Hab mir die FZ 1000 als Ergänzung zu meiner Sony RX100 geholt.
Ein wichtiges Feature, dass ich bei der RX100 regelmäßig nutze ist die HDR-Funktion.
Bei den ersten Tests ist mir aufgefallen, dass die HDR-Funktion bei der FZ1000 im Vergleich zur RX 100 deutlich schlechter ist. Der Umfang der Korrektur ist geringer, wobei die Sony da in der Auto-Stellung bisweilen übertreibt. Damit könnte ich leben. Auch das man immer erst ins Hauptmenü muss, um die Einstellung der Funktion zu ändern ( bei der Sony kann man das machen, wenn man die Funktion aktiviert) ist zwar umstädblich, aber letztlich verzeihlich.
Deutlich schwerer fällt es ins Gewicht, dass die Pana nur einen HDR Bild schießt und speichert

, während die Sony ein Bild mit und eine Bild ohne HDR-Funktion speichert, so dass man im nachhinein immer noch entscheiden kann, welche Version einem besser gefällt.

Das endgültige aus für die HDR-Funktion bei der FZ1000 kommt dann, wenn man sich die Bilder näher betrachtet. Häufig stimmt die Verrechnung nicht

. Bewegende Blätter, mit der die RX100 überhaupt keine Probleme hat, sind kritisch aber selbst bei Objekten die sich scheinbar nicht bewegen kommt es immer wieder zu Problemen bei Schriften.

Das Feature ist aus meiner Sicht bei der FZ1000 schlecht umgesetzt und macht im direkten Vergleich zur Sony eine ganz schlechte Figur. Schade!
Die ersten Vergleichsbilder zeigen leider auch, dass die Pana-Linse nicht so scharf ist wie die der RX100 (Vergleich im Weitwinkel). Natürlich bei dem Brennweitenvorsprung der Pana nicht wirklich ein Wunder, aber doch etwas enttäuschend. Da ich aber noch nach den richtigen Einstellungen suche, tut sich da vielleicht noch ein wenig.
Die Farben der Pana sind auch gewöhnungbedürftig. Sie liegen ziemlich weit neben der Realität und sind mir zu warm. Hat da schon jemand eine Anpassung vorgenommen, die in Richtung Natürlichkeit geht? Ich weiß RAW ist das Zauberwort

aber damit möchte ich mich momentan nicht auseinandersetzen.