• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ist der EVF der Lumix wirklich so schlecht, wie hier beschrieben:
Wer hat denn das tolle Zitat geschrieben, erinnert mich an jemand,
der den GH3 Sucher so schlecht bewertet hat, was ich damals nicht verstanden habe.

Kann aber auch sein, dass ich mit meiner Vermutung falsch liege. :(
 
Die Ränder können tatsächlich je nach Augenposition etwas unscharf werden. Keine Ahnung, ob das noch besser geht; aber der EVF empfand ich "beeindruckend" gut. Riesig, scharf, viel besser als der meiner anderen Kameras. Jedenfalls würde ich den als letztes kritisieren.
Danke, das beruhigt mich doch schon etwas! Ich fand den Sucher der FZ200 schon ganz gut, wenn dieser hier noch wesentlich besser ist, dann bin ich beruhigt :top: Die FZ1000 wird wahrscheinlich meine Nex 3n und meine Oly XZ-2 ablösen. Ich habe gemerkt, dass ich ohne Sucher nicht mehr fotografieren möchte. Gerade bei hellem Sonnenlicht kann man den Bildausschnitt gerade noch erraten, von Bildkomposition kann dann keine Rede mehr schein...
 
Wer hat denn das tolle Zitat geschrieben, erinnert mich an jemand,
der den GH3 Sucher so schlecht bewertet hat, was ich damals nicht verstanden habe.

Kann aber auch sein, dass ich mit meiner Vermutung falsch liege. :(

Mit dem EVF der GH3 hatte ich auch so meine Probleme. Zumindest war ich beim Befingern der GH3 sehr erschrocken über diese EVF-Unschärfe, die ich von meiner G5 nicht kannte. Hier gehen die Meinungen verschiedener Besitzer sehr auseinander.

Der EVF der FZ1000 empfinde ich jedenfalls als deutlich besser; auch besser als den EVF der E-M5.
 
Ich fand den Sucher der FZ200 schon ganz gut, wenn dieser hier noch wesentlich besser ist, dann bin ich beruhigt.
Da kannst Du wirklich beruhigt sein, der Sucher ist wesentlich besser als von der FZ200,
ich hatte die FZ200 wie auch die RX10 2 Tage im Haus.


PS: Danke für den Link.
 
Die Verlegung des Fokuspunktes ist in der Panasonic genau so komfortabel wie in jeder guten DSLR. Sobald für die Fokussierung eine Fn Taste gewählt wurde, kann man nach Klick derselben und Benutzung des Steuerkreuzes (und festhalten der einzelnen Tasten) eine äußerst zügige Verlegung veranlassen.

Noch schneller geht es, nach Klick auf die konfigurierte FN-Taste das sogenannte "hintere Einstellrad" zu benutzen um den Fokuspunkt zu verschieben.

Die Darstellung des elektronischen Suchers habe ich, weil mich die Verzögerung irritiert hat, auf die Höchstanzahl von Aktualisierungen gesetzt. Jetzt sehe ich die Anzeige nicht mehr merklich verlangsamt. Da ich bisher nie mit solchen Suchern zu tun hatte ist das eher ein Frosch, der wohl zu schlucken ist - aber ich komme damit klar.

Insgesamt ist mir aufgefallen, dass im Vergleich zur DSLR ich den Einsatz von Elektronik als eher angenehm und hilfreich empfinde. Z.B. sehe ich beim abblenden, wie sich das auf das aktuelle Motiv auswirken wird und kann das dann auch sofort so einstellen. Der Autofokus ist unglaublich gut und schnell, da verzichte ich lieber auf die Fokussierung durch den halb gedrückten Auslöser und nutze diese Stellung um schon das erste Foto zu schießen.

Die Schärfe finde ich nicht zu beanstanden, ggf. kann ja ohnehin bei der EBV noch nachgeschärft werden.

Noch eine Info: ich habe einen Marumi Achromaten (Nahlinse) +5 für Makros gekauft und glaube, dass das eine sehr gute Investition war, die ersten Testfotos konnte ich heute machen.

Für mich ist die FZ1000 bei ausreichendem Licht eine 1A Kamera mit sehr vielfältiger Einsatzmöglichkeit vom Makro zum Supertele bei meistens ausgezeichneter Bildqualität und vergleichsweise sehr geringem Gewicht. Ich finde sie ist den EKP wert.
 
Da kannst Du wirklich beruhigt sein, der Sucher ist wesentlich besser als von der FZ200,

Ich kann FZ150, FZ200 und FZ1000 direkt vergleichen. Der Sucher der FZ1000 ist zwar nicht 100% perfekt, aber um längen besser als bei den beiden anderen Panas. Gegenüber der FZ200 wirkt der größere Sucher der FZ1000 auch nicht so tunnelig. Der Sucher der FZ150 ist grottenschlecht. Zu klein und zu pixelig.

Ich finde jetzt den EVF der FZ1000 sogar besser, als der meiner GH3.
 
Lumix FZ1000 im Studioeinsatz

Ich habe sie gestern im Studioeinsatz mit 3 Blitzköpfen getestet. Einfach Klasse kann ich nur sagen, der AF arbeitet sehr gut, manuelle Einstellung sehr gut und einfach, Bildergebnisse spitze. Also mir scheint immer mehr das sie der nahezu perfekte Allrounder ist.
 
Sucher war schon sehr gut bei Sony RX10. Panasonic FZ1000 machte es aber noch besser. Man kann das Bild im Sucher leider nicht beliebig skalieren, aber man kann eine andere Einstellung auswählen, wo an den Ränden ein schwarzes Balken eingeblendet wird. Dadruch verkleinert sich Blickfeld ein bisschen und man kann alles wunderbar sehen. Bei dem Vollansicht, ja, mann muss schon mit dem Auge nach links-rechts schauen, um die Informationen auslesen - so riesig ist das Blickfeld. :top:

Dass das Bild da "flach" dargestellt wird, kann ich nicht sagen - ich fotografiwere mein Leben lang nur mit den elektronischen Suchern und kann mit den optischen Suchern von DSLR nichts anfangen. Jeder hat seine Vorlieben eben.

Touch-AF funktioniert perfekt mit einem Smartphone und Panasonic-App. Wenn man mit einem Stativ nachts fotografiert ist das nun kein großes Problem. :) Probleme bekommt man meistens tagsüber, wenn Display vom Smartphone nicht so gut ablesbar ist oder man will ohne Stativ fotografieren. Dann bleibt nur eins - per Taste AF verschieben (wie es oben schon beschrieben wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja alles sehr positiv! Jetzt miss ich sie nur mal im Geschäft mal in die Hand nehmen und schauen, ob mich die Größe stört. Die XZ-2 ist mir jedenfalls schon zu fummelig. Wenn das auch noch passt, dann ist die Cam schon fasst gekauft. Wo bekommt man die eigentlich für 800€?
 
Mit den vergleichen ist das ja immer so eine Sache.
Jeder von uns sieht das ja mit anderen Augen.
Dann kommt noch hinzu das der Monitor bei jedem anders ist, wie zum Beispiel falsch eingestellt, oder von hause aus ein schlechter Monitor.

Ich behaupte mal das man in einem Forum keine richtigen Vergleiche machen kann zwischen FZ1000 und mft mit 100-300mm oder was auch immer.

Dann kommt noch hinzu das ja jeder gerade das gut findet, was er gerade hat.;):)
Finde diese Vergleiche auch immer wieder sehr unterhaltsam bringen aber eigentlich nichts außer Streitgespräche ohne ende.
 
Auf Traumflieger gibt es Vergleiche zwischen der FZ1000 und gängigen Kameras, auch der GH4 (mit 14-140). Das sieht schon seeeeeeehr gut aus.
Mal ganz abgesehen davon, wenn man mal 12-35, 35-100, 100-300 und den Body aufsummiert (um die Lichtstärke zusammenzubekommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das 100-300 ist dabei ja wohl auch nicht gerade die Referenzlinse:confused:

" Optically, the lens isn't a top performer,..." Heißt es hier
http://www.photographyblog.com/revi...o_100_300mm_f4_56_mega_ois_review/conclusion/

Schau dir mal generell die Beispielbilder dieser Seite an und übertrage das auf den Stellenwert der Testergebnisse. Ich halte ein gutes Exemplar des 100-300 so wie ich es hatte sehr wohl für einen Top Performer, der sich auch mit einem 100-400L messen kann.
 
Man liest so und so.

Mal ganz abgesehen davon, wenn man mal 12-35, 35-100, 100-300 und den Body aufsummiert (um die Lichtstärke zusammenzubekommen).

Wobei man das ja so nicht kann, die f2,8 beziehen sich auf den kleineren Sensor und der löst auch weniger auf.
Jedenfalls ist es beim Vergleich GM1 zu RX II so in den Bildern. Ob das schon für die GH3 gilt, keine Ahnung?

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_GM1/outdoor_resolution.shtml

"At first glance they look quite similar, but look more closely and you'll see the GM1 kit combination is delivering crisper and finer details, at least with its lens set to 64mm equivalent and using the default JPEG processing as tested here."

Und hier in den Testbildern zeigt die GM1 bei ISO800 mehr Schärfe wie die RX bei ISO200
was die Lichtstärke nicht ganz auffangen kann.
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_GM1/noise.shtml

Was davon jetzt auf die FZ1000 übertragbar ist wäre eine andere Frage, der Sensor ist gleich, die JPGengine nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmt die Kamera in die Hand und entscheidet ob sie was für Euch ist,
diese ganzen Testberichte sind zwar schön aber ersetzen nicht den persönlichen Eindruck.

Es wird immer Leute geben die sagen werden, ist nichts für mich,
dementsprechend fallen die Bewertungen aus und es gibt Leute wie mich,
die nehmen das Ding in die Hand und die Entscheidung ist gefallen. :top:
 
Und das 100-300 ist dabei ja wohl auch nicht gerade die Referenzlinse:confused:

" Optically, the lens isn't a top performer,..." Heißt es hier
http://www.photographyblog.com/revi...o_100_300mm_f4_56_mega_ois_review/conclusion/

Wer sich mit dem Thema Fotografie auskennt, wird wissen, dass die Serienstreuung bei solchen Objektiven enorm ist. Ich habe ein sehr gutes Exemplar erwischt. Unter 1000€ wirst du kein APS-C Supertele finden, welches mit einem guten Exemplar eines 100-300ers mithalten kann (selbst mehrfach ausprobiert). Vermutlich hat Photographyblog ein schlechtes Exemplar erwischt. Wer "ernsthaft" einen großen Wert auf eine hohe Abbildungsqualität legt, wird seine Objektive (oder Kameras) selektieren, bzw. justieren lassen. Bei mir geht jedes 2. Objektiv zurück (berechtigter Weise; leider).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12312896&postcount=192
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12287223&postcount=184
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12291322&postcount=187
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12219930&postcount=176
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10445736&postcount=14
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10463958&postcount=15
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10482755&postcount=17
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10486218&postcount=18

Reicht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten