• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Nein
Bildqualität, darunter verstehe ich Abbildungsleistung, hat nichts mit Freistellung und Sport zu tun.
Aber das ist jammern auf höchstem Niveau.

Da geht das Problem schon los. Ich habe einen anderen Anspruch an Bildqualität. Bei mir gehört einmal das technische Leistungsvermögen und desweiteren die Bildaussage, Bildgestaltung usw. dazu. Es ist also kaum möglich pauschal einfach zu behaupten, dass die FZ1000 alles andere hinter sich läßt.

Ich kann die Freude über das Schmuckstück verstehen und bin auch begeistert, dass der Hersteller mal einen großen Wurf in Richtung Kundenorientiertheit gemacht hat. Deshalb ist sie auch in meinem Besitz.

Trotzdem würde ich z. B. die FZ1000 nie und nimmer als alleinige Kamera für eine Hochzeitsdoku hernehmen (auch nicht mit 2 gleichzeitig). Dabei wäre die BQ noch nicht mal das alleinige Problem. Es würde schon beim Akku und dessen schwacher Leistungsfähigkeit anfangen :D

Für Spaziergänge, Zoobesuche, Reisen usw. würde ich sie jedoch jederzeit vorziehen, wenn ich nicht schleppen möchte.

Wenn ich aber deine Beispielfotos mal hernehme, die nach Deiner Meinung nicht mit einer DSLR entstanden wären, dann ist das für diese spezielle Situation sicherlich richtig. Aber ich kann dann doch nicht hingehen und das auf das Leistungsvermögen einer Kamera verallgemeinern. Ich könnte jetzt andere Beispiele nennen, bei der die FZ1000 genauso eingeschätzt werden müßte. :)

Wer also keine speziellen Fotoaufträge auf höchstem Niveau abliefern muss, der würde mit der FZ1000 glücklich werden können.

Ich könnte es mit ihr alleine nicht werden, deshalb werden meine mFT- und DSLRsysteme weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben.
 
??
was ist denn mit euch los?
wer behaupt hier pauschal? oder verallgemeinert?
bitte lest mal die beiträge.

Diese beiden Cams (50D und 1D MKIII / mit den aufgeführten Optiken) schlägt die FZ1000 in Ihrer Abbildungsleistung ohne Zweifel.
steht da etwas von bildaussage? oder bildgestaltung?
bildaussage oder bildgestaltung hat nichts aber auch überhaupt nichts mit abbildungsleistung zu tun.
die bilder sind in einem beispielbilder thread um die möglichkeiten der fz aufzuzeigen. und dazu sind die fotos bestens geeignet.

ich habe ja sehr wohl geschrieben das es für mich eine Reisekamera ist.
ich würde meine sport und eventfotos auch nicht mit der fz machen.
die nachteile der fz habe ich dahingehend bereits beschrieben (freistellung/langsamer zoom/etc..)

und mit dem akku hast du absolut recht. ich habe 3 davon in meiner tasche.

hier noch ein hundebild. eines der guten mit 70% ausschuss. mit der MKIII habe ich vielleicht 10% Ausschuss oder weniger
comp2_20141116-P1000327.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem würde ich z. B. die FZ1000 nie und nimmer als alleinige Kamera für eine Hochzeitsdoku hernehmen (auch nicht mit 2 gleichzeitig).
Und genau das ist ja die Hauptnutzung der meisten hier im Forum:
Hochzeitsfotografie :top: :rolleyes:

Es ist "leider" so, dass mit dem Auftauchen der FZ1000 die Luft der DSLR in vielen Belangen doch recht dünn geworden ist.
Du hast mit 800gr alles dabei, und bei Offenblende ne durchgehende Abbildungsleistung, dass dir der Hut wegfliegt. :eek:

Ich selbst habe schon auch noch meine D7100, aber ähem... sie bekleidet immer mehr die Vitrine. Und wenn ich daran denke, welche Objektive ich mir noch alle dazu gekauft hatte... Aubacke! Die Kohle hätte ich gern zurück. :ugly:
 
??
was ist denn mit euch los?
wer behaupt hier pauschal? oder verallgemeinert?
bitte lest mal die beiträge.

Ich habe schon sehr genau gelesen. Deshalb verlange ich ja auch, dass man es auch genau schreibt :D

Es bezog sich auf folgende Aussage:

In Punkto Bildqualität schlägt die FZ1000 alles oben aufgeführte in allen Belangen.
 
Und genau das ist ja die Hauptnutzung der meisten hier im Forum:
Hochzeitsfotografie :top: :rolleyes:

Nee, das ist keine Hauptnutzung, das ist nur ein Beispiel. :)

Es ist doch jedem frei überlassen, was er schleppen möchte und was nicht. Das mache ich auch so. Für den der nicht schleppen möchte ist natürlich eine FZ1000 (oder auch viele andere Modelle) eine Alternative. Schön, dass es sie gibt. Leider sagt das aber nicht alles über die Leistungs(un)fähigkeit eines Modells oder Systems aus.

Es besteht auch kein Grund jetzt Jeden zu missionieren, doch alles andere zu verkaufen :D Auf den Zug springe ich nicht auf. :lol:

Die Profis, die ja auf höchste Qualität des Produktes und die beste Funtionalität des Werkzeugs angewiesen sind, werden wohl den Teufel tun, sich eine FZ1000 für den alleinigen Einsatz zuzulegen.

Zugegeben, ich benutze die FZ1000 auch in der letzten Zeit sehr häufig solo und die DSLR Flotte bleibt im Schrank, aber ich komme doch nicht auf die Idee jetzt solche überzogenen und falschen Vergleiche anzustellen. Das einzige, was sich geändert hat, ist die Tatsache, dass ich ein gutes Stück mehr an Flexibilität gewonnen habe. Z. B. dass ich eher an einer Location fotografieren kann, bei der ich mit meinem 70-200 L IS abgewiesen worden wäre :D :evil:

Es gibt aber auch Nachteile. Mit den großen "Weissen" wurde ich schon öfter (ohne Eintritt zu zahlen) rein gelassen. ;)
 
Für mich sind die Diskussionen über besser oder schlechter und die ist besser als die..... im Grunde egal. Es kommt doch immer darauf an, was ich mit den Fotos machen will. Die Zeiten eines Kodachrome 25 sind vorbei und die einer 6x6 Kamera auch. Wenn es um eine Kaufentscheidung geht, dann lese ich Bewertungen und sehe mir Fotos von anderen an. Aber wenn ich mich dann mal für eine Kamera entschieden habe, dann arbeite ich mit ihr und freue mich über die Ergebnisse. Und lerne hier so einiges aus den Erfahrungen anderer. Macht keinen Glaubenskrieg daraus :)



https://www.flickr.com/photos/kielfisch/
 
Auf meinem Monitor ist die Schrift nicht viel größer als die Standardschrift. Woran das wohl liegt :confused::):) Was richtig oder falsch ist, ist immer Ansichtssache, oder? :angel:
 
Es besteht auch kein Grund jetzt Jeden zu missionieren, doch alles andere zu verkaufen :D Auf den Zug springe ich nicht auf. :lol:
Ich habe geschrieben, dass auch ich meine DSLR Ausrüstung noch habe, und sonst nichts.
Es steht dir aber frei, alles mögliche dort hinein zu interpretieren.
Keine Angst, ich möchte dir deine DSLR Ausrüstung nicht abspenstig machen.
Du darfst sie (von mir aus) selbstredend behalten. :)
 
Dynamikumfang der Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Hi, ich dachte es ist hier ein FZ1000 - Praxisthread.
Gleich meine Fragen an die Besitzer der FZ 1000.
Bei einigen der letzten Beispielbilder fällt mir auf das die Lichter ausgebrannt sind. (z.B helle Wolken, Gefieder vom Reiher, usw.)
Bei Motiven wo viel Licht und Schatten (bei knall-Sonne)vorhanden ist kann da:
1.ein Histogramm eingeblendet werden? Wie genau ist das um ein zu schätzen ob eine Überbelichtung der Lichter stattfindet.
2. kann eine Schattenanhebung in der Kamera vor eingestellt werden um dann mit - EV Werten ein Ausbrennen der Lichter zu minimieren aber trotzdem noch Zeichnung in den Schattenbereichen vorhanden ist, ohne das ein störendes verstärktes Rauschen dann deutlich hervortritt? Das möglichst alles nur in der jpg Ausgabe ? ISO braucht in diesem Fall auch nicht höher 800 zu sein.
(Kein RAW)
Danke schon mal für die vielleicht hilfreichen Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man kann ein Histogramm einblenden. Man kann aber auch die iDynamik nutzen, die starke Helligkeitsunterschiede ausgleicht - die Funktion kommt mit Low, Standard, High oder Auto daher - das ist sehr praktisch. Ich habe sie momentan immer auf Standard und bei starker Sonneneinstrahlung gehe ich auf High. - Die Funktion kommt auch beim Filmen sehr gut.:)
 
Alles möglich, und wie ich lese, magst du Gradationskurven.
Das hat die FZ alles und sogar Live!
Du kannst also immer LIVE handeln, wenn Bedarf sein sollte. :top:
 
bei denen ich meinen letzten Hut verwette, daß niemand sie bei normalem Betrachtungsabsatnd von Bildern unterscheiden kann, die mit guter DSLR oder hochwertigster Spiegelloser -jeweils mit guter Optik- gemacht sind...

...(keiner hats gemerkt oder danach gefragt:-)
:top::top::top:

Unser Patenkind aufgenommen in P, draufgehalten, abgedrückt, ohne weitere Bearbeitung auf Leinwand 150x100 gedruckt,
die Leinwand dann wieder mit P fotografiert, draufgehalten abgedrückt, nicht bearbeitet. Fertig. Nur mal zum Mut machen,
daß man sich nicht unbedingt auf 13x18 beschränken muß.
Die FZ1000 ist sicher nicht perfekt, aber die BQ für mich mehr als ausreichend.
Bei der Bedienung ist noch viel Luft nach oben für Verbesserungen, aber sonst schon ein Knaller.
Sage ich als alter Nikon & Fuji DSLR-Nutzer, also beileibe kein Pana-Fanboy.
 

Anhänge

AW: Dynamikumfang der Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

1.ein Histogramm eingeblendet werden? Wie genau ist das um ein zu schätzen ob eine Überbelichtung der Lichter stattfindet.

Wurde schon mit 'ja' beantwortet. Ich möchte aber noch hinzufügen, dass mit der Zebra-Funktion eine viel genauere Kontrolle dessen möglich ist, wo das Clipping anfängt. Außerdem läßt sich die Zebra-Funktion noch individuell anpassen - ist genial.
 
AW: Dynamikumfang der Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Danke schon mal für die vielleicht hilfreichen Antworten.

Neben den erwähnten Optionen hast Du noch die Möglichkeit den elektronischen Verschluss einzusetzen und damit auf kürzere Verschlusszeiten zugreifen zu können. Die kleinste Blende endet ja bei 8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten