• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Hallo PeterWL,

ähnlich wie Du mache ich es auch, meine Vollformatausrüstung für Anspruchvolles und Lowlight. Ansonsten nur FZ1000 und für die Jackentasche die RX100III, die im übrigen eine gute Ergänzung zur FZ ist. Feddddisch! :top:

Auf der Reise eine grandiose Kombi für Foto+Video!

Gruß
det.
 
Ich habe ja jetzt auch schon ein paar Tage eine FZ1000 :D und habe sie auch schon ein bisschen mit meinen MFT Objektiven verglichen.

Nach meinem Eindruck bildet die FZ1000 eindeutig besser ab als das Oly 40-150R und auch besser als das PanaLeica 14-150. Dementsprechend hab ich das PanaLeica schon verkauft, das 40-150R bleibt aber noch ein bisschen, damit ich es mal mit der neuen FW der M1 ausprobieren kann.

Verglichen mit dem Oly 75-300 II ist die FZ bis ca. 300mm gleich scharf, darüber ist das 75-300 schärfer (aber nicht viel). Deshalb und wegen der längeren Brennweite am langen Ende darf das 75-300 auch erst mal bleiben...

In wieweit die FZ1000 das kleine Pana 12-32 ersetzen kann, muss ich noch austesten... Die M1 ist halt mit dem 12-32 auch extrem kompakt und fast schon jackentaschentauglich, da ist die FZ doch deutlich größer und klobiger..

Für meine Erwartungen kann die FZ aber totzdem fast alle normalen Anwendungsbereiche mit überraschend guten Bildergebnissen abdecken. Daher werde ich die M1 in Zukunft wohl nur noch für anspruchsvollere Fotosituationen (z.b. LowLight) oder höhere Qualitätsansprüche einsetzen und mir dafür entsprechend einige wenige, gute und vor allem lichstarke Objektive zulegen. Für alles andere reicht mir die FZ... :D

Mit Raws, Peter, oder hast du jetzt doch 'ne Dir genehme JPEG-Grundeinstellung gefunden?
 
Mit Raws, Peter, oder hast du jetzt doch 'ne Dir genehme JPEG-Grundeinstellung gefunden?
...mh.. schwierige Frage... ich sage mal so, bis ISO 800 finde ich die JPEGs ganz ok. Dabei gefallen mir dann die JPEGs am besten mit NR auf -5, Kontrast -1, Schärfe +3, Farbmodus natürlich und WA etwas in Richtung "warm" verschoben..

Trotz NR auf -5 gehen aber ab ca ISO 400 irgendwie immer noch Details und feine Strukturen verloren, dass sieht man aber meist nur im direkten Vergleich zu den entsprechenden RAWs, selbst wenn man diese ohne Bearbeitung mit den Kameraeinstellungen entwickelt... Bisher habe ich aber für mich noch nicht den optimalen Workflow und eine mir zusagende Software gefunden. Das neue RawTherapie ist nicht schlecht, das der FZ1000 beiliegende Silkypix überzeugt mich weniger. Was auf Anhieb recht gut funktioniert hat, war eine Entwicklung / Konvertierung der RAWs mit Silkypix nach TIF und dann die Weiterverarbeitung entweder mit DXO 8.5 Pro oder Nikons Capture NX2, das ich bei meinen Nikons sehr gerne verwendet habe. Am besten gefallen mir die Bilder aus DXO, leider kann aber die ältere 8.5 Version die RAWs der FZ nicht direkt lesen, so dass ich da den Umweg über TIF gehen muss... Vielleicht sollte ich mir doch mal die neue DXO Version zulegen... :o
 
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit den Zoom zu verlangsamen? Mir geht es hauptsächlich ums Drehen von Videos, da ist mir der Zoom zu schnell. Manuell möchte ich nicht. Danke!

Gruss, Robert
 
Hallo PeterWL,

ähnlich wie Du mache ich es auch, meine Vollformatausrüstung für Anspruchvolles und Lowlight. Ansonsten nur FZ1000 und für die Jackentasche die RX100III, die im übrigen eine gute Ergänzung zur FZ ist. Feddddisch! :top:

Auf der Reise eine grandiose Kombi für Foto+Video!

Gruß
det.

Dito:
- Panasonic FZ1000 für "alles" außer Nacht, wenn genug Platz im Rucksack ist.
- Sony RX100 III wenn der Platz knapp ist, wenn Zoom nicht so wichtig ist, und wenn's in die Navjt hinein geht.
- Fuji X-E1 mit Wallimex 12/2.0 für spezielle Situationen (Nacht!)

Solange man keine Reh-Augen oder den Mond bildfüllend ablichten will, oder Hallensport photographiert hat man so IMHO alles was man als Gelegenheits-Hobby-Knipser braucht. Dazu noch Lightroom, und (was mir an meinem Laptop leider noch fehlt) ein guter Monitor - dann kann man eine BQ erreichen, die locker alles übertrifft, was man als Normalo für möglich hält...
 
In wieweit die FZ1000 das kleine Pana 12-32 ersetzen kann, muss ich noch austesten...

Mein 12-32 ist dann doch sichtbar schärfer als die FZ1000. Der meiner Meinung nach kritischere Bereich der FZ1000 liegt um die 28mm und darunter. Da werden die Ränder schon etwas weicher. Keine schlechte Leistung und immer noch deutlich besser als das was z.B. ein 12-50er Zuiko abliefert, aber im direkten Vergleich ist das 12-32 eine andere Hausnummer.

Ich verwende das 12-32er allerdings an einer GM1 und das Objektiv erreicht mit einem erschütterungsfreien Verschluss (wie an der GM1/GM5) oder mit einem elektr. Verschluss erst die maximale Auflösung.

Jedenfalls bin ich von dem kleinen Ding sehr begeistert und es harmoniert natürlich sehr gut mit kleinen mFT-Bodies. Kurz: Ich gebe es nicht mehr her. :D
 
Zusammen mit der PL7 mit 9-18, 25/1.4 und 45/1.8 sicher eine recht gute Kombination.

:top:
Ich habe zwar nicht das 24 F1.4, aber stattdessen das 20'er F1.7. Und zusammen mit den anderen beiden Zuikos ist so eine kleine mFT eine super Ergänzung zu der FZ1000. So mache ich es auch und bin happy.
 
Hallo Leute,

Meine Canon 7D wurde leider gestohlen.
Ich überlege mir nun die Pana FZ1k zu holen, weil ich hauptsächlich gerne fotografieren würde und z.B. kleine Dokus oder Musikvideos drehen will.

Jedoch fotografiere ich auch die Bilder der Öl- und Acrylgemälde meines Vaters.

Meine Frage (Deshalb Praxisthread): Wie ist das Objektv von ca. 30mm bis 50mm? Sind die Ränder scharf? Wie ist die Vignettierung? 50mm bei meiner 7d waren ja ca. 80mm übersetzt. Wie ist das bei der Fz1000?

Danke schonmal! :angel:
 
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit den Zoom zu verlangsamen? Mir geht es hauptsächlich ums Drehen von Videos, da ist mir der Zoom zu schnell. Manuell möchte ich nicht. Danke!

Gruss, Robert

Das hat mich auch sehr gestört. Wüsste auch nicht, wie man das ändern könnte. Trotz der sehr guten BQ ist das Filmen mit der FZ1000 nicht ganz einfach. ;)
 
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit den Zoom zu verlangsamen? Mir geht es hauptsächlich ums Drehen von Videos, da ist mir der Zoom zu schnell. Manuell möchte ich nicht. Danke!

Gruss, Robert
Dreh mal richtig schnell am Zoomring - dann passiert praktisch gar nix. Wüsste nur nicht, wie man das hinbekommen soll, ohne zu verwackeln und dass es gleichmäßig wird. Aber vielleicht da ja Irgendjemand eine Idee.
 
Dreh mal richtig schnell am Zoomring - dann passiert praktisch gar nix. Wüsste nur nicht, wie man das hinbekommen soll, ohne zu verwackeln und dass es gleichmäßig wird. Aber vielleicht da ja Irgendjemand eine Idee.

Hallo erstmal allen hier! :)

Ich komme aus der Canon-Ecke (70D, 7D², 5D³ und mit Objektiven u.a. Foto-Klimbim sehr gut ausgerüstet) und besitze seit gestern NM auch die FZ1000.

Zum obigen Quote:
Ja, das ist mir bereits auch bereits aufgefallen leider. Während der elekt. Zoom (va. bei Video) zu rasant ist - springt auch irr an - dreht man sich manuell einen Ast ab. :eek:

Leider kann man da kaum im manuellen Bereich was ändern - ausser wahrscheinlich in den Werkstätten. Doch elektr. gäbe es die Möglichkeit vllt. mit einem FW-Update in der Menüeinstellung einen Punkt wie 'Zoom velocity / SLOW - FAST) da was zu tun.

Nun aber zu meiner ersten Frage rund um die FZ1000:

Ich hätte gerne (ohne sie selbst erstellen zu müssen) in LR 5 eine Linsenkorrektur für das angebaute Leica Objektiv.

Frage: Kann mir da jemand weiterhelfen bzw. benutzt jmd. eine solche unter LR 5 (oder Camera RAW)? Würde sie sowohl für JPG als auch RAW benötigen.

Danke für Antwort! :)

P.S.: Geile Cam, die FZ1000 bislang - soweit wie ich es beurteilen kann! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne (ohne sie selbst erstellen zu müssen) in LR 5 eine Linsenkorrektur für das angebaute Leica Objektiv.

Mit allen meinen Cams habe ich mir eine solche Korrektur immer selber gebastelt und als Userpreset gespeichert, so auch mit der FZ1000, als ich sie noch hatte. Habe einfach das nächste Leica Profil genommen und entsprechend angepasst. Selbst mit meinen Handyfotos verfahre ich so.
 
Mit was (Software) passt du solche Profile an?
Und woher weisst du, was du wie anpassen musst? :confused:
 
Mit allen meinen Cams habe ich mir eine solche Korrektur immer selber gebastelt und als Userpreset gespeichert, so auch mit der FZ1000, als ich sie noch hatte. Habe einfach das nächste Leica Profil genommen und entsprechend angepasst. Selbst mit meinen Handyfotos verfahre ich so.

So wie CaBu auch möchte ich Dich das fragen.

Einfach das nächst beste Leica Profil zu nehmen stelle ich mir schlechter vor als üpberhaupt keines zu benutzen. Auch glaube ich, dass es da einige Unterschiede zu Handy-Profilen gibt. Wenn Dir Handy Profile reichen - super! Mir nicht!
 
Wenn Dir Handy Profile reichen - super! Mir nicht!

Nix Handyprofile. Bei der FZ1000 habe ich ein passendes Leicaprofil genommen und die Werte meinen Wünschen entsprechend angepasst, mehr nicht, und bum, als Preset gespeichert. Bei meinen Note 2 Bildern das gleiche Spiel, nur kein Profil, sondern die Werte manuell angepasst und, wieder bum, als Preset gespeichert, was ist daran so schwer ?
Selbst bei meinen DSLR verfahre ich so, wenn ich kein passendes Profil habe.
 
Zum obigen Quote:
Ja, das ist mir bereits auch bereits aufgefallen leider. Während der elekt. Zoom (va. bei Video) zu rasant ist - springt auch irr an - dreht man sich manuell einen Ast ab. :eek:

Leider kann man da kaum im manuellen Bereich was ändern - ausser wahrscheinlich in den Werkstätten.

Dreh mal langsam statt schnell und es geht mit kurzen Wegen bestens.
Man dreht sich manuell nur dann einen Ast ab, wenn man den Zoomring schnell zu bewegen versucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten