• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber das bedeutet doch, dass die Sony RX10 dann bei max Blende 16 eine Blende 43 auf 35mm gerechnet hätte. Hört sich für mich komisch an ? Oder sind die Werte bei Sony schon auf 35mm umgerechnet ? Gilt das gleiche auch für die FZ1000 ? Zumindest bei der Brennweite beziehen Sony (24-200mm) und Panasonic (25-400mm) sich auf 35mm ?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber das bedeutet doch, dass die Sony RX10 dann bei max Blende 16 eine Blende 43 auf 35mm gerechnet hätte. Hört sich für mich komisch an ? Oder sind die Werte bei Sony schon auf 35mm umgerechnet ? Gilt das gleiche auch für die FZ1000 ? Zumindest bei der Brennweite beziehen Sony (24-200mm) und Panasonic (25-400mm) sich auf 35mm ?

Die Blende ist einmal der Wert fuer den Lichteinfall unabhängig wie groß der Sensor ist, somit bei allen gleich, Die Schärfentiefe ist aber immer in Relation zur Sensorgröße zu sehen und somit umzurechnen wenn man die Schärfentiefe vergleichen will
Jürgen
 
:angel:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber das bedeutet doch, dass die Sony RX10 dann bei max Blende 16 eine Blende 43 auf 35mm gerechnet hätte. Hört sich für mich komisch an ? Oder sind die Werte bei Sony schon auf 35mm umgerechnet ? Gilt das gleiche auch für die FZ1000 ? Zumindest bei der Brennweite beziehen Sony (24-200mm) und Panasonic (25-400mm) sich auf 35mm ?

Brennweite bei der FZ ist 9.1 -146 bezogen auf die Sensorgröße, mal ca.2.7 =25-400 KB ;), Du solltest dich evt erst mal generell mit Blende/ Belichtung/ Sensorgröen, Schärfentiefe evt Isos und Umrechnungsfaktoren der vers hiedenen Sensorgrößen schlau machen, bevor du eine Kameraauswahl triffst.:angel:. Fuer die RX10 und die FZ1000 gilt bezgl. schärfentiefe das selbe, da gleich großer Sensor.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir die FZ 1000 als Ergänzung zu meiner Sony RX100 geholt.

Ein wichtiges Feature, dass ich bei der RX100 regelmäßig nutze ist die HDR-Funktion.

Bei den ersten Tests ist mir aufgefallen, dass die HDR-Funktion bei der FZ1000 im Vergleich zur RX 100 deutlich schlechter ist. Der Umfang der Korrektur ist geringer, wobei die Sony da in der Auto-Stellung bisweilen übertreibt. Damit könnte ich leben. Auch das man immer erst ins Hauptmenü muss, um die Einstellung der Funktion zu ändern ( bei der Sony kann man das machen, wenn man die Funktion aktiviert) ist zwar umstädblich, aber letztlich verzeihlich.
Deutlich schwerer fällt es ins Gewicht, dass die Pana nur einen HDR Bild schießt und speichert:(, während die Sony ein Bild mit und eine Bild ohne HDR-Funktion speichert, so dass man im nachhinein immer noch entscheiden kann, welche Version einem besser gefällt.:top:
Das endgültige aus für die HDR-Funktion bei der FZ1000 kommt dann, wenn man sich die Bilder näher betrachtet. Häufig stimmt die Verrechnung nicht:eek:. Bewegende Blätter, mit der die RX100 überhaupt keine Probleme hat, sind kritisch aber selbst bei Objekten die sich scheinbar nicht bewegen kommt es immer wieder zu Problemen bei Schriften.:ugly:
Das Feature ist aus meiner Sicht bei der FZ1000 schlecht umgesetzt und macht im direkten Vergleich zur Sony eine ganz schlechte Figur. Schade!:(

Die ersten Vergleichsbilder zeigen leider auch, dass die Pana-Linse nicht so scharf ist wie die der RX100 (Vergleich im Weitwinkel). Natürlich bei dem Brennweitenvorsprung der Pana nicht wirklich ein Wunder, aber doch etwas enttäuschend. Da ich aber noch nach den richtigen Einstellungen suche, tut sich da vielleicht noch ein wenig.

Die Farben der Pana sind auch gewöhnungbedürftig. Sie liegen ziemlich weit neben der Realität und sind mir zu warm. Hat da schon jemand eine Anpassung vorgenommen, die in Richtung Natürlichkeit geht? Ich weiß RAW ist das Zauberwort:D aber damit möchte ich mich momentan nicht auseinandersetzen.
 
Die Farben der Pana sind auch gewöhnungbedürftig. Sie liegen ziemlich weit neben der Realität und sind mir zu warm.

Du bist der erste, der sich über zu warme Farben einer Panasonic beschwerrt. ;)
Die RX100 ist ziemlich kalt; vielleicht bist du an die Farben gewöhnt. Eine Olympus ist deutlich wärmer als eine Panasonic, die ich in der Regel etwas ins Warme korrigiere.

Aber ich werde es selber erfahren: Habe mir auch gerade eine FZ1000 als Ergänzung zu der RX100 und meinem mFT Krams bestellt. Ich hoffe, ich habe die nächsten Tage etwas Zeit die FZ1000 mit meiner Lumix G5 und dem Vario 100-300, so wie dem Vario 14-45 zu vergleichen. Meine Hoffnung ist, dass die Abbildungsleistung aufgrund des kleineren Sensors insbesondere im Telebereich auf Augenhöhe mit dem 100-300er ist. Falls nicht, würde ich mit der Kamera nicht warm werden; falls doch eine gute kompakte Alternative zu dem großen 100-300er.
 
Hab mir die FZ 1000 als Ergänzung zu meiner Sony RX100 geholt.

Ein wichtiges Feature, dass ich bei der RX100 regelmäßig nutze ist die HDR-Funktion.

Bei den ersten Tests ist mir aufgefallen, dass die HDR-Funktion bei der FZ1000 im Vergleich zur RX 100 deutlich schlechter ist. Der Umfang der Korrektur ist geringer, wobei die Sony da in der Auto-Stellung bisweilen übertreibt. Damit könnte ich leben. Auch das man immer erst ins Hauptmenü muss, um die Einstellung der Funktion zu ändern ( bei der Sony kann man das machen, wenn man die Funktion aktiviert) ist zwar umstädblich, aber letztlich verzeihlich.
Deutlich schwerer fällt es ins Gewicht, dass die Pana nur einen HDR Bild schießt und speichert:(, während die Sony ein Bild mit und eine Bild ohne HDR-Funktion speichert, so dass man im nachhinein immer noch entscheiden kann, welche Version einem besser gefällt.:top:
Das endgültige aus für die HDR-Funktion bei der FZ1000 kommt dann, wenn man sich die Bilder näher betrachtet. Häufig stimmt die Verrechnung nicht:eek:. Bewegende Blätter, mit der die RX100 überhaupt keine Probleme hat, sind kritisch aber selbst bei Objekten die sich scheinbar nicht bewegen kommt es immer wieder zu Problemen bei Schriften.:ugly:
Das Feature ist aus meiner Sicht bei der FZ1000 schlecht umgesetzt und macht im direkten Vergleich zur Sony eine ganz schlechte Figur. Schade!:(

Die ersten Vergleichsbilder zeigen leider auch, dass die Pana-Linse nicht so scharf ist wie die der RX100 (Vergleich im Weitwinkel). Natürlich bei dem Brennweitenvorsprung der Pana nicht wirklich ein Wunder, aber doch etwas enttäuschend. Da ich aber noch nach den richtigen Einstellungen suche, tut sich da vielleicht noch ein wenig.

Die Farben der Pana sind auch gewöhnungbedürftig. Sie liegen ziemlich weit neben der Realität und sind mir zu warm. Hat da schon jemand eine Anpassung vorgenommen, die in Richtung Natürlichkeit geht? Ich weiß RAW ist das Zauberwort:D aber damit möchte ich mich momentan nicht auseinandersetzen.

Deine Probleme und Kritiken lösen sich fast alle in
Luft auf wenn du Raw hernimmst:rolleyes::angel::top:. Oh ok, hattest du ja in deinem letzten Satz selber geschrieben. Eine RAW Bearbeitung ist aber weniger Aufwand als sich mit Pseudo HDR Funktionen auseinanderzusetzen:angel:...und die Pana ist sogar schärfer als die RX:cool:...nicht im ersten Gang fahren, alle Gänge nutzen und schon freut man sich an dem Teil:angel:
 
Du bist der erste, der sich über zu warme Farben einer Panasonic beschwerrt. ;)
Die RX100 ist ziemlich kalt; vielleicht bist du an die Farben gewöhnt. Eine Olympus ist deutlich wärmer als eine Panasonic, die ich in der Regel etwas ins Warme korrigiere.

Aber ich werde es selber erfahren: Habe mir auch gerade eine FZ1000 als Ergänzung zu der RX100 und meinem mFT Krams bestellt. Ich hoffe, ich habe die nächsten Tage etwas Zeit die FZ1000 mit meiner Lumix G5 und dem Vario 100-300, so wie dem Vario 14-45 zu vergleichen. Meine Hoffnung ist, dass die Abbildungsleistung aufgrund des kleineren Sensors insbesondere im Telebereich auf Augenhöhe mit dem 100-300er ist. Falls nicht, würde ich mit der Kamera nicht warm werden; falls doch eine gute kompakte Alternative zu dem großen 100-300er.

Lass uns deine Erkentnisse wissen, da bin ich ja gespannt auf die Ergebnisse. Ich hoffe du vergleichst in RAW?
Jürgen
 
Hab mir die FZ 1000 als Ergänzung zu meiner Sony RX100 geholt.

Ein wichtiges Feature, dass ich bei der RX100 regelmäßig nutze ist die HDR-Funktion.

Bei den ersten Tests ist mir aufgefallen, dass die HDR-Funktion bei der FZ1000 im Vergleich zur RX 100 deutlich schlechter ist. Der Umfang der Korrektur ist geringer, wobei die Sony da in der Auto-Stellung bisweilen übertreibt. Damit könnte ich leben. Auch das man immer erst ins Hauptmenü muss, um die Einstellung der Funktion zu ändern ( bei der Sony kann man das machen, wenn man die Funktion aktiviert) ist zwar umstädblich, aber letztlich verzeihlich.
Deutlich schwerer fällt es ins Gewicht, dass die Pana nur einen HDR Bild schießt und speichert:(, während die Sony ein Bild mit und eine Bild ohne HDR-Funktion speichert, so dass man im nachhinein immer noch entscheiden kann, welche Version einem besser gefällt.:top:
Das endgültige aus für die HDR-Funktion bei der FZ1000 kommt dann, wenn man sich die Bilder näher betrachtet. Häufig stimmt die Verrechnung nicht:eek:. Bewegende Blätter, mit der die RX100 überhaupt keine Probleme hat, sind kritisch aber selbst bei Objekten die sich scheinbar nicht bewegen kommt es immer wieder zu Problemen bei Schriften.:ugly:
Das Feature ist aus meiner Sicht bei der FZ1000 schlecht umgesetzt und macht im direkten Vergleich zur Sony eine ganz schlechte Figur. Schade!:(

Die ersten Vergleichsbilder zeigen leider auch, dass die Pana-Linse nicht so scharf ist wie die der RX100 (Vergleich im Weitwinkel). Natürlich bei dem Brennweitenvorsprung der Pana nicht wirklich ein Wunder, aber doch etwas enttäuschend. Da ich aber noch nach den richtigen Einstellungen suche, tut sich da vielleicht noch ein wenig.

Die Farben der Pana sind auch gewöhnungbedürftig. Sie liegen ziemlich weit neben der Realität und sind mir zu warm. Hat da schon jemand eine Anpassung vorgenommen, die in Richtung Natürlichkeit geht? Ich weiß RAW ist das Zauberwort:D aber damit möchte ich mich momentan nicht auseinandersetzen.
1) Mit HDR-Funktion bin ich einverstanden. Ohne Stativ kann man die vergessen. Ich habe noch keinen einzelnen vernünftigen scharfen Bild mit dieser Funktion aus dem Hand bekommen.:( ich kann mich aber nicht errinern, dass die Sony RX10 es besser meistern konnte. Zum Glück bitetet mir DXO sehr einfach anwendbare und einstellbare HDR-Effekte.:)
2) Was die Farben angeht bin ich teilweise einverstanden. Die grüne Farbe ist standardmäßig zu bunt eingestellt. Die restliche Farben sind in Ordnung. Man kann die zwar fein justieren. Muss ich mal noch testen. Sony hat aber auch nicht ganz optimale Farben durch einen Rosastich.
3) Die Linse wird bei mir unscharf esrt ab. ca. 300 mm, aber wird deutlich merkbar erst bei 1:1-Betrachtung. Da ich sowieso alle Bilder danach auf 10 Mpx sklaiere, fehlt das nicht mehr so auf. Sonst kann ich mich nicht beschweren - für DINA4-Fotobuch ist sie scharf genug. Fotografiere auch mit JPG und bearbeite danach mit DXO (momentan wird aber Panasonic FZ1000 noch nicht automatisch komplett unterstützt - es fehlen die entsprechende Kamera-Profile).
4) Insgesamt bin ich mit der Kamera aber sehr zufrieden und nur wenn Sony eine RX20 mit einem APSC-Sensor im gleich großen Body wie Panasonic demnächst aus dem Hut zaubert (technisch ist das doch möglich und Sony R1-Nachfolgerin vermisse ich sehr) werde ich mich von Panasonic FZ1000 trennen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das auch zeigen?

klar im Bilderthread sind Beispiele dazu und auf meiner flickr Seite, keine direkten Vergleich weil das ist müßig....soll jeder selber tun. ich hab die M3 und die FZ und kann dies für mich so sagen. außerdem ist das wieder Pixelpeepen auf einem so hohen Niveau, so dass man die Unterschiede nur auf Posterdrucken sieht.... so sage ich halt sie sind gleich...ist ja auch der gleiche Sensor:angel:..nur die jpg engine der FZ ist halt schlechter, die Objektiv sind gleich gut aber eigentlich auch wieder nicht zu vergleichen...generell hat Pana da einen guten job gemacht:top:. ein Vergleich RX100 gegn FZ1000 ist generell müßig wenn dan schon gegen die RX10
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
klar im Bilderthread sind Beispiele dazu und auf meiner flickr Seite, keine direkten Vergleich weil das ist müßig....soll jeder selber tun.

Erst die Behauptung aufzustellen, die Panasonic sei schärfer und dann keine Bilder zu zeigen, finde ich eher schwach. Aber gut!

.... so sage ich halt sie sind gleich...ist ja auch der gleiche Sensor:angel:..nur die jpg engine der FZ ist halt schlechter, die Objektiv sind gleich gut aber eigentlich auch wieder nicht zu vergleichen...

:rolleyes:

ein Vergleich RX100 gegn FZ1000 ist generell müßig wenn dan schon gegen die RX10

Wenn man davor steht, sich eine der beiden Kameras kaufen zu wollen, hast du sicherlich recht. Ich stehe aber momentan vor der Entscheidung mit welcher der beiden Kameras ich im nächsten Urlaub die meisten Bilder schießen soll. Von daher ist zumindest für mich der Vergleich sinnvoll.
 
Erst die Behauptung aufzustellen, die Panasonic sei schärfer und dann keine Bilder zu zeigen, finde ich eher schwach. Aber gut!

Ich weiß nicht, ob ich es übershen habe, aber hast du Vergleichsbilder reingestellt?

Also bzgl. dieser Aussage:

Die ersten Vergleichsbilder zeigen leider auch, dass die Pana-Linse nicht so scharf ist wie die der RX100 (Vergleich im Weitwinkel). Natürlich bei dem Brennweitenvorsprung der Pana nicht wirklich ein Wunder, aber doch etwas enttäuschend. Da ich aber noch nach den richtigen Einstellungen suche, tut sich da vielleicht noch ein wenig.
 
1) Mit HDR-Funktion bin ich einverstanden. Ohne Stativ kann man die vergessen. Ich habe noch keinen einzelnen vernünftigen scharfen Bild mit dieser Funktion aus dem Hand bekommen.:( ich kann mich aber nicht errinern, dass die Sony RX10 es besser meistern konnte. Zum Glück bitetet mir DXO sehr einfach anwendbare und einstellbare HDR-Effekte.:)

Ok, dann besteht ja zumindest noch Hoffnung auf schärfere Bilder ohne die HDR Funktion bei der Pana. Die RX10 kenne ich nicht, aber es wird bei ihr bestimmt nicht schlechter gehen als bei der RX100. Und was da raus kommt, finde ich schon erstaunlich:
RX 100 mit HDR

DSC07984 von dirk.zapp auf Flickr
RX100 ohne HDR

DSC07983 von dirk.zapp auf Flickr
FZ1000 mit HDR

P1000272 von dirk.zapp auf Flickr

2) Was die Farben angeht bin ich teilweise einverstanden. Die grüne Farbe ist standardmäßig zu bunt eingestellt. Die restliche Farben sind in Ordnung. Man kann die zwar fein justieren. Muss ich mal noch testen. Sony hat aber auch nicht ganz optimale Farben durch einen Rosastich.

Da hast du sicherlich recht, auch die Sony -Fraben sind nicht optimal. Ich werde mal grün/gelb ein wenig reduzieren, mal sehn wie es wird.

3) Die Linse wird bei mir unscharf esrt ab. ca. 300 mm, aber wird deutlich merkbar erst bei 1:1-Betrachtung. Da ich sowieso alle Bilder danach auf 10 Mpx sklaiere, fehlt das nicht mehr so auf. Sonst kann ich mich nicht beschweren - für DINA4-Fotobuch ist sie scharf genug. Fotografiere auch mit JPG und bearbeite danach mit DXO (momentan wird aber Panasonic FZ1000 noch nicht automatisch komplett unterstützt - es fehlen die entsprechende Kamera-Profile).

Hier mal ein Beispiel, was ich mit der schärferen Abbildung meine. Ich finde das Bild der Sony auch dreidimensionaler!
Sony RX100 mit HDR

DSC07982 von dirk.zapp auf Flickr
FZ1000 mit HDR

P1000271 von dirk.zapp auf Flickr
 
wenn ich dich wäre würde ich die HDR Funktion mal weg lassen. Bei der RX100 gibts die DRO Funktion und die FZ hat auch laut Test einen so hohen Dynamik Umfang, dass bei deinen gezeigten Bildern HDR überhaupt nicht notwendig ist, wenn dann idynmaik das passt viel besser. Auch die DHR Sony Bilder sehen sehr künstlich aus. Ok es ist bekannt das die RX 100 die Schatten absaufen läßt, deswegen fest auf DRO 2 eingestellt und es passt wunderbar, oder RAW da bekommst du mehr dynmaik hin als mit den gezeigten HDR`s...und das dann nicht so künstlich. Wie gesagt ich finde bei diesen Bildern HDR komplett überflüssig. Ab RX100M2 kann man sogar die DRO auf aus schalten um gute Kontraste zu bekommen, aber RAW ist bei den 1" zoll Cams eingentlich Pflicht um das beste rauszuholen.
Aber jeder wie er mag
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten