• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Was eigentlich ziemlich überflüssig ist... :(
Wenn Landschafts-, oder Gebäudeaufnahmen gemacht werden, möchte man i.d.R. möglichst viel Schärfentiefe und nicht möglichst wenig.
 
Wo liegen eigentlich die Blendensprünge bei der FZ1000 ?
Hab bisher irgendwo nur den Sprung auf f4 ab 170mm nachlesen können.

###EDIT###
Hab gerade diese Grafik bei einem Review von 1000wordpics von Douglas Fung gefunden

D.h. man ist ziemlich bald (ca. 50 mm) bei der max. Blendenöffnung 4.0 angelangt (zw. 3.4 u. 4.0 mache ich bei einer Kompakten mit 1"-Sensor keinen Unterschied).

Ist natürlich für Low-Light-Fotografie etwas schade - aber aufgrund des Gesamtkonzepts der Cam absolut nachvollziehbar u. ein sehr akzeptabler Kompromiss.

Allerdings würde mich doch interessieren, wie gut die "Offenblende 4.0" in den Telebrennweiten nutzbar ist bzw. ob und ggf. wie stark abgeblendet werden muss, um die maximale Schärfe (auch unter Einbeziehung der Ränder) erreichen zu können bzw. ob die Schärfeunterschiede zu vernachlässigen sind; das ein oder andere Beispiel-Bild (4.0 vs. 5.6 oder 8.0) hierzu wäre aufschlussreich.

Vielen Dank Euch und Gruß
denzilo
 
Das hast Du aber bei allen Objektiven. So gemein kann Physik sein. :evil:

denzilo

Ja das alte Lied - das was man am Anfang bräuchte, hat man erst am Ende. Das was man am Ende bräuchte, gibts nur am Anfang.
Ist ein wenig wie mit der Rente - die hätt ich auch lieber am Anfang :D

Also das was ich bisher an Beispielbildern sehen konnte, ist es -wie bei mFT Optiken- meist bei Offenblende schon bis in die Ecken scharf. Weiteres Abblenden ist schon fast kontraproduktiv und geht schnell in die Beugungsunschärfe.

Mal sehen - sie soll morgen kommen :)
Vielleicht geh ich heut nochmal zum Vor-Begrabbeln in den MM...
 
D.h. man ist ziemlich bald (ca. 50 mm) bei der max. Blendenöffnung 4.0 angelangt (zw. 3.4 u. 4.0 mache ich bei einer Kompakten mit 1"-Sensor keinen Unterschied).

Ist natürlich für Low-Light-Fotografie etwas schade - aber aufgrund des Gesamtkonzepts der Cam absolut nachvollziehbar u. ein sehr akzeptabler Kompromiss.

Allerdings würde mich doch interessieren, wie gut die "Offenblende 4.0" in den Telebrennweiten nutzbar ist bzw. ob und ggf. wie stark abgeblendet werden muss, um die maximale Schärfe (auch unter Einbeziehung der Ränder) erreichen zu können bzw. ob die Schärfeunterschiede zu vernachlässigen sind; das ein oder andere Beispiel-Bild (4.0 vs. 5.6 oder 8.0) hierzu wäre aufschlussreich.

Vielen Dank Euch und Gruß
denzilo
Schaust halt man in den Bilderthread.
Meine Bilder sind grundsätzlich bei Offenblende gemacht.
Die Kamera bzw. das Objektiv sind wirklich gut aufeinander abgestimmt.
Besonders bei JPG merkt man das.
Es ist keine bis kaum Nacharbeit am Computer nötig. :top:
 
Allerdings würde mich doch interessieren, wie gut die "Offenblende 4.0" in den Telebrennweiten nutzbar ist bzw. ob und ggf. wie stark abgeblendet werden muss, um die maximale Schärfe

Selbst die Blende 4.0 ist im Telebereich top. Man muß nicht unbedingt abblenden. Mit Blende 5.6 wird es aber noch etwas schärfer.
Blende 8.0 bringt meiner Meinung nach nichts mehr.
 
Hallo, ich möchte die verschlussart von elektronisch auf mechanisch umstellen. Der Menüpunkt ist aber grau und kann nicht ausgewählt werden. Ebenso Blitzlicht und Panoramamodus.. Im Handbuch hab ich nichts gefunden. Wer kann mir helfen?
Besten Dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegen eigentlich die Vor und Nachteile bei den Verschlußarten?
Also elektronisch und mechanisch.
Wahrscheinlich steht das schon irgendwo, aber 136 Seiten sind mir zuviel:)

Gruß Holger
 
kann es sein, dass du die Stummschaltung auf 'ON' hast? Ich glaube da nimmt er dann den elektronischen Verschluss.

Panorama geht soweit ich feststellen konnte nur über das SCN Menü, da kann man dann auch Einstellungen zur Panoramaaufnahme machen (Schwenkrichtung etc.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten