• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Mal was anderes:

Also ich bekomme den YN-603II (für Canon) nicht komplett auf den Blitzschuh meiner FZ-1000, sondern schiebe ihn bis zu den Stiften auf und fixiere ihn dann (ich traue ihn mir nicht weiter aufzuschieben).

Wie sieht das bei Euch aus?

Ein Kabel ist außerdem beim Yongnuo RF 603II mit dabei, also erschließt sich mir nicht der Grund zu diesem zusätzlichem Teil.

Nein, nicht klar!

Das ist ein Kabel meines Wissensstandes für Canon, aber nicht für die FZ1000! Die FZ1000 hat einen Kontakt mehr (habe ich hier bereits verlinkt) ggü. Canon. Für Nikon kann ich es nicht sagen, aber Du hast es ja für Canon:

Diesen nutze ich auch. (in der Canon Version)

Passendes Kabel (benutze ich selbst)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich bekomme den YN-603II (für Canon) nicht komplett auf den Blitzschuh meiner FZ-1000, sondern schiebe ihn bis zu den Stiften auf und fixiere ihn dann (ich traue ihn mir nicht weiter aufzuschieben).

Das ist mit der Nikon-Version anders: der 603II geht ganz leicht in den Blitzschuh der FZ1000 ( leichter als in die D7100 und P7800 )
und ich kann ihn weiter als Funkauslöser für meine Blitze nutzen :top:.

Keines der Nikon-Kabel passt in die FZ1000; da ist ja kein Klinken-Stecker dabei ... und erst recht kein 4-poliger.
 
WARUM habe ich wohl geschrieben, dass die Nikonversion mit einen zusätzlichen speziellen Kabel dann an der FZ1000 funktioniert.

Oder ?

NEIN! Das hast du eben nicht!!
Zitat:
"Ich nutze meine Yongnuo RF 603II Funkauslöser in der Nikon-Version ( Canon Version müsste auch funktionieren )
und dazu das Kabel "Panasonic DMW-RSL1"."

Das bedeutet nicht automatisch, dass die Version stand allone nicht funktioniert!

Nochmal:

Die Canonversion funktioniert ohne zusätzliches Kabel!!!!
Die Funkauslöser passen auch einwandfrei auf den Blitzschuh. Ich benutze das Teil seit ich meine FZ 1000 habe ohne Probleme, inklusive zwei Blitze von Yongnuo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mit der Nikon-Version anders: der 603II geht ganz leicht in den Blitzschuh der FZ1000 ( leichter als in die D7100 und P7800 )
und ich kann ihn weiter als Funkauslöser für meine Blitze nutzen :top:.

Keines der Nikon-Kabel passt in die FZ1000; da ist ja kein Klinken-Stecker dabei ... und erst recht kein 4-poliger.

Du wirst aber trotzdem verstehen, dass ich jetzt deswegen nicht zu Nikon mit meinen 14 Objektiven wechseln werde, oder? :lol:

Trotzdem danke für Dein Feedback - wieder was dazugelernt! :top:
 
@ aari1, Du weißt jetzt glaube ich alles im Bezug auf FZ1000 und Yongnuo Funkauslöser 603II, lass es doch gut sein damit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL :lol:

Also ich schaffe es nicht. Entweder hat er keine FZ1000, keinen 603CII oooder Du hast ein anderes FZ-Modell - oder frückst Du die Kontakte rein um sie auf der FZ1000 zu bekommen? :confused:

Okay, den S*****s muss ich mir echt nicht antun.
Es gibt bestimmt noch hunderte Andere, die den Funkauslöser benutzen.
Musst nur mal die Amazonbewertungen zu diesem Artikel durchlesen.
Meine FZ1000 habe ich seit August 2014 und ich drücke gar nix rein, wenn macht das der Funkauslöser, und er funktioniert damit einwandfrei,
selbst meine FZ1000 hat sich noch nicht beschwert.... stell dir vor!
 
Du weißt schon, dass es darum ging, die Kamera über Funk auszulösen und nicht die Blitze ?

Jep, das weiß ich. danke der Nachfrage.

Als Kameraauslöser: Mit der Kameraauslöser-Funktion hat man zwei Möglichkeiten, die Kamera auszulösen. 1.Man kann den RF-603CII Transceiver mit mitgeliefertem Auslöserkabel kann mit der Kamera verbunden werden. Der Transceiver dient dann als Fernauslöserkabel 2. Man kann den RF-603CII Transceiver als Empfänger in den Blitzschuh der Kamera stecken und mit dem anderen Transceiver (als Sender) aus der Entfernung die Kamera durch Drücken auslösen. Der Transceiver dient dann als Funkauslöser. Der Auslöseknopf hat zwei Stufen, die erste Stufe (halber Druck) dient als Fokussierung, die zweite Stufe (voller Druck) löst die Kamera aus. Die Langzeitbelichtung und Serienbilder sind auch möglich, dafür muss nur die richtige Kameraeinstellung vorgenommen werden. Auch Videoaufnahmen können mit dem RF-603CII Transceiver gestartet und beendet werden.


Text von Amazon
 
Zuletzt bearbeitet:
--

Glaube ich nicht!

Erkläre mir wie Du den 603CII in den FZ1000 Blitzschuh bekommst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe immer noch nicht wie das AUSLÖSEN der Kamera über Funk bei zwei Systemen unterschiedliche Ergebnisse bringen soll? Es wird ja nur der Auslösebefehl gesendet. Alles andere macht die Kamera. Wie soll es da zu abweichende Ergebnissen kommen. :confused:
 
mein Gott, soll ich dir ein Foto schicken?

Nicht unbedingt. Mir würde auch eine Erklärung reichen, da ich sowohl den Yongnuo RF603CII als auch die FZ1000 habe und die Stifte des Yongnuo RF603CII zwar hineinzudrücken sind, dass man ihn vielleicht in den Blitzschuh der FZ1000 bekommt.

Wenn man das nicht vor hat, stehen die Stifte des Yongnuo RF603CII rund 2-3mm über.


Update:

Ich habe es jetzt noch mit (für mich) ziemlicher Gewalt probiert und der RF603CII ging rauf. Auslösen per Funk über Blitzschuh ging aber nicht - nur mit Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten