Hallo Freunde, ja ich hab sie jetzt auch, ja und ich finde sie wunderbar. Ist nicht die erste Bright von Panasonic für die ich mich interessierte. Habe mir den Kauf aber immer verkniffen, wollte mich ganz einfach nicht an dieses willkürliche. depperte Objektiv - Reinundrausgefahre gewöhnen. Hab schon einige male bei Panasonic nachgefragt, ob man das nicht abschalten kann, die Antwort von Panasonik will ich euch ersparen. Dieser unausrottbare Gag hat ein Eigenleben, der Pana schon viel Geld gekostet hat. Trotzdem wir man diesen Gimmik wohl erst löschen, wenn sein Erfinder gestorben ist. Ich bin aber schon 71 und will nicht länger warten.
So wie ich bei Olympus (E-PL3 und E-M5) auf ein brauchbares Tele gewartet hab. Entweder es gibt so etwas, wie früher das super 50 - 200, gar nicht mehr, oder nur als Mittagslichtobjektiv mit 6,3 bei 300 mm. Es gibt auch was mit Lichtstärke 2,8, aber dafür müsste ich meine Freundin auf den Strich schicken.
Ja und deshalb hab ich mal das Tele der FZ 1000 probiert (und nicht nur das Tele) und dann hab ich ganz schnell mein "Olympus - Gerödel" verkauft (nicht alles die E-PL3 mit dem Zuiko 9-18mm hab ich behalten, weil die FZ1000 so viel Weitwinkel nicht hat) und bin wieder zufrieden mit dem was ich hab. Ich wäre noch sehr viel glücklicher, wenn dieses depperte Objektivgefahre nicht wär.
Ja und über noch etwas hätte ich zu meckern, nämlich über das Gürtchenlein was man als Kameragurt angedreht bekommt. Wirklich Panasonic, das ist ganz einfach erbärmlich (das mitgelieferte Übertragungskabel hat in etwa gleiche Qualität).
Ich hab ja nichts gegen Sparsamkeit, aaaber, wie würde man wohl reagieren, wenn einem beim Autokauf, aus Sparsamkeit ein Wagen mit runderneuertem M+S-Reifen geliefert würde.
Deshalb bitte ich alle Fotofreunde es mir gleich zu tun und dieses Gürtchenlein an Pana zurück zu schicken. Vielleicht mit einer Beschwerde wegen der planlosen Objektivfahrt. Könnte doch sein, dass man dort einmal über Kundenzufriedenheit nachdenkt.
Ansonsten möchte ich Euch zu Eurer neuen Kamera gratulieren. Sie macht wirklich riesen Spaß.
Gruß, Gerd
So wie ich bei Olympus (E-PL3 und E-M5) auf ein brauchbares Tele gewartet hab. Entweder es gibt so etwas, wie früher das super 50 - 200, gar nicht mehr, oder nur als Mittagslichtobjektiv mit 6,3 bei 300 mm. Es gibt auch was mit Lichtstärke 2,8, aber dafür müsste ich meine Freundin auf den Strich schicken.
Ja und deshalb hab ich mal das Tele der FZ 1000 probiert (und nicht nur das Tele) und dann hab ich ganz schnell mein "Olympus - Gerödel" verkauft (nicht alles die E-PL3 mit dem Zuiko 9-18mm hab ich behalten, weil die FZ1000 so viel Weitwinkel nicht hat) und bin wieder zufrieden mit dem was ich hab. Ich wäre noch sehr viel glücklicher, wenn dieses depperte Objektivgefahre nicht wär.
Ja und über noch etwas hätte ich zu meckern, nämlich über das Gürtchenlein was man als Kameragurt angedreht bekommt. Wirklich Panasonic, das ist ganz einfach erbärmlich (das mitgelieferte Übertragungskabel hat in etwa gleiche Qualität).
Ich hab ja nichts gegen Sparsamkeit, aaaber, wie würde man wohl reagieren, wenn einem beim Autokauf, aus Sparsamkeit ein Wagen mit runderneuertem M+S-Reifen geliefert würde.
Deshalb bitte ich alle Fotofreunde es mir gleich zu tun und dieses Gürtchenlein an Pana zurück zu schicken. Vielleicht mit einer Beschwerde wegen der planlosen Objektivfahrt. Könnte doch sein, dass man dort einmal über Kundenzufriedenheit nachdenkt.
Ansonsten möchte ich Euch zu Eurer neuen Kamera gratulieren. Sie macht wirklich riesen Spaß.
Gruß, Gerd