• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Und nur einer hier kann das Ganze hinunter bis auf die Molekularstruktur zurückführen, und das ist unser heiss geliebter Tobias. :D :top:

Und die Reaktion von Max Mustermann bleibt nicht aus - auch eine Forenregel. :top:
P.S. An Praxiserfahrung gelangt man durch Praxis, nicht durch einen bequemen Kamerawechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Reaktion von Max Mustermann bleibt nicht aus - auch eine Forenregel. :top:
P.S. An Praxiserfahrung gelangt man durch Praxis, nicht durch einen bequemen Kamerawechsel.

Bei weitem nicht Jeder ist auch nur im geringsten interessert daran, seine Bilder bis zum Extrem zu bearbeiten. Je länger ich selbst fotografiere und in der Forenwelt unterwegs bin, desto mehr gelange ich zu dem Eindruck, dass die EBV ein Extra-Hobby ist. Eines das denen, die sie betreiben, extrem viel Freude bereitet, weil sie hie und da noch ein bisschen mehr dies oder das aus einem Bild herausquetschen können, das aber für die Bildwirkung auf den Betrachter in den allermeisten Fällen völlig ohne Bedeutung ist. Jedenfalls, solange es nicht darum geht, Bilder zu verfremden.

Denn ein gutes Foto bleibt ein gutes Foto, auch wenn es nicht das weißeste Weiß, das blauste Blau und das grünste Grün zeigt. Und ein Bild für die Tonne bleibt ein Bild für die Tonne. Egal, wie sehr man an den Reglern dreht. Also wer will mag gern in der EBV schwelgen und sich an seinen Verbesserungen erfreuen, doch notwendig sind die - außer für die EBV-Insider - meist nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht Jeder ist auch nur im geringsten interessert daran, seine Bilder bis zum Extrem zu bearbeiten.
Stimmt - das trifft auch auf mich zu.

Also wer will mag gern in der EBV schwelgen und sich an seinen Verbesserungen erfreuen - doch notwendig sind die - außer für die EBV-Insider - meist nicht.

"Notwendig" ist nichts bei einem nicht lebenswichtigen Thema. Nicht mal die Anschaffung einer >700€ teuren Kamera um gute Fotos zu machen. Jeder muss den für sich besten Weg finden. Ich habe vollstes Verständnis für Leute, die sich mit dem Thema RAW nicht beschäftigen wollen. Das ist schon lange meine Meinung und insbesondere du solltest das wissen.

Das ist auch nicht die Diskussion um die es hier gerade geht. Konkret geht es um die Aussage:
bei niedrigen Iso hingegen ist das Kamera-JPG kaum zu toppen
...und das mag nur generell so stimmen, wenn man sich mit dem Thema RAW nicht beschäftigt hat oder den Konverter nicht bedienen kann. Ich glaube nicht, dass viele RAW User vor ihren Rechnern ihre Zeit verschwenden würden (in ihrer Wahrnehmung ist es keine Verschwendung, sondern ein Hobby), wenn sich dieser Weg nicht deutlich auf die Ergebnisse auswirken würde.

Ich bin an keiner Grundsatzdiskussion JPEG oder RAW interessiert. Das Thema wurde mehrfach diskutiert. Ich stelle nur die falsche Aussage richtig - mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch nicht die Diskussion um die es hier gerade geht.
Korrekt.
Konkret geht es um die Aussage: ...
Und nun geht es - im Hinblick auf das Threadthema "Praxisthread zur FZ1000" nun bitte weiter.
 
...und das mag nur generell so stimmen, wenn man sich mit dem Thema RAW nicht beschäftigt hat oder den Konverter nicht bedienen kann. Ich glaube nicht, dass viele RAW User vor ihren Rechnern ihre Zeit verschwenden würden (in ihrer Wahrnehmung ist es keine Verschwendung, sondern ein Hobby), wenn sich dieser Weg nicht deutlich auf die Ergebnisse auswirken würde.

Könntest du hierfür mal 1-2 Beispiele zeigen?
 
Bilder bei denen 9 Blenden? der JPGs nicht genügen können von den Möglichkeiten von Raw profitieren, man kann die Bilder auch allgemein besser an seinen eigenen farblichen Geschmack anpassen (Farbprofile etc.).
 
Kann mir jemand einen guten Funkauslöser für die FZ 1000 empfehlen? Fotos die ich übers Smartphone ausgelöst habe sind alle für den Papierkorb.
 
Kann mir jemand einen guten Funkauslöser für die FZ 1000 empfehlen?

Ich nutze meine Yongnuo RF 603II Funkauslöser in der Nikon-Version ( Canon Version müsste auch funktionieren )
und dazu das Kabel "Panasonic DMW-RSL1".

Macht, was es soll: halb durchdrücken = focussieren / ganz durchdrücken = auslösen.
 
Ich nutze meine Yongnuo RF 603II Funkauslöser in der Nikon-Version ( Canon Version müsste auch funktionieren )
und dazu das Kabel "Panasonic DMW-RSL1".

Macht, was es soll: halb durchdrücken = focussieren / ganz durchdrücken = auslösen.

Diesen nutze ich auch. (in der Canon Version)
Aber wozu benötigt man noch den Panasonic-Kabel Auslöser?
Der Yongnuo RF 603II funktioniert einwandfrei, ist preiswert und zuverlässig.

Viele Grüße,
aari.
 
Diesen nutze ich auch. (in der Canon Version)
Aber wozu benötigt man noch den Panasonic-Kabel Auslöser?
Der Yongnuo RF 603II funktioniert einwandfrei, ist preiswert und zuverlässig.

Das ist was spezielles für Menschen die nicht genau lesen ... er schrieb Kabel und nicht Kabel-Auslöser. :evil:
 
Das ist was spezielles für Menschen die nicht genau lesen ... er schrieb Kabel und nicht Kabel-Auslöser. :evil:

hmm, lesen kann ich eigentlich sehr gut...
Und nicht nur das, hab sogar den Artikel gegoogelt, und da ist es nun mal ein Kabelauslöser.
Ein Kabel ist außerdem beim Yongnuo RF 603II mit dabei, also erschließt sich mir nicht der Grund zu diesem zusätzlichem Teil.

Ich wollte nur klarstellen, dass man meiner Meinung nach den Kabelauslöser oder eben das Kabel nicht zusätzlich benötigt.

Alles klar??
 
Hier ein Auszug von der Artikelbeschreibung:Yongnuo RF 603II

Mit dem RF-603 II Funkauslöser und dem mitgelieferten Auslösekabel lassen sich Kameras auch aus großer Entfernung auslösen. Hierzu schließt man einen der Transceiver mit dem Kabel an die Kamera an, während man sie über den Auslöseknopf des zweiten auslöst. Alternativ kann man den per Kabel angeschlossenen Transceiver auch direkt als Kabelfernauslöser nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur klarstellen, dass man meiner Meinung nach den Kabelauslöser oder eben das Kabel nicht zusätzlich benötigt.

Du hast eine FZ1000 und kannst diese mit dem Canon-Kabel des 603II auslösen !

Kannst Du das nicht einfach ganz normal schreiben ?

Wenn man nämlich nur eine der Nikon-Versionen hat, egal welche, muss man das besagte Kabel mit dem 4-poligen Klinkenstecker kaufen, um die FZ1000 mit dem 603II zu verbinden.

Da man hier keine Links zu Verkäufern einstellen darf: die Suche nach " 2,5 mm Klinke auf Panasonic DMW-RSL1 " hilft .
 
Du hast eine FZ1000 und kannst diese mit dem Canon-Kabel des 603II auslösen !

Kannst Du das nicht einfach ganz normal schreiben ?

Wenn man nämlich nur eine der Nikon-Versionen hat, egal welche, muss man das besagte Kabel mit dem 4-poligen Klinkenstecker kaufen, um die FZ1000 mit dem 603II zu verbinden.

Da man hier keine Links zu Verkäufern einstellen darf: die Suche nach " 2,5 mm Klinke auf Panasonic DMW-RSL1 " hilft .

du bist ja ein ganz netter....

Er wollte ja wissen, welcher Funkauslöser am besten mit der FZ1000 funktioniert. Ich habe geschrieben, dass ich die Canonversion besitze und kein extra Kabel benötige. Und wenn er es sich neu kaufen will, wäre es ja blöd, wenn er die Nikonversion nimmt und dann extra noch das Kabel inklusive Auslöser von Panasonic, oder?
Du hast nicht geschrieben, dass das mit dem Kabel der Nikonversion nicht funktioniert und du deswegen das Kabel von Panasonic extra benutzt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten