• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Einstellungsthread

Genialer Tipp, das erspart einem das Schießen von ganzen Testreihen, und es gibt dabei auch keine wechselnden Lichtverhältnisse. :top:

Man kann schon während der Bearbeitung den Effekt sehen, und kann z. B. folgende Parameter verändern:

Weißabgleich, Belichtungsausgleich, Bildstil, i.Dynamik, Kontrast, Lichter, Tiefen, Sättigung/Farbabstimmung, Filtereffekt, Rauschminderung, i.Auflösung, Schärfe, Farbraum, Bildgröße...

Hallo Freunde,
diesen Beitrag von "flokin" hab ich damals schon gelesen und nicht so recht verstanden. Jetzt begegnet er mir wieder und ich finde das Ganze, zumindest theoretisch, überaus interessant und ich will mich mal mit dieser Methode beschäftigen.
Dazu möchte ich all diejenigen die schon mit dieser Methode arbeiten um ihre Erfahrungen bitten. Das könnte mir eventuell das Ganze leichter machen. Bin nicht ganz so der große EDVler. Danke euch schon mal im voraus.

LG, Gerd
 
Hallo zusammen. Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer der fz1000. Nur sehe ich hier leider wenig empfohlene Einstellungen wie andere cams. Ich fliege in fünf Tagen nach Afrika. Hat jemand dennoch vielleicht empfehlenswerte Einstellungen die man benutzen kann?
 
Hallo,
ich wollte mit der FZ1000 jetzt mal Startrails fotografieren.
Meine Einstellungen: f3.2/25s iso800
Linkes kleines Drehrad ganz nach links auf Zeitraffer, Modus M
Lang. Rauschuntdr, aus
Zeitraffer, Start sofort, Intervall 1s, Bildzähler 9999.

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass entweder Fotos gemacht werden bis der Akku leer ist oder ich die Cam ausschalte.
Die Cam macht aber, z.B. gestern Nacht nur 370 Bilder, sprich ca. 2,5 Stunden lang.
Auf der SD-Karte wäre noch Platz für weitere 780 Bilder...
Wisst ihr wo hier der Fehler liegt?
 
Ich fahre am Dienstag nach Namibia und wollte dort auch mal den Sternehimmel ablichten, aber nicht einfach so, sondern ich wollte die Wanderung der Sterne zusammen auf ein Bild "bannen". dafür gibt es sicherlich einen Fachausdruck, den ich aber nicht kenne.:ugly:

Bei der Zeitrafferaufnahme der FZ1000 wird mir am Ende aber nur ein Video erstellt, ich möchte aber eine Mehrfachbelichtung eines Bildes durchführen oder was auch immer dafür nötig ist.
Kann ich das mit der FZ1000 und wenn ja wie mache ich das?:confused:
 
Ob es während der Aufnahme geht weiß ich nicht, aber beim anschauen des Films in der Kamera kannst Du dir Fotos daraus extrahieren.
 
Sind wir hier im rechtschreibforum oder was? Immer diese merkwürdigen Leuten! Du hast den Inhalt verstanden und wolltest unnötig provozieren!
 
Kommt mal wieder runter ;)

Frage: Passt der zusatz Biltz NISSIN DI 466 auf die FZ1000 rauf?
Könnte man den Blitz auch "so" benutzen ohne Ihn drauf zu stecken?

Danke

PS das Buch ist Klasse !
 
Ich würde die ISO-Untergrenze bei 125 lassen, das ist ja auch die Standardeinstellung.

Wenn die FZ1000 den gleichen Sensor wie die RX100 hat, dann ist seine Grundempfindlichkeit bei ISO 125. Und dann würde die Gefahr bestehen, dass man mit ISO-Einstellungen unter 125 den Dynamikumfang verringert. Das könnte bei Motiven mit hohem Kontrast zu ausgefressenen Lichtern führen. Im Handbuch meiner RX100 wird deshalb sogar vor ISO 80 und 100 gewarnt. Auch hier fängt die ISO-Automatik erst bei 125 an.

Also bei mir ist das so, dass bei ISO80 logischerweise weniger Rauschen auftritt, jedoch klar sichtbar weniger Details vorhanden sind als bei ISO 125.
Der beste Bereich der Bildqualität, was Schärfe und Detailwiedergabe betrifft ist bei meiner FZ1000 zwischen ISO 125-200.
Ab ISO 400 geht dann die Detailwiedergabe zurück.

Womit ich mich noch nicht so "anfreunden" kann, ist der Telebereich von 300-400mm auf Unendlich.
Selbst mit der "iA" (intelligente Automatik) Einstellung auf "High" finde ich die Schärfe und Detailwiedergabe zu weich.
Die einzige Einstellung die gerade so zufriedenstellende Ergebnisse liefert ist im Bildstil "Standard" sie Schärfe auf +5 zu stellen.


Ich habe noch eine G6 un das 45-150er und die sind bei KB-äquivalenten 300mm klar besser.
Zudem hatte ich vorher eine FZ200 und muss sagen dass ich die Aufnahmen (wenn auch mit weniger Details), knackiger und optisch ansprechender fand.

Hatte auch schon einige Aufnahmen bei welchen ich fand dass der die Schärfe nicht auf dem Punkt sondern davor liegt, also Frontfocus...doch ist das bei einer Kompakten mit Kontrast-AF überhaupt möglich:confused:

Im Wetiwinkel ist alles in Ordnung und im Telebereich nicht auf Unendlich (also z.B. so 4-5m Aufnahmeabstand) finde ich alles in Ordnung.

Jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Hi,
bei f 4 war meine auchbetwas weich, aber schon bei f 4.5 war sie auch am langen Ende knackscharf.
Was ich bei meiner Kamera auch bemerkt habe ist, das sie bei 400mm auch mit dem kleinen AF Feld gerne mal auf den Vorder oder Hintergrund scharf gestellt hat. In solchen Situationen, gerade wenn das AF Feld etwas größer als das anvisierte Ziel ist, habe ich den Punkt AF genutzt, damit hat sie immer getroffen.

Gruß Holger
 
Hallo TreckyHolger

Besten Dank für deine Antwort.
Blende 4,5 nutze ich auch immer, das habe ich schon ausprobiert.
Der Tipp mit dem Punkt-AF muss ich probieren, danke!
Ich nutze nämlich sonst wie du auch geschrieben hast das kleine AF-Feld.

Du schreibst..meine "war"... Also hast du sie nicht mehr?
Was ist es stattdessen geworden?
 
Ich hatte eine Zeit lang die Fuji X-T10 parallel zur FZ1000 und wollte unbedingt das Fuji 18-135 haben. Zur Finanzierung mußte die FZ dann leider gehen.
Trotzdem war ich sehr zufrieden mit der Panasonic, wenn es die schon vor 5/6 Jahren gegeben hätte, hätte ich den Schritt zur DSLR/DSLM eventuell nie gemacht.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten