• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
genau so ist es.:)
 
...freihandbeurteilen langer brennweiten ist jedenfalls nonsens.

Das ist richtig, aber um die Foto BQ machte ich mir auch keine Sorgen. Was ich gesehen habe, ist für mich gut genug, sogar das Bokeh finde ich ganz gut.

Aber mich interessieren die Videoeigenschaften der FZ1000 viel mehr und dabei ist der Stabi essentiell. Wenn ich mit einer 280 Euro Kamera wie der Nikon P520 freihändig ruhiger filmen kann, dann ist die FZ1000 kein Kauf für mich. Daran ist auch schon die Sony RX10 gescheitert. :mad:
 
Hat die Sony RX10 überhaupt einen Stabi. Mir kam das so vor als hätte die Sony RX10 keinen Stabi.:D
Die FZ1000 soll ja einen 5 Achsen-Stabi haben. Mal sehen ob der so gut ist wie der von Olympus. Bei 4K sollen es ja nur noch 3 Achsen sein.

Ich denke mal wer in 4K Filmen will muss wieder zum guten alten Stativ greifen sonst wackelt das zu sehr. Um so höher die Auflösung um so schlimmer sieht man das Wackeln.
 
Hallo,

freihandbeurteilen langer brennweiten ist jedenfalls nonsens.
Da sagst du was..... Auf der Suche nach besten Einstellungen für meine FZ200 habe ich auch viel im maximalem Zoom experimentiert. Und bin zum Schluss gekommen, dass der Stabi der FZ200 hier wenig bringt außer für ein ruhiges Sucherbild bringt. Mit Stative hatte ich auch bei Veschlusszeiten kleiner 1/600 Sekunde wesentlich schärfere Bilder als ohne. Die Schärfe hatte ich anhand eines weit entfernten Schildes mit Kreidezeichen beurteilt, welche ohne Stative bei 1/600 nicht oder kaum lesbar waren aber mit Stative knackscharf und lesbar waren. Erst bei unter 1/1000 sek waren die Freihandaufnahmen bei 600mm meist absoluit scharf.
Den grossen Vorteil der FZ1000 sehe Ich im lichtstarken Objektive welches in Verbindung mit dem viemal grösseren Sensor im Vergleich von SX50, P600 usw freistellen ermöglicht.

Grundsätzlich wird hier jetzt aber auch zuviel über die BQ gesprochen vieleicht weil man Bilder eben am besten miteinander vergleichen kann. Im Fotoalltag ebenfall wichtige Eigenschaften wie Bedienung, Häptik, Austattung, Flexibilität und nicht zu Vergessen ein Alleinstellungmerkmal der FZ1000 unter den Bridge, die enorme Geschwindigkeit wird einfach zu wenig geschrieben.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
volle Zustimmung!
Die Hersteller orientieren sich praktischerweise ja auch an ausgabegrößen, in den üblichen A4 wird auch freihand niemand was zu meckern haben.

video hab ich ja so überhaupt null Ahnung, bei mir wackelt immer alles :)
 
Bei Photographyblog gibt es seit ein paar Tagen ein vollständiges
Review und auch RAW-Bilder denen sich Lightroom 5.5 leider verweigert.
Eine beta habe ich bei Adobe nicht gefunden.
Weiß hieir jemand mit welchen Programmen man die RAWs der FZ1000
öffnen kann?
 
Bei Photographyblog gibt es seit ein paar Tagen ein vollständiges
Review und auch RAW-Bilder denen sich Lightroom 5.5 leider verweigert.
Eine beta habe ich bei Adobe nicht gefunden.
Weiß hieir jemand mit welchen Programmen man die RAWs der FZ1000
öffnen kann?

Die von Photographyblog lohnen das anschauen nicht. So ein konfuses geknipse........
 
Also mein Monitor vor dem ich gerade sitze hat 2560x1440 Pixel; also deutlich mehr als ein 1080p Gerät. Und ich sitze auch recht nahe an meinem Monitor (im Gegensatz zu einem Fernseher). Wenn ich mir bei YouTube 4k Material anschaue und es mit 1080p Material vergleiche, sehe ich sofort einen Unterschied.

Insofern kann 4k bereits jetzt "sinnvoll" sein; auch ohne 4k Fernseher. Aber wie gesagt: Lieber 50/60fps bei 1080p statt ruckelnde 4k Videos.

Kein Wunder. 1080p muss auf deinem Monitor hochskaliert werden, darunter leiden Details und Schärfe, das kennen wir doch von Fotos aufblasen.
Desweiteren ist YOutube 1080p MAterial zu Tode komprimiert. bei 4k liegt die Bitrate viel höher, das ist ein schlechter Vergleich.
Um es mal konkret zu sagen. Bei einer Auflösung des Auges von durchscnittlich einer Bogenminute sollte man nicht weiter als 2m von einem 100Zoll Gerät entfernt sitzen um von 4k in vollem Umfang zu profitieren. Bei 50 Zoll ist dann entsprechend 1m der sinnvolle maximale Abstand.
 
Bei einer Auflösung des Auges von durchscnittlich einer Bogenminute sollte man nicht weiter als 2m von einem 100Zoll Gerät entfernt sitzen um von 4k in vollem Umfang zu profitieren. Bei 50 Zoll ist dann entsprechend 1m der sinnvolle maximale Abstand.

Solche Aussagen gibt es immer wieder. Die C't hatte damals berechnet, dass ein 42" 720p Fernseher aus 3m Entfernung nicht von einem 1080p Gerät zu unterscheiden wäre. In der Praxis sehe ich aber trotzdem einen Unterschied. Und auch ein 4k 55" Gerät kann ich aus 3m Entfernung von einem 1080p Gerät unterscheiden.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
 
habe heute mit Schrecken von meinem Händler vernommen das sie wohl um die 1000.- € kosten soll und frühestens Ende Juli kommen wird
 
Da will dich dein Händler be******en.;):) ich habe überall nur 849€ gelesen.
Selbst Ottoversand nimmt nicht mehr.
 
Ich finde es interessant, dass alle Hersteller nun die Ideale All-in-One-Kamera bauen wollen und bin gespannt, was ihr hier demnächst für Bilder daraus zaubern werdet. ;)

Jetzt mal abseits der Theorie. Kann 4K wirklich ein Verkaufsschlager werden? Ich empfinde das irgendwie so wie 3D. Es gibt eine Hand voll gutes Material, praktisch keinen Einsatz im Bereich der Videospiel, keine Unterstützung im TV-Programm und insgesamt ein Feature, welches nach kurzer Zeit seinen Dornröschenschlaf antreten durfte.

Wenn ich also mehrere Tausender für einen 4K ausgeben würde, um natives Material meiner Kamera angezeigt zu bekommen, müsste ich nicht dann auch einen überpotenten PC besitzen, der solche Videos rendern kann? Wieviel von der Qualität Würde bei Youtube noch ankommen? Ich weiß auch nicht, ob die ganzen Datenraten der Streamingportale da überhaupt in naher Zukunft für solche gigantischen Inhalte ausgelegt sind. Ich meine, bis heute sind wir froh, wenn wir TV-Material in HD (720p) sehen können, Streaming wie SkyGo, Watchever und Co. liegt noch darunter. Lediglich Youtube, Blurays und Videospiele (auch nur teilweise) zeigen sich in 1080p. Wieviele Jahre es wohl brauchen würde, bis wir abseits von unserem Material dann etwas natives in 4K sehen dürften? ;)
 
Du kannst ja 4K runter Rechnen auf FHD, dann hast du die BQ in FHD, die man dem Amateur Filmer seit Jahren versprochen hat, aber nie bekommen hat.

Ich werde 4K auch nicht so nutzen wie sich das die Hersteller gedacht haben.
Die Hersteller wollen ja das man dann auch noch einen 4K Fernseher kaufen tut, und dann noch einen neuen Turbo Computer.

Wenn ich in 4K aufnehme, dann zum Beispiel, wenn mir die 400mm nicht reichen, dann nehme ich die Szene in 4K auf, um dann in der Nachbearbeitung hineinzuzoomen, und das ohne Verlust auf FHD.

Oder ich Filme was, um mir daraus ein Einzel Bild zu holen. Es gibt schon die eine oder andere Anwendung, wo man 4K nutzen kann.

Nur in 4K Filmen werde ich erst wenn man mit 4K mit 50p Filmen kann.
Das wird aber noch 1-2 Jahre dauern. Bis dahin sind die 4K Fernseher bezahlbar (1000€ und weniger), und mein oller Plasma kann dann ausgetauscht werden.

Was die Bearbeitung am Computer betrifft, nun das geht an meinem iMac aus 2009 und FCP X ganz gut wenn man das 4K Material in ProRes umwandelt, und das macht ja FCP X von alleine beim Importieren.

Du siehst also es geht jetzt schon einiges, was man mit 4K machen kann.
Ich würde auch die FZ1000 kaufen, wenn sie kein 4K hätte, aber so ist es ja auch schön.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hisense ist das nicht ein Chinaböller. Erst 2000€ jetzt 700€ hört sich erstmal gut an. Ist aber sicherlich die erste Modellreihe von 4K Fernseher.

Ist ja ballt die IFA da werde ich mir mal ansehen was da so kommt.
Kenne mich auch nicht so richtig aus, auf was man bei 4K Fernseher so achten muss. Hat ja auch noch zeit. Mein Plasma soll schon noch 1-2 Jahre laufen.
Der hat weder 3D noch Smart TV, und sonstigen für mich überflüssigen Müll.;):)
 
Wird zeit das sie ballt in die Geschäfte kommt, damit man sie befummeln kann.;):)
 
Solche Aussagen gibt es immer wieder. Die C't hatte damals berechnet, dass ein 42" 720p Fernseher aus 3m Entfernung nicht von einem 1080p Gerät zu unterscheiden wäre. In der Praxis sehe ich aber trotzdem einen Unterschied. Und auch ein 4k 55" Gerät kann ich aus 3m Entfernung von einem 1080p Gerät unterscheiden.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Du läßt dabei die Quelle außer Acht, spiele in 8k gemastertes Bildmaterial wie den Dokustreifen Baraka auf 55 ZOll einmal in 1080p und einmal in 720p ab und du erkennst auf 3m im Leben nicht den Unterschied. Man darf nicht vergessen, das Standart 1080p MAterial oft nicht die Bildinformationen enthält, die 1080p bieten kann. 2k scans basieren eben auch auf der Bayer Interpolation. Die einzigen Vergleiche die zählen, basieren auf der gleichen Quelle, diese Quervergleiche bei unterschiedlicher Datengüte sind absolut untauglich. Ich habe korrekte Blindtests mit einigen Personen bezüglich 1080p und 720p bei 50Zoll auf 2,5m durchgeführt und jeder der vorher sicher war, den Unterschied zu sehen weil er ja ARD HD in 720p und Avatar in 1080p kennt, ist bei entsprechend gutem Ausgangsmaterial gnadenlos durchgefallen. 720p der öffentlich rechtlichen mit einer Top Blu Ray zu vergleichen zählt nicht und das kann man auch auf 1080p und 4k ummünzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten