• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Welche Einstellungen verwendet Ihr denn für die JPGs und warum?

Ich habe derzeit folgendes eingestellt:
* Bildstil "Standard" mit Kontrast +1, Schärfe 0, NR -3, Farbe 0;

* Weissabgleich hab ich bei AWB auf A1 gesetzt (finde, dass gerade grüne Flächen zu "grün" rüberkommen. Die ideale Lösung hab ich aber leider nicht)

* i.Dynamik auf "Standard" (hatte zuvor auf "Auto" und war der Meinung, dass manche Bilder dadurch zu "flach" wirkten)

* i.Auflösung auf "Extended" (denke, dadurch soll mehr Kantenschärfe erreicht werden).

* Helligkeitsverteilung auf "Standard"
 
Welche Einstellungen verwendet Ihr denn für die JPGs und warum?

Ich habe derzeit folgendes eingestellt:
* Bildstil "Standard" mit Kontrast +1, Schärfe 0, NR -3, Farbe 0;

* Weissabgleich hab ich bei AWB auf A1 gesetzt (finde, dass gerade grüne Flächen zu "grün" rüberkommen. Die ideale Lösung hab ich aber leider nicht)

* i.Dynamik auf "Standard" (hatte zuvor auf "Auto" und war der Meinung, dass manche Bilder dadurch zu "flach" wirkten)

* i.Auflösung auf "Extended" (denke, dadurch soll mehr Kantenschärfe erreicht werden).

* Helligkeitsverteilung auf "Standard"

Bildstil = je nach Situation auf A = Porträt auf C1 = Landschaft
Kontrast = 0
Schärfe = 0
NR = -5
Farbe = 0
i.Dynamik = Auto
i.Auflösung = Standard
Helligkeitsverteilung = Highlight +1 Shadow -1
Belichtungskorrektur = -0,3 (1 Strich) Bei höheren ISO bzw. aktiver ISO-Automatik (max ISO 3200) = 0 oder +03 +07
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Foto bei Kunstlicht und etwas höherer ISO.
Nur damit es mal gezeigt wurde ;-)

Aus RAW mit Lightroom und Nik Software (Haut wurde etwas weniger entrauscht)
 

Anhänge

Hat jemand von euch schonmal Nachtphotographie mit Sternenhimmel versucht?! Wie sind die Ergebnisse?
 
Ich hatte gestern Abend die Gelegenheit bei einem Dinner etwas mit der FZ1000 des Fotografen der Veranstaltung herumspielen zu dürfen.

Der Fotograf selbst war mit 5D III, 1D und 50D sowie eben der FZ1000 unterwegs. Ich sprach ihn an, da ich mich wunderte warum er bei schummrigem Licht auch die FZ1000 einsetzt. Nach dem er mir darauf erzählte, dass der AF das schnellste sei, was er je in die Hände bekommen habe, war mein Interesse geweckt und ich habe fast eine Stunde als sein "Assistent" die FZ1000 kennenlernen dürfen.

Ich habe selbst ua eine 5D II, Nexen und diverse Nikon 1er mit denen ich in den letzten Monaten am meisten fotografiert habe, da mich die Schnelligkeit und geringe Größe/Gewicht fasziniert haben. Die 5D hatte ich nur noch selten mit, da sie mir zu schwer geworden ist und der AF bei wenig Licht einfach nicht "funktioniert", so dass ich bei wenig Licht eigentlich immer eine NEX mit manueller lichtstarker Festbrennweite (+LENSTURBO) dabei hatte...

Was ich dann gestern mit der FZ1000 erlebt habe, hat mich schlichtweg "umgehauen". Der AF trifft selbst bei Kerzenschein ohne PUMPEN auf den Punkt und ist dabei blitzschnell. Mit blitzschnell meine ich so wie eine Nikon 1er bei VIEL Licht. Die Kamera ist überhaupt in allem was sie tut derart schnell, dass ich mein Lächeln immer noch nicht aus dem Gesicht "bekommen" habe. Zudem hat mich der Sucher begeistert, welcher auch bei wenig Licht ein herausragendes Bild abliefert. Vom Handling war ich auch sehr angetan, insbesondere die Konfigurierbarkeit der Tasten....

Was die BQ betrifft kann ich keine Aussage machen - denke aber das sich diese im Bereich einer Nikon 1er bewegen sollte...

Es hat sich bei mir also sofort das Gefühl des unbedingten "Haben-Wollens" eingestellt. Das "Problem" ist nur, dass ich für den Bereich der FZ1000 eigentlich eine NIKON V1 mit 10-100 mm und 6.7-13 mm im Einsatz.

Alles in Allem will mir die Cam nicht aus dem Kopf :ugly:
 
Ich habe heute ein Problem festgestellt und ich meine das hier schon mal jemand davon berichtet hat.
Ich habe heute mit 4K auf Stativ gefilmt und dabei festgestellt, dass das Bild ca. alle 5 sec. nach links hüpft, so als wäre jemand ans Stativ gestoßen.
Kennt jemand das Problem und eine Lösung?
 
Hab mal zum testen die Kamera auf den Tisch gelegt und 3 x 15 s Clips erstellt,
absolute Ruhe, so wie es sein soll.

Ich dachte es liegt bei Dir vielleicht am Stabi, also das der an ist,
aber den habe ich auch angelassen und kann keinen Fehler entdecken.

Vielen Dank fürs probieren. Ich habe deinen Versuch noch mal wiederholt und alles scheint normal.
Ich hatte sehr viele Videoversuche gemacht, immer gab es diese Hüpfer. Ich habe aber die Kamera zwischendurch nicht ausgeschaltet. Seltsam
 
Ich habe heute ein Problem festgestellt und ich meine das hier schon mal jemand davon berichtet hat.
Ich habe heute mit 4K auf Stativ gefilmt und dabei festgestellt, dass das Bild ca. alle 5 sec. nach links hüpft, so als wäre jemand ans Stativ gestoßen.
Kennt jemand das Problem und eine Lösung?

Da haben wir den nächsten Fall - ist im FZ1000 Videothread schon diskutiert worden ('Springen' der Linse beim Filmen. Meine FZ1000 ist immer noch deswegen im Service.
 
Funkfernauslöser für die FZ1000:

man nehme den Yongnuo RF-603 II N3, wobei "N3" das Kabel für z.B. die Nikon D7100 bezeichnet,
und holt sich dazu das Panasonic-Kabel DMW-RLS1 ( oder besser einen preiswerten Nachbau ;) ).

Funktioniert einwandfrei mit fokussieren auf den ersten und auslösen auf den zweiten Druckpunkt :top:

Manfred


Ja: natürlich kann man auch einen speziell für die FZ1000 ausgelegten Funkauslöser kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage; ... ist ja doch recht allgemein bekannt ;)

Andererseits: ... den Yongnuo kann man blind aus der Hosentasche bedienen :D

Aber vermutlich wusste bisher auch schon "jeder", dass man einen für Nikon spezifizierten Funkauslöser mit anderem Kabel auch für die Panasonic nutzen kann.
Auch wenn diese Kombi von Yongnuo (noch) nicht vorgesehen ist und es von Yongnuo auch kein Kabel dafür gibt.

Vermutlich ist der RF-603 II grundsätzlich (mit dem richtigen Kabel) dafür geeignet.

Das allgemeine Wissen darüber hatte ich in dem langen Thread wohl überlesen. :confused:



Manfred
 
Falls mal die Frage aufkommen sollte wie sich die Panasonic FZ1000 gegenüber dem Leica-Pendant, der V-Lux (Typ 114) schlägt - hab aktuell beide hier:

- die Leica liefert bei gleichen Einstellungen im ooc JPEG ein dunkleres Rot und auch sonst leicht gesättigtere Farbtöne, die meiner Meinung oft nicht passend sind - da gefallen mir dir vorgegebenen Firmware-Einstellungen der Panasonic besser. Ansonsten von der BQ und dem Bildrauschen bei höheren ISO-Einstellungen absolut identisch.

- die Leica lässt auf der rechten Seiten zwischen Griffstück und Objektiv für die Fingerkuppen weniger Platz als wie die Panasonic. Hätte ich etwas größere / dickere Finger, wäre das ein erhebliches ergonomisches Problem. So geht es sich gerade noch aus. Bequemer ist hier auf jeden Fall die Panasonic.
Nachtrag: Die FZ1000 ist mittlerweile verkauft. Unbedingt drauf achten, dass die Ergonomie der Leica V-Lux nicht für "richtige Männerhände" ausgelegt ist! MMn ist das ein totaler Designschnitzer von Leica.

- die Leica ist in Summe um rund 8 Gramm schwerer

- die eine oder andere Menüoption fehlt, bspw. ist die Videoaufnahme im AVCHD Format nicht möglich



Warum ich mich dennoch für den Kauf der Leica nach kurzem Nutzen der Pana FZ1000 entschieden habe?
wegen dem roten Punkt und der Lightroom 5 Software :D




* Bilder mit ähnlichem Bildausschnitt, P-Modus, AWB, natürlich ooc
** Bilder sollen nur die Firmware-basierte leicht andere Farbgebung zeigen
*** leicht unterschiedliche Belichtung da sich das Tageslicht im Vordergrund beim Kamera-Wechsel änderte
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
[...]
- die Leica liefert bei gleichen Einstellungen im ooc JPEG ein dunkleres Rot und auch sonst leicht gesättigtere Farbtöne, die meiner Meinung oft nicht passend sind - da gefallen mir dir vorgegebenen Firmware-Einstellungen der Panasonic besser. Ansonsten von der BQ und dem Bildrauschen bei höheren ISO-Einstellungen absolut identisch.
[...]
Könntest Du ein paar Vergleichsbilder dazu zeigen?
Originalgröße müsste nicht sein, aber unangetastete Exifs wären spannend.

Grüße
 
Hallo. Könntet ihr mir eine SD Karte nennen, die den 4K Video Modus unterstützt? Ich habe eine SanDisk 60Mb/s und eine Trancend 90MB/s probiert und bei beiden ist der 4K Video Modus ausgegraut. Mache ich etwas falsch oder welche Karte brauche ich?

Ron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten