Die Gradationskurve ist in zwei Bereiche eingeteilt, getrennt durch den Knoten in der Mitte.
Die Schatten (der linke untere Teil der Linie bzw. Kurve) und die Lichter (der rechte obere Teil der Linie bzw. Kurve).
Verstellen kannst du den unteren bzw. oberen Teil mit dem hinteren Drehrad. Umschalten zwischen dem oberen Lichterbereich und unteren Schattenbereich kannst du, in dem du kurz auf das Drehrad drückst. Je nach dem, welcher Teil gelb ist, ist aktiv und kann durch drehen am Rad verstellt werden.
Wenn du bei den Schatten in Minusrichtung drehst, kannst du die Schattenpartien noch dunkler machen (also wenn dir dort zu wenig Kontrast vorhanden ist), drehst du in Plusrichtung, kannst du die Schattenpartien aufhellen (wenn zu viel Kontrast vorhanden ist, sprich du in den Schattenpartien nichts mehr erkennen kannst).
Wenn du bei den Lichtern in Minusrichtung drehst, kannst du die Lichter absenken (wenn zu viel Kontrast vorhanden ist, sprich wenn z.B. in den Wolken nur noch gleissendes weiss zu erkennen ist). Wenn du bei den Lichtern in Plusrichtung drehst, kannst du zu dunkle Lichter etwas aufhellen (wenn zu wenig Kontrast im Bild vorhanden ist).
Die Kurven wendest du immer im Zusammenhang mit den Picture Styles an, denn dort gibt es Einstellungen, bei denen je nach dem schon viel oder wenig Kontrast eingestellt ist.
Standard - mittlerer Kontrast / Lebhaft - hoher Kontrast / Natürlich - geringer Kontrast
Aber wie gesagt, manchmal reichen die Picture-Styles nicht aus, so dass du noch mit der Gradationskurve noch mehr oder je nach dem dann noch weniger Kontrast bzw. Zeichnung ins Bild bekommst.
Einfach mal ausprobieren, also aufs Display oder in den Sucher schauen, in die Gradationskurven gehen und am Rädchen drücken und drehen. Dann siehst du schon, was sich in welche Richtung verändert.
Du kannst alle Standard-Kurven nach deinem Gusto verändern und speichern. Auch drei User eigene Kurven kannst du zusätzlich noch einstellen und speichern.
Ich rate dazu, die Gradationskurve auf eine der Fn Tasten z.B. auf Fn1 zu legen, denn so kann man, wenn man die Kurven einmal eingestellt hat, einfach durch alle durchklicken, indem man immer wieder auf die Fn1 Taste drückt.
Viel Spass beim Probieren!
