• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ich habe mich bisher auch gefragt, wozu ich ein Touchdisplay brauche.

Inzwischen habe ich eine Sony A5100 mit dem SEL-PowerZoom 18-105.
Jetzt weiss ich warum :top: - dagegen ist Zoomen und Scharfstellen bei der FZ1000 ziemlich holprig, besonders beim Filmen.
Dazu ist das Touch sicher hilfreich.
 
Ich bin froh, dass die FZ1000 kein Touch-Screen hat. Da würde ich immer versehentlich auslösen.
Bei meiner Olympus E-M5 hab ich die Funktion sofort abgeschaltet.

Aber so unterschiedlich sind nun mal die Wünsche.

Dann sind wir schon zwei.... ;) die Touchfunktion war auch bei mir das erste, was ich bei meiner M1 abgeschaltet habe. .. :). Und die wird daher auch das letzte sein, was ich bei der FZ 1000, die ich heute hier im Forum gekauft habe , vermissen werde. ... :D
 
Kleine Frage: Wie geht ihr mit den i.-Funktion (i.Dyn etc.) um?! Ich möchte möglichst gute OOC-JPEGs (Sport, Landschaft) und habe dazu im WB bereits die Farben ein wenig angepasst, und in den Profilen die NR etwas reduziert. Schärfe und eben i.Funktionen blieben bislang unberührt, da ich mir nicht sicher bin, ob dadurch nicht eher verschlimmbessert wird...
"Wichtige" Bilder und vor allem Nachtaufnahmen mach ich eh mit RAW/JPEG, aber im Normalfall wäre es mir am liebsten, möglichst gute OOC-Resultate zu bekommen, ohne noch allzuviel im JPG-Illuminator arbeiten zu müssen (zumal ich mit dessen NR- und Schärfe-Funktionen eh nicht soooo gut klar komme bislang).
 
...und habe dazu im WB bereits die Farben ein wenig angepasst
Das verstehe ich nicht... Hast Du Dir einen manuellen Weißabgleich erstellt oder mit der Weißabgleich-Feineinstellung die einzelnen nachjustiert?

Mit den i-Einstellungen bin ich zur Zeit auch noch ein bisschen vorsichtig. Ich traue den "intelligenten" Automatiken meist (noch) weniger als meiner eigenen Intelligenz :lol:
 
Kleine Frage: Wie geht ihr mit den i.-Funktion (i.Dyn etc.) um?!


i.Zoom habe ich deaktiviert, da verzichte ich lieber auf Brennweite und wähle ggf. nachträglich einen Bildausschnitt.

Zu den Funktionen i.Auflösung und i.Dynamik habe ich nur wenige Informationen gefunden. Irgendwo habe ich dann einige Vergleichsfotos entdeckt (ich glaube das war bei dpreview ... ggf. im Zusammenhang mit einer anderen Panasonic-Kamera). Speziell bei schwierigen Lichtsituationen kann die Einstellung i.Dynamik zu ausgewogeneren Ergebnissen führen.

Die Fotos mit i.Auflösung und i.Dynamik "ON" haben mir bei den Beispielbildern insgesamt besser gefallen, so dass ich diese beiden Funktionen nun aktiviert habe. Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden, direkte Vergleichsfotos habe ich allerdings nicht gemacht.

:)
 
Gehste auf flickr. Da kannst du es an den Dateinamen erkennen.

Standard und selbst high sehen für mich sehr gut aus!
Muss ich heute Abend gleich kontrollieren, was ich eingestellt habe.
 
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern auch Besitzer einer FZ1000 :D.. Heute konnte ich es nicht lassen, sie trotz relativ düsteren Wetters mal an unseren Hunden auszuprobieren und war für die ersten Aufnahmen damit eigentlich recht zufrieden... Der AF-C hat gute Arbeit geleistet und ich hatte überraschend wenig Ausschuss...

Beim Betrachten der Bilder ist mir allerdings aufgefallen, dass die interne JPEG Aufbereitung bei den heute erforderlichen hohen ISO-Werten trotz einer Einstellung der Rauschminderung auf "-5" kräftig über die Bilder bügelt und z.B. feine Fellstrukturen fast völlig verlorgen gehen... :(

Ich habe mal auf die Schnelle zur Veranschaulichung eine RAW Aufnahme mit RAW Therapie mit den Standardeinstellungen entwickelt und die sieht gleich viel besser aus! Unten angehangen einmal das originale JPEG und einmal das mit RT entwickelte Bild..

Da mit aber der Weg über RAW ehrlich gesagt auf die Dauer etwas zu aufwendig ist und ich lieber mit JPEGs arbeiten würde, die Frage, ob man die Rauschminderung auch irgendwo komplett ausstellen kann... Ich habe schon alle Menüs und auch das Manual durchgesucht, konnte aber nichts dazu finden...

Gruß Peter
 

Anhänge

Ich bin froh, dass die FZ1000 kein Touch-Screen hat. Da würde ich immer versehentlich auslösen.
Bei meiner Olympus E-M5 hab ich die Funktion sofort abgeschaltet.

Aber so unterschiedlich sind nun mal die Wünsche.

bis zu meiner G3 hatte ich auch ein skeptisches Verhältnis zu "TOUCH",
wer braucht das dachte ich,
bin aber jetzt überzeugter "Toucher".
In den meisten Situationen geht es einfach viel schneller und präziser zu fokussieren und bei Bedarf gleich auszulösen.
Schnappschußtauglichkeit nennt man das.
Der Screen der FZ1000 bietet sich regelrecht an, damit zu fotografieren.
Ich bedauere es sehr, für mich ein Killer-Kriterium;
der Touch bleibt wohl einer FZ2000 vorbehalten?
 
Am WE mal bei Nacht geknipst... Aus RAW in LR4...
16492601012_0b4024f266_b.jpg
[/url]Blomberg1 by chorge1972, on Flickr[/IMG]
 
Ich habe mal auf die Schnelle zur Veranschaulichung eine RAW Aufnahme mit RAW Therapie mit den Standardeinstellungen entwickelt und die sieht gleich viel besser aus! Unten angehangen einmal das originale JPEG und einmal das mit RT entwickelte Bild..
Naja, und ob das nun viel besser aussieht, ist vermutlich Geschmackssache.
Ich finde es schon mal nicht viel besser.
 
Naja, und ob das nun viel besser aussieht, ist vermutlich Geschmackssache.
Ich finde es schon mal nicht viel besser.

Die FZ1000 bringt mFT-Knipser schon schwer ins Grübeln.

Alle hier mit der FZ1000 gezeigten Bilder vor allem die Action-Bilder, find ich schon sehr überzeugend.
Ob in JPEG oder RAW ist nur ne Glaubensfrage, mehr nicht.
An RT würde ich vermutlich auch verzweifeln,
hatte das mal auf meinem PC, wurde aber schnell wieder gekillt.
An LR geht mMn kein Weg vorbei (kostet halt ca 100Euro),
muss man schlucken. Lohnt sich aber.
 
Naja, und ob das nun viel besser aussieht, ist vermutlich Geschmackssache.
Ich finde es schon mal nicht viel besser.
mh.... schau Dir mal den Kopf des Hunde an, Nase, Wangen etc... Das sieht im JPEG occ ziemlich vermatscht und glattgebügelt aus, während man in dem aus RAW entwickelten Bild dort eindeutig noch Fellstrukturen erkennt... Das Problem ist einfach, dass sich eben solche Fellstrukturen nur schwer entrauschen lassen, ohne dass Details verloren gehen... Es gibt daher m.E. nur zwei Möglichkeiten: entweder ein entrauschtes, glattgebügeltes und vermatschtes Bild oder ein Bild mit mehr Details, das aber noch etwas rauscht... Welche Version einem dann besser gefällt, das ist natürlich Geschmacksache, da gebe ich Dir Recht...

...Ob in JPEG oder RAW ist nur ne Glaubensfrage, mehr nicht...
...da bin ich doch etwas andere Meinung... Bei guten Lichtbedingungen mag man ja vielleicht mit den Panasonic JPEGs leben können (mir gefallen sie aber meistens nicht), aber bei schlechten Lichtbedinungen und hohen ISO-Werten führt wohl (leider) kein Weg an RAW vorbei, wie man ja auch an meinen Bildbeispielen erkennen kann...

Zur Softwarefrage: ich hatte früher auch schon mal RT auf dem Rechner und es ebenfalls recht schnell wieder runter geschmissen... Die aktuelle Version scheint aber gar nicht so schlecht zu sein... Ich habe halt heute auf die Schnelle nichts besseres (kostenloses) gefunden. Und von Sikypix bin ich auch nicht so überzeugt...
Sicher wäre LR eine Möglichkeit, aber als Kaufsoftware würde ich mir vermutlich eher DxO zulegen... Ist aber ein anderes Thema... ;)

Aber nochmal zurück zur FZ1000 und den gezeigten Bildern.. Sicher sind die nicht so berauschend, aber die Lichtbedingungen waren heute eben nicht besser... da kommt die FZ1000 dann doch an ihre Grenzen... Ich werde jetzt mal auf Sonne warten und dann die FZ mal intensiver testen, auch im Vergleich zu meine MFT Ausrüstung... Ich bin schon sehr gespannt darauf... :D
 
Aber nochmal zurück zur FZ1000 und den gezeigten Bildern.. Sicher sind die nicht so berauschend, aber die Lichtbedingungen waren heute eben nicht besser... da kommt die FZ1000 dann doch an ihre Grenzen... Ich werde jetzt mal auf Sonne warten und dann die FZ mal intensiver testen, auch im Vergleich zu meine MFT Ausrüstung... Ich bin schon sehr gespannt darauf... :D

Macht Spaß!
 
Man muss halt auch das Gesamtpacket sehen.
Für eine 1 Zoll immer dabei, ist sie schon eine sehr hochwertige Kamera und bietet enorm viel. Das alles muss man in der Art erst noch einmal unter einem Hut finden.
Für Spaziergänge, inkl. Hunde, aber auch für Ferien oder auch Zoobesuche ist sie als alles in einem Kamera und auch noch ohne ewiges Objektiv-Gewechsel wirklich sehr gut. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten