Ton eben, der teilweise abgedriftet ist dürfte gerne einer strengeren Selbstkontrolle unterworfen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten