• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

ich hab drei san disc 64gb. eine karte allein ist mir zu unsicher.
für meine nikons habe ich ca 12 16gb karten.

Na dann hoffe ich mal, dass wir bald alle FZ1000-User und deren anderen Kameramodelle samt Speicherkartenmarken durchhaben. :D :evil:

Da das eigentlich nichts mit der FZ1000 zu tun hat, verrate ich meine Sammlung nicht. :)
 
Ich würde Dir empfehlen, lieber 2x 32 GB zu kaufen, als 1x 64 GB.
Stell Dir vor Du knipst 64 GB im Urlaub voll und diese Karte hat ne Macke.

Naja, du erhöhst das Risiko mit einer zweiten Karte um den Faktor 2 und senkst den Schaden um Faktor 2. ;)
Wie man es dreht - nur eine tägliche Datensicherung (z.B. mit einem Image-Tank oder einem Laptop) kann das Risiko minimieren.
 
Naja, du erhöhst das Risiko mit einer zweiten Karte um den Faktor 2 und senkst den Schaden um Faktor 2. ;)
Wie man es dreht - nur eine tägliche Datensicherung (z.B. mit einem Image-Tank oder einem Laptop) kann das Risiko minimieren.

ja, Image-Tank ist eine gute Idee:top:
 
Image-Tank ist ne gute Sache, aber viel zu teuer imo. Habe mir deswegen einen wireless reiserooter (von RAV) und eine 2TB USB-Festplatte von WD geholt. Funktioniert toll, man hat gleichzeitig noch einen Akku dabei und kann die Festplatte später auch für andere Dinge verwenden.

Als SD-Karte hatte ich 2 64GB Karten von von Transcend mit (war 2 Wochen in Afrika). Auch alles top.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Image-Tank ist ne gute Sache, aber viel zu teuer imo.

Ja, teuer stimmt schon. Allerdings alternativlos, wenn man leicht unterwegs sein möchte und große Datenmengen schnell sichern möchte. So ein Router ist einfach zu langsam, insbesondere für RAW-Fotografen. Inkrementelle Updates ohne zusätzlichen Rechner geht nur mit einem Image-Tank.
Aber es ist schon richtig. Für viele reicht so ein Router sicherlich aus.
 
Wieso, hat Deine FZ 1000 noch Disketten?

Nee, ich nutze auch SD-Karten.

Mein Beitrag ist lediglich als Hinweis darauf gedacht, dass die oben angesprochenen Themen ot sind.

Es geht um die FZ1000 und nicht darum ob jemand einen Image Tank benutzt oder lieber 25 SD Karten mit XGB Datenspeicher.

Aus diesem Grund wurde für viele andere Modelle ein extra "Zubehör" Thread erstellt. Diese ellenlangen Diskussionen und das Aufzählen von Besitzständen ist einfach ot hier und müllt den FZ1000 unnötig zu.

Die Kompatibilität der 128GB Karten und deren notwendigen Merkmale für die Nutzung von 4k Video wurde schon erwähnt (Obwohl das ja eher in den Videothread gehört) und damit sollte das Thema eigentlich erledigt sein.
 
Objektivfehler bei der FZ1000. Ein mit doppelseitiger Klebefolie befestigter Abdeckungsring im Objektiv hat sich selbständig gemacht. Das ist nicht das yellow of the egg! Damit dürften zukünftig noch einige FZ1000 Besitzer Bekanntschaft machen, denn sowas hält nicht ewig. Ich hoffe der Fehler wird über die Garantie zufriedenstellen repariert.
 

Anhänge

Hallo,
er ist zwar der erste, der dieses Problem meldet, aber an meiner Kamera war der gleiche Defekt.
Ist jedoch über die Garantie repariert worden.
 
nach Garantieablauf muß sowas bezahlt werden. Etwas anderes gibt es für mich nicht. Aber eine Anfrage beim Herstellerservice hilft!

Gruß phoenix66
 
Es wäre interessiert zu wissen, warum das vorkommt.
War die Kamera in tropischen Temparaturen, botanischer Garten oder ähnliches?
Wegen eines Sturzes oder irgendwo angestoßen?

Ich habe den Support schriftlich um eine Meinung dazu gebeten. Mal sehen, was da kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten