• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Hier funktioniert die Objektivkorrektur via Lightroom nur mangelhaft. Andere Konverter machen das besser (siehe Diskussion ab hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12524859&highlight=darktable#post12524859).

Meine Notlösung via Lightroom bei Bildern im unteren Brennweitenbereich sieht übrigens so aus (ich habe gerade etwas herumgespielt):

- in Lightroom den Radialfilter anwählen
- STRG + Doppelklick auf den grauen Punkt > anschließend ist der Filter in der Bildmitte zentriert
- den linken oder rechten Ziehpunkt greifen und aus der Ellipse einen Kreis machen (muss nicht 100% rund sein)
- alle Einstellungen für den Filter auf 0 setzen, außer die Schärfe; 30-40 ist bei mir in der Regel ein guter Wert
- auf fertig klicken

Nun wird zu den Rändern hin nachgeschärft, ähnlich wie bei DxO über die Funktion "Offset Ecken".

Falls jemand eine Idee hat, wie man die Schritte in LR oder PS automatisieren (Aktion in PS?) kann, bin ich für Ideen dankbar - auch wenn die manuellen Schritte "nur" 20s dauern.
Leider ist das JPEG aber auch mit diesem Work-Around immer noch deutlich schärfer in den Ecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand eine Idee hat, wie man die Schritte in LR oder PS automatisieren (Aktion in PS?) kann, bin ich für Ideen dankbar - auch wenn die manuellen Schritte "nur" 20s dauern.

In der Bibliothek mit Hilfe der Metadaten alle Weitwinkelbilder selektieren. Wechseln ins Entwickeln-Modul, im ersten Bild den Radialfilter wie gewünscht einsetzen, alle markieren und synchronisieren (nur lokale Korrekturen/Radialfilter und Prozessversion markieren). Oder vor der Bearbeitung alle markieren und AutoSync einschalten. Hinterher AutoSync ausschalten nicht vergessen!

Ist zwar keine echte Automatisierung, aber ich denke ausreichend.

Gruß, Frank
 
In der Bibliothek mit Hilfe der Metadaten alle Weitwinkelbilder selektieren. Wechseln ins Entwickeln-Modul, im ersten Bild den Radialfilter wie gewünscht einsetzen, alle markieren und synchronisieren (nur lokale Korrekturen/Radialfilter und Prozessversion markieren). Oder vor der Bearbeitung alle markieren und AutoSync einschalten. Hinterher AutoSync ausschalten nicht vergessen!

Ist zwar keine echte Automatisierung, aber ich denke ausreichend.

Hi Frank,
super Idee! :top:
Du hast mich noch auf eine andere Lösung gebracht: Einfach meine bereits existierende Vorgabe kopieren, den Radialfilter erstellen und als neue Vorgabe (z.B. "FZ1000 WW") speichern und dabei den den Hakchen bei "Radial-Filter" setzen. Da hätte ich auch selber drauf kommen können. ;)
 
Habe ich in den Einstellungen etwas übersehen? Hochkantfotos werden bei mir auf dem PC im Querformat angezeigt, was etwas mühsam ist.
Kennt jemand eine Lösung?
 
Gibt es eigentlich große Serienschwankungden beim Objektiv der FZ1000 ?
Bin gerade auf der Suche nach einer gebrauchten FZ 1000 und habe ein bissel Bedenken eine Gurke zu kaufen.
Oder hat man da eher wenig negatives gehört ?
 
Ich hatte kürzlich etwas mehr Zeit mit der neuen Kamera herum zu experimentieren.

Wie funktioniert die Schwenkpanorama eigentlich? Intuitives drauf drücken und schwenken klappte bei mir nicht.

Beim Handbuchlesen bin ich aber auch noch nicht an der Stelle angelangt - vielleicht könnt ihr mir das ja auch erklären :)


//Edit: so, bin nun auch auf Seite 104 des Handbuchs vorgestossen. Ich hatte mit dem Sucher versucht ein Panorama zu erstellen, da kommt die Info dass man die Kamera langsamer Bewegen soll - nicht an. Mit dem Display sieht man sofort woran es happert.

4x4tripping
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich habe die cam seit 3 tagen. Als "IMMERDABEI"
TOP!
Ich habe im direkten Vergleich DSLR EOS 50D und D1 MK3 mit 70-200 2.8 L IS II und 100-400 L

Bessere Bildquali als die 50D
Je nach Anwendung kann man nicht direkt vergleichen. Freistellen geht natürlich nicht so gut.
Vom Handling etwas gewöhnungsbedürftig wenn man sonst nur mit den "großen" fotografiert.

die RAW´s sind im lightroom "standard" ohne an den Reglern zu drehen sehr flau.

VG Joe
 
Moin,
eine Frage zum HDMI-Ausgang: Ist der nur während der Wiedergabe aktiv, oder kann ich einen HDMI-Monitor auch als Kontrollgerät während der Aufnahme nutzen?
Ich konnte dazu nichts im Handbuch finden - bei allen Kameras, die ich bisher hatte, war der HDMI-Ausgang während der Aufnahme abgeschaltet...

EDIT: Hat sich erledigt... im Kameramenü steht: "Diese Funktion ist nur während der Wiedergabe vorhanden" - Schade...
 
die RAW´s sind im lightroom "standard" ohne an den Reglern zu drehen sehr flau.

VG Joe
Mit unterschiedlichsten Kameras, wie z. B. mit der Nikon D600, verwendete ich Lightroom.
Die FZ spuckt derart gute jpg Fotos aus, das ich mit Lightroom keine schärferen Fotos hin bekomme.
RAW wird nur noch zur Sicherheit oder für hohe ISOs gespeichert.
 
Ich möchte bei meiner Lumix fz 1000 die Wlan-Verbindung mit dem Mac einrichten.
Da ist ein Fenster in welchem ich meinen User-Namen eingeben soll.
Nach dem Vornamen muss ich auch den Familiennamen eingeben, wo aber ist das Leerzeichen um die beiden Namen zu trennen????
Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten