• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Danke schon mal fürs Testen. ich habs jetzt noch mal mit einem andern Motiv versucht, vorher wars ein Straßenschild in ca. 15 Metern Entfernung, jetzt ein Baum ca. 500m weg. Beim Baum, wie bei dir ab 150% nur ein leichter Unterschied festzustellen, bei dem 15 m Straßenschild fast schon bei Normalansicht, bei 100% sieht man deutlich einen Unterschied. Ist aber vielleicht ein ungünstiges Motiv, tritt aber bei jedem Versuch auf:mad:. Ich versuchs mal bei ca. 15 Metern mit einem anderen Motiv
Jürgen

mein nächstes Motiv war ca. 20 Meter weg und ein flaches Schild...hier ist es besser aber man sieht einen Unterschied, nicht bei jedem Bild aber 1 von 3 ist unschärfer mit dem mechanischen shutter, beim elktr. passt es immer. Ist nicht die Welt aber bei 100% sieht man es. Für mich zumindest die Konsequenz den elktr. zu nutzen...wie bei der G6 halt auch, also nichts Neues:rolleyes:. Ist auch kein 300m Problem, bei 400m ist der Unterschied bei "Nahen" Motiven auch zu sehen.
Jürgen
 
Kann jemand nochmal die Blitzsync mit mechanichem Verschluss testen? Gehen mit Blitz die vollen 1/4000?

ja scheint zu gehen. Auf 1/4000 eingestellt und fuzt...Iso 800 in einem Raum ist dann schon etwas dunkel..ist aber klar hat zu wenig Leistung mit dem internen Blitz. Einen externen hab ich nicht zum testen ob hier die 1/4000 auch gehen:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Panasonic Unwahrheiten im Handbuch abdrucken? ;):lol:


also meine 32GB Karte(100MB/s) schafft bei 4K Video knapp 30Minuten...
egal was im Handbuch steht:lol:
 
:confused::confused:
tritt nur auf bei meachnischem shutter mit dem elektr. einwandfrei.
doch nicht das Pana Shutter schock Problem wie bei den G5/G6 Cams?

Vielleicht kann das auch mal jemand testen, Danke
Jürgen
Habe ich auch getestet. Ein Baum steht auf ca. 500 Meter Entfernung im Lichtung zwischen anderen Bäume. Kein Unterschied zwischen mechanischen und elektronischen Schutter bei 200%-Ausschnitt festgestellt.

Hat jemand Probleme bei der Anzeige von grünen Fokusmarkern im 49-Punkten-Fokusfeld? Sie veschiwnden sehr schnell (nach ca. 0,5-1 Sekunde) obwohl Fokus-Taste noch gedruckt gehalten wird. Beim Einzelnfeld und bei Kreuz-Fokusfeld wird grüne Fokusmarker so lange angezeigt bis die Fokustaste nicht mehr gedruckt wird.
 
Habe ich auch getestet. Ein Baum steht auf ca. 500 Meter Entfernung im Lichtung zwischen anderen Bäume. Kein Unterschied zwischen mechanischen und elektronischen Schutter bei 200%-Ausschnitt festgestellt.

Hat jemand Probleme bei der Anzeige von grünen Fokusmarkern im 49-Punkten-Fokusfeld? Sie veschiwnden sehr schnell (nach ca. 0,5-1 Sekunde) obwohl Fokus-Taste noch gedruckt gehalten wird. Beim Einzelnfeld und bei Kreuz-Fokusfeld wird grüne Fokusmarker so lange angezeigt bis die Fokustaste nicht mehr gedruckt wird.

Bei mir genauso, beim 49er Feld verschwinden die ins Nirwana:(:(..benutz ich aber eh nie:rolleyes::rolleyes:
 
Der Pana ist etwas fummeliger zu bedienen, aber deutlich taschentauglicher als der schwere und grosse Metz. Zudem hat der Pana den Vorteil einer eingebauten -wenn auch sehr schwachen- Videoleuchte. Beide lassen sich als Slave perfekt über den in der Kamera eingebauten Miniblitz kabellos auslösen und bringen gute Belichtungsergebnisse.
Grösse/Gewicht und Videoleuchte untrerscheiden die beiden Blitze, wie es derzeit preislich ausschaut, weiss ich nicht.
Empfehlenswert sind beide.
Grüße
 
Hallo Günter,
kannst Du einen Blitz davon für die FZ1000 empfehlen ?

Das hängt davon ab, wie groß und leistungsstark er sein darf. Ich nutze den Metz 58-AF-2, der ist zwar sehr groß, aber leistungsstark. Da das Gehäuse der FZ1000 ebenfalls nicht so fummelig klein ist, wie z. B. die mFT Serie, passt er ohne Probleme.

Wenn es etwas weniger Leitzahl sein darf, dann würde bestimmt auch der Metz 48 AF schon reichen. Der ist dann leichter und kleiner.

Aber mit den oben genannten machst Du bestimmt auch keinen Fehler. :top:

Gruss
Goddy
 
Nun das scheint bei Panasonic schon normal zu sein mit dem Pana Shutter schock Problem. Hat die G und GH Serie ja auch, aber damit kann man leben.

Außer die GX7 hat keine Pana ShutterShock Probleme. Eher einige OIS Objektive sind Problematisch. Häufig die neueren kleineren (14-42PZ, 12-32, 14-140 II, 45-150). ShutterShock kennt man eher von Olympus, da die den Wackeldackel direkt am Sensor verbaut haben.

Wie dem auch sein: Ich bin auch ein "Geschädigter", da ich einige der betroffenen Objektive besitze.

Hat die FZ1000 keinen Zentralverschluss? Die sollte doch keine ShutterShock Probleme haben :confused:. Falls sie ebenfalls einen Schlitzverschluss besitzen sollte, wäre das für mich fast ein KO-Kriterium. Kann sich mal ein Besitzer auf die Suche nach den bösen Doppelkonturen machen?
 
Für mich zumindest die Konsequenz den elktr. zu nutzen...wie bei der G6 halt auch, also nichts Neues:rolleyes:.

Wie lange dauert das Auslesen des Sensors? Den elektr. Verschluss bei so hohen Brennweiten stelle ich mir Problematisch vor. Mit der G5 und einer Auslesezeit von 1/10s bekomme ich im Tele durchaus wahrnehmbare Verzerrungen. Das möchte ich bei meiner nächsten Kamera möglichst vermeiden.
 
Hallo, ich habe - schon an der FZ200 - den Olympus Blitz FL-300R - sehr handlich, leicht, vielseitig, preiswert! M.E. für die "normalen Bedürfnisse" in Privaträumen ausreichend, wesentlich leistungsstärker als der eingebaute Blitz.
Und mit der FZ1000 funktioniert er - schon erfolgreich getestet - als drahtlos ausgelöster Zweitblitz neben dem eingebauten, was schöne Ausleuchtungen ermöglicht. Leider scheint dieser Blitz bei den Lumix-Usern kaum bekannt, denen Panasonic als kleinen Blitz nur den teureren und gar nicht vielseitig nutzbaren DMW-FL220 anbietet.

http://www.olympus.de/site/de/c/cam...s/pen_om_d_flash_systems/fl_300r_1/index.html


Vielen Dank,dann denke ich wird es der Panasonic Blitz werden...
 
Das kleine Ding ist tatsächlich ein interessanter Tipp.
Kannte ich bislang nicht, obwohl seit vielen Jahren Pana- und Oly-Nutzer.
Aufgrund Deines Hinweises habe ich mir eben mal die techn. Daten angeschaut. Die Leitzahl ist zwar nicht wirklich gut, aber als RC-Ergänzung taugt er doch wohl sehr, da flexibel einsetzbar.
Mit 97 Gramm ist er ein absolutes Leichtgewicht und mit ca. 120,-€ ja auch noch
einigermassen preisgünstig. Ich habe ihn mir eben als Zusatz zu meinen anderen Blitzen mal bestellt, da er wirklich in die Jackentasche geht und in Verbindung mit dem kleinen Klappblitz manch sinnvolle Nutzung denkbar ist. Als Alleinblitz wäre er mir zu leistungsschwach, aber als Ergänzung zu 52AF-1, Pana 360L und 44AF1 ist er gut.
Danke für den Hinweis!
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich hat die FZ1000 nur eine maximale Blende von 8, kann einer bitte sagen wie sich das auf die Schärfentiefe auswirkt? Entspricht Blende 8 bei der FZ1000 etwa Blende 11 bei 35mm ? Oder wie kann man sich das vorstellen ?

Die Sony RX 10 get ja bis Blende 16 ?

Ist bei der FZ1000 somit mit geringer Tiefenschärfe zu rechen ?:confused:

Danke.
 
Faktor 2.7 dann hast du Vollformatwerte, also Blende 21.6
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten