• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

Das soll heißen das uns diese bisher vorliegenden Beispielbilder bei 400mm nicht überzeugen. Und zwar durch die Bank nicht!
Das kann ja noch anders werden, aber erstmal bin ich auf der Hut und will das genauer wissen ;)
Hast Du andere Bildbeispiele?
Nein.

Aber Die Aussage Zitat.... "Bilder mit 300 oder 350 mm um mal zu sehen bis wo sie gut wäre haben wir jetzt so nicht vorliegen. Bei 150mm scheint sie auf jeden Fall noch sehr gut."
suggeriert, dass sie über 350mm nicht gut ist. Punkt. Und alleine um diese Formulierung geht es mit und um nichts anderes vor allem unter dem Aspekt, dass die Kamera bis jetzt nicht mal erhältlich ist.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
400mm sind schlecht?:confused:

Wie willst du anhand von freigestellten Motiven das Objektiv beurteilen? :rolleyes: Im Zentrum ist fast jedes Objektiv halbwegs scharf.

Die Tele-Beispiele von Photography Blog sind wenig überzeugend. Ob es sich bei dem Objektiv um eine "Gurke" gehandelt hat wird sich anhand von weiteren Beispielen zeigen. Ich hoffe, dass das getestete Exemplar nicht repränsentativ für alle Exemplare ist. Falls doch, bin ich raus. Um die gezeigten Beispiele zu toppen muss es noch lange keine DSLR sein.
 
Hallo,

Nein.

Aber Die Aussage Zitat.... "Bilder mit 300 oder 350 mm um mal zu sehen bis wo sie gut wäre haben wir jetzt so nicht vorliegen. Bei 150mm scheint sie auf jeden Fall noch sehr gut."
suggeriert, dass sie über 350mm nicht gut ist. Punkt. Und alleine um diese Formulierung geht es mit und um nichts anderes vor allem unter dem Aspekt, dass die Kamera bis jetzt nicht mal erhältlich ist.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius

Sag das doch wenn es Dir darum geht. Akzeptiere ich doch gerne.
Dass die Kamera bisher nicht erhältlich ist ist korrekt, die ersten Bilder von ihr sind es.
Und nur darauf bezogen sich alle Aussagen bisher falls das unklar war?
Aber dann wäre das ja geklärt. Komma.
Neue Bilder, neue Aussagen. :)
 
Wie willst du anhand von freigestellten Motiven das Objektiv beurteilen? :rolleyes: Im Zentrum ist fast jedes Objektiv halbwegs scharf.
Jetzt werden 3 gute Bilder gezeigt, und schon ist es auch nicht recht.;):rolleyes:
Ist schon seltsam, oder muss hier erstmal jede Kamera platt gemacht werden.

Keiner hat sie aber alle wissen Bescheid wie schlecht doch alles ist.:rolleyes:
 
Jetzt werden 3 gute Bilder gezeigt, und schon ist es auch nicht recht.;):rolleyes:
Ist schon seltsam, oder muss hier erstmal jede Kamera platt gemacht werden.
Keiner hat sie aber alle wissen Bescheid wie schlecht doch alles ist.:rolleyes:

Bleib doch mal sachlich.
Was Tobias sagt ist richtig, im Bokeh kann man Schärfe schlecht beurteilen, außer der im Zentrum.
Oder?
Die drei Bilder sind in Ordnung, aber jetzt auch nicht aufregend, die Gesichter sehen schon etwas geschminckt aus.
Und die Bilder im Blog bei 400mm waren alle aus unterschiedlichen Gründen unscharf. Korrekt?
Das sind erste Beobachtungen denen weitere folgen werden.
Nicht die Kamera wird schlecht gemacht, sondern einige der Bilder die es sind werden auch so bewertet.
Wir sollten das nicht zu früh verallgemeinern, das würd ich einräumen.
Gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das 4K Video überzeugt mich nicht. Es ist zwar sehr scharf und detailliert (obwohl der Kameramann wohl besoffen war :ugly:) aber der Stabi zittert noch mehr als bei der RX10 und bei Zoom wobbelt und ruckelt es, dass einem schlecht werden kann. :mad:
Bei 4K wird wohl nur es wohl "nur" einen 3-Achsenstabi geben (für die volle Auflösung ist sicher auch ein Stativ nicht schlecht).
FHD soll 5-Stabi-Achsen haben, also zwei zusätzliche Stabilisierungsebenen durch SW in der Kamera. Quelle: Internet:rolleyes:

Die 400mm Bilder von Baumhirni finde ich sehr sehr überzeugend.:top: Scharfe Ränder erfordern meine Motive bei 400mm eher nicht. Oder anders gesagt: Mit weniger scharfen Rändern kann ich bei einer Allroundkamera sehr gut leben. Konsumer-Telezooms etwa 70-300mm, die alleine schon 500€ kosten, haben bei ihrer Endbrennweite auch keine scharfen Ränder.
 
Jetzt werden 3 gute Bilder gezeigt, und schon ist es auch nicht recht.;):rolleyes:

Danke für den Link auf die Bilder. Natürlich sind weitere Beispiele immer willkommen und ich kritisiere das auch nicht. Du hattest nur gefragt, ob die Bilder nicht gut wären, worauf hin ich geschrieben habe, dass die Motive für die Beurteilung der Abbildungsleistung nicht geeignet sind.

Jetzt
Ist schon seltsam, oder muss hier erstmal jede Kamera platt gemacht werden.

Ich sehe niemanden, der die Kamera platt macht. Seltsam ist, dass jeder Versuch einer differenzierte Meinungsäußerung "platt gemacht wird'. ;)
 
Ich habe verglichen Bilder Pana FZ1000 und Sony DSC-RX10 auf Dpreview.
Die Sony DSC-RX10 hat schon deutlich bessere Bildqualität.
 
... was mit JPG geht. ;)
Genau. Interessant wird auch sein, "mit was" RAW geht, sprich wieviele/welche der verfügbaren Programme/Effekte etc.
es überhaupt erlauben, ein RAW aufzuzeichnen. Interessant wäre ebenso, ob es endlich mal möglich wäre, die WB-Funktion
der 4-Wege-Wippe mindestens blockieren zu können, oder besser noch das 4-Wege-Ding komplett selbst frei belegen zu können.
Die Abbildungsleistung >300mm ist sicherlich ein Kriterium, für persönlich aber nicht so extrem wichtig.
Wenn Sie den Pana-typischen Blaustich nicht produzieren würde, wäre mir das mehr wert, als die BQ bei Tele >200mm.
Ich freue mich auf die Kamera, werde sie auf jeden Fall kaufen.
Einziges mögliches Killerkriterium wäre für mich, wenn sie ausschließlich mit Original-Akku funktioniert.
 
Diese 400mm Bilder sind in Ordnung, während die 400mm Bilder hier:
schlichtweg mies sind. Da ist meine FZ200 um Welten besser. Ich vermute, daß in diesen Bildern etwas mit dem Autofokus nicht stimmt.
 
Ich habe verglichen Bilder Pana FZ1000 und Sony DSC-RX10 auf Dpreview.
Die Sony DSC-RX10 hat schon deutlich bessere Bildqualität.

Komisch, denn im Test steht, dass die Unterschiede marginal sind sich der Autor für die FZ1000 entscheiden würde. :rolleyes:
Im Randbereich sehe ich die RX anhand der DPreview Beispiele auch vorne, aber von deutlich besser kann ich nichts erkennen.
 
Wenn Sie den Pana-typischen Blaustich nicht produzieren würde, wäre mir das mehr wert, als die BQ bei Tele >200mm.

Die Sony RX Serie ist deutlich kühler (=blau) abgestimmt als alle meine Panasonic Kameras. Die sind eher bei Grünstichig, während Olympus sehr Rotstichig ist.
Unter dem Strich gibt es keine Kamera die in jeder Situation die schönsten Farben liefert. Via RAW auch kein Problem, da in der Regel nur der WB angepasst werden muss. Das wäre für mich kein Kriterium.
Hauptsache das Objektiv ist bei einem guten Exemplar scharf.
 
[..]
Unter dem Strich gibt es keine Kamera die in jeder Situation die schönsten Farben liefert.
[...]
Objektiv gebe ich Dir recht, aber irgendwie hoffe ich, dass "technisch" wieder richtig gute Fujis kommen.
Derletzt waren wir parallel mal wieder mit einer F500 unterwegs und wir fanden die Farben sehr, sehr stimmig.
 
jetzt streitet ihr euch im ernst um die bilder von photographyblog:D:D:D

zeigt mir eine review die vernümftige samples liefert dort, so schlechte bilder hab ich mit allen meinen kameras nie binbekommen, zum teil völlig krude einstellungen und völlig fehlerhafte bedienung.

bei 400mm offen muss man auch entsprechend ruhig halten trotz stabi, sonst liegen gewünschter fokus und ergebnis meilenweit entfernt. einfach losknipsen wird nicht ganz gehen.

die preview von dpreview hat doch vernünftige samples gezeigt, auch bei 400mm, sogar ne ACR version im WW, die BQ ist doch schon lange geklärt im groben. solch ein objektiv gibt es schlicht noch nicht am markt, von daher kann es nur das beste sein, ist doch ganz einfach. am langen ende lassen alle tele nach, das ist nun mal physik, das eine mehr, das andere weniger, wie gesagt topleistung ist riesengross,schwer,schweineteuer und kauft keiner, siehe die oly E-zooms, gemessen daran ist die FZ1000 grandios für ihre Werte, einfach mal realistisch bleiben, das zeiss der rx10 sollte im überlappenden bereich als deutlich kürzeres zoom etwas besser sein.

der direkte vergleich der studioszene bei dpreview von rx10 und fz1000 ist für den hintern, da ist mal die eine,mal die andere seite unscharf, entweder besser ausrichten oder lassen. kaufentscheidungen darüber zu fällen ist doch nonsens.

es gibt, ähnlich wie bei den kleinen rx einfach keine alternative oder konkurrenz, wer ein langes tele haben möchte, und 400mm F4 sind ein wort, trotz stabi sind dort einwandfreie aufnahmen nur unter perfekten bedingungen möglich, extrem kurze verschlusszeiten und ordentlich licht, denn ihr wollt euch immerhin hinterher die nase bei 100% platt drücken, mal licker ne 1/250 kann man da vergessen oder nen stabiles stativ benutzen das nicht zur one kilo traveller light klasse zählt, aber das will ja wieder keiner hören. stabis sind oft mehr fluch als segen. freihandbeurteilen langer brennweiten ist jedenfalls nonsens.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten