• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Suche in BA & google nach der Wasserwaage😢
Wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte: wie ruft man sie im Menue der FZ1000 auf?
Herzlichen Dank & LG
 
Suche mal lieber in der BA nach Neigungssensor (oder auch "Tilt-Sensor" oder "künstlicher Horizont"). Da wirst Du auf S.67 fündig.

Du kannst aber auch einfach (mehrmals) auf die DISP-Taste drücken... - dazu brauchst Du nichtmal das Menü!
 
das gedruckte Handbuch ist nur eine Kurzanleitung. Für das erweiterte Handbuch mußt du die DVD zur Kamera ansehen. Unter "Aufnahme austarieren" suchen. Den Begriff "Wasserwaage" kennt man dort nicht.

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es aber gerade gefunden wie man die Auslösungen anzeigt.

- Betriebsart Einzelbild

- Gleichzeitig Tasten "AE/AF-Lock" und "Display" gedrückt halten und dabei die Kamera einschalten.

- Nun die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.

- Es folgt eine Übersicht der Fehlercodes

- Nochmal die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.

- Nun folgt die Zahl der bisherigen Auslösungen in der Camera-Info Abteilung (3. Zeile) "Shuttercount" SHTCNT.

Ich versuche gerade verzweifelt, anhand dieser Anleitung die Auslösungen auszulesen. Es gelingt mir aber nicht! Hat sich vielleicht etwas geändert? (Meine FZ1000 habe ich im Dezember gekauft).
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit der Auslesung:confused:

Edith:
Nach gefühlten 100 Versuchen hat es endlich geklappt (dicke Finger?)
Was bedeutet PWRCNT? (wie oft die Kamera eingeschaltet wurde?)
Was bedeutet STBCNT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mir jetzt alle Seiten durchlesen zu müssen, wäre jemand so nett und würde mir sagen wie er die JPEG Einstellungen vorgenommen hat um auf sehr gute Ergebnisse zu kommen...
 
... JPEG Einstellungen ... um auf ... gute Ergebnisse zu kommen...

Auch wenn es "Geschmacksache" ist :

als Grundeinstellung erst einmal:

Rauschfilter auf -3 (oder auch bis zu -5 ) , Schärfe auf +1, Farbe "standard"

wenn es etwas weniger "bunt" sein darf :
Rauschfilter auf -3 , Schärfe auf +1, Farbe "Porträt" und dazu Kontrast +1

Alles andere ist "zuuuu bunt" ;)

Aber es ist auch tatsächlich viel "Geschmacksache" dabei.


Manfred
 
Insofern bin ich zur FZ1000 gekommen, keine kompakte Kamera, aber von der BQ wohl auf Höhe der RX100. Ich bin oft, sportartbedingt, an windigen Stränden unterwegs, wo schon mal der feine Sand fliegt. Nun habe ich gesehen, dass die FZ leider keine Abdichtung besitzt.

Da dies der Praxisthread ist die Frage: Werde ich mit der FZ daher Probleme bekommen, wird mir feiner Sand ggf. das Ding mittelfristig zerstören. Hat einer von euch damit Erfahrung?

Ich wäre vorsichtig. Wir haben ja die FZ1000 jedes Wochenende auf einer Hunderennbahn (Sand) dabei und da knirscht schon mal was. Das ist auch fast das einzige, das ich an der FZ1000 bedauere: Dass sie nicht wie ihre Vorgänger FZ30 und FZ50 einen Innenzoom hat. Dann könnte man auch fein einen Telekonverter vorne dranhängen.
 
Die FZ1000 nimmt in erster Linie meine Süße. Ich muss also erstmal nachfragen.
Aber so ein paar Dinge kann ich Dir schon sagen: Stabi aus, Programm-Modus S, minimum 1/1600, meist aber 1/2000, zentrales AF-Feld - wobei ich mir einen Fünf-Feld-Block gebastelt hätte. Aber jeder Jeck ist anders.

Übrigens: Im Gegensatz zu E-M5 MKI, E-M1 und GH4 ist bei der FZ1000 auch das Tracking zu gebrauchen. Nicht auf der Rennbahn, mit den ganz schnellend Hunden kommt es nicht mit. Aber mit meinen eigenen Hunden (30 bis 40 km/h) klappt das sehr gut - währenmd das Tracking meiner gesammelten µFT-Kameras abgesehen von gelegentlichen Überraschungserfolgen komplett unbrauchbar ist.
 
Hallo, wenn ich Serienbilder schieße, was empfiehlt sich das besser, das mit oder ohne live view. Müsste glaube ich high und low sein. Und wieviele Bilder werden da geschossen? Kann man das auch einstellen?
 
Welche Serienbildgeschwindigkeit man wählt, hängt im Wesentlichen davon ab, was man fotografiert. Je schneller die Bewegung ist, desto höher muss die Geschwindigkeit sein, damit die Bewegung feiner aufgelöst wird.
Und daraus ergibt sich zwangsläufig, ob LiveView verfügbar ist oder nicht.
Fotografiert wird so lange, wie Du den Auslöser gedrückt hältst, wobei nach einer gewissen Anzahl von Bildern die vorgegebene Geschwindigkeit nicht mehr erreicht wird.

Die ganzen Werte (wie schnell, wie viele Bilder, LiveView ja/nein) sind ausführlich auf Seite 168 der Bedienungsanleitung (welche ein tolles Nachschlagewerk ist ;) ) dargestellt.
 
Moin,
ich habe die FZ 1000 jetzt seit einer Woche. Gestern war ich auf einer Greifvogel-Vorführung.
Problem: die Kamera stellt nicht immer richtig scharf. Bei den beiden Fotos sieht man, dass die Kamera nicht auf den Vogel scharf gestellt hat, sondern auf die Bäume dahinter.
Zweites Problem: die Kamera hing sich in der Fokussierung auf. Obwohl ich sie mehrmals hin und her bewegte, blieb der Fokus auf den Bäumen hängen. Es half nur, aus der Szene raus zu gehen, bzw. die Kamera abzuschalten.
Diese Fehlfokussierung habe ich ziemlich oft gehabt, ich habe 30 - 40 Fotos deswegen gelöscht. Natürlich ist mir auch klar, dass nicht jede Aufnahme etwas wird.
Die Einstellung der Kamera war ein Fokuspunkt in der Mitte.
Könnte an der Fokussierung etwas nicht in Ordnung sein?
 

Anhänge

Die Kamera fokussiert auf den stärksten Kontrast innerhalb des aktiven Messfeldes. Bei diesem Hintergrund (Äste gegen den Himmel) wundert es mich nicht, wenn der Kontrast im Hintergrund größer als zwischen Hintergrund und Vogel ist.
Man müsste quasi ein kleines AF-Feld, bzw. den Punkt-AF verwenden und exakt den Vogel treffen. Das ist machbar, aber bestimmt extrem (!) schwierig.
Daher gehe ich erst mal nicht von einem technischen Problem aus, sondern von einem sehr schwierigen Situation.

Diese andere Sache (Festfahren des AFs) kenne ich allerdings nicht.
 
Bei den beiden Fotos sieht man, dass die Kamera nicht auf den Vogel scharf gestellt hat,
sondern auf die Bäume dahinter.

Die Einstellung der Kamera war ein Fokuspunkt in der Mitte.
Könnte an der Fokussierung etwas nicht in Ordnung sein?
In der Mitte sehe ich nur Bäume, die Vögel sind hier mehr am Rand.
 
Moin,
ich habe die FZ 1000 jetzt seit einer Woche. Gestern war ich auf einer Greifvogel-Vorführung.

Die Einstellung der Kamera war ein Fokuspunkt in der Mitte.
Könnte an der Fokussierung etwas nicht in Ordnung sein?

AF-S oder AF-C?

wenn das mittlere Feld aktiv war, ist der Vogel zum Zeitpunkt der Auslösung auf alle Fälle nicht durchgeflogen.
Greifvögel vor Bäumen im Flug sind eine der schwierigsten Disziplinen beim fotografieren, dazu gehört sehr viel Geschick im Umgang mit der Kamera und dem platzieren bzw. halten des AF auf dem Vogel. Sonst setzt sich der wie Tobias schon schrieb einfach auf die kontrastreichen Äste.

Gruß strickliese
 
In der Mitte sehe ich nur Bäume, die Vögel sind hier mehr am Rand.

damit meinte ich, dass die Kamera auf Mittenfokussierung eingestellt war.
Und der Mittelpunkt des Objektives war genau auf den Vogel gerichtet. Nicht auf die Bäume.
Eingestellt war AF.S Mit AF.C kriege entweder ich oder die Kamera nichts zustande. Ich habe noch eine Pentax K 7, die hat auch ein AF.C Programm. Funktioniert überhaupt nicht. Der Fokus ist immer woanders, als das Objekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten