• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Hallo Freunde, ja ich hab sie jetzt auch, ja und ich finde sie wunderbar. Ist nicht die erste Bright von Panasonic für die ich mich interessierte. Habe mir den Kauf aber immer verkniffen, wollte mich ganz einfach nicht an dieses willkürliche. depperte Objektiv - Reinundrausgefahre gewöhnen. Hab schon einige male bei Panasonic nachgefragt, ob man das nicht abschalten kann, die Antwort von Panasonik will ich euch ersparen. Dieser unausrottbare Gag hat ein Eigenleben, der Pana schon viel Geld gekostet hat. Trotzdem wir man diesen Gimmik wohl erst löschen, wenn sein Erfinder gestorben ist. Ich bin aber schon 71 und will nicht länger warten.
So wie ich bei Olympus (E-PL3 und E-M5) auf ein brauchbares Tele gewartet hab. Entweder es gibt so etwas, wie früher das super 50 - 200, gar nicht mehr, oder nur als Mittagslichtobjektiv mit 6,3 bei 300 mm. Es gibt auch was mit Lichtstärke 2,8, aber dafür müsste ich meine Freundin auf den Strich schicken.
Ja und deshalb hab ich mal das Tele der FZ 1000 probiert (und nicht nur das Tele) und dann hab ich ganz schnell mein "Olympus - Gerödel" verkauft (nicht alles die E-PL3 mit dem Zuiko 9-18mm hab ich behalten, weil die FZ1000 so viel Weitwinkel nicht hat) und bin wieder zufrieden mit dem was ich hab. Ich wäre noch sehr viel glücklicher, wenn dieses depperte Objektivgefahre nicht wär.
Ja und über noch etwas hätte ich zu meckern, nämlich über das Gürtchenlein was man als Kameragurt angedreht bekommt. Wirklich Panasonic, das ist ganz einfach erbärmlich (das mitgelieferte Übertragungskabel hat in etwa gleiche Qualität).
Ich hab ja nichts gegen Sparsamkeit, aaaber, wie würde man wohl reagieren, wenn einem beim Autokauf, aus Sparsamkeit ein Wagen mit runderneuertem M+S-Reifen geliefert würde.
Deshalb bitte ich alle Fotofreunde es mir gleich zu tun und dieses Gürtchenlein an Pana zurück zu schicken. Vielleicht mit einer Beschwerde wegen der planlosen Objektivfahrt. Könnte doch sein, dass man dort einmal über Kundenzufriedenheit nachdenkt.
Ansonsten möchte ich Euch zu Eurer neuen Kamera gratulieren. Sie macht wirklich riesen Spaß.
Gruß, Gerd
 
Du sprichst mir da aus der Seele.
Die Kamera ist für mich das absolute Highlight, aber das Objektiveingefahre nach genau 15s Bildwiedergabe geht mir voll auf den Wecker. Ich habe auch Panasonic angeschrieben und nur die Standardantwort bekommen.
Der Gurt hingegen hat mich nicht ganz so gestört. Ich habe den nie aus der Packung genommen, sondern mir sofort einen vernünftgen Ledergurt gekauft.
 
Ja schade, das mit dem Objektiveingefahre, muss man die Bilder sehr schnell ansehen um das zu vermeiden.
Wer sich so etwas ausdenkt???
 
Ach ja, das Objektivreingefahre nach 15s machen wohl alle Modelle von Panasonic. Zumindest macht es auch meine lumix LF1. Aber da stört es mich nicht so sehr, weil es maximal 200mm sind. Aber bei der FZ1000 beim Tele sind es halt 400mm und wenn man gerade Vögel fotografiert und das gemachte Bild anschaut und dann das Objektiv einfährt, dann nervt das ohne Ende.
Vielleicht sollte einfach jeder, den das Objektivreingefahre nervt auch mal Panasonic anschreiben.
Es gibt noch einen zweiten Punkt, der nicht ganz so wichtig ist, aber für mich doch störend ist. Wenn der Autofokus nicht fokussieren kann, kann man nicht direkt z.B über das Objektivrad (wenn auf Fokus eingestellt) nachfokussieren. Man muß leider abbrechen und den Fokushebel auf manuell einstellen, dann funktioniert es. Leider ist dann meistens das Objekt verschwunden. Auf diese Frage bei der Hotline kam nie eine Antwort.
 
Sehen Sie schlecht???
Mit Hasselblad und Rollei wurden die bis heute berühmtesten (bekanntesten) Fotos gemacht. Und nun messen Sie mal nach. Ich habe bewusst Leica außen vorgelassen.
 
Also ich bin froh um den dünnen Gurt! Der braucht wenig Platz, wodurch die Kameratasche klein bleiben kann! Meine Cam ist auf Skitour dabei - da ist man dankbar um jeden gewonnenen Kubikmillimeter im Rucksack!
AF mit manueller Korrektur am Objektivring geht doch, wo ist das Problem?
 
AF mit manueller Korrektur am Objektivring geht doch, wo ist das Problem?

Manuelle Nachfokussierung funktioniert nur, wenn der AF schon seinen Punkt gefunden hat (also schon scharfgestellt hat).
Dagegen wenn z.B nicht genug Kontrast vorhanden ist und der Fokus somit nicht scharfstellen kann, dann kann man nicht mit dem Objektivring scharfstellen.
 

Sorry,wollte nicht extra einen eigenen Thread aufmachen,man möge mir verzeihen.

Ich hab da mal ne frage:

Ich hab im augenblick eine sx50HS,ist die FZ von der bildqualität her besser,also ich mein ist sie signifikant besser das man einen wechsel auf FZ nicht bereut.

Bereut in dem sinne da man "nur" 400mm KB äquialenz hat,und einem vielleicht das extreme tele fehlt?

Die 4K sind zwar ein nettes gimick aber ich mache vielleicht 1 mal im jahr videos und da reicht mir auch die sx50,also wegen video bräuchte ich sie nicht.

Also meine Frage ist,ist es sinnvoll von einer sx50 HS auf eine FZ 1000 zu wechseln,gibt es einen sichtbaren gewinn an bildqualität?

Also Fallls es Sx50 umsteiger gibt,was ist eure meinung?
 
Moin,
der Umstieg lohnt ,wenn man das Exemplar(FZ1000) auswählen darf(z.B. beim Fotohändler persönlich)...;)

Ich hatte vor der FZ1000 fast alle Bridgekameras...;)

In der Bildqualität war meiner Meinung nur die Sony RX10 besser(aber auch nur da.. der Motorzomm geht langsamer,der AF ist langsamer.usw.)

Also wenn es sich preislich auszahlt(guter Gebrauchtkauf-Verkauf) zuschlagen...

LG
 
Manuelle Nachfokussierung funktioniert nur, wenn der AF schon seinen Punkt gefunden hat (also schon scharfgestellt hat).
Dagegen wenn z.B nicht genug Kontrast vorhanden ist und der Fokus somit nicht scharfstellen kann, dann kann man nicht mit dem Objektivring scharfstellen.
Ein Griff mit dem Daumen zum AF-MF Hebel, und schon geht's... Muss man halt üben. Aber stimmt, anders wär's besser!
 
Sorry,wollte nicht extra einen eigenen Thread aufmachen,man möge mir verzeihen.

Ich hab da mal ne frage:

Ich hab im augenblick eine sx50HS,ist die FZ von der bildqualität her besser,also ich mein ist sie signifikant besser das man einen wechsel auf FZ nicht bereut.

Bereut in dem sinne da man "nur" 400mm KB äquialenz hat,und einem vielleicht das extreme tele fehlt?

Die 4K sind zwar ein nettes gimick aber ich mache vielleicht 1 mal im jahr videos und da reicht mir auch die sx50,also wegen video bräuchte ich sie nicht.

Also meine Frage ist,ist es sinnvoll von einer sx50 HS auf eine FZ 1000 zu wechseln,gibt es einen sichtbaren gewinn an bildqualität?

Also Fallls es Sx50 umsteiger gibt,was ist eure meinung?

Wenn du ne Afrika-Safari planst, dann solltest du nicht umsteigen, sondern besser noch ne Edelkompakte für Landschaft und Abend besorgen! Wenn du die 1200mm eh nie brauchst, dann gönn dir die FZ1000! Spätestens am Abend oder wenn du mal nen schnellen AF brauchst, ist sie um Welten besser als ne 50x-Bridge!
Die Videofunktion nutze ich übrigens auch genau NIE!
 
schnellen AF brauchst,..


Danke für die schnelle Antwort @hartin und @Chorge.

Der Autofokus ist in der Tat angehnem schnell,ich hatte sie mal kurz in der hand beim Planetenmarkt,seit dem geht sie mir ja auch nicht mehr aus dem Kopf. hehe.

Also nach dem ihr mir es auch bestätigt habt,das die Bildqualität besser ist,werd ich wohl meine Canon loswerden,und mir demnächst eine FZ gönnen.
Hab ja auch bald Geburtstag.

Dank euch nochmals.


(Wenns mal dünkler wird,hab ich ja noch ne Sony a7 und 1.4er blende,darüber mach ich mir keine sorge.)
 
Wenn du DSLR gewohnt bist, wirst du einen Heidenspass an der FZ haben.

Sie ist sehr schnell, besonders mit dem Punkt AF, sie hat einen DSLR ähnlichen sehr grossen und klaren Sucher, der auch noch in Farbe und Helligkeit angepasst werden kann, sprich kann mit deinem Monitor zu Hause perfekt abgeglichen werden, hat eine sehr gute Bildquali, und liegt enorm gut in der Hand. Sie hat ferner sieben Gradationskurven zur Auswahl, die alle anpassbar und speicherbar sind, und hat fünf extra belegbare Fn Tasten. Relativ lichtstark ist sie auch noch.

Wenn du die 1200mm nicht brauchst, ist sie genau richtig für dich. Mit Digi-Zoom kann man die Bildquali meiner Meinung nach bis 600mm noch recht gut verwenden. Danach fällt es dann schon langsam auf.

Besseres gibt es in dem Bereich momentan kaum auf dem Markt.
 
Ich habe mal auf die Schnelle zur Veranschaulichung eine RAW Aufnahme mit RAW Therapie mit den Standardeinstellungen entwickelt und die sieht gleich viel besser aus! Unten angehangen einmal das originale JPEG und einmal das mit RT entwickelte Bild..

Da mit aber der Weg über RAW ehrlich gesagt auf die Dauer etwas zu aufwendig ist und ich lieber mit JPEGs arbeiten würde, die Frage, ob man die Rauschminderung auch irgendwo komplett ausstellen kann... Ich habe schon alle Menüs und auch das Manual durchgesucht, konnte aber nichts dazu finden...

Gruß Peter

Ich hatte in dieser Hinsicht schon einige Vergleiche angestellt und bin vom Detailreichtum der Rauschminderung (-5) eher überzeugt (im Vergleich mit LR).
Auf deinen Fotos kann ich keinen Unterschied sehen, die Fotos sind nur unterschiedlich bearbeitet.
Auch JPGs kann man nachträglich bearbeiten :-)
Wenn du Details vergleichen möchtest, dann muss das Foto schon größer gezeigt werden und in etwa gleich bearbeitet (Kontrast, Farbe, Schärfe).
---
Ich habe mal dein JPG mit FixFoto bearbeitet und etwas nachgeschärft und gefällt mir, obwohl das Foto viel zu klein zum bearbeiten ist, jetzt schon wesentlich besser als dein jpg aus RAW und es kommt auch keine Frage auf ob Details fehlen. Zeige es gerne wenn du erlaubst ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Seit 1 Woche habe ich die lumix dmc fz1000. Da ich oft Fotos von Hunden und Pferden in Bewegung mache, habe ich jetzt mal 1/1300 gemacht bei ISO 8000 und Programm M. Aber das Bild ist zu dunkel geworden , man hat mir die schon helleren bearbeitet , Sieht auch gut aus. Kriege ich die Bilder nur im bearbeitungsprogramm heller?
 
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Seit 1 Woche habe ich die lumix dmc fz1000. Da ich oft Fotos von Hunden und Pferden in Bewegung mache, habe ich jetzt mal 1/1300 gemacht bei ISO 8000 und Programm M. Aber das Bild ist zu dunkel geworden , man hat mir die schon helleren bearbeitet , Sieht auch gut aus. Kriege ich die Bilder nur im bearbeitungsprogramm heller?

Hund in laufbewegung
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten