Nein
Bildqualität, darunter verstehe ich Abbildungsleistung, hat nichts mit Freistellung und Sport zu tun.
Aber das ist jammern auf höchstem Niveau.
Da geht das Problem schon los. Ich habe einen anderen Anspruch an Bildqualität. Bei mir gehört einmal das technische Leistungsvermögen und desweiteren die Bildaussage, Bildgestaltung usw. dazu. Es ist also kaum möglich pauschal einfach zu behaupten, dass die FZ1000 alles andere hinter sich läßt.
Ich kann die Freude über das Schmuckstück verstehen und bin auch begeistert, dass der Hersteller mal einen großen Wurf in Richtung Kundenorientiertheit gemacht hat. Deshalb ist sie auch in meinem Besitz.
Trotzdem würde ich z. B. die FZ1000 nie und nimmer als alleinige Kamera für eine Hochzeitsdoku hernehmen (auch nicht mit 2 gleichzeitig). Dabei wäre die BQ noch nicht mal das alleinige Problem. Es würde schon beim Akku und dessen schwacher Leistungsfähigkeit anfangen

Für Spaziergänge, Zoobesuche, Reisen usw. würde ich sie jedoch jederzeit vorziehen, wenn ich nicht schleppen möchte.
Wenn ich aber deine Beispielfotos mal hernehme, die nach Deiner Meinung nicht mit einer DSLR entstanden wären, dann ist das für diese spezielle Situation sicherlich richtig. Aber ich kann dann doch nicht hingehen und das auf das Leistungsvermögen einer Kamera verallgemeinern. Ich könnte jetzt andere Beispiele nennen, bei der die FZ1000 genauso eingeschätzt werden müßte.

Wer also keine speziellen Fotoaufträge auf höchstem Niveau abliefern muss, der würde mit der FZ1000 glücklich werden können.
Ich könnte es mit ihr alleine nicht werden, deshalb werden meine mFT- und DSLRsysteme weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben.