• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Die perfekte Kamera gibt es nicht, und wird es vermutlich auch nicht geben.
Das wäre vermutlich eine Kamera mit mind. Vollformat-Chip, TV äquivalentem 1000Hz Sucher, in alle Richtungen schwenkbarem und abnehmbarem und auch noch faltbarem Riesendisplay, einer KB Brennweite von 10-2000mm, und einer Lichtstärke von durchgehend 1.8, und mit null digitalem Rauschen, bzw. künstlich integriertes und bei Bedarf zuschaltbares affengeilstes analoges Rauschen.

Bin selbst nicht mehr der Pixelzähler, habe aber 3 Kameras (2 Systeme) in Gebrauch., und nehme für die jeweilige Anwendung/en immer das oder die betreffenden Kameras/Objektive mit. Es lassen sich nicht immer alle Gegebenheiten optimal mit nur einem System ablichten. Da müssen immer, teilweise sogar recht starke, Abstriche gemacht werden.
Und das akzeptiert halt lange nicht jeder, vor allem nicht, wenn man Wert auf Bildgestaltung und Bildaussage legt.

Kleines Bsp.:
Nehmen wir an du legst sehr Wert auf Bildquali, und arbeitest deshalb mit einer Kamera, die eine Brennweite von 24-200mm hast und möchtest den Mond angemessen ablichten.
Das ist auf jeden Fall zum Scheitern verurteilt, weil du den Mond, selbst bei 20MP nur als relativ kleines Etwas auf deinem Bild erkennen wirst.
Mit diesem Bild wirst du dann vermutlich niemanden hinter dem Ofen hervor locken.
 
Danach müsstest du ja Profi sein, da du die Features deiner 5er nur in den von dir genannten "Spezialgebieten" nutzen kannst.
Schonmal über andere Pros und Kontras nachgedacht, gibt ja genügend Lesestoff.
Ich bin auch nur Hobbyist, nutze an einer Cam aber immer gern das Gesamtpaket, was für alle Anwendungen gleichermaßen geeignet ist.

Denk dir bei meiner Auflistung ein etc. dazu.

Mit meiner DSLR-Ausrüstung kann ich alles abdecken worauf ich Lust habe. Mit der FZ auch, aber in manchen Bereichen eben eingeschränkt.
 
Für den Hobbybereich genügt die FZ1000, wenn es nicht gerade um Weitwinkel, Freistellen, Makro im Speziellen, geht, allemal. Viele meiner Bekannten sehen oft nicht wirklich den Unterschied ob ein Bild mit der FZ1000 (im meinen Fall eben Leica V-LUX) oder mit der 5D MkII und entsprechendem Glas gemacht wurden. Erst gar nicht wenn ich mit EBV drübergeh. Da sind wir hier im Forum sicher übersensibel. Und das lass ich mir zumindest auch nicht nehmen :)

Dem will ich mit der Einschränkung Makro durchaus zustimmen. Mit meinen Raynox 150 und 250 bekomme ich ganz brauchbare Makros hin. Also für den Hobbybereich (und ein wenig drüber) denke ich auch mehr als ausreichend.
 
Benötigt man eigentlich bei Touchscreen eine besondere Schutzfolie, oder reicht eine ganz normale Displayschutzfolie aus?
 
Touchscreen hat die FZ1000 nicht. Und eine Displayschutzfolie braucht man bei Touchscreen auch nicht egal welche Kamera das ist.
 
Dem will ich mit der Einschränkung Makro durchaus zustimmen. Mit meinen Raynox 150 und 250 bekomme ich ganz brauchbare Makros hin. Also für den Hobbybereich (und ein wenig drüber) denke ich auch mehr als ausreichend.

Den Raynox-250 hab ich auch. Stimme dir zu, dass die Ergebnisse damit gut werden. Jedoch nicht ansatzweise ein Vergleich zu einem 100 /2.8 (L) oder ähnlichem.
Im leichten Weitwinkeln, Normalbereich, Mittlerem Tele und Telebereich kann die FZ1000 da schon viel eher mit den DSLR-Objektiven mithalten.


Touchscreen hat die FZ1000 nicht. Und eine Displayschutzfolie braucht man bei Touchscreen auch nicht egal welche Kamera das ist.

An meiner 100D gab es da allerdings keine Einschränkung oder spürbare Verzögerung mit Schutzfolie!
 
Für den Hobbybereich genügt die FZ1000, wenn es nicht gerade um Weitwinkel, Freistellen, Makro im Speziellen, geht, allemal. Viele meiner Bekannten sehen oft nicht wirklich den Unterschied ob ein Bild mit der FZ1000 (im meinen Fall eben Leica V-LUX) oder mit der 5D MkII und entsprechendem Glas gemacht wurden. Erst gar nicht wenn ich mit EBV drübergeh. :)


Wie wahr, wie wahr ! :)

Meine 5DII brauche ich eigentlich bloß noch für Makro, WW, Panorama, Low-Light Aufnahmen ohne Blitz, ab und zu nutze ich das Freistellungspotential.
In der Summe macht das eine Verteilung von 20% für die 5DII und 80% für dir FZ1000.
 
Sieht bei mir mit der D7100 und der FZ ähnlich aus.

Die P600 ist dann noch grosse Brennweiten da, da sie bei 1440mm doch noch scharfe Ergebnisse liefert, aber dafür sehr lahm und unzuverlässig ist. Also ev. so um die <5% Nutzung.
 
Ich habe eine Frage zum Monitor/Sucher:

Wenn man die Belichtung bzw Belichtungsausgleich verstellt wird das Monito/Sucherbild je nach Richtung heller oder dunkler. Das ist vor allem bei Sonne draussen ein Problem.

Kann man das irgendwo abstellen so dass ich immer ein gleich helles Bild habe??

Vorab danke für die Hilfe
Johann
 
Ich habe eine Frage zum Monitor/Sucher:

Wenn man die Belichtung bzw Belichtungsausgleich verstellt wird das Monito/Sucherbild je nach Richtung heller oder dunkler. Das ist vor allem bei Sonne draussen ein Problem.

Wieso ist das für Dich ein Problem? Genau das ist der Vorteil gegenüber einer DSLR und einem optischen Sucher.
Du siehst bereits vor der Aufnahme wie das Bild wird, Du erhälst so einen Eindruck, ob das Foto über- bzw. unterbelichtet wird.
 


Schade....
Danke rower.

Warum frage ich danach? >> Situation Heute >> Schnee, Sonne brennt runter, 1/4000 reicht nicht. ND Filter drauf minus -3 Blendenstufen und man sieht weder im Sucher noch auf dem Monitor irgendwas, bei aufgesetzter Sonnenbrille. Also Brille runter nachschauen, Brille wieder drauf etc.....

Bei meinen DSLR`s und Olympus OMD gibt es einen magischen Knopf der auf Wunsch abblendet, sehr praktisch.

Na ja, ansonsten eine super Kamera, DSLR`s bleiben jetzt meist zu hause!

--Johann
 
Ich will hier nicht den Sinn diskutieren!
Scheinst noch nicht gross mit Digicams und Digi-Sucher fotografiert zu haben.

Wenn es dir nicht passt, wechsel auf DSLR, da hast du keine solche "Verwirrlichkeiten" im Sucher. ;)

Ist schon irgendwie störend, wenn man schon im Vorhinein sieht, wie das Bild nach dem Abdrücken aussehen wird. :rolleyes:

Sorry für den Sarkasmus, aber dass sich jemand über den grössten Vorteil eines Digitalsuchers beklagt, habe ich bis jetzt auch noch nicht gehört. Aber wie man sieht, es gibt nichts, was es nicht gibt. Fehlt nur noch, dass als nächstes jemand fragt, wo man den Film einlegen kann, weil er unbedingt einen Film einlegen will... :angel:
 
Schade....
Danke rower.

Warum frage ich danach? >> Situation Heute >> Schnee, Sonne brennt runter, 1/4000 reicht nicht. ND Filter drauf minus -3 Blendenstufen und man sieht weder im Sucher noch auf dem Monitor irgendwas, bei aufgesetzter Sonnenbrille. Also Brille runter nachschauen, Brille wieder drauf etc.....

Bei meinen DSLR`s und Olympus OMD gibt es einen magischen Knopf der auf Wunsch abblendet, sehr praktisch.

Na ja, ansonsten eine super Kamera, DSLR`s bleiben jetzt meist zu hause!

--Johann
Das erklärt es natürlich. Extremsituationen.

Was ist mit dem elektronischen Verschluss?
 
Das erklärt es natürlich. Extremsituationen.

Was ist mit dem elektronischen Verschluss?

-----------------------------------------

Extremsituation ja, aber draussen ist es nun mal hell und in den Bergen gibt es auch Schnee :)

Sucher/Monitor sind qualitativ schon OK, aber in kainem Fall kann man behaupten dass sie das zeigen was dann auch wirklich als Bild rauskommt.
Also zieht das Argument nicht die Helligkeitsnachführung/Veränderung als Vorteil zu sehen, man sieht nicht was als Endergebniss ist, wenn dann nur tendenziell. Sicher nicht "YOU SEE WHAT YOU GET"


-Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten