• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

AW: Bildvergleich Panasonic FZ 1000 zu Sony RX100

Drücke ich mich wirklich so unklar aus.:rolleyes: Ich habe beide Kameras. Die FZ 1000 habe ich mir als Ergänzung zur Rx100 gekauft, hauptsächlich um die Brennweite zu erhöhen.
Nun könnte ich im Bereich zwischen 28-100 mm ja sowohl die FZ1000 oder die RX100 einsetzen. Ich habe ja beide und ich habe beide dabei!;)
Der Vergleich sollte klären, welche "besser" in diesem Bereich ist.


Streiken jetzt auch noch alle Kindergärtnerinnen ????
 
AW: Bildvergleich Panasonic FZ 1000 zu Sony RX100

Drücke ich mich wirklich so unklar aus.:rolleyes: Ich habe beide Kameras. Die FZ 1000 habe ich mir als Ergänzung zur Rx100 gekauft, hauptsächlich um die Brennweite zu erhöhen.
Nun könnte ich im Bereich zwischen 28-100 mm ja sowohl die FZ1000 oder die RX100 einsetzen. Ich habe ja beide und ich habe beide dabei!;)
Der Vergleich sollte klären, welche "besser" in diesem Bereich ist.

Ich war kürzlich auf Fuerteventura und habe die RX100m3 und die ältere FZ150 mitgenommen. Beide Kameras mit Default Einstellungen (hatte noch keine Zeit mich intensiv mit der Sony zu beschäftigen).
In dem von die genannten Brennweitebereich lag die Sony etwas qualitativ vorne, insbesondere wenn es dunkler wurde, abgesehen beim grünen Gras, wo mir die Sony nicht so gut gefällt.
Wenn ich mir die Bilder der FZ1000 so ansehe erkenne ich - zumindest bei Tageslich - keinen Quantensprung von der FZ150.

Insofern wäre mein Fazit: reicht dir 28-100mm, dann nimm die Sony.
 
AW: Bildvergleich Panasonic FZ 1000 zu Sony RX100

.
Wenn ich mir die Bilder der FZ1000 so ansehe erkenne ich - zumindest bei Tageslich - keinen Quantensprung von der FZ150.

Insofern wäre mein Fazit: reicht dir 28-100mm, dann nimm die Sony.

kennst du auch die Unterschiede außer nur der Typenbezeichnung, hier sind unter anderem zwei unterschiedliche Sensoren in der Fz1000 bzw. FZ150.
Ich würde an deiner stelle eine TZ61 nehmen, da ja sowieso kein Unterschied besteht.:lol:
 
AW: Bildvergleich Panasonic FZ 1000 zu Sony RX100

Wenn ich mir die Bilder der FZ1000 so ansehe erkenne ich - zumindest bei Tageslich - keinen Quantensprung von der FZ150.

Zum Glück ziehen viele User noch andere Dinge rund um ein Kameramodell hinzu. Macht man das, dann wird der Quantensprung schon deutlicher.

Nur mal so als Beispiele: Fokus, Ausstattung, Geschwindigkeit, Sensor, Rauschverhalten, verbesserte und erweiterte Videoeigenschaften, Dynamikumfang, Weissabgleich + Farbdarstellung. Sucher usw.. Die Liste ist doch schon ganz schön lang. Oder?

Besonders der User, der beide Modelle parallel per Praxis vergleichen kann, wird dies schnell herausfinden.
 
AW: Bildvergleich Panasonic FZ 1000 zu Sony RX100

Wenn ich mir die Bilder der FZ1000 so ansehe erkenne ich - zumindest bei Tageslich - keinen Quantensprung von der FZ150.
Dafür gibt es nur wenige mögliche Erklärungen:
  • ein ganz übler Monitor (vermutlich nicht kalibriert)
  • ein deutlich eingeschränktes Sehvermögen
  • ein historischer Drucker
  • wozu Handbücher?
  • RAW heißt nicht Rudimentär Ausgebildeter Wanderfotograf
  • keine Ahnung ;)
Im Ernst: wenn jemand nicht in der Lage ist hier einen deutlichen Unterschied zu erkennen gehört er sicherlich nicht zur Zielgruppe. Manche Leute finden ja auch Dosenbier genauso gut wie ein frisch Gezapftes vom Fass! Prost!

PS Um es klar zu stellen: ich mache niemanden den Vorwurf auch mit etwas Einfachem zufrieden zu sein. Das ist absolut in Ordnung. :top:
... aber warum dann viel Geld für etwas ausgeben dessen Qualitäten zu erkennen man nicht in der Lage ist?
 
AW: Bildvergleich Panasonic FZ 1000 zu Sony RX100

Dafür gibt es nur wenige mögliche Erklärungen:
  • ein ganz übler Monitor (vermutlich nicht kalibriert)
  • ein deutlich eingeschränktes Sehvermögen
  • ein historischer Drucker
  • wozu Handbücher?
  • RAW heißt nicht Rudimentär Ausgebildeter Wanderfotograf
  • keine Ahnung ;)
Im Ernst: wenn jemand nicht in der Lage ist hier einen deutlichen Unterschied zu erkennen gehört er sicherlich nicht zur Zielgruppe. Manche Leute finden ja auch Dosenbier genauso gut wie ein frisch Gezapftes vom Fass! Prost!

PS Um es klar zu stellen: ich mache niemanden den Vorwurf auch mit etwas Einfachem zufrieden zu sein. Das ist absolut in Ordnung. :top:
... aber warum dann viel Geld für etwas ausgeben dessen Qualitäten zu erkennen man nicht in der Lage ist?


da muss ich Dir Recht geben,selbst der Unterschied zur FZ200 ist noch sehr groß,die FZ1000 ist einfach die bessere Kamera...:)

Wäre ja schlimm ,wenn es nicht so wäre;)
 
Mann oh Mann,

Da fühlen sich ja einige kräftig auf den Schlips getreten, nur weil einmal jemand ehrlich seine Meinung sagt.
Bei guten Licht macht das "Bild" immer noch der Fotograf interessant und nur zu einem kleineren Teil die Technik.
Genau so ist auch die Aussage von Vampirella zu verstehen, und wer sich bei einem interessanten Bild in die Pixel-Untiefen begibt, der wird nie mit seiner Kamera zufrieden sein.
Mehr oder weniger unterschwellige Beleidigungen sollten in diesem Forum auch keinen Platz haben.
Um es nocheinmal zu wiederholen "bei guten Licht"...
die FZ1000 bleibt ja eh' die bessere Kamera ;)

Schöne Grüße aus NÖ
 
Mann oh Mann,

Da fühlen sich ja einige kräftig auf den Schlips getreten, nur weil einmal jemand ehrlich seine Meinung sagt.
Bei guten Licht macht das "Bild" immer noch der Fotograf interessant und nur zu einem kleineren Teil die Technik.

Einspruch. Jeder der hier postet sollte sich im Klaren sein, dass es um die Technik der Kamera geht und nicht um interessante Jahrhundertbilder. Punkt.

Unter diesem Aspekt gibt es leider auch Unterschiede bei gutem Licht.
Ob es sich lohnt oder nicht dieses Modell zu erwerben, steht unter einem anderen Stern.
 
@Goddy
Das oberlehrerhafte "Punkt" wäre auch nicht notwendig gewesen.
Mir ging es mehr um den Umgangston hier.

Nun bin ich aber schon ruhig, und lese wieder still bei euch mit.

Schöne Grüße aus NÖ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mein Senf zu RX100 und FZ1000, da ich beide habe. Die FZ1000 macht auch im überschneidenden Bereich qualitativ bessere Aufnahmen, da die Fotos wohl nicht so stark korrigiert werden müssen. Das macht sich am stärksten zum Rand hin bemerkbar. Wenn ich nur eine Kamera dabei haben kann wird es immer die FZ1000 sein. Der Vorteil der RX100 ist die etwas größere Anfangsblende, die Kompaktheit und die Unauffälligkeit.

Ich war heuer in Kroatien und am Bodensee. Ich hatte die A77, die HX400V und die RX100 dabei. Letztlich war es immer die HX400 die ich mitgenommen habe einfach weil sie ungleich flexibler ist und ich die A77 nicht schleppen wollte. Dazu kam dass die HX400V die erste Superzoom war, deren BQ ich sehr akzeptabel fand.
 
Es geht hier aber nur um die Aussage praktisch keinen nennenswerten Qualitätsunterschied zu erkennen. Dass ein gutes Foto in erster Linie vom Fotografen abhängt wird in keinem Forum der Welt jemand ernsthaft bestreiten. Und die Granden der Geschichte der Fotografie haben teilweise den größten Teil mit einer Leica mit 50mm FB gemacht.
Bei guten Licht macht das "Bild" immer noch der Fotograf interessant und nur zu einem kleineren Teil die Technik.
Genau so ist auch die Aussage von Vampirella zu verstehen, und wer sich bei einem interessanten Bild in die Pixel-Untiefen begibt, der wird nie mit seiner Kamera zufrieden sein.
 
Mann oh Mann,

Da fühlen sich ja einige kräftig auf den Schlips getreten, nur weil einmal jemand ehrlich seine Meinung sagt.

In der Tat...sieht so aus.

Bei guten Licht macht das "Bild" immer noch der Fotograf interessant und nur zu einem kleineren Teil die Technik.
Genau so ist auch die Aussage von Vampirella zu verstehen, und wer sich bei einem interessanten Bild in die Pixel-Untiefen begibt, der wird nie mit seiner Kamera zufrieden sein.

Yep
Ich gehe vom "Otto-Normal-Fotograf (Knipser?) aus.
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Kameras auch bei Tageslicht. Aber als Quantensprung würde ich das (bei Tageslicht!) nun wirklich nicht bezeichnen. Wirds dunkler siehts natürlich anderd aus, aber das war nicht mein Thema.
Ebenfalls nicht die bessere Ausstattung.

Mehr oder weniger unterschwellige Beleidigungen sollten in diesem Forum auch keinen Platz haben.

Ach,
Da stehe ich drüber.

Um es nocheinmal zu wiederholen "bei guten Licht"...
die FZ1000 bleibt ja eh' die bessere Kamera ;)

Natürlich ist sie die bessere Kamera, das würde ich nie bestreiten, ich grübel immer noch ob ich upgraden soll oder nicht.
Aber wahrscheinlich erst dann, wenn ich einen Käufer für meine Fuji X-100S gefunden habe.

Schöne Grüße aus NÖ[/QUOTE]

Liebe Grüße aus Mainz
 
Hier noch mein Senf zu RX100 und FZ1000, da ich beide habe. Die FZ1000 macht auch im überschneidenden Bereich qualitativ bessere Aufnahmen, da die Fotos wohl nicht so stark korrigiert werden müssen. Das macht sich am stärksten zum Rand hin bemerkbar. Wenn ich nur eine Kamera dabei haben kann wird es immer die FZ1000 sein. Der Vorteil der RX100 ist die etwas größere Anfangsblende, die Kompaktheit und die Unauffälligkeit.


Schön Ahmen, aber ich möchte z.B. bei einem täglichen Spaziergang mit dem Hund etc. keinen Kilo Backstein zusätzlich mit mir rumschleppen. Besonders nicht bei über 30°. Die RX ist mit 280g schon ein spürbarer Unterschied dazu, die findet auch überall in der kleinsten Tasche Platz, zum immer dabei haben.

Natürlich wenn man loszieht um gezielt Fotos zu schießen oder im Urlaub ist es möglicherweise je nach Anspruch etwas anderes, als im Alltag...

Ein größerer Zoom hat dann auch seine Vorteile beim spannen...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, aber ich möchte z.B. bei einem täglichen Spaziergang mit dem Hund etc. ...
Da kommt dann eine Kamera mit Festbrennweite mit, um den Blick zu schärfen und nicht das 30ste fast gleiche Bild von der Gassirunde mitzubringen.
Ein Motiv verpasst? Dann morgen mit einer anderen Brennweite nochmal den Hund ausführen ...
Jeder hat eben andere Vorlieben und Einstellungen.:)
 
Natürlich wenn man loszieht um gezielt Fotos zu schießen oder im Urlaub ist es möglicherweise je nach Anspruch etwas anderes, als im Alltag...

Wenn man gezielt loszieht ist es in Ordnung, aber auch im Urlaub können die knapp 900 Gramm auf dauer nerven. Gerade wenn man den ganzen Tag zu Fuß unterwegs ist, dann merkt man jedes Gramm. Ich habe es in meinem Urlaub zwar mit einer A6000 und 18-200 (vom Gewicht her gleich) gemerkt, dass man nicht immer Lust hat, die große Kamera mitzuschleppen. Da war ich oft froh, dass ich noch die RX100 dabei hatte.
 
Da kommt dann eine Kamera mit Festbrennweite mit, um den Blick zu schärfen und nicht das 30ste fast gleiche Bild von der Gassirunde mitzubringen.
Ein Motiv verpasst? Dann morgen mit einer anderen Brennweite nochmal den Hund ausführen ...
Jeder hat eben andere Vorlieben und Einstellungen.:)

Ja, der eine zieht 5 Min. mit dem Hund um den Block, der andere macht täglich 2+h, und bis man da bei allen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen alles durch hat, kann das unter Umständen Jahre dauern...;)

Aber hast schon Recht, jeder hat seine Prioritäten und Vorlieben, ist auch gut so...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mein Senf zu RX100 und FZ1000, da ich beide habe. Die FZ1000 macht auch im überschneidenden Bereich qualitativ bessere Aufnahmen, da die Fotos wohl nicht so stark korrigiert werden müssen. Das macht sich am stärksten zum Rand hin bemerkbar. Wenn ich nur eine Kamera dabei haben kann wird es immer die FZ1000 sein.

Bezieht sich die Aussage auf RAW oder auch auf jpeg? Ich nehme an, die HDR Funktion hast du nicht benutzt?

Meine jpeg Aufnahmen mit der HDR Funktion zeigen das ja nun nicht gerade, sondern eher das Gegenteil. Ich vermute, dass die HDR-Funktion bei der FZ1000 wirklich die Bildqualität deutlich schlechter macht, weil sie die Bild leicht "unscharf" werden läßt.
Ich werde das am Wochenende noch einmal in Ruhe testen.

Hier mal zwei Schwenkpanoramen im Vergleich:
P1000299 by dirk.zapp, on Flickr
DSC08007 by dirk.zapp, on Flickr

Erstaunlich wie gut das beide selbst bei schnell fließendem Wasser können.
Klarer Auflösungvorteil für die FZ1000:top:
 
@sledge1650 stimmt, die RX100 ist sehr dunkel noch dazu.:ugly:

Könnte mir aber vorstellen, dass hiebei der neuere BSI-Sensor der Nachfolgemodelle etwas besser abschneidet.

Dazuhin gefällt mir das Braun des verschmutzten Wasser bei der Sony etwas besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten