• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Einstellungsthread

@TreckyHolger

Besten Dank für deine Antwort - Die Fuji ist natürlich auch ein feines Teil:top:

Dein Tipp mit dem Punkt-AF ist DIE Lösung!!!
Eben getestet und die Schärfe, bzw. die Schärfe am richtigen Ort passt nun:top::D

VG Dot66
 
Moin kann mir evtl. Jemand sagen welche Einstellungen sich bewährt haben um Menschen abuulichten ohne in ebv noch die Farben anzupassen.ich war mit den jpegs aus der d90 mehr als zufrieden. Hier hatte ich aber auch 3 presets Mensch, Landschaft und Produkt. Nur selten musste auf die raw zurück greifen. Die canon g3x macht auch sehr gefällige jpegs ooc.solche settings Suche ich. Wir schicken halt Bilder an die Verwandtschaft im Ausland und meine Frau kann verkleinern und freistellen.wenn ich ihr jetzt sage sie muss klarheit lichter und wb beim entwickeln beachten habe ich schlechte Karten.
Bei den bislang gesehen jpeg ooc war mir das rot zu quitschig lolipop like und der Himmel zu blau.das ist mit kenrockwell settings von der d90 vergleichbar und gefällt mir nicht so.

Also vielleicht hat jemand solche settings würde mir nächste Woche gern eine holen, wenn die Frau aber merkt das passt nicht wenn sie damit Fotos macht und verschickt hab ich etwas Erklärungsnot.

VG
Marc
 
Hier hatte ich aber auch 3 presets Mensch, Landschaft und Produkt. Nur selten musste auf die raw zurück greifen.
VG
Marc

Der einfachste Weg wäre zunächst mal z.B. im iA+ Modus die Kamera die Wahl der Aufnahmesituation treffen zu lassen (meist Portrait und Landschaft). Beide Presets finde ich durchaus ansprechend. Im Szene Modus kannst du die Presets auch selbst wählen. Sicherheitshalber würde ich zunächst noch RAW zuschalten. Wenn dir diese Ergebnisse nicht zusagen müsstest du dich mit den jpg Parametern auseinandersetzen, am besten über RAW Entwicklung in der Kamera. Die Einstellmöglichkeiten sind immens und führen dich mit etwas Einarbeitung zu top jpg Ergebnissen.
 
@Ampallang

Probier mal den Bildstil "Portrait" für jpg ooc (grün ist nicht zu aufdringlich u. das Himmelblau hat nicht den leichten Lilaeinschlag, auch ist Braun nicht zu warm).

Dieser Bildstil liefert für mich die gefälligsten Farben, insbesondere in kontrastreichen Situationen, z.B. Sonnenlicht (liefert dabei auch mehr Details in Schattenbereichen, da weniger Kontrast vorgegeben ist). Bei weniger kontrastreichen Situationen geht auch "Standard" gut bzw. ist vorzuziehen, da der output ansonsten etwas zu flau wird (oder für solche Situationen den Bildstil "Portrait" benutzerdefiniert mit etwas mehr Kontrast vorgeben u. gut ist).

Gruß
denzilo
 
Ich habe festgestellt, dass man mit Modus "Movie M" unter "M" bei 4K-Video eine Blende bis 11 wählen kann. Im Fotomodus kann ich aber max. Blende 8 einstellen. Kann jemand verraten, wie ich im Fotomodus größere Blendenwerte als 8 einstellen kann, um mehr Schärfentiefe zu erreichen?
 
Probier mal den Bildstil "Portrait" für jpg ooc ...
Dieser Bildstil liefert für mich die gefälligsten Farben ....
da der output ansonsten etwas zu flau ....
dem Bildstil "Portrait" benutzerdefiniert mit etwas mehr Kontrast vorgeben

Das ist ja alles reine "Geschmacksache" :D

Ich habe mir bei der FZ1000 (im Gegensatz zur D800e) schon lange komplett das RAW "verkniffen":
deshalb steht die CAM auf Portrait ( wegen der Farben ) ...
und gegen die Flauheit ooc kann man Kontrast +1, Schärfe +1 bis +2 und Rauschen -3 probieren ...
oder so :D

halt alles reine "Geschmacksache" :top:

Manfred
 
deshalb steht die CAM auf Portrait ( wegen der Farben )

Sag ich doch :top:

Gruß
denzilo

P.S. Für Landschaftsaufnahmen steht der Portrait-Bildstil bei mir auf folgenden Werten: Kontrast +1 bis +3 (je nach Lichtsituation), Schärfe 0, Rauschen -5, Sättigung +2 bis +3 (je nach Lichtsituation).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte mal ne Frage zum Makro Modus. In der Anleitung steht das ich bis auf 30 cm ans Motiv kann. Wenn ich nun aber Zoome stellt sie nicht scharf. Makro ist aktiviert. In der Anleitung steht man sollte auf Wide stellen, eine Drehung... Was ist damit gemeint?
 
Hätte mal ne Frage zum Makro Modus. In der Anleitung steht das ich bis auf 30 cm ans Motiv kann.

Du kannst in der WW-Stellung sogar bis 3cm ran (BA S.155). Zoomst Du allerdings, was z.B. bei Tieren sinnvoll sein kann, um ihnen nicht zu nahe zu kommen und den Fluchtreflex auszulösen, so verschiebt sich auch die Naheinstellungsgrenze (-1m) erst wenn du durch Abstandvergrößerung in den grünen Breich kommst, ist exakte Objekt-Fokussierung gegeben.
Randabschattungen durch das Objektiv bzw. Geli machem die 3cm WW-Grenze ohnehin häufig nicht praktikabel, so dass man gerne etwas "weg bleibt"
Viel Spass mit der Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eine Frage, die sicher auch mit Grundverständnis einher geht, welches mir wahrscheinlich in gewissen Punkten noch fehlt.

Es geht im speziellen um den AF-Modus, die ich bei der Fz zwischen 49, Multi-Individual, 1-Feld und Punkt wählen kann.

Nutze ich für z.B. Architektur und Landschaftsaufnahmen eher den 49 oder 1-Feld Modus?

Ich Danke euch für Antworten
 
Ich nutze bei Architektur und Landschaft generell den 1-Feld Modus. Das setzt allerdings voraus, dass man bewußt entscheidet wo die Schärfe liegen soll. Speziell bei Landschaftsbildern muss ich schon entscheiden ob ich den Vordergrund, den mittleren Berich oder den Hintergrund scharf haben will.

Bei Vögeln im Flug verwende ich den 49-Feld Modus und hoffe eine ordentliche Aufnahme zu erzielen.
 
Nachdem meine RX100 nun verkauft wurde, ist der Nachwuchs da: Es ist die FZ-1000 geworden. Da ich kein Profi bin, habe ich mir auch das Buch zur Kamera geholt und bin momentan am lesen + praktischen probieren. Nun ja, vieles wird klar aber nicht alles. Des wegen müsst ihr ran, sofern ihr mir antwortet.

Frage zur Einstellung NR: Ich habe gelesen, das einige User den default-Wert (0) standardmäßig korrigieren, um 1-3 Punkte. Ist dies in negativer Richtung (Rauschminderungseffekt wird verringert, sodass Bilder eine höhere Auflösung bekommen) oder in positiver Richtung (Der Rauschminderungseffekt wird verstärkt)?
 
Danke dir Baumhirni. Die Quelle kannte ich bereits und mittlerweile habe ich u.a. auch das FZ1000 Buch von der Fr. Esen nahezu durchgelesen. Für mich, als "fortgeschrittener iA Knipser", war dieses Buch genau richtig. Ich habe dadurch grundlegendes Fotowissen sowie eine Vielzahl von Funktionen kennengelernt, sodass ich die FZ nun recht gut bediensen kann vll. noch nicht souverän und schnell aber doch schon ganz gut. Einige, recht schöne Aufnahmen sind bereits entstanden.

Parallel dazu suche ich natürlich immer nach Tipps und Tricks und die sind auf deiner Quelle auch sehr gut beschrieben. Aktuell beschäftige ich mich mit der custom Einstellung des FN3 Q-Menüs, denn dieses customizing wurde bei Fr. Esen (meiner Erinnerung nach) nicht betrachtet.
 
Mal eine Frage eines absoluten Laiens. Ich habe die FZ1000 erst bestellt und warte vorfreudig auf das Eintreffen.

Da ich mit der ganzen Materie noch nie was zu tun hatte, gibt es Einstellungen die man unbedingt ändern sollte oder kann man einfach so loslegen und sein Glück versuchen?

Wie gesagt, bin Anfänger, kein geschultes Auge und ehrlich gesagt auch noch keinen Plan.
 
Ich würde gleich als erstes die Rauschreduzierung (NR) auf einen Wert von -3 oder -4 setzen. Und natürlich das Einzelfokusfeld aktivieren (Mehrfeld ist immer voreingestellt und macht so gut wie nie Sinn).
Alles andere ist dann Motivabhängig.
 
Hallo,

bin ein wenig am verzweifeln mit meiner FZ1000 :(
Bisher durchblicke ich das Menu einfach nicht.
Welche Einstellungen im Menu müssen aktiviert oder deaktiviert sein
um auf den i Zoom und Digitalzoom zugreifen zu können?
Auch beim Vierrichtungswähler (Bedienkreuz) abe ich so meine Probleme.
Dort ist sind die Tasten als ISO, WB, AF und Fokusfeldauswahl normalerweise
als Funktion hinterlegt.
Aber leider, wenn ich im Menu Einstellungen vornehme, sind die hinterlegten
Funktionen nicht mehr vorhanden.

Ggf. kann mir jemand hier helfen, und ja ich habe auch ein Handbuch, das aber
verwirrt mich mehr als es hilft.

Gruß

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten