• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix FZ150 - FZ100 - FZ45 - FZ40 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Also der Raynox ist universell vom Durchmesser her. ABER: Muss ich da nicht auch so nah ran ans Objekt?

Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Also der Raynox ist universell vom Durchmesser her. ABER: Muss ich da nicht auch so nah ran ans Objekt?

Nein, mußt Du nicht. Wie bei jeder Nahlinse - der Raynox ist übrigens ein recht
hochwertiger Achromat - vergrößert sich der Abstand zwischen Objekt und Front-
linse. Den Raynox gibt es übrigens in zwei Stärken. Der 250'er hat rund 8 Diop-
trin, der 150'er rund 4 Dioptrin. Als Einsteiger sollte man tunlichst den 150'er
wählen, da ist dann auch die Tiefenschärfe ein wenig höher.
 
hi
Hier eine Obstfliege. Sagen wir mal Originalgröße 1,5 mm ungefähr
greez andman...aso ja mit einer FZ 150

Hallo andman,
da hab ich nun endlich Jemand gefunden der eine Essigfliege mit der FZ 150 fotografiert hat und dann ist das etwa ohne Stativ und ISO 800?
War wohl dunkel?:evil:
Ich wollte doch einen Vergleich zwischen Sony HX 100 und FZ 150 anstellen:)
Siehe hier mein Bild #2717:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8732438#post8732438
Diese Frage hab ich auch?
und wo sollte der Schärfepunkt liegen?
Also wenn möglich, vielleicht kann auch ein weiterer Foto-interessierter mit einer FZ.. mal eine Fruchtfliege ablichten? Dark Raven hatte ich ja auch mal darum gebeten.
Der besitzt ja so viele verschiedene Super Zoomkameras:top:Aber höchstwahrscheinlich keine Fruchtfliege:D
Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark Raven hatte ich ja auch mal darum gebeten.
Der besitzt ja so viele verschiedene Super Zoomkameras:top:Aber höchstwahrscheinlich keine Fruchtfliege:D
Stimmt. Da hilft die beste Megazoom nix. :D Aber im Winter kommen irgendwann wieder die Spinnen in den Keller.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Da es ja grade um Nahlinsen geht:

Wie viel Dioptrien bzw. welche Brennweite hat eigentlich die Panasonic-Nahlinse? Auf der Panasonic-Seite steht dazu nichts und hier im Thread habe ich dazu auch nichts gefunden.

Und wenn ich grade dabei bin: Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß

Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich möchte mir erstmalig Polfilter und Grauverlaufsfilter für die FZ150 zulegen. Filtergewinde ist ja vorhanden mit 52mm.

Welche Fassung ist besser? SLIM oder normale. Wäre nett wenn mir jemand da weiterhelfen könnte, da ich damit noch gar keine Erfahrung habe und mir nicht die falschen kaufen will.

Gruß eve
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Welche Fassung ist besser? SLIM oder normale.

Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber bei der "normalen" Version könnte es
passieren, daß Du in den Ecken bei WW-Aufnahmen Vignettierungen/Abschattungen bekommst.

Wenn Du also die Wahl hast und der Preisunterschied nur gering ist, dann greife
zur Slim-Version. "Slim" bedeutet in diesem Fall lediglich, daß die Fassung sehr
schmal ist und Du keine Vignettierungen befürchten mußt. Aber auch die normale
Ausführung sollte eigentlich nicht für Abschattungen sorgen, denke ich mal.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@Struwelpeter
Vielen Dank für die Info! Werde dann wohl zur Sicherheit die SLIM Version wählen. Preislich macht das nicht viel aus.
 
Beim 3. Bild steht tcon17 und damit dürfte Olys Telekonverter TCON-17 gemeint sein und es wurde ein Geli verwendet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo

Ich habe nun auch eine FZ150 (und lade gerade den Akku)...Jippie :)

Nun bin ich auf der Suche nach einem passendem Tubus (Panasonic hat da so einige), welcher wird denn für die 150 passen?
Weiß das jemand, denn auf der Panasonic Homepage fehlt noch die Zubehör Abteilung in der FZ150 Beschreibung (oder ich hab sie nicht gefunden)...

THX
Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Na, dann erstmal Glückwunsch zur neuen Kamera! - Ich denke, die wird dir sicher viel Spaß machen.

Für was willst du denn den Tubus? Die Kamera selbst hat ein Filtergewinde mit 52 mm.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Na, dann erstmal Glückwunsch zur neuen Kamera! - Ich denke, die wird dir sicher viel Spaß machen.

Für was willst du denn den Tubus? Die Kamera selbst hat ein Filtergewinde mit 52 mm.

Ja das ist richtig aber der Tubus ist ganz schön für die Raynox 150. Ich hatte früher schon mal die FZ38 und habe sie (dummerweise) verkauft als ich mir eine Nikon D90 gekauft habe. Immerhin hat gerade im Makro Bereich der kleine Sensor durchaus Vorteile und ich habe Bilder mit der auf dem Tubus geklemmte Raynox Linse gemacht die dem mit der D90 nicht wirklich nachstehen.
Auch stellte ich fest dass eine kleinere Kamera mit "ordentlichem" Zoom ganz hilfreich wäre...grins. da ist die meisten Teleaufnahmen am Tag mache sehe ich auch in der Bildqualität der FZ150 kein allzu großes Problem.
Außerdem habe ich nicht immer Lust (ab und zu ist es auch nicht immer möglich) die Große mitzunehmen, da ist eine Bridge zumindest für mich ideal
:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Okay ... für den Telekonverter :D Hat den jemand? Wie ist die Bildqualität?

Der Raynox hält aber auch ohne Tubus an der FZ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten