• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Richtig, aber ich sprach auch ggü. KB, muss Dir aber recht geben, dass ich hier den Bezug zur FZ1000 vergaß, aber f2,8 entspricht ca. 5,6! :o

Auch geht es auch meines Wissens nicht über f8 wegen der Beugungsunschärfen. :o

Auch habe ich den Fragesteller nicht zusätzlich mit dem Crop-Faktor belasten wollen, denn dann wird's wirklich stark ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das stimmt nicht. Blende ist Blende und bleibt Blende, egal welcher Sensor dahinter hängt.

Dieser Umrechnerei ist von den "Ewig-Fool-Formatigen" erfunden, um die Schlepeprei ihres schweren Gedöns zu rechfertigen.:D

Sorry ... aber das stimmt nicht! :ugly:

Die Blende bleibt genau grundlegend die Gleiche wie die BW ... nur wird es optisch anders wiedergegeben (Faktor 2,7).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am 2. Tag meiner Städtereise den Fehler glücklicherweise mitbekommen und am Schaltrad von M auf A gestellt, was wohl für schnelle Aufnahmen auch das richtige ist.

Bezgl. der ISO habe ich nachgeschaut. Der Grenzwert der ISO war auf 3200 gestellt (hatte mal gelesen bis dahin wären die Bilder der Fz noch okay) und habe zusätzlich die ISO-Automatik aktiviert. Dadurch brauche ich mich nicht zu wundern.

Die ISO ist nun dauerhaft auf 125 gestellt. Den Wert werde nur Abends anpassen.

Stimmt wohl, neben der ganzen Theorie sollte ich eher probieren. Zum Glück habe ich LR.
 
Stimmt wohl, neben der ganzen Theorie sollte ich eher probieren. Zum Glück habe ich LR.

Na das freut mich, dass es nun schon besser hinhaut! :top:

Trotzdem sollte aber bereits das Bild davor gut aussehen, sodass LR nur noch Verfeinerungen zu machen hat.

Denn auch LR kann Dir oft nicht mehr helfen. Extrem gesagt: Ein Bild bleibt unscharf, wenn es unscharf aufgenommen wurde und lass' Dich nicht zum Kauf von Programmen suggerieren, welche meinen aus einem unscharfen Bild noch ein scharfes kreieren zu können!

Das ist Quatsch, denn hier wird nur mit Kontrasten gespielt, welche Du bereits auch in LR hast! Aber ein unscharfes Bild wird dadurch nie und nimmer mehr scharf!
 
Richtig!
..., ist es Quatsch bei der FZ1000 nur wegen Sonnenschein f 8 zu nutzen. Da schlägt dann nämlich schon die Beugungsunschärfe zu.

Holger, da bin ich bei Dir! Denn genau deshalb wurde die FZ1000 auf f8.0 von Panasonic begrenzt, obwohl es bei f8 schon recht knapp wird => 8,0 x 2,7 = 21,6!. :angel:

Und wie ich bereits erwähnt hatte, war es mein Fehler den Spruch auszugraben, der nur an KB gilt. :o
 
Die ISO ist nun dauerhaft auf 125 gestellt. Den Wert werde nur Abends anpassen.

Stimmt wohl, neben der ganzen Theorie sollte ich eher probieren. Zum Glück habe ich LR.

Moderne Kameras wie die FZ1000 machen bereits im Automatik-Modus sehr gute Fotos. Wenn man dann anfängt manuelle Einstellungen zu wählen, dann sollte man auch wissen, was dadurch "passiert".

Wenn man im M-Modus fotografiert, dann sollte man schon genau wissen, warum man das macht. Im A-Modus kann man im Prinzip nicht so viel falsch machen, wenn man ansonsten alles auf Automatik lässt. Wenn man jedoch die ISO fest auf 125 einstellt, dann kann man auch im A-Modus böse Überraschungen erleben, da auch am Tage die Belichtungszeiten zu hoch gehen und die Bilder werden durch Verwackeln oder Bewegungsunschärfe unscharf.

Speziell im Urlaub würde ich dringend von solchen "Experimenten" abraten.
Es spricht absolut nichts dagegen (erstmal) im Automatik-Modus zu fotografieren ... ggf. erhält man dann bessere Ergebnisse als wenn man mit den Einstellungen rumprobiert und sich der Wirkungen der verschiedenen Einstellungen nicht sicher ist.
 
Ich habe am 2. Tag meiner Städtereise den Fehler glücklicherweise mitbekommen und am Schaltrad von M auf A gestellt, was wohl für schnelle Aufnahmen auch das richtige ist.
Das ist schon mal falsch. Oder ich verstehe 'schnelle Aufnahmen' falsch. In A steuerst Du die Blende, die Belichtungszeit und - gegebenenfalls den ISO-Wert - steuert die Kamera.
Stell die die Blende wie die Pupille des Auges vor. Je weiter sie geöffnet wird, desto mehr Lich gelangt auf den Sensor. Drum öffnet sich die Pupille bei Dunkelheit ja auch immer weiter. Für einen Anfänger verwirrend: Je kleiner der Blendenwert, desto weiter ist die Blende geöffnet.

Für Aufnahmen von Dingen, die sich schnell bewegen (das meine ich mit schnellen Aufnahmen) solltest Du S verwenden. In diesem Modus bestimmst Du die Belichtungszeit - je schneller Dein Motiv, desto kürzer musst Du belichten, um es 'einzufrieren' - und die Kamera regelt die Blendenöffnung und - gegebenenfalls - den ISO-Wert.

Die ISO-Automatik würde ich übrigens ruhig anlassen und vielleicht auf ISO 1600 begrenzen, den richtig eingestellt regelt die Kamera den ISO-wert erst dann hoch, Wenn sie mit der Blende / Belichtungszeit an die grenze kommt.

Bezgl. der ISO habe ich nachgeschaut. Der Grenzwert der ISO war auf 3200 gestellt (hatte mal gelesen bis dahin wären die Bilder der Fz noch okay) und habe zusätzlich die ISO-Automatik aktiviert. Dadurch brauche ich mich nicht zu wundern.

Die ISO ist nun dauerhaft auf 125 gestellt. Den Wert werde nur Abends anpassen.
Die ISO-Automatik würde ich übrigens ruhig anlassen und vielleicht auf ISO 1600 begrenzen, denn richtig eingestellt regelt die Kamera den ISO-Wert erst dann hoch, Wenn sie mit der Blende / Belichtungszeit an die Grenze kommt.
 
Mit der Anleitung auf S.176 funktioniert die Zeitrafferfunktion leider immer noch nicht. Bei der Startzeit 'Sofort' funktioniert alles super, nur bei ein paar Sekunden später funktioniert es nicht mehr.
 
Mit der Anleitung auf S.176 funktioniert die Zeitrafferfunktion leider immer noch nicht. Bei der Startzeit 'Sofort' funktioniert alles super, nur bei ein paar Sekunden später funktioniert es nicht mehr.

Ich habe mit der FZ1000 noch keine Zeitrafferaufnahmen gemacht. Allerdings kann ich bestätigen, dass genau deine Problembeschreibung auf meine beiden Lumix GM1 zutreffen. Der Fehler hat mich fast wahnsinnig gemacht. Er tritt "seltener" auf, wenn man vorher die Uhr und das Datum neu einstellt. Aber das ist auch keine Lösung.
Am Ende lasse ich nun die Kameras sofort aufzeichnen und schneide am Anfang des Videos halt etwas weg. Aber eine blöde Lösung, die in meinem Fall auch nur funktioniert, da meine Powerbank genügend Saft liefert, so dass die Mehraufnahmen nicht zu Akkuproblemen führen.
 
Wie kommt ihr eigentlich mit dem Zoomen-beim Fotografieren ( NICHT beim Filmen) klar
Vermisst ihr den manuellen Zoom oder ist euch der "Motor-Zoom" inzwischen richtig ans Herz gewachsen.
Wäre bei Sport- und Action-Aufnahmen ein manueller schneller Zoom nicht besser ???
 
Wie kommt ihr eigentlich mit dem Zoomen-beim Fotografieren ( NICHT beim Filmen) klar
Vermisst ihr den manuellen Zoom oder ist euch der "Motor-Zoom" inzwischen richtig ans Herz gewachsen.
Wäre bei Sport- und Action-Aufnahmen ein manueller schneller Zoom nicht besser ???

Ans Herz wird der einem wohl nicht wachsen. Ich erkenne keine Vorteile.
Klar kommt man damit schon, da er doch einigermaßen direkt arbeitet. Ich zoome über den Hebel am Auslöser grob und über den Ring fein.

Ein manueller Zoom wäre in jeden Fall besser. Vielleicht war der konstruktiv aus Platzgründen nicht möglich? Egal. Es funktioniert. Und welche Kamera hat schon ein 25-400mm 2.8-4.0 Objektiv? Und dann auch noch qualitativ auf dermaßen hohem Niveau:top: Die FZ1000 entschuldigt sich mit somit fast allem für den komischen elektrischen Zoom. Irgendeine Kröte muss man halt schlucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ans Herz wird der einem wohl nicht wachsen. Ich erkenne keine Vorteile.
Klar kommt man damit schon, da er doch einigermaßen direkt arbeitet. Ich zoome über den Hebel am Auslöser grob und über den Ring fein.

Ein manueller Zoom wäre in jeden Fall besser.

Dem kann ich zustimmen. Und ich nutze sie genauso (Hebel für schnell + Ring für feineres Nachjustieren). Ich habe dazu den Hebel auf Stufen-Zoom gestellt, den Ring auf kontinuierliches Zoomen.
Viel störender als den Motorzoom finde ich allerdings, wenn die Kamera zwischendrin einfach das Objektiv einfährt (z.B. bei der Bildkontrolle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel störender als den Motorzoom finde ich allerdings, wenn die Kamera zwischendrin einfach das Objektiv einfährt (z.B. bei der Bildkontrolle).

Allerdings! Ich stelle alles an der Kamera ein; warte auf den richtigen Moment; und dann fährt das Objektiv einfach ein. :grumble:
Mittlerweile "pulse" ich in derartigen Situationen immer mit dem Auslöser, damit das Objektiv draußen bleibt. Das ist echt bescheuert...
 
@Leicanik:

Ich habe bzgl. der Sättigung noch mal nachgesehen. Hier mal die wesentlichen Parameter meiner LR-Vorgabe, die ich als Ausgangsbasis nehme (siehe BBT). :)

P.S. Ich mag es etwas bunter. Und die Belichtungskorrektur von +0.33 liegt an der Tatsache, dass ich immer etwas unterbelichte, da mir die Lichter wichtiger als die Tiefen sind und die Kamera im Telebereich zur Überbelichtung neigt.
 
Wie kommt ihr eigentlich mit dem Zoomen-beim Fotografieren ( NICHT beim Filmen) klar
Vermisst ihr den manuellen Zoom oder ist euch der "Motor-Zoom" inzwischen richtig ans Herz gewachsen.
Wäre bei Sport- und Action-Aufnahmen ein manueller schneller Zoom nicht besser ???
Ich habe bis jetzt noch kein einziges Bild mit dem Motor-Zoom verpasst, im Gegenteil,
ich bin damit immer noch schneller, wenn ich von Weitwinkel auf Tele wechseln muss,
als wenn ich erst das Objektiv wechseln müsste.

Ein weiterer Vorteil ist, man kann die Kamera auf ein Stativ stellen oder irgendwo ablegen,
und dann mit dem Smartphone oder Tablett fernsteuern, dass ist hilfreich bei scheuen Motiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten