• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ich würde mir wünschen, dass das Bild nicht im Sucher stehen bleibt.
Entweder oder, getrennt geht nicht.

Ich habe die Wiedergabe auf eine Sekunde gestellt, wer längere Zeiten eingestellt hat,
diese dann unterbrechen möchte, einfach den Auslöser kurz antippen.
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen mir eine FZ1000 anzuschaffen.
Jetzt habe ich gegenteilige Meinungen gelesen, dass ooc jpg's schon sehr gut aussehen, andere sagen geht gar nicht, es sollte unbedingt in RAW fotografiert werden.
Wie sind eure Erfahrungen?
 
An das HB komme ich jetzt nicht ran, bin am falschen Platz.

Suche mal im Menü Schraubenschlüssel Seite 2/5 den Punkt Monitor,
dann durch den Sucher schauen und die Einstellung wechselt von Monitor auf Sucher. ;)
DANKE! Ich hätt in ner Woche noch im Menü auf dem Monitor gesucht - dabei ist es FAST logisch, wenn man den Sucher einstellen will...:rolleyes:
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen mir eine FZ1000 anzuschaffen.
Jetzt habe ich gegenteilige Meinungen gelesen, dass ooc jpg's schon sehr gut aussehen, andere sagen geht gar nicht, es sollte unbedingt in RAW fotografiert werden.
Wie sind eure Erfahrungen?
Bin zwar was die FZ1000 angeht abs. Frischling, aber so gute jpg's wie die DX'n von Nikon macht Sie alle Mal, zumal man sehr viele Einstellung dafür in der Kamera vornehmen kann. Es schadet aber auch nicht in beiden Formaten aufzunehmen - zu mindest, wenn es um "wichtige" Aufnahmen geht - da geht dann in LR noch ne Menge... meine bescheidene Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen mir eine FZ1000 anzuschaffen.
Jetzt habe ich gegenteilige Meinungen gelesen, dass ooc jpg's schon sehr gut aussehen, andere sagen geht gar nicht, es sollte unbedingt in RAW fotografiert werden.
Wie sind eure Erfahrungen?

Ich hab zwar nicht die FZ1000 sondern die baugleiche V-Lux, aber ich für mein Teil nehme beides parallel auf. Ja die jpgs sehen meist schon sehr gut aus.
Aber jpgs sind halt auch immer komprimiert. Es mag mal ein Bild dabei sein, das ich glaube ohne Kompression und mit allen Reserven haben zu wollen oder brauchen.
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen mir eine FZ1000 anzuschaffen.
Jetzt habe ich gegenteilige Meinungen gelesen, dass ooc jpg's schon sehr gut aussehen, andere sagen geht gar nicht, es sollte unbedingt in RAW fotografiert werden.
Wie sind eure Erfahrungen?
Du hast in der FZ mit ein, zwei Klicks ne Menge Einstellmöglichkeiten, wie schon öfters geschrieben, inkl. Gradationskurven und i-Dynamik, mit denen du so gut wie alles meistern kannst, und wenn du daran Spass hast, braucht du RAW schlicht und einfach nicht mehr.

Ich wette mit dir, dass jeder der in RAW unterwegs ist, es locker und ziemlich flux schaffen würde, besonders mit einer FZ1000, ohne RAW auszukommen, wenn RAW z.B. abgeschafft würde oder nicht mehr zur Verfügung stünde. Und ich denke, dass diese Leute damit auch sehr unzufrieden wären.

Es sind manchmal Nuancen, die man mit RAW vermeintlich besser oder auch mal wirklich besser machen könnte (Bildeindruck ist eh Geschmackssache, also sehr subjektiv).

Viele der RAW Spezialisten haben oft Angst vor Detailverlust, Schärfeverlust, Dynamikverlust, und und und, aber eben besonders mit folgenden Dingen kannst du das meist mit ein, zwei Klicks mittels der wichtigsten Einstellmöglichkeiten der FZ ähnlich gut wie mit einem RAW Konverter und dazu auch noch live erledigen:

Gradationskurven
I-Dynamik
NR
Schärfe

(i-Auflösung und ein paar andere eher zweitrangige Einstellungen)

Das einzige, was ich vermisse, und weswegen ich auch noch meine DSLR Ausrüstung habe, ist in bestimmten Situationen sehr wenig Tiefenschärfe zu haben. Das kann man aufgrund der 1 Zoll Sensorgrösse und des Objektiv einfach physikalisch mit einer FZ nicht hinbringen. Aber das bräuchte man eher für selten für z.B. künstlerische Portraits, Stilleben oder andere spezielle Situationen, in denen sehr geringe Tiefenschärfe in einem Bild ein grosser Faktor ist.

Abschliessend möchte ich zusammenfassen, dass mit der FZ ganz locker wunderbare Bilder in JPG möglich sind. Du musst aber Spass an all den neuen Techniken haben.
 
Vielen Dank für die Meinungen und Erfahrungen!
Das macht doch Mut und ich freue mich auf meine neue Kamera.
Brauche sie eher für den privaten Bereich, da sie sehr schnell sein soll.
Meine Zwillinge sind gerade in einem Alter, wo ein schneller Autofokus Pflicht wird:lol:
 
Vielen Dank für die Meinungen und Erfahrungen!
Das macht doch Mut und ich freue mich auf meine neue Kamera.
Brauche sie eher für den privaten Bereich, da sie sehr schnell sein soll.
Meine Zwillinge sind gerade in einem Alter, wo ein schneller Autofokus Pflicht wird:lol:

Da bist du glaub auch richtig hier.:p
Die FZ stellt was AF und Serienbild angeht auch viele SLR-Kameras in den Schatten.
Hatte vorher eine 70d, die konnte nicht viel besser. Sensor und Wechselobjektive halt.
Aber 25-400mm KB und F2.8 im ww, reicht auch für viele Situationen.:D
Und 4k Filme kannst ja auch noch drehen.
 
Blöde Frage eines Frischlings, wie passt man sowas an? Auf was achtet man, wie kommt man der "optimalen" Einstellung näher?

Ich weiß, dass das im Wesentlichen Geschmackssache sein wird, und mir ist auch klar, dass z.B. NR und Detailreichtum einer Aufnahme gegenläufig sind. Aber ich würde mir z.B. nie zutrauen, eine Gradationskurve in einer Kamera einzustellen... Gibts da irgendwelche Anleitungen? Empfehlungen? Erfahrungen?

Ich warte gerade auf meine LZ1000 und bin schwer am überlegen ob RAW oder JPEG. Bislang habe ich alles mit einer LF-1 und iPhoto gemacht... und jetzt solls doch ein wenig besser werden mit der LZ1000 und entweder Lightroom oder Gimp oder was auch immer. Apple hat doch etwas Neues angekündigt, weiß da jemand was konkretes? (Bei Apple vermutlich eher nicht ;-) )

Danke für Eure Hilfe.


Viele der RAW Spezialisten haben oft Angst vor Detailverlust, Schärfeverlust, Dynamikverlust, und und und, aber eben besonders mit folgenden Dingen kannst du das meist mit ein, zwei Klicks mittels der wichtigsten Einstellmöglichkeiten der FZ ähnlich gut wie mit einem RAW Konverter und dazu auch noch live erledigen:

Gradationskurven
I-Dynamik
NR
Schärfe

(i-Auflösung und ein paar andere eher zweitrangige Einstellungen)

.
 
Naja, ich fand es damals auch nicht unbedingt logisch. ;)
...ich finde es auch reichlich dämlich... auch dass sich die aktuelle Monitor/Sucher Nutzung automatisch mit in die Konfiguration für die Speicherplätze C1-C2.. schreibt. :(

Möchte man z.B. die FZ direkt mit aktiviertem Sucher starten, so muss man dazu auch diesen aktiviert haben und die Abspeicherung mittels Blick durch den Sucher vornehmen. Speichert man dann später z.B. nach Veränderung irgendeiner anderen Einstellung diese (der Einfachheit halber) bei Nutzung des Displays ab, so übernimmt die FZ auch dieses und startet beim Einschalten wieder mit aktiviertem Display...:o. Um das zu verhindern muss man die Kamera dann zuerst wieder auch Sucher umstellen und dann die neuen Eisntellungen (durch den Sucher blickend) abspeichern... Umständlicher geht's wohl nicht... :grumble:
 
Blöde Frage eines Frischlings, wie passt man sowas an? Auf was achtet man, wie kommt man der "optimalen" Einstellung näher?

Ich weiß, dass das im Wesentlichen Geschmackssache sein wird, und mir ist auch klar, dass z.B. NR und Detailreichtum einer Aufnahme gegenläufig sind. Aber ich würde mir z.B. nie zutrauen, eine Gradationskurve in einer Kamera einzustellen... Gibts da irgendwelche Anleitungen? Empfehlungen? Erfahrungen?...
.. ein paar Tipps dazu hätte ich auch gerne... :D

Ich persönlich bin bei den JPGEs von Panasonic eher skeptisch, lasse mich aber gerne eines besseren belehren... :D. Daher gehe ich derzeit bei den Einstellungen sehr konservativ ran und habe die NR erst mal zur Erhaltung der Details auf -5 gestellt. Aber auch damit bügelt die FZ bei High ISO Bildern noch recht kräftig über die Bilder und feinen Strukturen... :(. Daher scheint mir, zumindest bei bei höheren ISO-Werten und Motiven mit feinen Strukturen, der Weg über RAW Pflicht...

Bei guten Lichtbedingungen (die hatte ich bisher leider in der kurzen Zeit, die ich die FZ jetzt habe, noch nicht) sieht das sicher besser aus, da wird man mit den JPGEs vermutlich durchaus leben können...

Trotzdem oder auch deswegen traue auch ich mich an einige Einstellmöglichkeiten, z.B. die Gradationskurven oder diversen "i-Auto"-Einstellungen, noch nicht so richtig ran... Ich würde mich daher auch über ein paar Empfehlungen freuen... :)

Gruß Peter
 
Möchte man z.B. die FZ direkt mit aktiviertem Sucher starten, so muss man dazu auch diesen aktiviert haben ...
Den Punkt verstehe ich nicht, wenn der Augen-Sensor auf AUTO steht,
brauch ich doch nur durch den Sucher schauen und die Kamera schaltet automatisch auf Sucher um. :confused:

Zu den Kameraeinstellungen kann ich nicht viel beitragen, da ich immer RAW verwende,
und bei meinem JPG Test unter Benutzerspezifisch Kontrast -1, Schärfe -1, Rauschminderung -4 und Sättigung -1 gewählt habe.
 
Den Punkt verstehe ich nicht, wenn der Augen-Sensor auf AUTO steht,
brauch ich doch nur durch den Sucher schauen und die Kamera schaltet automatisch auf Sucher um. :confused: ...

.. das stimmt, da hast Du Recht! :)

Aber die Umshaltung mit dem Augensensor erfolgt mir zu langsam / verzögert :o. Ich habe dadurch schon bei meinen ersten Tests mit unseren Hunden einige spontane "Schüsse verpasst", weil ich nach dem Hochnehmen der Kamera erst mal einen Augenblick lang nur "schwarz" im Sucher gesehen habe... ;).

Und da ich ohnehin zu 99% mit dem Sucher fotografiere, habe ich die automatische Umschaltung durch den Augensensor eben abgeschaltet und den Sucher als Einschaltkonfiguration fest aktiviert....
 
Bitte erlaubt mir nochmal diesen Teil meiner Frage vorzukramen:
... ich verstehe das so, dass man bei Wiedergabepriorität auf "on" eben dann erst wieder auslösen kann, wenn die eingestellte Wiedergabezeit abgelaufen ist (habs aber nicht ausprobiert).

Bei Wiedergabepriorität auf "off" kannst Du bei Bedarf auch während der Anzeige gleich wieder auslösen, die Wiedergabe wird dann abgebrochen... (das hab ich schon ausprobiert... :top:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten