Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was eigentlich ziemlich überflüssig ist...
Wenn Landschafts-, oder Gebäudeaufnahmen gemacht werden, möchte man i.d.R. möglichst viel Schärfentiefe und nicht möglichst wenig.
Wo liegen eigentlich die Blendensprünge bei der FZ1000 ?
Hab bisher irgendwo nur den Sprung auf f4 ab 170mm nachlesen können.
###EDIT###
Hab gerade diese Grafik bei einem Review von 1000wordpics von Douglas Fung gefunden
Das hast Du aber bei allen Objektiven. So gemein kann Physik sein.
denzilo
Schaust halt man in den Bilderthread.D.h. man ist ziemlich bald (ca. 50 mm) bei der max. Blendenöffnung 4.0 angelangt (zw. 3.4 u. 4.0 mache ich bei einer Kompakten mit 1"-Sensor keinen Unterschied).
Ist natürlich für Low-Light-Fotografie etwas schade - aber aufgrund des Gesamtkonzepts der Cam absolut nachvollziehbar u. ein sehr akzeptabler Kompromiss.
Allerdings würde mich doch interessieren, wie gut die "Offenblende 4.0" in den Telebrennweiten nutzbar ist bzw. ob und ggf. wie stark abgeblendet werden muss, um die maximale Schärfe (auch unter Einbeziehung der Ränder) erreichen zu können bzw. ob die Schärfeunterschiede zu vernachlässigen sind; das ein oder andere Beispiel-Bild (4.0 vs. 5.6 oder 8.0) hierzu wäre aufschlussreich.
Vielen Dank Euch und Gruß
denzilo
25 mm – 2,8Wo liegen eigentlich die Blendensprünge bei der FZ1000 ?
Allerdings würde mich doch interessieren, wie gut die "Offenblende 4.0" in den Telebrennweiten nutzbar ist bzw. ob und ggf. wie stark abgeblendet werden muss, um die maximale Schärfe
...Blende 8.0 bringt meiner Meinung nach nichts mehr.
Vermutlich bist du dann in einem der Spezialprogramme.
Da steht nicht immer alles zur Verfügung.
kann es sein, dass du die Stummschaltung auf 'ON' hast? Ich glaube da nimmt er dann den elektronischen Verschluss.
Panorama geht soweit ich feststellen konnte nur über das SCN Menü, da kann man dann auch Einstellungen zur Panoramaaufnahme machen (Schwenkrichtung etc.)
Elektronischer Vorteil: kürzeste VerschlusszeitenWo liegen eigentlich die Vor und Nachteile bei den Verschlußarten?
Also elektronisch und mechanisch.
Wahrscheinlich steht das schon irgendwo, aber 136 Seiten sind mir zuviel
Gruß Holger
Elektronischer Vorteil: kürzeste Verschlusszeiten
Mechanischer Vorteil: keine Verzerrungen
Elektronischer Vorteil: kürzeste Verschlusszeiten
Mechanischer Vorteil: keine Verzerrungen