• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix FZ150 - FZ100 - FZ45 - FZ40 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ja, aber mit Tubus finde ich das Handling irgendwie bequemer...
Okay, das ist ein Argument ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Okay, das ist ein Argument ;)

Yep. Und schon bestellt.
:top:


Und weiiter gehts, ich hab noch die eine oder andere Frage was das Zubehör angeht...
Also fange ich mal an:

1. Fernauslöser, da gibt es den von Panasonic (eigentlich unverständlich unverschämt teuer) und welche von Fremdherstellern (Hama und Co.) Auch habe ich einen Infrarot und Kabelfernauslöser in Kombination für nicht allzu viel Geld gefunden.
Hat hier jemand Erfahrungen mit Fernauslösern?

2. Polfilter, auch hier wieder Panasonic oder auch B&W kämen für mich in Frage. Zum einen kann jemand evtl. etwas zu Qualitätsunterschieden der beiden Filter sagen?
Zum anderen, ist der Filter zu breit könnte er ggf. beim Einfahren des Objektives verklemmen (kenne ich noch von der FZ38 bei der auch nicht alle Filter paßten...).

3. Gleiches gilt für den Graufilter, wobei der Panasonic Filter vom Preis ja noch moderat ist.

4. Grauverlaufsfilter, ja ich weiß ist zum Schrauben ein wenig komplizierter als z.B. das Lee Filter System oder so.
Hat hier schon mal jemand mit rumgespielt?


Über Hinweise, Empfehlungen und Ratschläge würde ich mich wieder sehr freuen!!!
 
Hi,
kurz mal eine Nachfrage: Fz 150 mit Vorsatzachromat.

Ich wollte doch einen Vergleich zwischen Sony HX 100 und FZ 150 anstellen:)
Siehe hier mein Bild #2717:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8732438#post8732438

Also wenn möglich, vielleicht kann auch ein weiterer Foto-interessierter mit einer FZ.. mal eine Fruchtfliege ablichten? Dark Raven hatte ich ja auch mal darum gebeten. Der besitzt ja so viele verschiedene Super Zoomkameras:top:Aber höchstwahrscheinlich keine Fruchtfliege:D
Hans i.G.:)
Stimmt. Da hilft die beste Megazoom nix. :D Aber im Winter kommen irgendwann wieder die Spinnen in den Keller.


Sind die Spinnen schon im Keller?:D
Würde mich über ein Makro mit dieser genannten Kombination freuen.

Bei der Aufnahme dann ca 10-15-fach zoom
und mit Achromat vor die Linse, um den Mindestabstand Objektiv zum Kleinlebewesen dann zu verkürzen. (zB. ca 5 Dioptrien)
Model: Spinnengröße oder kleineres Getier wie Asseln, oder auch jetzt findbar eine Florfliege (Goldauge). Da hätte ich ein aktuelles Vergleichsfoto mit der Sony dsc-HX100 dann zu bieten:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Spinnen schon im Keller?:D
Würde mich über ein Makro mit dieser genannten Kombination freuen
Zumindest eine hat sich mal verirrt. Allerdings war die wohl bereits ziemlich genervt und wollte nicht lange stillhalten.

FZ150 mit Raynox 250
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ150

@ Struppo:

Ich persönlich bin die letzten Jahre mit Panasonic-TZs umhergereist, die TZ 10 habe ich für Motorradtouren behalten.
Seid diesem Jahr mit der FZ 150 einen Skiurlaub lang getestet und für sehrgut befunden. Deshalb kommt die FZ 150 auch mit "über den Teich" nach Chicago.
Der große Zoom, das Schwenkdisplay, das sehr gute Video, die bessere Qualität bei wenig Licht und die Möglichkeit Filter (z.B. Polfilter) aufzusetzen geben da den entscheidenen Vorzug, auch wenn an der kombinierten Gürtel-/ Umhängetasche ein paar Gramm mehr dranhängen....

Gruß von Softail
Danke für deine Einschätzung.
Was hat das Filtergewinde für einen Durchmesser? Ich finde da bei Panasonic nichts.Braucht man da einen Adapter und kann man Cokin o.ä. Verwenden(Grauverlauf)?
Danke für weiter Tipps und Infos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
ich habe mir die FZ150 gegönnt.
Habe jetzt Aufnahmen mit Polfilter gemacht. Hatte das Polfilter immer für Landschaftsaufnahmen an meiner analogen Spiegelreflex benutzt.

Mit Polfilter an der FZ150 werden die Aufnahmen zwar auch kontrastreicher, aber der Himmel hat einen Lila- oder Grau-Stich.
Was ist falsch?

Gruß
jevo
 
Hallo Ihr!
Habe mir zu meiner FZ150 den langen Tubus DMW-LA5E gekauft und dazu noch den original Panasnonic Achromat DMW-LC55E.

Es funzt echt super. Abstand ca. 35 cm.


Wer kann mir einen Achromat mit MEHR, soviel wie möglich, für diesen Tubus empfehlen?

Danke
 
AW: Panasonic Lumix FZ150

Kann man eigentlich auch einen Filter an das Objektiv schrauben? Oder muss man da wieder basteln...:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ150

Wozu brauche ich denn den Adaptertubus wenn ich einen 52mm Achromaten anbringen will, den kann ich doch direkt ans Objektiv schrauben??
 
AW: Panasonic Lumix FZ150

Genau. Für die FZ150 man keinen Tubus.


Die Panasonic Nahlinse ist mir zu Teuer, ausserdem noch nicht mal eine Dioptrienangabe.:grumble:

Ich habe jetzt welche von "Marumi" gefunden, nur welche Dioptrie soll ich nehmen? Es gibt 3 oder 5 wobei ich wohl mit der 5 wieder näher ran muss oder?
 
AW: Panasonic Lumix FZ150

Noch als Nachtrag zum obigen Post: Von Raynox gibt es den Telekonverter DCR-2025 Pro 2.2X. Ist so was sinnvoll, kann man damit (mit Stativ) brauchbare Bilder erzielen, ob nun mit der FZ 150 oder der Nikon P510?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ150

Hallo,

ich besitze den DCR1540Pro von Raynox an der FZ38. Wirklich lohnen tut sich das Ding nicht. Erst wenn ich sowieso einen ca 1600*1200 Pixel grossen Bereich aus dem Zentrum croppen müsste würde es was bringen. Im Zentrum ist der DCR1540Pro z.B. wirklich scharf. Aber im Randbereich hat man erhebliche CA's und Unschärfen. Ich benutze ihn sogut wie garnicht.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten