• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Seit 1 Woche habe ich die lumix dmc fz1000. Da ich oft Fotos von Hunden und Pferden in Bewegung mache, habe ich jetzt mal 1/1300 gemacht bei ISO 8000 und Programm M. Aber das Bild ist zu dunkel geworden , man hat mir die schon helleren bearbeitet , Sieht auch gut aus. Kriege ich die Bilder nur im bearbeitungsprogramm heller?


Das ist nun schon der dritte (!) Thread, in dem Du Fragen zum selben Thema stellst.
Das ist nicht sinnvoll und es wurden Dir auch bereits Antworten zu der gestellten Frage gegeben.
Bitte "zerstöre" nicht alle Threads und mache lieber einen neuen Thread mit einer konkreten Fragestellung auf.
Wenn Du Fotos verlinkst, dann sollten diese auch die Exif-Daten enthalten, auch dies wurde Dir bereits mehrfach gesagt ...

Deine Frage zeigt, dass Dir die Zusammenhänge der Fotografie noch nicht ganz klar sind (zu kurze Belichtungszeit = zu dunkle Fotos) Wie in einem anderen Thread empfohlen solltest Du Dir erst einmal die Grundlagen der Fotografie aneignen bevor Du manuell fotografierst und Dich mit RAW-Bearbeitung auseinandersetzt.

Wenn man an einer Kamera manuelle Einstellungen vornimmt, dann sollte man auch wissen, was diese bewirken. Ansonsten empfiehlt es sich lieber mit dem Automatikmodus oder dem passenden Motivprogramm zu fotografieren, dann erhälst Du sicher bessere Ergebnisse.
 
Wie kommst Du denn auf ISO 8000? :eek::eek::eek:
Nimm die Blendenautomatik (S), begrenz die ISO auf 1600 oder 3200 und wähl eine Belichtungszeit von 1/1600.
Wenn's damit zu dunkel wird, vergiss es und warte auf besseres Licht, denn gute Bilder bekommst du dann sowieso nicht zustande.

Oder du kaufst Dir 'ne KB-Ausrüstung für zigtausend Euro, die auch bei ISO 12.800 noch halbwegs rauschfreie Bilder produzieren kann.
 
Hallo, ich stelle in den Bildern der FZ1000 immer wieder an Kontrastkanten Farbsäume fest, hier im Beispiel-Raw an der Türklinke. Im JPG sind die zwar nicht violett, aber dafür weißlich.
Frage ist ob die Kamera das nicht besser kann oder ob hier vielleicht etwas nicht ganz in Ordnung ist.
DAnke schon mal.
 

Anhänge

Wie kommst Du denn auf ISO 8000? :eek::eek::eek:
Nimm die Blendenautomatik (S), begrenz die ISO auf 1600 oder 3200 und wähl eine Belichtungszeit von 1/1600.
Wenn's damit zu dunkel wird, vergiss es und warte auf besseres Licht, denn gute Bilder bekommst du dann sowieso nicht zustande.

Oder du kaufst Dir 'ne KB-Ausrüstung für zigtausend Euro, die auch bei ISO 12.800 noch halbwegs rauschfreie Bilder produzieren kann.

Meine ISO 800
 
Die FZ1000 zeigt doch in der Blendenautomatik (S) im Display unten die Verschlusszeit an. Wenn diese für eine richtige Belichtung nicht ausreicht, dann wird diese Anzeige beim Fokussieren rot.
Also dann ISO-Wert höher drehen oder Verschlusszeit verlängern. Ersteres führt zu höherem Rauschen, zweites zu möglicherweise Bewegungsunschärfe. Musste halt einfach testen, was noch brauchbar ist.
 
AW: Firmware-Update 2.1

Mmmh, wäre schön wenn sie endlich auch hier die 30p bei 4K anbieten... :cool:

Vor allem fände ich es schön, wenn sie endlich mal dieses depperte 15sek-Intervall ändern würden, nach der das Objektiv in nervtötender Manier jedesmal in Ruhestellung einfährt, wenn man sich im Playback-Mode befindet. :grumble:
 
AW: Firmware-Update 2.1

Vor allem fände ich es schön, wenn sie endlich mal dieses depperte 15sek-Intervall ändern würden, nach der das Objektiv in nervtötender Manier jedesmal in Ruhestellung einfährt, wenn man sich im Playback-Mode befindet. :grumble:

da muss ich dir sowas von recht geben!
30p @ 4k wäre auch sehr wünschenswert.
 
hi, mal das 'alte' thema blitz.

ich suche fuer meine fz1000 einen (bzw. zwei) externe(n) blitz(e), der/die folgende(n) eigenschaften hat/kann:
- klein, leicht, mobil
- zum einsatz in innenraeumen und zur produktfotografie
- entfesselt blitzen sollte moeglich sein
- automatischer abgleich/einstellen der werte
- ttl
- max. 150 euro

dass es das 1:1 so nicht gibt ist mir klar, aber wie komme ich da moeglichst nah dran? ;-)

zur auswahl stehen bei mir inzwischen folgende optionen:
-----------
a)
ein modulares set bestehend aus "Yongnuo Speedlite YN-560 Mark IV" (halt nur halb so teuer wie der nissin i40, dafuer ohne ttl)
+
"Yongnuo Funkauslöser RF-602 & RF-603" (ist der 603 fuer die fz1000 geeignet?)

b)
der klassiker: Nissin i40

c)
POWERED BY SIOCORE Funk TTL Systemblitz bzw. Blitz mit Funk TTL Blitz-Funktion

habt ihr erfahrungswerte/tipps/tricks die fuer/gegen eine dieser moeglichkeiten sprechen?


und hole ich mir fuer die produktfotografie am besten einen separaten (ring)blitz um halbwegs schattenlose makroaufnahmen hinzubekommen?

kennt ihr die folgenden modelle?
Yongnuo OS02734 digi-express YN-14EX Makro TTL

Mcoplus - FC100 Ringblitz / LED-Blitz

Aputure Amaran Halo AHL - HC100 CRI 95 + LED Makro Ringblitzleuchte

Yongnuo WR-58 Makro macro LED Ringlicht


freue mich ueber jedes feedback! hauptsache ich sehe den wald vor lauter baeumen wieder... ;-)

danke und gruss,
martin
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
(ist der 603 fuer die fz1000 geeignet?)

Der 603 II in der Nikon-Version : ja, den habe ich und das funktioniert ...

und mit einem Fernauslöserkabel wie das DMW-RSL1 kann man die FZ1000 dann auch Fernauslösen . :top:


Manfred

und ja: ich habe keine Ahnung, worin sich die Nikon und Canon Versionen des 603 II unterscheiden; ...
ob nur "Kabel" oder auch sonst .
 
@---"Yongnuo Funkauslöser RF-602 & RF-603" (ist der 603 fuer die fz1000 geeignet?)

Ich habe den 603ii C für Canon der Funktioniert. Der 603 C geht nicht.

Keymaz
 
dachte eigentlich max. 150 euro fuer BEIDE. ;-)

Ach so. Dann mach doch oben ein Teelicht drauf, da bekommst du für deutlich unter 150 Euro sogar noch mehr als nur zwei Stück... :D

Und wenn du genug Teelichte rundrum aufbaust, hast du auch eine schattenfreie Ausleuchtung. Anzünden nicht vergessen. Ist absolut idiotensicher, wie gewünscht! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so. Dann mach doch oben ein Teelicht drauf, da bekommst du für deutlich unter 150 Euro sogar noch mehr als nur zwei Stück... :D

Und wenn du genug Teelichte rundrum aufbaust, hast du auch eine schattenfreie Ausleuchtung. Anzünden nicht vergessen. Ist absolut idiotensicher, wie gewünscht! :top:

Ja, und wenn dabei die Bude brennt: "Schnell mal im Forum nach der optimalen Blende fragen."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten