Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen mir eine FZ1000 anzuschaffen.
Jetzt habe ich gegenteilige Meinungen gelesen, dass ooc jpg's schon sehr gut aussehen, andere sagen geht gar nicht, es sollte unbedingt in RAW fotografiert werden.
Wie sind eure Erfahrungen?
Du hast in der FZ mit ein, zwei Klicks ne Menge Einstellmöglichkeiten, wie schon öfters geschrieben, inkl. Gradationskurven und i-Dynamik, mit denen du so gut wie alles meistern kannst, und wenn du daran Spass hast, braucht du RAW schlicht und einfach nicht mehr.
Ich wette mit dir, dass jeder der in RAW unterwegs ist, es locker und ziemlich flux schaffen würde, besonders mit einer FZ1000, ohne RAW auszukommen, wenn RAW z.B. abgeschafft würde oder nicht mehr zur Verfügung stünde. Und ich denke, dass diese Leute damit auch sehr unzufrieden wären.
Es sind manchmal Nuancen, die man mit RAW vermeintlich besser oder auch mal wirklich besser machen könnte (Bildeindruck ist eh Geschmackssache, also sehr subjektiv).
Viele der RAW Spezialisten haben oft Angst vor Detailverlust, Schärfeverlust, Dynamikverlust, und und und, aber eben besonders mit folgenden Dingen kannst du das meist mit ein, zwei Klicks mittels der wichtigsten Einstellmöglichkeiten der FZ ähnlich gut wie mit einem RAW Konverter und dazu auch noch live erledigen:
Gradationskurven
I-Dynamik
NR
Schärfe
(i-Auflösung und ein paar andere eher zweitrangige Einstellungen)
Das einzige, was ich vermisse, und weswegen ich auch noch meine DSLR Ausrüstung habe, ist in bestimmten Situationen sehr wenig Tiefenschärfe zu haben. Das kann man aufgrund der 1 Zoll Sensorgrösse und des Objektiv einfach physikalisch mit einer FZ nicht hinbringen. Aber das bräuchte man eher für selten für z.B. künstlerische Portraits, Stilleben oder andere spezielle Situationen, in denen sehr geringe Tiefenschärfe in einem Bild ein grosser Faktor ist.
Abschliessend möchte ich zusammenfassen, dass mit der FZ ganz locker wunderbare Bilder in JPG möglich sind. Du musst aber Spass an all den neuen Techniken haben.